AEA Big Ribbon A440
AEA ist stolz auf die hohe Leistungsfähigkeit des phantomgespeisten Big Ribbon ™ A440. Inspiriert durch vierzig Jahre Erfahrung von AEA mit Bändchenmikrofonen, insbesondere der 44er, hat dieses Mikrofon den größten nutzbaren Dynamikbereich der Bändchenmikrofone, die heute hergestellt werden. Das A440 ist ausserdem das leiseste Bändchenmikrofon.
Am Ende der unteren Frequenzen liefert das A440 einen mühelosen Bass mit Autorität. Es hat einen flachen Frequenzgang und hält eine genaue Achter-Richtcharakteristik bis hinab zu 20 Hz. Das A440 hat einen glatten und gut artikulierten mittleren Bereich, am oberen Ende werden Transienten schnell und detailliert dargestellt, ohne harte Kanten.
Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz
Maximaler Schalldruckpegel: 132,5 dB SPL mit einem 1 kW Belastung für <1% THD
Ausgabe-Empfindlichkeit: 30 mV (-33,5 dBV) / Pa 1 Pa = 94 dB SPL
Equivalent Noise Level: 6 dB SPL, A- gewichtet pro IEC 651
Dynamic Range: 126.5 dB
Rauschabstand: 88 dB (A) (94 dB SPL entspricht minus Rauschen)
Ausgangsimpedanz: 92 Ω Breitband
Zuladung: 1 kOhm oder höher
Stromversorgung: P48-Phantomspeisung, 9 mA
Polarität: Pin 2 hoch für positiven Druck auf der Vorderseite des Mikrofons.
Connector: XLR-3M mit einer 3 Meter Anschlussleitung in einem Kabel
Richtcharakteristik:
Polar Pattern: Native Figur-8 (bidirektional)
Horizontal: Level Veränderungen mit Winkel, Frequenzgang ist konsistent, null im rechten Winkel zur Hauptachse 90 ° / 270 °
Vertikal: Level Veränderungen mit Winkel-, HF-Reaktion oberhalb und unterhalb von 0 ° / 180 °-Achse, null im rechten Winkel zur Hauptachse 90 ° / 270 reduziert ·
Wandlerelement
Farbbanddicke: 1,8 μ (0,0000018 m) aus reinem Aluminium
Bandbreite: 4,7 mm Lauflänge: 59,7 mm
Zubehör:
Inklusiv: Custom Lagerung / Versand, Stativadapter, Bedienunganleitung
Optional: Jede Länge an Kabeln, fragen Sie nach Preis und Lieferzeit.
Custom Transformator Laser mit Ihrer Kunst oder Logo graviert
AEA KU4 Unidirectional Ribbon Microphone
The AEA KU4 unidirectional ribbon microphone is their newest and perhaps most unique offering. The KU4 is AEA's modern interpretation of the original RCA KU3A, which many engineers consider to be the best ribbon microphone ever made. The increased rear rejection of the supercardioid pattern reduces the amount of room sound, which is often desired in modern production applications, particularly vocal recording. With a custom transformer, strong neodymium magnets and a low-tuned RCA new-old stock ribbon, the KU4 continues AEA's legacy for wide-bandwidth, top-quality ribbon microphones handmade in Pasadena, CA.
As always, Front End Audio will bring you more information as it becomes available from AEA.
AEA KU4 Unidirectional Ribbon Microphone Features
Contemporary realization of the RCA KU3A classic
Supercardioid pattern for excellent rear rejection
Reduced proximity effect
Smooth, high-bandwidth frequency response
Authentic New Old Stock RCA ribbon material
High-quality anodized & nickel-plated finish
Custom AEA transformer, neodymium magnets
Consistent Quality
Field-tech replaceable ribbon assembly
Hand-crafted in Pasadena, California
AEA KU4 Unidirectional Ribbon Microphone Specifications
Operating Principle: Velocity microphone
Frequency Response: Below 30 Hz to above 20 kHz
Maximum SPL: 140 + dB SPL above 200Hz for 1% third harmonic
Output Sensitivity: 2.8 mV/Pa into unloaded circuit
Output Impedance: 300 Ω nominal
Recommended Load: 1.2 KΩ or greater
Phantom power: Not required or recommended
Polarity: Pin 2 high for positive pressure at the front of the microphone.
Connector: XLR-3M wired to a 1.5 meter captive cable
Polar Pattern: Supercardioid
Relative Output at 180° (dB): -12
Angle of Maximum Rejection: 135°
Ribbon Thickness: 1.8 microns ( .0000018 meter ) of pure aluminum
Ribbon Width: 0.082” (2.1 mm)
Ribbon Length: 1.25” (28.6 mm)
Included: Custom storage/shipping case, stand adapter, manual and attached 1.5 meter microphone cable
Limited Warranty: Three years parts and labor, shipping not included.
AEA K5UA
Aktives und robustes Bändchenmikrofon mit Supernieren Richtcharakter und High Pass Filter gegen Nahbesprechungseffekte
The supercardioid KU5A breaks new ground in ribbon technology with its acutely focused directionality that rejects bleed from other instruments, room reflections, and loud ambience in the studio and on stage.
Never before has a ribbon mic delivered as much clarity and breadth of sound in a package so fit for both studio and live use. As a near-field ribbon designed for close range recording, the KU5A delivers the low-end heft and pronounced midrange one expects of AEA ribbons and with moderate, manageable proximity effect. Vocalists can sing directly into the grill of the KU5A, as its interior components are the most protected of any in the AEA lineup.
The KU5A is equipped with active electronics, fit for any preamp in the studio and on the road, as well as an integrated high-pass filter to roll off low end in close range recording applications.
The KU5A’s supercardioid polar pattern captures pure, direct sound while rejecting room tone from behind the mic. This feature prevents excessive monitor and audience bleed when tracking musicians live in one room or on stage. Traditional figure-of-8 ribbons, which distinctly incorporate both direct sound and room sound, rely on sharp nulls to reject unwanted bleed.
The KU5A’s end-address directionality and tight supercardioid pattern allow for effortless positioning on snare, toms, and other instruments that may be difficult to access. Signal bleed captured by dynamic mics and condensers often sounds harsh and brittle due to top-end frequencies. The minimal bleed captured by the KU5A sounds more natural as a result of its smooth top end and coheres well in a mix.
Sources within 3 inches of the KU5A will benefit from the warm tonality of its proximity effect, and the mic can handle 141+ dB SPL at 1kHz. High volume sources will not damage the KU5A’s interior components, so the mic can be positioned just inches from a guitar or bass amp. However strong bursts of air may damage the ribbon, so exercise caution when positioning it in front of a kick drum. Air bursts produced from vocalists will not damage the KU5A ribbon, as it is the most protected of any mic in the AEA lineup.
The KU5A has an integrated electronic high-pass filter that can be engaged with an external pushbutton switch. This filter smoothly rolls off low-end with a 6db/octave shelf at 283 Hz. The switch activates the KU5A’s near-field mode for optimal close-range performance. This high-pass filter was designed specifically for singers who use the KU5A on the road and in the studio, and allows its user to position the mic right up against the source without experiencing overwhelming proximity effect.
Features:
Supercardioid polar pattern that rejects room tone and instrument bleed
Detailed, extended top end with ribbon smoothness and warmth
Supreme durability for close-range, outdoor, and live use
Active electronics and custom transformer optimized for all preamps
Front address design with built-in yoke is simple to position
Integrated high-pass filter switch reduces proximity effect at close-range
Matte black finish is discreet on camera
Made in the U.S.A.
AEA N22
How is the N22 different from other ribbon microphones?
The AEA N22 was designed with the singer-songwriter musician in mind. Hard working artists, honing their musical craft for many years, feel strongly about their personal tone, so they need a microphone that translates their signature sound in a recording. The N22 delivers on exactly those key points - providing a great ribbon tone without the need for EQ in most applications. Most importantly, the N22 was designed by listening first, and measuring only after experienced musicians told us the microphone sounded great. Bridging the gap between vintage and modern, ribbon and condenser, studio and live, the N22 is the perfect companion for musicians and engineers alike.
What is under the hood?
Featuring the same Big Ribbon technology that has earned AEA its reputation, the N22 offers an incredible sound in close-mic applications like acoustic and electric guitars, piano, vocals, and drums. With phantom-powered JFET electronics and a custom German transformer the N22 achieves optimal performance with a wide range of preamps including USB or Firewire audio interfaces in home studio setups. The highly protected pure aluminum ribbon allows for using the N22 in live sound applications and vocal recording without the need for an additional pop-filter. At well under $1,000 street price it delivers a handcrafted US-made microphone built to last a lifetime.
About the NUVO Series
The N22 is the first member of AEA's NUVO series of microphones. Rooted in the RCA tradition just like other AEA ribbons, all NUVO microphones are designed to offer a fresh approach to the ribbon transducer and represent Wes Dooley's take on the evolution of the ribbon microphone.
The Missing Link In Your Recording
Specifically designed for singer-songwriters, musicians, and home studios.
Bridging the gap between the top end clarity of a condenser and the classic tone of a ribbon.
Phantom-powered electronics for optimal performance with any preamp.
Highly protected ribbon for close-up use and live sound applications.
Featuring the same Big Ribbon technology as the AEA R44 and R84 microphones.
100% handcrafted in Pasadena, CA.
AEA N8
Modern Look, Big Ribbon Sound!
Following the successful N22 model designed for singer-songwriters and project studios, the N8 sounds distinctly different despite having a similar appearance to the N22. In designing the N8, we set out to create the most open and natural sounding ribbon microphone ever made. Conceived to render acoustic spaces as faithfully as possible, the new N8 microphone excels in capturing drum overheads and rooms, strings, classical ensembles, and orchestras. As such, it is the ideal complement to the N22 microphone. But even when used up close, the N8 delivers exceptional clarity and warmth, while also taking EQ extremely well without ever being harsh.
By employing a similar design philosophy as used on the popular R88 stereo ribbon microphone, the N8 achieves an astonishingly transparent sound with a superior transient response that lets AEA’s famed Big Ribbon truly shine. The aluminum ribbon in the N8 is identical to the flagship R44 model in its dimensions and tuning, putting it in direct lineage of the iconic RCA 44 type.
The N8’s unobtrusive size and the “stealth” matte black finish is ideal for orchestral and TV work, where microphones need to be easy to position and more or less invisible. The N8’s phantom-powered electronics and a custom German transformer complete the package and deliver groundbreaking low level detail and optimal distortion performance, even when driving long cable lines in remote recording situations. Just like all other AEA products, the N8 is 100% manufactured in Pasadena, CA.
The N8 is the second member of AEA’s NUVO series of microphones. Rooted in the RCA tradition just like other AEA ribbon microphones, all NUVO microphones are designed to offer a fresh approach to the ribbon transducer and represent Wes Dooley’s take on the evolution of the ribbon microphone.
More open and natural than any ribbon mic you've ever heard
Designed for overheads, strings, and room mics
Unobtrusive, video friendly look
The same Big Ribbon™ as the R44
Phantom powered electronics for optimal performance with any preamp
100% manufactured in Pasadena, CA
About the NUVO Series
The N22 is the first member of AEA's NUVO series of microphones. Rooted in the RCA tradition just like other AEA ribbons, all NUVO microphones are designed to offer a fresh approach to the ribbon transducer and represent Wes Dooley's take on the evolution of the ribbon microphone.
"The N8 has the wonderful natural sonic characteristics of a ribbon mic, with a very focused tone that captures acoustic instruments like no other mic I own. Whether it's placed near or far from the sound source, there is a warmth imparted that is clear and true to the instrument." - Ben Tolliday (Alanis Morissette, Wolfmother)
AEA R44C Handgefertigte Reproduktion des legendären RCA 44
The R44C is a museum-quality replica featuring details such as a bronze investment cast yoke rather than the original zinc yokes provided by RCA (which have a tendency to corrode over time). The iconic "streamline moderne" transformer case with "radio" finish (black with bright nickel) comes standard. The R44C is distinguished by a black and silver AEA emblem. The microphone package includes a three-meter cloth covered Accusound Silver Studio Pro cable, a zippered canvas bag, and AEA 44VC vertical case for proper shipping and storage.
RCA 44 ribbon microphones have remained an essential part of studio life well after RCA stopped manufacturing them in 1955. The sound and response of the 44 B/BX were unlike anything else available, and was cherished for its smoothness, forgiving nature and unique tonal balance. As collectors began to buy up the supply of RCA 44’s through the 90’s, the availability of this wonderful ribbon mic to the studio was greatly endangered. Wes Dooley, a specialist in ribbon mics of all kinds, has now restored the 44 type microphone to its rightful position in the studio. After tracking down the engineers whodesigned and built the original RCA 44, AEA acquired ribbon material, made the tooling and custom machined all the parts necessary to build the original RCA 44 B/BX design to its original specifications, just as it was in the 1930s. After years of painstaking work, AEA has again begun production of the most important ribbon mic of all time: the AEA R44C.
An accurate reproduction of the original RCA Ribbon Mic
Uses the same ribbon material as the original
Built to the highest studio standards possible
A single diaphragm Figure 8 ribbon microphone
High null-axis rejectio
Custom AEA Transformer
High SPL capability, max level of 140dB plus above 200Hz
Low Self Noise
Consistent polar response
Operable in high humidity environments
Sounds equal to or better than the original RCA 44
How is the R44 different from other ribbon microphones ? The 44 was RCA’s best microphone from the 1930s into the ‘50s. Is AEA’s R44 that good? Both listeners and measurements say that the R44 is better and, we’ve been listening to both users and ex-RCA engineers for over 25 years. We start by using only ribbon material originally manufactured for RCA. Next, we use modern magnet technology which is much more robust than period magnets. We also combined the original American undamped ribbon design with the British RCA 44 innovations that lower the weight and hum sensitivity.
The R44 design runs contrary to all current ribbon microphone manufacturing. It is large and heavy when other microphones are smaller and lighter. The internal ribbon element is by far the longest and its resonance tuning the lowest of today’s ribbon microphones. It is a pure undamped ribbon design, an approach that has been out of production for over 50 years while remaining in continuous studio use. It is different, and its sound is unique. The R44 sounds good on everything. Leave it out and use it whenever you need to do a quick take. Bruce Swedien particularly likes them on vocals, Joe Chicarelli on sax, Allen Sides on electric guitar. Everyone has favorite use and everyone finds they sound good anywhere: brass, woodwinds, percussion, strings or voice work.
AEA R44CE
Kombiniert den 1930 US-Klang mit British Engineering von der RCA AG, so dass das Mikrofon dadurch an Gewicht und Brummen reduziert wurde. "Black and silver finish, satin aluminum grill and cushion mount, satin chrome yoke". Die erste limitierte Auflage wurde auf der NAMM Centennial gefeiert. Ausgestattet mit einem hard-wired zwei Meter XLR-Ausgang Kabel, Erschütterungsabsorber / Mikrofon Stativadapter und AEA 44VC vertikale Tragetasche für die sachgerechte Lagerung.
AEA R44CX
Das AEA R44CX ist identisch mit dem AEA R44C mit der Ausnahme der X-Option von 6dB mehr Leistung als bei dem Original RCA 44B BX und mit einem etwas mehr nach vorne gehendem Sound. Das AEA R44C ist wirklich ein moderner Klassiker. Sein Äußeres spricht für sich. Bei genauer Untersuchung zeigt sich ein Design auf der Technologie, dass die ursprünglichen RCA Bändchenmikrofone zur Klassiker werden lies und die Verwendung von möglichst vielen der ursprünglichen Art Materialien. Gewissenhafte Forschung durch Bändchenmikrofon- Spezialisten hat sich AEA zunutze gemacht, so dass das R44C genauso gut klingt wie es aussieht. Bi-Directionales Bändchenmikrofon mit klassischem Klang und Aussehen. Fein verarbeitet und von Hand zusammengebaut. Die Tradition geht weiter. AEA R44CX Version bietet deutlich mehr Leistung, gut geeignet für die dynamische Palette von digitalen Aufnahmen, Filmmusik oder mit einem geringeren Gain Mikrofonvorverstärker.
Inbegriffen:
Mikrofon
Shock mount / Mikrofonstativ Adapter
Hard verkabelt 10-Fuß-starquad Mikrofonkabel
AEA 44VC verticle Tragetasche
AEA R44CXE
The R44CXE is the value edition of the R44CX. It comes with a black transformer case with red emblem logo and one-piece cushion mount, satin nickel grill and formed steel yoke with a satin nickel finish. The R44CXE comes with a captive three-meter starquad XLR output cable and AEA 44VC vertical carrying case for proper shipping and storage.
RCA 44 ribbon microphones have remained an essential part of studio life well after RCA stopped manufacturing them in 1955. The sound and response of the 44 B/BX were unlike anything else available, and was cherished for its smoothness, forgiving nature and unique tonal balance. As collectors began to buy up the supply of RCA 44’s through the 90’s, the availability of this wonderful ribbon mic to the studio was greatly endangered. Wes Dooley, a specialist in ribbon mics of all kinds, has now restored the 44 type microphone to its rightful position in the studio. After tracking down the engineers whodesigned and built the original RCA 44, AEA acquired ribbon material, made the tooling and custom machined all the parts necessary to build the original RCA 44 B/BX design to its original specifications, just as it was in the 1930s. After years of painstaking work, AEA has again begun production of the most important ribbon mic of all time: the AEA R44C.
An accurate reproduction of the original RCA Ribbon Mic
Uses the same ribbon material as the original
Built to the highest studio standards possible
A single diaphragm Figure 8 ribbon microphone
High null-axis rejection
Custom AEA Transformer
High SPL capability, max level of 140dB plus above 200Hz
Low Self Noise
Consistent polar response
Operable in high humidity environments
Sounds equal to or better than the original RCA 44
How is the R44 different from other ribbon microphones ?The 44 was RCA’s best microphone from the 1930s into the ‘50s. Is AEA’s R44 that good? Both listeners and measurements saythat the R44 is better and, we’ve been listening to both users and ex-RCA engineers for over 25 years. We start by using only ribbonmaterial originally manufactured for RCA. Next, we use modern magnet technology which is much more robust than periodmagnets. We also combined the original American undamped ribbon design with the British RCA 44 innovations that lower theweight and hum sensitivity.
The R44 design runs contrary to all current ribbon microphone manufacturing. It is large and heavy when other microphones aresmaller and lighter. The internal ribbon element is by far the longest and its resonance tuning the lowest of today’s ribbon micro-phones. It is a pure undamped ribbon design, an approach that has been out of production for over 50 years while remaining incontinuous studio use. It is different, and its sound is unique.
The R44 sounds good on everything. Leave it out and use it whenever you need to do a quick take. Bruce Swedien particularlylikes them on vocals, Joe Chicarelli on sax, Allen Sides on electric guitar. Everyone has a favorite use and everyone finds theysound good anywhere: brass, woodwinds, percussion, strings or voice work.
AEA R84
Das AEA R84 Bändchenmikrofon ist ein hervorragendes Allzweck-Mikrofon, welches sich ideal für Solo und Akzent Arbeit geeignet. Es ist schwer, eine Anwendung zu finden, wo das R84 Mikrofon nicht glänzt. Seine natürlicher Klang und die 8-Richtcharakterisik des R84 bieten Ihnen alle Vorzüge, die Sie von einem Qualitäts Bändchen Mikrofon erwarten.
Reiner, natürlicher Klang mit guter Abbildung der Transienten
Die Vielseitigkeit des Mikrofons ermöglicht es Blechbläser, Streicher, Klavier, Schlagzeug oder Gesang optimal aufzunehmen
Erweiteter Bass und Höhen Bereich, der große Schalldruckpegel bei hohen Frequenzen gut in den Griff bekommt und detaillreich abbildet, ohne dabei zu schubsen
Herausragendes Impulsverhalten für einen natürlichen Klang
Das AEA R84 verwendet ein 2.35 mal 0,185' cm großes und 2 µm dickes, aus Reinaluminium gefertigtes, Niederspannungs-Bändchen-Element, dass eine schnelle Reaktion für alle Anwendung gewährleistet. Das bedeutet, dass perkussive Attacke Phasen, Vocal Konsonanten und Transienten sauber und korrekt wiedergegeben werden ohne dabei "müde" oder "schlaff" zu klingen. Es hört sich an, als würden Sie direkt vor der Quelle stehen!
Ein vielseitiges Mikrofon für unterschiedliche Recording-Anwendungen
Das AEA R84 verwendet die "Large Ribbon Geometry (LRG)", die für den für den anspruchsvollsten Einsatz im professionellen Audio-oder Hobby Bereich geeignet ist. Ob Sie mit der Aufnahme Blechbläser, Streicher, Klavier oder Schlagzeug aufnehmen wollen oder den perfekten "vocal take", das R84 Bändchenmikrofon ist der Aufgabe gewachsen.
Sehr guter Bass und eine gute Höhen Resonanz, die hohe Schalldruckpegel in den Griff bekommt
Der R84 produziert einen soliden Bass bis 20Hz und saubere, klare Höhen bis zu 20kHz.. Ausserdem, ist es dafür geeignet bei höheren Frequenzen größere Schalldrücke als 165 dB SPLzu verarbeiten. Ob für Gesang oder Instrumente verwendet, bietet das R84 eine Performance, die den gesamten Frequenz-und Dynamikbereich abdeckt. Dabei aber immer intim, warm und detailliert klingt, aber nie hart.
Das AEA R84 ist ein komplettes System, dass eine elastische Aufhängung, ein 6-Fuß-Mikrofon-Kabel und eine, mit robustem Schaumstoff ausgekleidete Tasche beinhaltet. Es wiegt unter zwei Pfund, ist acht Zoll hoch bei 2,7 Zoll im Durchmesser. Das R84 ein sehr gut klingendes Mikrofon, das vielseitig einsetzbar ist.
Zuverlässiges Bändchen Mikrofon mit großem Dynamikbereich
Große Ribbon Geometry (LRG), 2.35 'von 0,185' von 2 µm Reinaluminium Niederspannungs-Bändchen
In der Lage, mehr als 165 dB SPL auch bei höheren Frequenzen souverän zu verarbeiten
8 Richtcharakterisik für eine bequeme Aufnahme
Beinhaltet Erschütterungsabsorber, 6-Fuß-Kabel und einem robustem aus Schaumstoff ausgekleideten Tragekoffer
AEA R84A
Das AEA R84A unterscheidet sich von anderen Mikrofonen. Einmal gehört, besticht das AEA R84A durch seinen großen, klaren Klang. Es ist ein ideales Stützmikrofon mit seiner engen Richtcharakteristik, glatt verlängertem top und weniger Nahbeschprechungseffekt, als bei dem R44 und A440. Das AEA R84A verarbeitet mühelos eine breite Palette von Anwendungen, vom leise gehauchten Akzent bis hin zu einem ganzen Ensemble.
AEA AEA R84A Merkmale:
High Output
Kompatibilität mit allen Vorverstärkern und Eingangsquellen
Geringes Eigenrauschen von 17,5 dB (A)
Schnelle, präzise Reproduktion von Transienten
Hohe Leistungsfähigkeit der SPL 141 dB
Single-Membran mit gut kontrollierten, native Figur-8-Richtcharakteristik
Wide-Band-Antwort von unter 20 Hz bis über 20 kHz
Das AEA R84A und andere AEA Big Bändchenmikrofone sind hervorragende digitale Aufnahme-Tools. Digitale Aufnahmen haben andere Einschränkungen als analoge. Der digitale Aufnahme-Prozess ist in der Lage gestochen scharfe Details für Generationen zu erhalten. So macht es Sinn, Mikrofone, die sich gut in den finalen Mix einfügen lassen, von Anfang an nutzen. AEA Big Ribbon Mikrofone mit ihrem weichen, natürlichen, easy-to-EQ Sound erleben im Zuge der Digitalisierung eine Wiedergeburt.
Über 30 Jahre Erfahrung mit Bändchenmikrofonen hat AEA gezeigt worauf es wirklich ankommt und was die Nutzer wollen. Und sie alle lieben den großen Klang des RCA 44. Die Erhaltung und Wiedereinführung dieses Sounds wurde für AEA zur Mission. Die AEA R44 und A440s sind robust, schwer und teuer in der Herstellung. Jetzt sind sie im täglichen Einsatz weltweit. Aber das ist erst der Anfang der Geschichte.
Wie kann AEA den Big Ribbon Sound zu einem erschwinglichen Preis bewahren und aktualisieren in Zeiten dieser neuen Technologien?
Das AEA R84A nutzt die gleichen, großen Bändchen wie das A440, ist jedoch 5 Kilo leichter und weniger sperrig. Aufgrund seiner aktiven JFET Impedanz Puffer-Schaltung ist das neue AEA R84A unempfindlich gegen niedrige Preamp Eingangsimpedanzen. Die hohe Leistungs-Empfindlichkeit reduziert Störgeräusche und ermöglicht lange Kabel Strecken. Dies erlaubt Ihnen, Ihre Lieblings-Röhrenvorstufe zu verwenden ohne dabei auf den klassischen Bändchen Sound verzichten zu müssen. Konzipiert für Akzent-und Solo-Arbeit, ist sein Bass Nahbesprechungseffekt weniger ausgeprägt und die obere 10 bis 20 kHz Oktave wird besser wiedergegeben als bei dem A440.
Warum klingen die AEA Big Bändchenmikrofone verglichen mit anderen Mikrofonen deutlich anders?
Klassische Kondensator Membranen sind radial gestreckt. Sie haben typischerweise eine scharfe, schmale Resonanz im 8 bis 12 kHz-Bereich, die Klangqualität wird als "Tizz" bezeichnet. AEA Big Bändchenmikrofone haben eine lange rechteckige Membran, die nur an den Enden eingespannt ist und dadurch nur eine leichte Resonanz unter 20 Hz. Weniger als 80 Millionstel Zentimeter dick, haben AEA's Ultra Low Mass Transducer einen erweitertem Bass Bereich, ein ausgezeichnetes Impulsverhalten und wenig Resonanzen. Es ist eine der empfindlichsten und präzisesten Übertragungen möglich. Viele haben kommentiert, dass AEA Mikrofon Aufnahmen genau das wiedergeben, was das menschliche Ohr hört. Hervorragende Kopffreiheit und geringe Verzerrungen ermöglichen eine enge Mikrofonierung mit einem A840, ohne dabei spröde zu klingen. Zusätzlich werden die glatten, nicht-resonanten High-End-EQs verbaut, die Ingenieuren eine beträchtliche Flexibilität bieten. Probieren Sie es aus, Sie werden es genießen.
AEA R88 MK2 Stereo Bändchenmikrofon
The new R88 MK2 features the same pure BigRibbon sound in a new shockmount that is easier to position. The AEA R88 MK2 Stereo Ribbon Microphone is a stereo pair of AEA R84's in one capsule! It utilizes the same basic LRG and acoustic structure as the AEA R44CNE, and delivers that "big ribbon" sound for Stereo applications. Wes Dooley has extensive experience in multi-mic and stereo recording. His experiences in North America, Europe, Africa and New Zealand led him to develop portable recording tools such as multi-channel microphone arrays, MS stereo processors, stereo phase displays and very tall microphone stands. Now he has developed an exceptional stereo ribbon mic! The AEA R88 MK2 is designed to be a higher performance microphone with less internal shielding since it's not intended for close micing situations.
The R88 MK2 has been optimized for stereo instrument and ensemble recording. The R88's two ribbon motors are oriented at 90 degrees, and have excellent off-axis frequency response. The R88 MK2 uses the large ribbon configuration of the classic RCA 44 series mics, which gives the mic solid 20Hz bass response and a smooth high end which is flattering to complex tones such as cymbals, strings, and woodwinds.
The R88 MK2 is very useful for chamber music, drum overheads, stereo piano pickup, horn sections, and most any coincident stereo pickup application. The high quality passive electronics in the R88 MK2 ensure a huge dynamic range with minimal distortion, but the R88 will sound best with a preamp that has at least 60dB of clean gain, low noise floor (-127dB EIN or better) and input impedance of at least 1.5 kOhm.
The R88 MK2 is minimally protected from wind blasts for the most natural sound quality possible, so a pop filter should be used when making close vocal recordings. The R88 MK2 may be used for both Blumlein stereo and M-S Stereo recording techniques. The mic is finished in Stealth black to reduce visibility in live recording situations, and features an integral shock suspension to reduce noise coupled through the mic stand.
AEA R88 MK2 Stereo Ribbon Microphone Features
New shock mount suspension for easy positioning
Matched pair of Large Ribbon Geometry figure-eight mics for Blumlein or MS stereo
20 hz to 20 kHz response
Captive 4 meter cable to two A3M connectors
Supplied with a locking angle adapter for flexible positioning
Designed to fly overhead for large venue installations
Three pounds plus the cable weight
2.5" diameter and 14" tall
Black stealth finish
Sturdy zippered case
AEA R88 MK2 Stereo Ribbon Microphone Specifications
Transducers: dual 2" ribbons oriented at 90 degrees
Sensitivity: -52dBV/Pa
Frequency Response: 20Hz–15kHz (± 3dB)
Output Impedance: 270 ohms
SPL Handling: 165dB SPL at 1 kHz
AEA R88A Stereo Bändchenmikrofon
The new stereo R88A active ribbon microphone with custom toroid transformers captures sound as your ears hear it with an honest, open tonality. The R88A effortlessly records the sonic intricacies of drums, strings, piano, and other instruments that produce complex transients. The extra 12dB of transformer gain is advantageous when recording quiet sources like vocals or soft acoustic guitars. The active impedance buffers help prevent noise interference on long cable runs or when operating near large lighting rigs. The R88A requires standard 48V phantom power to operate.
AEA R88A Stereo Ribbon Microphone Features
Same award-winning stereo perspective as the passive R88mk2
Phantom powered (48V) version of AEA's classic R88mk2 with 12dB more transformer gain
Compatible with any preamp and input impedance
Fast, accurate transient reproduction
Stereo ribbon microphone that offers a natural sound
Captures amazingly precise stereo imagery with a single mic
Larger-than-normal ribbon elements handle high SPLs with ease
Figure-8, Blumlein Configuration (90 degrees) polar pattern
141dB Max SPL
AEA R92
Die in den vergangenen Jahren so gefeierten AEA R84 Bändchenmikrofone haben sich zu einem neuen Studio-Standard etabliert. Jetzt hat AEA wieder einmal die klanglichen Möglichkeiten der Bändchen-Mikrofone mit dem R92 Ribbon Mikrofon erweitert. Mit reduziertem Nahbesprechungseffekt und ausgezeichnetem Windschutz eignet es sich für eine enge Mikrofonierung (6-12 Zoll) von Gitarren-Amps, Gesang, Perkussion, etc. Darüber hinaus wurde die Wiedergabe der hohen Frequenzen im R88 Schalltkopf erweitert, so dass das R92 eine einzigartige Stimme in der Welt der Bändchenmikrofone geworden ist.
AEA hat das R92 entwickelt, um leicht unterschiedliche Töne auf dem vorderen und hinteren Lappen des Pickup Mikrofons zu haben. Der vordere Lappen des R92 ist die "scharfe" Seite, das außergewöhnlich saubere und realistische High-End-Detail. Der hintere Lappen ist die "glatte" Seite, die ein wenig vom klassischen High-End-Ribbon Rolloff hat, die dazu beitragen, die harten Transienten in einer sehr raffinierten und schmeichelhaften Weise zu umgehen. Genau wie seine größeren Brüder in der AEA LRG Mikrofon ™-Serie ist die Basswiedergabe des R92 sehr solide bis hinunter in den tiefsten hörbaren Tieftonbereich.
Das R92 ist mit einem integrierten elastischen Erschütterungsabsorber, einem einzigartigen Montage-System, dass hervorragende Flexibilität der Mikrofon Positionierung ermöglicht, konzipiert. Das Mokrofon kommt mit einem zwei Meter langen Kabel und einem robusten Kunststoff-Tragekoffer daher.
Matt Ashman Kommentare über das R92: "Es wurde entworfen, um die ganze Palette an Klängen abbilden zu können, und das alles bei einem Minimum an Resonanz Artefakten um den ultimativen Realismus einzufangen. Es ist perfekt für fette Gitarren Sounds mit einem presenten, sauberen High-End Klang".
Wandlerelement - Farbbanddicke: 1,8 Mikron (0,0000018 Meter) aus reinem Aluminium - Bandbreite: 4,7 mm - Ribbon Länge: 59,7 mm - Polar Pattern: Native bidirektional (Achter) - Frequenzgang: 20 Hz bis 18 kHz (+ / - 3 dB) - Maximaler Schalldruckpegel:> 115 dB SPL (C-gewichteten schnellen) - Ausgabe-Empfindlichkeit:> -55 dBV / Pa - Ausgangsimpedanz: 270 Ohm nominal - Zuladung: 1,2 K Ohm oder größer - Stromversorgung: Nicht erforderlich oder empfehlenswert - Polarität: Pin 2 - Connector: XLR-3M zu einem 2 Meter Anschlussleitung in Gefangenschaft - Beinhaltet schlagfestem Kunststoff Koffer mit Schaumstoff innen - Bedienungsanleitung für die richtige Pflege und Verwendung.
Chandler Limited REDD.MIC Mikrofon
REDD.MIC - REDD Microphone Großmembran-Röhren-Kondensatormikrofon mit integriertem Röhrenvorverstärker
Innovative und exzellent klingende Kombination von Röhrenmikrofon und integriertem Vorverstärker, sehr guter Klang und exquisite, detailreiche Raumauflösung.
Das Chandler Limited REDD Microphone ist ein Großmembran-Röhren-Kondensatormikrofon - mit einer technischen Besonderheit: der Kombination aus Mikrofon und Vorverstärker in einem professionellen Aufnahmegerät. Die integrierte REDD.47 Mikrofonverstärkerschaltung, welche direkt mit der maßgefertigten Premium-Kapsel mit Platinmembran verbunden ist, ermöglicht eine Nutzung mit oder ohne externen Vorverstärker. Dieses einzigartige Mikrofondesign schafft den kürzest möglichen Abstand zwischen den beiden wichtigsten Elementen in der Aufnahmekette - und ermöglicht dadurch einen sagenhaft vollen, überlebensgroßen Klang mit samtigen Höhen.
Das Chandler Limited REDD Microphone wurde für das Aufnehmen verschiedenster Schallquellen entwickelt - darunter Gesang, Streicher, Klavier, Schlagzeug, Bassgitarre sowie elektrische und akustische Gitarren.
Am Mikrofonkorpus stehen verschiedenste Funktionen zur Verfügung: Der REDD.47 Mikrofonverstärker bietet im NORM-Modus neun Verstärkungsfaktoren von +4 bis +33 dB. Erweiterte Verstärkung und Durchsetzungsvermögen für mehr Klang- und Färbungsmöglichkeiten liefert der DRIVE-Modus. Darüber hinaus gibt es am Mikrofon eine zwischen Niere und Kugel umschaltbare Richtcharakteristik, eine 10 dB Pad-Schaltung sowie eine Phasenumkehr. Eine stufenlose Regelung des Ausgangspegels sowie die „Low Contour“ Funktion stehen am hochwertigen externen Netzteil zur Verfügung.
Im Lieferumfang sind eine Mikrofonspinne, ein Mikrofonkabel von Mogami mit 7,62 Metern (25 Fuß) Länge, ein Netzteil sowie ein maßgeformter Transportkoffer mit hochdichtem Hartschaum enthalten.
Anknüpfend an die bis in die frühen 1930er Jahre zurückreichenden Innovationen von EMI - darunter die Erfindung von monokompatiblen Stereo-Aufzeichnungen durch Alan Blumlein, die ersten Bändchen- und dynamischen Mikrofone des Unternehmens sowie das Blumlein-Verfahren - präsentieren Chandler Limited und Abbey Road Studios das erste Mikrofon mit dem berühmten EMI-Label seit mehr als einem halben Jahrhundert: das REDD Microphone.
Entworfen von Chandler Limited Gründer und Chefentwickler Wade Goeke, ist das zum Patent angemeldete REDD Microphone eine Erweiterung des traditionellen Mikrofondesigns und bringt historische Schaltungen mit dem viel gepriesenen EMI REDD.47 Preamp-Sound in einer neuen und einzigartigen Weise zusammen.
Von außen betrachtet steht das REDD Microphone unverkennbar in der Tradition der großen Klassiker aus dem goldenem Zeitalter der Audiotechnik. Es ist jedoch kein Klon der U-Serie oder Replikat irgendeines anderen Mikrofons.
In ausführlichen Tests in den Abbey Road Studios mit einer Vielzahl von Quellen hat es einige der berühmtesten und klassischsten Mikrofone in der Geschichte der Aufnahmetechnik übertroffen.
Eigenschaften:
Großmembran-Röhren-Kondensatormikrofon
Seit einem halben Jahrhundert das erste Mikrofon mit EMI-Label
Kombiniert Mikrofon und Vorverstärker in einem eleganten Gerät
Integrierter REDD.47 Röhren-Mikrofonverstärker
Kein externer Mikrofonvorverstärker nötig
Handgefertigte Premium-Kapsel mit Platinmembran
Nieren- und Kugel-Richtcharakteristik (umschaltbar)
+4 bis +33 dB Verstärkung (schaltbar am Mikrofon)
DRIVE-Modus für zusätzliche färbende Verstärkung (max. +36 dB)
+10 dB Pad und Phasenumkehrschalter
Inklusive externem Netzteil, Mikrofonspinne, 7,62 Meter Mogami-Mikrofonkabel und Hartschalen-Transportkoffer
Handgefertigt in den USA
Technische Daten:
Mikrofontyp: Großmembran-Röhren-Kondensator
Kapsel: Maßgeformte, handgefertigte Platinmembran
Schaltung: REDD.47 Röhren-Mikrofonverstärker, Impedanz: 200 O
Verstärkung: +4 bis +33 dB im NORM-Modus (umschaltbar)
Verstärkung (max.): +36 dB (Erweiterte Verstärkung im DRIVE-Modus)
Richtcharakteristik: Niere/Kugel
Dämpfung: 10 dB (umschaltbar)
Phase: 0 - 180º (umschaltbar)
Low-Cut-Filter: schaltbar, am Netzteil (Low-Contour-Funktion)
Ausgangspegel: stufenlos, am Netzteil
Stromversorgung: Externes Netzteil (im Lieferumfang enthalten)
Mikrofonkabel: Mogami XLR (7-polig), Länge: 7,62 Meter (25') (im Lieferumfang enthalten)
Halterung: Mikrofonspinne (im Lieferumfang enthalten)
Koffer: Hartschalen-Transportkoffer mit zugeschnittenem hochdichtem Hartschaum (im Lieferumfang enthalten)
Chandler Limited TG MICROPHONE
TG.MIC - Solid State Großmembran-Kondensatormikrofon mit externer PSU, integriertem Tape-EQ/Dual Tone mit vielseitig schaltbaren Klangfarben
Das TG MICROPHONE von Chandler Limited ist eine innovative Mikrofon-Neuentwicklung auf Basis legendärer Abbey Road EMI TG-Signaturen
Flexibelste Sound-Features, ein charaktervolles Dual Tone System und die Integration von sehr gelungenen EQ-Settings basierend auf dem Input/Tape-Equalizers der legendären Abbey Road EMI TG12410 Mastering Konsole, machen das CHANDLER TG MICROPHONE zu einem schillernden Kaleidoskop für den flexiblesten Einsatz im professionellen Recording-Studio.
Weitere Features wie der schaltbare Low-Cut Filter (90Hz oder 50Hz) und das -10dB Pad, erweitern die Facetten des Chandler TG MICROPHONES in Kombination mit Tape EQ und Dual Tone um zahlreiche zusätzliche Varianten und Klangsignaturen.
Darüber hinaus ermöglicht auch die dedizierte Stromversorgung durch das externe Netzteil und der Verzicht auf die limitierenden Faktoren einer +48V Phantomspeisung diesem Kondensator-Mikrofon eine beeindruckende Charakterstärke und selten erreichte Vielseitigkeit / Nutzbarkeit in verschiedensten Recording-Szenarien.
Features des TG MICROPHONE:
Typ: Großmembran-Kondensator Mikrofon
Schallwandlung: Custom Spec. Gold-Membran
Schaltkreis: TG, Solid-State
Dual-Tone System: A/B Voicing
Tape EQ: TG, 5 Settings
Low-Cut: schaltbar, 90Hz/50Hz
Richtcharakteristik: Niere, Kugel
Pad: 10dB schaltbar:
Impedanz: 200Ω
Power: externe PSU, beiliegend
Kabel: 4 Pin, Mogami 8m, beiliegend
Elastische Halterung: beiliegend
Case: Holzcase, beiliegend
Die Techniker und Engineers der Abbey Road Studios, die die Entwicklung des CHANDLER TG MICROPHONE selbstverständlich auch in zahlreichen Praxistests begleiteten, sind begeistert von der Qualität und Vielseitigkeit des Designs und testieren diesem Kondensatormikrofon einen unglaublich hohen Nutzwert und beste Ergebnisse durch alle Szenarien.
Chandler Limited TG Microphone Type L
Das Chandler Limited EMI Abbey Road Studios TG Microphone Type L ist ein Solid-State Großmembran-Kondensatormikrofon und ein Ableger des innovativen TG Microphone.
Das TG Microphone Type L übernimmt das grundsätzliche Schaltungsdesign, die Kapsel und das „Dual Tone System“ des größeren TG Microphones, besitzt jedoch eine eigene und einzigartige Klangcharakteristik.
Das „Dual Tone System“ verändert die Eingangsstufe des TG Microphones Type L und sorgt für maximale Flexibilität bei der Abnahme unterschiedlichster Klangquellen. System „A“ liefert den TG-typischen Klang mit einer Betonung der Mitten, während das alternative Voicing „B“ extreme Schallpegel verarbeiten kann und ein neutraleres Klangbild bietet.
Das TG Microphone Type L ist ein 48 V phantomgespeistes FET-Mikrofon mit einem mächtigen Klang, den man von Transistormikrofonen so nicht kennt.
Zum Lieferumfang gehören eine schwenkbare Halterung und Bambus-Holzschatulle zur Aufbewahrung.
Eigenschaften
Großmembran-Kondensatormikrofon
TG-Transistorschaltung
Legendäre TG-Klangcharakteristik
Offiziell als Equipment von EMI/Abbey Road Studios lizensiert
Flexibles „Dual Tone System“ zur Abnahme unterschiedlichster Klangquellen
10 dB Pad
Nieren Richtcharakteristik
48 V Phantomspeisung
Schwenkbare Halterung und Bambus-Holzschatulle im Lieferumfang
Handgefertigt in den USA
Technische Daten
Mikrofontyp: Großmembran-Kondensatormikrofon
Schallwandler: Goldmembran, maßgefertigt
Schaltungstyp: TG, FET-Transistor
Dual-Tone-System: A/B-Voicing
Richtcharakteristika: Niere
Pad: 10 dB, schaltbar
Ausgangspegel: Mikrofonpegel
Spannungsversorgung: 48 V Phantom
Mitgeliefertes Zubehör: Schwenkbarer Halterung und Bambus-Holzschatulle
Chandler Limited und alle zugehörigen Logos sind Warenzeichen von Chandler Limited, Inc. Abbey Road Studios, EMI, TG, REDD sowie die zugehörigen Logos sind Warenzeichen von EMI (IP) Limited.
Coles 4038 Studio Ribbon
The 4038 Studio Ribbon Microphone is of British Broadcasting design (BBC) and used for broadcasting and recording such sounds where a clear smooth wide range frequency response, absent of transient distortion and relatively high sensitivity is essential.
The 4038 has a proven reliable performance capability, being since its introduction, used by broadcasting networks throughout the world such as the BBC.
The frequency response of the 4038 is exceptionally flat from 30 to 15,000 c/s and throughout this range the shape of the bi-directional (figure of eight) polar response is maintained substantially constant both in the horizontal and vertical planes, giving a natural smooth sonic quality textured response to sound signal being picked up.
Studio microphones have now achieved a remarkable fidelity of reproduction. If the microphone is not close to perfection, there is no point in having expensive systems to take the sound the rest of the way to the audience's ears.
Coles 4038 Studio Ribbon Matched Pair
The 4038 Studio Ribbon Microphone is of British Broadcasting design (BBC) and used for broadcasting and recording such sounds where a clear smooth wide range frequency response, absent of transient distortion and relatively high sensitivity is essential.
The 4038 has a proven reliable performance capability, being since its introduction, used by broadcasting networks throughout the world such as the BBC.
The frequency response of the 4038 is exceptionally flat from 30 to 15,000 c/s and throughout this range the shape of the bi-directional (figure of eight) polar response is maintained substantially constant both in the horizontal and vertical planes, giving a natural smooth sonic quality textured response to sound signal being picked up.
Studio microphones have now achieved a remarkable fidelity of reproduction. If the microphone is not close to perfection, there is no point in having expensive systems to take the sound the rest of the way to the audience's ears.
DPA 2006A
Das DPA 2006 nimmt nicht nur durch die Typenbezeichnung "06" einen starken Bezug auf das begehrte DPA 4006 Mikrofon mit Kugelcharakteristik, sondern auch durch den Klangcharakter und das Design.
Der Unterschied liegt in der Kapsel: Die 2000er-Serie setzt auf eine neue Doppelmembran-Technologie. Ähnlichkeiten zum großen Bruder 4006 sind dabei nur all zu offensichtlich. Die Verwandschaft der beiden Mikrofone hört man bereits beim ersten Anspielen heraus - die 2000er-Serie bringt die Performance von wesentlich teureren Mikrofonen der Premium-Klasse und definiert den Begriff "Preis-Leistungsverhältnis" dabei völlig neu.
Modulare Erweiterbarkeit
Das 2006A ist Teil der flexiblen Stäbchenmikrofon-Serie. Wo das 2006A mit dem Vorverstärker MMP-A aufgrund der niedrigen Verzerrung und der akkuraten und sauberen Klangabbildung die erste Wahl für Audiophile ist, liefert das 2006C mit dem Vorverstärker MMP-C einen subtil anderen Charakter mit etwas mehr 'Body' im Low-End und bietet darüber hinaus einfacherere Montage-Möglichkeiten aufgrund der kompakteren Bauweise.
Es ist jederzeit ohne Zuhilfenahme von Werkzeug möglich, die 2006-Mikrofone mit anderen Kapseln oder Vorverstärkern der Stäbchenmikrofon-Serie zu kombinieren.
Doppelkapsel-Technologie
Das unverwechselbare Klangbild der DPA Miniaturmikrofone ist so ausgewogen, dass es den hohen Anforderungen der DPA Stäbchenmikrofone genügt.
In einer 2006er-Kapsel befinden sich zwei entgegengesetzte Miniaturkapseln, die zu einer Doppelmembran zusammengesetzt wurden. Dies kombiniert die Vorteile einer kleinen Kapsel (schnelle Impulsansprache und größerer Frequenzgang) mit geringerem Eigenrauschen als bei einer größeren Membranfläche.
Die Kapseln werden mit einem der herausragendenden Stäbchenmikrofon-Vorverstärker bestückt, was im Gegensatz zum FET-Verstärker der Miniaturserie eine deutlich präzisere und luftigere Klangabbildung erlaubt.
Für akustische Authentizität
Jeder Musiker und jeder Toningenieur, der den "ehrlichen" Sound einfangen will, wird von der Klangabbildung des 2006 begeistert sein. Akustisches Piano, Gitarre, Blasinstrumente und Chöre gehören zu den offensichtlichsten Einsatzgebieten.
Als Hauptmikrofon in AB-Stereo eingesetzt bieten die 2006er eine makellose Kombination der beiden Frequenzgänge eines 4006er-Sets - der Frequenzgang liegt perfekt zwischen denen von 4006ern bestückt mit dem Nahfeld-Grid und denen mit Diffusfeld-Grid.
Alle Produkte der Stäbchenmikrofon-Serie werden von DPA Microphones in Dänemark handgefertigt - ein Garant für außerordentliche Qualität und Klangeigenschaften.
Das DPA 2006 ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Die Variante 2006C ist im Vergleich zum 2006A mit dem kompakteren Speiseteil MMP-C ausgestattet und das 2006E ist mit einem aktiven Kabel bestückt. Zwei Varianten sind außerdem als StereoSet ST2006A und ST2006C erhältlich.
DPA 2012
Das DPA 2012 Kompaktmikrofon mit Nierencharakteristik ist das beste Allround-Mikrofon, um eine breite Palette von Nahabnahmeaufgaben auf der Livebühne abzudecken. Es ist ein robustes und zuverlässiges Kondensatormikrofon, das sich am besten für die Abnahme einzelner Instrumente eignet. Seine besonders leistungsstarken Eigenschaften machen es zu einem äußerst flexiblen Mikrofon, das bei vielen Instrumenten glänzen kann, insbesondere im Hochtonbereich.
Langlebige, robuste KonstruktionDas 2012 ist so konstruiert, dass es dem rauen Umgang auf einer hektischen Livebühne standhält. Es bietet eine verstärkte, robuste Gehäusekonstruktion aus Messing, das sehr langlebig und bekannt für seine Korrosionsbeständigkeit und Toleranz gegenüber Metallermüdung ist. Zusätzlich zu den strapazierfähigen Materialien sind die Oberflächen des Mikrofongriffs und des Korbs mit einer schützenden Schwarzchrombeschichtung versehen, die eine höhere Abnutzungsbeständigkeit gewährleistet.
Unübertroffenes ImpulsverhaltenDas 2012 ist ein professionelles Kondensatormikrofon und damit die beste Wahl für Instrumente mit hochfrequenten Signalanteilen. Es hat ein weitaus besseres Impulsverhalten als jedes dynamische Mikrofon, wodurch es auch die feinsten Töne mit unglaublicher Genauigkeit erfassen kann.
Gleichmäßige Nieren-RichtcharakteristikDas 2012 hat eine Nierenkapsel mit dem für DPA typischen linearen Off-Axis-Frequenzgang. Neben einer hohen Verstärkung vor Rückkopplung erleichtert diese Eigenschaft Tontechnikern den Umgang mit Übersprechen von anderen Instrumenten in unmittelbarer Nähe. Das 2012 nimmt außeraxiale Geräusche auf sehr natürliche und gedämpfte Weise auf.
Hervorragende PegelfestigkeitDas 2012 kann sowohl mit extrem hohen Schalldruckpegeln umgehen als auch sehr feine Klangnuancen einfangen. Mit einem maximalen Schalldruckpegel von 156 dB (Peak vor Clipping) eignet sich das 2012 für viele verschiedene Instrumente und kann auch die lautesten Schlagzeuge, Gitarren, Hörner und mehr bewältigen.
Natürliche und akkurate KlangwiedergabeWie alle anderen DPA-Mikrofone liefert auch das 2012 eine absolut reine und transparente Audioqualität.
DPA 2015
Wenn in einer Live-Situation eine herkömmliche Nierencharakteristik nicht offen genug ist, empfiehlt sich ein Paar DPA 2015 Kompaktmikrofone mit breiter Nierencharakteristik. Sie eignen sich ideal als Overheads, um einen ausgewogenen Klang der gesamten Instrumentengruppe, z. B. eines Schlagzeugs, einzufangen.
Auch bei der Aufnahme von Instrumentengruppen mit komplexen Abstrahlverhalten ist die breite Niere (auch bekannt als Halbkugel, Subniere oder Hyponiere) eine hervorragende Wahl, da sie einen größeren Schallwinkel abdeckt.
Langlebige, robuste KonstruktionDas 2015 ist so konstruiert, dass es dem rauen Umgang auf einer hektischen Livebühne standhält. Es bietet eine verstärkte, robuste Gehäusekonstruktion aus Messing, das sehr langlebig und bekannt für seine Korrosionsbeständigkeit und Toleranz gegenüber Metallermüdung ist. Zusätzlich zu den strapazierfähigen Materialien sind die Oberflächen des Mikrofongriffs und des Korbs mit einer schützenden Schwarzchrombeschichtung versehen, die eine höhere Abnutzungsbeständigkeit gewährleistet.
Gleichmäßige breite Nieren-RichtcharakteristikDas 2015 hat eine Kapsel mit breiter Niere und dem für DPA typischen linearen Off-Axis-Frequenzgang. Neben einer hohen Verstärkung vor Rückkopplung erleichtert diese Eigenschaft Tontechnikern den Umgang mit Übersprechen von anderen Instrumenten in unmittelbarer Nähe. Das 2015 nimmt außeraxiale Geräusche auf sehr natürliche und gedämpfte Weise auf.
Weiträumiger Klang durch breite NierencharakteristikDas 2015 kann in der Nähe des Schlagzeugs positioniert werden, näher als man normalerweise Overhead-Mikrofone aufstellen würde, und nimmt trotzdem den Klang des gesamten Schlagzeugs ausgewogen auf. Diese nähere Position führt zu einem stärkeren Audiosignal des Schlagzeugs und damit zu weniger Übersprechen auf der Bühne.
Natürliche und akkurate KlangwiedergabeWie alle anderen DPA-Mikrofone liefert auch das 2012 eine absolut reine und transparente Audioqualität.
Kompaktes Design für unauffällige Platzierung auf der BühneObwohl das 2015 als Einzelmikrofon erhältlich ist, glänzt es vor allem als abgestimmtes Stereopaar, das mit einer Empfindlichkeitstoleranz von +/- 1,5 dB selektiert wurde. Das kompakte Design dieses Stereopaars gewährleistet eine offene, natürliche Tonaufnahme, ohne das aufregende Geschehen auf der Bühne zu verdecken.
DPA 2017 Shotgun Microphone
Das robusteste Richtrohrmikrofon aller ZeitenDas 2017 Shotgun Mikrofon wurde entwickelt, um die anspruchsvollen Anforderungen der Broadcast-Industrie zu erfüllen. Es ist ein zuverlässiges Mikrofon, das sich durch eine robuste Konstruktion – innen wie außen – sowie eine außergewöhnlich hohe Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. Das 2017 bietet eine perfekte Kombination aus authentischem, natürlichem Klang, optimierter Richtwirkung und herausragender Zuverlässigkeit. Es eignet sich hervorragend für den Einsatz an feststehenden Positionen in Sportstätten, auf Kamerasystemen oder Booms. Seine akustische Leistung hebt es von allen anderen Mikrofonen ab. Es verfügt über eine effiziente außeraxiale Unterdrückung in Kombination mit einem außeraxialen Frequenzgang, der viel linearer ist als bei den meisten ähnlichen Richtrohrmikrofonen auf dem Markt. Dies sind genau die Fähigkeiten, die zu einem authentischen Klang führen.
Darüber hinaus bietet das 2017 eine konsistente Leistung unter einer Vielzahl von Bedingungen, wie z. B. bei kaltem Wetter und in feuchten Umgebungen sowie in allgemein rauen Situationen. Obwohl das Interferenzrohr, das die Kapsel umgibt, recht lang ist, befindet sich das gesamte Mikrofon in einem kürzeren, leichteren Gehäuse als viele andere Mikrofone, die es übertrifft. Dies macht das 2017 zu einer praktischen Wahl für eine breite Palette von Anwendungen.Die Gesamtlänge des 2017 ist geringer als bei vergleichbaren Shotgun Mikrofonen, während die Länge des Interferenzrohrs mit allen bekannten kurzen Shotgun Mikrofonen auf dem Markt vergleichbar ist. Das bedeutet, dass das 2017 eine vergleichbare Richtcharakteristik bietet, aber aufgrund des Designs ist die außeraxiale Tonabnahme des 2017 viel homogener als bei vergleichbaren Richtrohrmikrofonen. Dadurch erhält der Anwender einen ausgewogenen Kompromiss zwischen natürlichem Off-Axis-Sound und Off-Axis-Unterdrückung. Bei einigen Richtrohrmikrofonen ist der geschlitzte Korb, der den vorderen Teil des Mikrofons abdeckt, viel länger als das Interferenzrohr. In diesen Fällen reicht der Korb bis über die rückwärtige Öffnung und Teile des Verstärkers hinaus, was den Eindruck eines sehr langen Interferenzrohrs erweckt, was in Wirklichkeit aber nicht der Fall ist.Präziser, natürlicher KlangDas 2017 verkörpert den Klangcharakter von DPA sehr gut: Der Klang ist natürlich und lebensecht, einschließlich der starken Off-Axis-Unterdrückung. Wie bei allen DPA-Richtmikrofonen, einschließlich des modularen 4017 Shotgun Mikrofons, zeigt das 2017 eine ungefärbte Off-Axis-Reaktion. Das heißt, es klingt wie das, was auf der Achse ankommt, nur mit den seitlichen und hinteren Anteilen entsprechend gedämpft.Außergewöhlich robust und langlebigDas 2017 Shotgun Mikrofon ist so konstruiert, dass es sowohl einer rauen Handhabung als auch schwierigen Situationen wie kaltem Klima und Feuchtigkeit standhält. Wir haben die Kapselstruktur ohne bewegliche mechanische Teile konstruiert und genau die richtige Materialstärke und die optimale Anordnung der Schlitze auf dem Korb gefunden. Das alles zusammen macht das Mikrofon extrem widerstandsfähig gegen mechanische Einwirkungen.Mehrere Tests haben bestätigt, dass die Funktionsfähigkeit des Mikrofons nicht beeinträchtigt wird, wenn es aus dem Regal fällt oder mit dem Mikrofonständer auf einen Hartholzboden direkt auf die Spitze des Mikrofons stürzt. Selbst unter anhaltend heißen und feuchten Bedingungen von 40°C und 90% relativer Luftfeuchtigkeit funktioniert das 2017 perfekt und störungsfrei. Es arbeitet selbstverständlich auch in kalten Umgebungen bis zu -40°C einwandfrei und direkte Regenschauer stellen für das schnell trocknende 2017 kein Problem dar.Extrem gerichtete RichtcharakteristikDas 2017 ist ein Shotgun Mikrofon mit gleichmäßiger, aber sehr direktionaler Charakteristik. Es hat eine beeindruckende Dämpfung bei 90° (ca. -10 dB) und eine maximale Unterdrückung bei 125° (mehr als -20 dB). Seine Richtcharakteristik sorgt für eine klanglich ausgewogenere Aufnahme von Schallquellen am Drehort als die meisten anderen Richtrohr-Mikrofone und für eine stärkere Unterdrückung von Geräuschen außerhalb des Geschehens, wodurch es eine bessere Gesamtleistung erzielt als die üblichen stark gerichteten Mikrofone seiner Klasse.Geringes EigenrauschenMit einem extremen Schalldruckpegel (SPL) von 143 dB SPL Peak, einem geringen Eigenrauschen von 13 dB(A) und einem Dynamikbereich von 130 dB kann das 2017 dort punkten, wo andere gute Richtrohrmikrofone versagen, und eignet sich daher für Anwendungen, bei denen Richtrohrmikrofone traditionell nicht gut abschneiden. Das geringe Eigenrauschen ist nützlich, wenn Sie leise Quellen erfassen/verstärken müssen oder wenn viele Mikrofone gleichzeitig geöffnet sind.Features:
Präziser, sauberer Klang von der primären Klangquelle in Kombination mit natürlichem, außeraxialem Klang
Außergewöhnliche Langlebigkeit, mit verstärkter Konstruktion für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen, einschließlich hoher Luftfeuchtigkeit
Hervorragendes Off-Axis-Verhalten für eine optimale Trennung der gewünschten Schallquelle
Extrem gerichtete Aufnahmecharakteristik, mit einem effektiven Interferenzrohr in einem kompakten Gehäuse
Einfaches Aufstellen, Platzieren und Betreiben an festen Positionen, an Tonangeln und an Kamerasystemen
Geringes Eigenrauschen für hervorragende Leistung in ruhigen Umgebungen oder mit vielen offenen Mikrofonen
DPA 4006A
Durch kompromissloses Design, hochwertige Verarbeitung und einzigartige Klangeigenschaften wurden DPA-Mikrofone wie das 4006 oder 4011 weltweit zur ersten Wahl für Toningenieure. Mit Einführung der modularen Stäbchenmikrofon-Serie verbindet DPA diese Eigenschaften mit der Flexibilität austauschbarer Mikrofonkapseln.
Die Mikrofonkapseln als solche entsprechen den bekannten und begehrten Klassikern, wobei es sich bei den Preamps um besser klingende, übertragerlose Neuentwicklungen handelt. Erst durch ein neu entwickeltes Kapsel-Schutz-System wurde der Austausch der Kapseln ermöglicht, ohne dabei die für DPA-Mikrofone typische extrem hohe Vorpolarisierung der Backplate zu gefährden. Jede Mikrofonkapsel der DPA Stäbchenmikrofon-Serie kann mit jedem der Preamps kombiniert werden und eröffnet durch diese Flexibilität völlig neue Möglichkeiten. Sieben gängige Kapsel-Preamp-Kombinationen erhält der Anwender als Mikrofonsets mit Windschutz und Klemme. Natürlich sind auch alle Kapseln und Preamps einzeln erhältlich.
Innovatives Zubehör erweitert die neue Serie und macht sie zur Mikrofon-Komplettlösung für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten. Das Rückgrad der neuen Baureihe bilden vorpolarisierte Kondensatorkapseln mit vier verschiedenen Richtcharakteristiken (Kugel, Niere, breite Niere und Shotgun) Diese lassen sich mit drei unterschiedlichen Vorverstärkern kombinieren. Der MMP-A ist ein ultra-transparenter, übertragerloser Preamp mit Standard-Abmessungen, der MMP-B besitzt je einen schaltbaren Low-Cut- und High-Boost-Filter und der MMP-C Vorverstärker zeichnet sich durch eine besonders kompakte Bauform und einen etwas musikalischeren und weicheren Charakter aus.
Alle Produkte der Stäbchenmikrofon-Serie werden von DPA Microphones in Dänemark handgefertigt - ein Garant für außerordentliche Qualität und Klangeigenschaften. Das d:dicate 4006 ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Die Variante 4006C ist im Vergleich zum 4006A mit dem kompakteren Speiseteil MMP-C ausgestattet und das 4006E ist mit einem aktiven Kabel bestückt. Zwei Varianten sind außerdem als d:dicate StereoSet ST4006A und ST4006C erhältlich.
Überdies gibt es das 4006A als Stereo Set im Koffer mit umfangreichem Zubehör. Die Bezeichnung lautet 3506A. Des Weiteren gibt es das 4006A als Surround-Kit 5006A.
Des Weiteren ist ein Surround-Set aus drei 4006A und zwei 4011A erhältlich. Die Bezeichnung dafür lautet 5006-11A.
2.319,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...