DPA 2006A
Das DPA 2006 nimmt nicht nur durch die Typenbezeichnung "06" einen starken Bezug auf das begehrte DPA 4006 Mikrofon mit Kugelcharakteristik, sondern auch durch den Klangcharakter und das Design.
Der Unterschied liegt in der Kapsel: Die 2000er-Serie setzt auf eine neue Doppelmembran-Technologie. Ähnlichkeiten zum großen Bruder 4006 sind dabei nur all zu offensichtlich. Die Verwandschaft der beiden Mikrofone hört man bereits beim ersten Anspielen heraus - die 2000er-Serie bringt die Performance von wesentlich teureren Mikrofonen der Premium-Klasse und definiert den Begriff "Preis-Leistungsverhältnis" dabei völlig neu.
Modulare Erweiterbarkeit
Das 2006A ist Teil der flexiblen Stäbchenmikrofon-Serie. Wo das 2006A mit dem Vorverstärker MMP-A aufgrund der niedrigen Verzerrung und der akkuraten und sauberen Klangabbildung die erste Wahl für Audiophile ist, liefert das 2006C mit dem Vorverstärker MMP-C einen subtil anderen Charakter mit etwas mehr 'Body' im Low-End und bietet darüber hinaus einfacherere Montage-Möglichkeiten aufgrund der kompakteren Bauweise.
Es ist jederzeit ohne Zuhilfenahme von Werkzeug möglich, die 2006-Mikrofone mit anderen Kapseln oder Vorverstärkern der Stäbchenmikrofon-Serie zu kombinieren.
Doppelkapsel-Technologie
Das unverwechselbare Klangbild der DPA Miniaturmikrofone ist so ausgewogen, dass es den hohen Anforderungen der DPA Stäbchenmikrofone genügt.
In einer 2006er-Kapsel befinden sich zwei entgegengesetzte Miniaturkapseln, die zu einer Doppelmembran zusammengesetzt wurden. Dies kombiniert die Vorteile einer kleinen Kapsel (schnelle Impulsansprache und größerer Frequenzgang) mit geringerem Eigenrauschen als bei einer größeren Membranfläche.
Die Kapseln werden mit einem der herausragendenden Stäbchenmikrofon-Vorverstärker bestückt, was im Gegensatz zum FET-Verstärker der Miniaturserie eine deutlich präzisere und luftigere Klangabbildung erlaubt.
Für akustische Authentizität
Jeder Musiker und jeder Toningenieur, der den "ehrlichen" Sound einfangen will, wird von der Klangabbildung des 2006 begeistert sein. Akustisches Piano, Gitarre, Blasinstrumente und Chöre gehören zu den offensichtlichsten Einsatzgebieten.
Als Hauptmikrofon in AB-Stereo eingesetzt bieten die 2006er eine makellose Kombination der beiden Frequenzgänge eines 4006er-Sets - der Frequenzgang liegt perfekt zwischen denen von 4006ern bestückt mit dem Nahfeld-Grid und denen mit Diffusfeld-Grid.
Alle Produkte der Stäbchenmikrofon-Serie werden von DPA Microphones in Dänemark handgefertigt - ein Garant für außerordentliche Qualität und Klangeigenschaften.
Das DPA 2006 ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Die Variante 2006C ist im Vergleich zum 2006A mit dem kompakteren Speiseteil MMP-C ausgestattet und das 2006E ist mit einem aktiven Kabel bestückt. Zwei Varianten sind außerdem als StereoSet ST2006A und ST2006C erhältlich.
DPA 2012
Das DPA 2012 Kompaktmikrofon mit Nierencharakteristik ist das beste Allround-Mikrofon, um eine breite Palette von Nahabnahmeaufgaben auf der Livebühne abzudecken. Es ist ein robustes und zuverlässiges Kondensatormikrofon, das sich am besten für die Abnahme einzelner Instrumente eignet. Seine besonders leistungsstarken Eigenschaften machen es zu einem äußerst flexiblen Mikrofon, das bei vielen Instrumenten glänzen kann, insbesondere im Hochtonbereich.
Langlebige, robuste KonstruktionDas 2012 ist so konstruiert, dass es dem rauen Umgang auf einer hektischen Livebühne standhält. Es bietet eine verstärkte, robuste Gehäusekonstruktion aus Messing, das sehr langlebig und bekannt für seine Korrosionsbeständigkeit und Toleranz gegenüber Metallermüdung ist. Zusätzlich zu den strapazierfähigen Materialien sind die Oberflächen des Mikrofongriffs und des Korbs mit einer schützenden Schwarzchrombeschichtung versehen, die eine höhere Abnutzungsbeständigkeit gewährleistet.
Unübertroffenes ImpulsverhaltenDas 2012 ist ein professionelles Kondensatormikrofon und damit die beste Wahl für Instrumente mit hochfrequenten Signalanteilen. Es hat ein weitaus besseres Impulsverhalten als jedes dynamische Mikrofon, wodurch es auch die feinsten Töne mit unglaublicher Genauigkeit erfassen kann.
Gleichmäßige Nieren-RichtcharakteristikDas 2012 hat eine Nierenkapsel mit dem für DPA typischen linearen Off-Axis-Frequenzgang. Neben einer hohen Verstärkung vor Rückkopplung erleichtert diese Eigenschaft Tontechnikern den Umgang mit Übersprechen von anderen Instrumenten in unmittelbarer Nähe. Das 2012 nimmt außeraxiale Geräusche auf sehr natürliche und gedämpfte Weise auf.
Hervorragende PegelfestigkeitDas 2012 kann sowohl mit extrem hohen Schalldruckpegeln umgehen als auch sehr feine Klangnuancen einfangen. Mit einem maximalen Schalldruckpegel von 156 dB (Peak vor Clipping) eignet sich das 2012 für viele verschiedene Instrumente und kann auch die lautesten Schlagzeuge, Gitarren, Hörner und mehr bewältigen.
Natürliche und akkurate KlangwiedergabeWie alle anderen DPA-Mikrofone liefert auch das 2012 eine absolut reine und transparente Audioqualität.
DPA 2015
Wenn in einer Live-Situation eine herkömmliche Nierencharakteristik nicht offen genug ist, empfiehlt sich ein Paar DPA 2015 Kompaktmikrofone mit breiter Nierencharakteristik. Sie eignen sich ideal als Overheads, um einen ausgewogenen Klang der gesamten Instrumentengruppe, z. B. eines Schlagzeugs, einzufangen.
Auch bei der Aufnahme von Instrumentengruppen mit komplexen Abstrahlverhalten ist die breite Niere (auch bekannt als Halbkugel, Subniere oder Hyponiere) eine hervorragende Wahl, da sie einen größeren Schallwinkel abdeckt.
Langlebige, robuste KonstruktionDas 2015 ist so konstruiert, dass es dem rauen Umgang auf einer hektischen Livebühne standhält. Es bietet eine verstärkte, robuste Gehäusekonstruktion aus Messing, das sehr langlebig und bekannt für seine Korrosionsbeständigkeit und Toleranz gegenüber Metallermüdung ist. Zusätzlich zu den strapazierfähigen Materialien sind die Oberflächen des Mikrofongriffs und des Korbs mit einer schützenden Schwarzchrombeschichtung versehen, die eine höhere Abnutzungsbeständigkeit gewährleistet.
Gleichmäßige breite Nieren-RichtcharakteristikDas 2015 hat eine Kapsel mit breiter Niere und dem für DPA typischen linearen Off-Axis-Frequenzgang. Neben einer hohen Verstärkung vor Rückkopplung erleichtert diese Eigenschaft Tontechnikern den Umgang mit Übersprechen von anderen Instrumenten in unmittelbarer Nähe. Das 2015 nimmt außeraxiale Geräusche auf sehr natürliche und gedämpfte Weise auf.
Weiträumiger Klang durch breite NierencharakteristikDas 2015 kann in der Nähe des Schlagzeugs positioniert werden, näher als man normalerweise Overhead-Mikrofone aufstellen würde, und nimmt trotzdem den Klang des gesamten Schlagzeugs ausgewogen auf. Diese nähere Position führt zu einem stärkeren Audiosignal des Schlagzeugs und damit zu weniger Übersprechen auf der Bühne.
Natürliche und akkurate KlangwiedergabeWie alle anderen DPA-Mikrofone liefert auch das 2012 eine absolut reine und transparente Audioqualität.
Kompaktes Design für unauffällige Platzierung auf der BühneObwohl das 2015 als Einzelmikrofon erhältlich ist, glänzt es vor allem als abgestimmtes Stereopaar, das mit einer Empfindlichkeitstoleranz von +/- 1,5 dB selektiert wurde. Das kompakte Design dieses Stereopaars gewährleistet eine offene, natürliche Tonaufnahme, ohne das aufregende Geschehen auf der Bühne zu verdecken.
DPA 2017 Shotgun Microphone
Das robusteste Richtrohrmikrofon aller ZeitenDas 2017 Shotgun Mikrofon wurde entwickelt, um die anspruchsvollen Anforderungen der Broadcast-Industrie zu erfüllen. Es ist ein zuverlässiges Mikrofon, das sich durch eine robuste Konstruktion – innen wie außen – sowie eine außergewöhnlich hohe Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. Das 2017 bietet eine perfekte Kombination aus authentischem, natürlichem Klang, optimierter Richtwirkung und herausragender Zuverlässigkeit. Es eignet sich hervorragend für den Einsatz an feststehenden Positionen in Sportstätten, auf Kamerasystemen oder Booms. Seine akustische Leistung hebt es von allen anderen Mikrofonen ab. Es verfügt über eine effiziente außeraxiale Unterdrückung in Kombination mit einem außeraxialen Frequenzgang, der viel linearer ist als bei den meisten ähnlichen Richtrohrmikrofonen auf dem Markt. Dies sind genau die Fähigkeiten, die zu einem authentischen Klang führen.
Darüber hinaus bietet das 2017 eine konsistente Leistung unter einer Vielzahl von Bedingungen, wie z. B. bei kaltem Wetter und in feuchten Umgebungen sowie in allgemein rauen Situationen. Obwohl das Interferenzrohr, das die Kapsel umgibt, recht lang ist, befindet sich das gesamte Mikrofon in einem kürzeren, leichteren Gehäuse als viele andere Mikrofone, die es übertrifft. Dies macht das 2017 zu einer praktischen Wahl für eine breite Palette von Anwendungen.Die Gesamtlänge des 2017 ist geringer als bei vergleichbaren Shotgun Mikrofonen, während die Länge des Interferenzrohrs mit allen bekannten kurzen Shotgun Mikrofonen auf dem Markt vergleichbar ist. Das bedeutet, dass das 2017 eine vergleichbare Richtcharakteristik bietet, aber aufgrund des Designs ist die außeraxiale Tonabnahme des 2017 viel homogener als bei vergleichbaren Richtrohrmikrofonen. Dadurch erhält der Anwender einen ausgewogenen Kompromiss zwischen natürlichem Off-Axis-Sound und Off-Axis-Unterdrückung. Bei einigen Richtrohrmikrofonen ist der geschlitzte Korb, der den vorderen Teil des Mikrofons abdeckt, viel länger als das Interferenzrohr. In diesen Fällen reicht der Korb bis über die rückwärtige Öffnung und Teile des Verstärkers hinaus, was den Eindruck eines sehr langen Interferenzrohrs erweckt, was in Wirklichkeit aber nicht der Fall ist.Präziser, natürlicher KlangDas 2017 verkörpert den Klangcharakter von DPA sehr gut: Der Klang ist natürlich und lebensecht, einschließlich der starken Off-Axis-Unterdrückung. Wie bei allen DPA-Richtmikrofonen, einschließlich des modularen 4017 Shotgun Mikrofons, zeigt das 2017 eine ungefärbte Off-Axis-Reaktion. Das heißt, es klingt wie das, was auf der Achse ankommt, nur mit den seitlichen und hinteren Anteilen entsprechend gedämpft.Außergewöhlich robust und langlebigDas 2017 Shotgun Mikrofon ist so konstruiert, dass es sowohl einer rauen Handhabung als auch schwierigen Situationen wie kaltem Klima und Feuchtigkeit standhält. Wir haben die Kapselstruktur ohne bewegliche mechanische Teile konstruiert und genau die richtige Materialstärke und die optimale Anordnung der Schlitze auf dem Korb gefunden. Das alles zusammen macht das Mikrofon extrem widerstandsfähig gegen mechanische Einwirkungen.Mehrere Tests haben bestätigt, dass die Funktionsfähigkeit des Mikrofons nicht beeinträchtigt wird, wenn es aus dem Regal fällt oder mit dem Mikrofonständer auf einen Hartholzboden direkt auf die Spitze des Mikrofons stürzt. Selbst unter anhaltend heißen und feuchten Bedingungen von 40°C und 90% relativer Luftfeuchtigkeit funktioniert das 2017 perfekt und störungsfrei. Es arbeitet selbstverständlich auch in kalten Umgebungen bis zu -40°C einwandfrei und direkte Regenschauer stellen für das schnell trocknende 2017 kein Problem dar.Extrem gerichtete RichtcharakteristikDas 2017 ist ein Shotgun Mikrofon mit gleichmäßiger, aber sehr direktionaler Charakteristik. Es hat eine beeindruckende Dämpfung bei 90° (ca. -10 dB) und eine maximale Unterdrückung bei 125° (mehr als -20 dB). Seine Richtcharakteristik sorgt für eine klanglich ausgewogenere Aufnahme von Schallquellen am Drehort als die meisten anderen Richtrohr-Mikrofone und für eine stärkere Unterdrückung von Geräuschen außerhalb des Geschehens, wodurch es eine bessere Gesamtleistung erzielt als die üblichen stark gerichteten Mikrofone seiner Klasse.Geringes EigenrauschenMit einem extremen Schalldruckpegel (SPL) von 143 dB SPL Peak, einem geringen Eigenrauschen von 13 dB(A) und einem Dynamikbereich von 130 dB kann das 2017 dort punkten, wo andere gute Richtrohrmikrofone versagen, und eignet sich daher für Anwendungen, bei denen Richtrohrmikrofone traditionell nicht gut abschneiden. Das geringe Eigenrauschen ist nützlich, wenn Sie leise Quellen erfassen/verstärken müssen oder wenn viele Mikrofone gleichzeitig geöffnet sind.Features:
Präziser, sauberer Klang von der primären Klangquelle in Kombination mit natürlichem, außeraxialem Klang
Außergewöhnliche Langlebigkeit, mit verstärkter Konstruktion für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen, einschließlich hoher Luftfeuchtigkeit
Hervorragendes Off-Axis-Verhalten für eine optimale Trennung der gewünschten Schallquelle
Extrem gerichtete Aufnahmecharakteristik, mit einem effektiven Interferenzrohr in einem kompakten Gehäuse
Einfaches Aufstellen, Platzieren und Betreiben an festen Positionen, an Tonangeln und an Kamerasystemen
Geringes Eigenrauschen für hervorragende Leistung in ruhigen Umgebungen oder mit vielen offenen Mikrofonen
DPA 4006A
Durch kompromissloses Design, hochwertige Verarbeitung und einzigartige Klangeigenschaften wurden DPA-Mikrofone wie das 4006 oder 4011 weltweit zur ersten Wahl für Toningenieure. Mit Einführung der modularen Stäbchenmikrofon-Serie verbindet DPA diese Eigenschaften mit der Flexibilität austauschbarer Mikrofonkapseln.
Die Mikrofonkapseln als solche entsprechen den bekannten und begehrten Klassikern, wobei es sich bei den Preamps um besser klingende, übertragerlose Neuentwicklungen handelt. Erst durch ein neu entwickeltes Kapsel-Schutz-System wurde der Austausch der Kapseln ermöglicht, ohne dabei die für DPA-Mikrofone typische extrem hohe Vorpolarisierung der Backplate zu gefährden. Jede Mikrofonkapsel der DPA Stäbchenmikrofon-Serie kann mit jedem der Preamps kombiniert werden und eröffnet durch diese Flexibilität völlig neue Möglichkeiten. Sieben gängige Kapsel-Preamp-Kombinationen erhält der Anwender als Mikrofonsets mit Windschutz und Klemme. Natürlich sind auch alle Kapseln und Preamps einzeln erhältlich.
Innovatives Zubehör erweitert die neue Serie und macht sie zur Mikrofon-Komplettlösung für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten. Das Rückgrad der neuen Baureihe bilden vorpolarisierte Kondensatorkapseln mit vier verschiedenen Richtcharakteristiken (Kugel, Niere, breite Niere und Shotgun) Diese lassen sich mit drei unterschiedlichen Vorverstärkern kombinieren. Der MMP-A ist ein ultra-transparenter, übertragerloser Preamp mit Standard-Abmessungen, der MMP-B besitzt je einen schaltbaren Low-Cut- und High-Boost-Filter und der MMP-C Vorverstärker zeichnet sich durch eine besonders kompakte Bauform und einen etwas musikalischeren und weicheren Charakter aus.
Alle Produkte der Stäbchenmikrofon-Serie werden von DPA Microphones in Dänemark handgefertigt - ein Garant für außerordentliche Qualität und Klangeigenschaften. Das d:dicate 4006 ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Die Variante 4006C ist im Vergleich zum 4006A mit dem kompakteren Speiseteil MMP-C ausgestattet und das 4006E ist mit einem aktiven Kabel bestückt. Zwei Varianten sind außerdem als d:dicate StereoSet ST4006A und ST4006C erhältlich.
Überdies gibt es das 4006A als Stereo Set im Koffer mit umfangreichem Zubehör. Die Bezeichnung lautet 3506A. Des Weiteren gibt es das 4006A als Surround-Kit 5006A.
Des Weiteren ist ein Surround-Set aus drei 4006A und zwei 4011A erhältlich. Die Bezeichnung dafür lautet 5006-11A.
DPA 4011A
Durch kompromissloses Design, hochwertige Verarbeitung und einzigartige Klangeigenschaften wurden DPA-Mikrofone wie das 4006 oder 4011 weltweit zur ersten Wahl für Toningenieure. Mit Einführung der Stäbchenmikrofon-Serie verbindet DPA diese Eigenschaften mit der Flexibilität austauschbarer Mikrofonkapseln.
Die Mikrofonkapseln als solche entsprechen den bekannten und begehrten Klassikern, wobei es sich bei den Preamps um besser klingende, übertragerlose Neuentwicklungen handelt. Erst durch ein neu entwickeltes Kapsel-Schutz-System wurde der Austausch der Kapseln ermöglicht, ohne dabei die für DPA-Mikrofone typische extrem hohe Vorpolarisierung der Backplate zu gefährden. Jede Mikrofonkapsel der DPA Stäbchenmikrofon-Serie kann mit jedem der Preamps kombiniert werden und eröffnet durch diese Flexibilität völlig neue Möglichkeiten. Sieben gängige Kapsel-Preamp-Kombinationen erhält der Anwender als Mikrofonsets mit Windschutz und Klemme. Natürlich sind auch alle Kapseln und Preamps einzeln erhältlich.
Innovatives Zubehör erweitert die neue Serie und macht sie zur Mikrofon-Komplettlösung für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten. Das Rückgrad der neuen Baureihe bilden vorpolarisierte Kondensatorkapseln mit vier verschiedenen Richtcharakteristiken (Kugel, Niere, breite Niere und Shotgun) Diese lassen sich mit drei unterschiedlichen Vorverstärkern kombinieren. Der MMP-A ist ein ultra-transparenter, übertragerloser Preamp mit Standard-Abmessungen, der MMP-B besitzt je einen schaltbaren Low-Cut- und High-Boost-Filter und der MMP-C Vorverstärker zeichnet sich durch eine besonders kompakte Bauform und einen etwas musikalischeren und weicheren Charakter aus.
Alle Produkte der Stäbchenmikrofon-Serie werden von DPA Microphones in Dänemark handgefertigt - ein Garant für außerordentliche Qualität und Klangeigenschaften.
Das 4011 ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Die Variante 4011C ist im Vergleich zum 4011A mit dem kompakteren Speiseteil MMP-C ausgestattet. Beide Varianten sind außerdem als StereoSet ST4011A und ST4011C erhältlich. Darüber hinaus ist die 4011 Kapsel mit Aktivkabel als 4011E oder mit einem Floor Stand als 4011F für den Einsatz als Podiummikrofon erhältlich.
Überdies gibt es das Stereo-Kit 3511A, das aus zwei 4011A besteht. Das Stereo-Kit 3521E besteht hingegen aus zwei 4011E.
Des Weiteren ist ein Surround-Set aus drei 4006A und zwei 4011A erhältlich. Die Bezeichnung dafür lautet 5006-11A.
DPA 4015A
Durch kompromissloses Design, hochwertige Verarbeitung und einzigartige Klangeigenschaften wurden DPA-Mikrofone wie das 4006, 4011 oder 4015 weltweit zur ersten Wahl für Toningenieure. Mit Einführung der Stäbchenmikrofon-Serie verbindet DPA diese Eigenschaften mit der Flexibilität austauschbarer Mikrofonkapseln.
Die Mikrofonkapseln als solche entsprechen den bekannten und begehrten Klassikern, wobei es sich bei den Preamps um besser klingende, übertragerlose Neuentwicklungen handelt. Erst durch ein neu entwickeltes Kapsel-Schutz-System wurde der Austausch der Kapseln ermöglicht, ohne dabei die für DPA-Mikrofone typische extrem hohe Vorpolarisierung der Backplate zu gefährden. Jede Mikrofonkapsel der DPA Stäbchenmikrofon-Serie kann mit jedem der Preamps kombiniert werden und eröffnet durch diese Flexibilität völlig neue Möglichkeiten. Sieben gängige Kapsel-Preamp-Kombinationen erhält der Anwender als Mikrofonsets mit Windschutz und Klemme. Natürlich sind auch alle Kapseln und Preamps einzeln erhältlich.
Innovatives Zubehör erweitert die neue Serie und macht sie zur Mikrofon-Komplettlösung für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten. Das Rückgrad der neuen Baureihe bilden vorpolarisierte Kondensatorkapseln mit vier verschiedenen Richtcharakteristiken (Kugel, Niere, breite Niere und Shotgun) Diese lassen sich mit drei unterschiedlichen Vorverstärkern kombinieren. Der MMP-A ist ein ultra-transparenter, übertragerloser Preamp mit Standard-Abmessungen, der MMP-B besitzt je einen schaltbaren Low-Cut- und High-Boost-Filter und der MMP-C Vorverstärker zeichnet sich durch eine besonders kompakte Bauform und einen etwas musikalischeren und weicheren Charakter aus.
Alle Produkte der Stäbchenmikrofon-Serie werden von DPA Microphones in Dänemark handgefertigt - ein Garant für außerordentliche Qualität und Klangeigenschaften.
Das 4015 ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Die Variante 4015C ist im Vergleich zum 4015A mit dem kompakteren Speiseteil MMP-C ausgestattet und das 4015E ist mit einem aktiven Kabel bestückt. Zwei Varianten sind außerdem als StereoSet ST4015A und ST4015C erhältlich. Die Bezeichnung des Surround-Kit lautet 5015A.
DPA 4018A
Das DPA 4018 ist ein vielseitig einsetzbares, modulares Richtrohrmikrofon mit Supernierencharakteristik. Ursprünglich entwickelt für den TV- und Filmbereich, lässt sich das DPA 4018 jedoch genauso gut in Aufnahmestudios verwenden. Es bietet einen gleichmäßigen Frequenzgang außerhalb der Achse, kann in Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit eingesetzt werden und sorgt durch seine äußerst starke Richtwirkung für eine hohe Isolation.
Das 4018 ist Teil der flexiblen Stäbchenmikrofon-Serie. Es ist jederzeit ohne Zuhilfenahme von Werkzeug möglich, die 4018-Mikrofone mit anderen Kapseln oder Vorverstärkern der DPA Stäbchenmikrofon-Serie zu kombinieren.
DPA 4099 Core Bass
Das DPA 4099-DC-1-201-B ist ein einzigartiges Clip-Instrumentenmikrofon mit der musikalischen Darbietung der legendären DPA Studiomikrofone. Das Befestigungssystem ist zur bestmöglichen Stabilität und Audioperformance auf Kontrabass hin optimiert. Zwischen E- und G-Saite unterhalb der Brücke befestigt kann die Kapsel so ideal zwischen Brücke und Griffbrett platziert werden, um die perfekte Kombination aus natürlichem Streichersound und hoher Schalltrennung auf der Bühne zu erreichen.
Die Modelle der Instrumentenmikrofon-Serie sind Mikrofone mit individuellen Halterungen, die alle in Dänemark von Hand gefertigt werden. Die Mikrofone und Befestigungssysteme sind keine simplen Universalmikrofone, sondern wurden für jede Instrumentengruppe sorgfältig angepasst. Dies garantiert stets eine optimale Befestigung und ein perfektes Beschallungsergebnis beim Live-Auftritt.
Die Kondensatormikrofone der 4099-Serie sind das Ergebnis jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Ihre Supernieren-Richtcharakteristik ermöglicht hohe Verstärkungen ohne Feedbacks. Die Mikrofone verarbeiten extreme Schalldruckpegel, was besonders für Trompeter entscheidend ist, und machen ihrem Herstellernamen alle Ehre - mit einem Klang, der den übrigen Weltklasse-Mikrofonen von DPA ebenbürtig ist.
Trotz ihrer geringen Abmessungen und des eleganten, leichten Designs sind die Modelle der 4099-Serie extrem robust. Der vielseitige Schwanenhals ermöglicht eine stabile Ausrichtung. Die Mikrofone können mit einer Hand leicht gelöst, anders positioniert oder an einem anderen Instrument befestigt werden. Dabei sorgt das spezielle Design des Befestigungssystems dafür, dass die Oberfläche Ihres Instruments niemals beschädigt oder zerkratzt werden kann.
Mit unserem umfangreichen Adapter-Sortiment ist das 4099 zu praktisch allen Drahtlos-Systemen kompatibel. Außerdem kann es über den mitgelieferten XLR-Adapter auch als 48 V-phantomgespeistes Mikrofon eingesetzt werden.
Ein hochgradig flexibles Design für unzählige Positionierungs- und Befestigungsmöglichkeiten macht das 4099 zusammen mit seinem besonders natürlichen Klangbild zu einem konkurrenzlosen Mikrofon für Musiker. Diese Mikrofonserie führt die Tradition des Herstellers DPA für exzellente Klangqualität fort und erreicht bei der Wiedergabe Ihres Instruments ein Höchstmaß an Natürlichkeit, um die gesamte Bandbreite Ihres musikalischen Ausdrucks zu reproduzieren.
DPA 4099 Core Cello
Das DPA 4099-DC-1-201-C ist ein einzigartiges Clip-Instrumentenmikrofon mit der musikalischen Darbietung der legendären DPA Studiomikrofone. Das 4099C Befestigungssystem ist zur bestmöglichen Stabilität und Audioperformance auf Violoncello hin optimiert. Zwischen C- und A-Saite unterhalb der Brücke befestigt kann die Kapsel so ideal zwischen Brücke und Griffbrett platziert werden, um die perfekte Kombination aus natürlichem Streichersound und hoher Schalltrennung auf der Bühne zu erreichen.
Die Modelle der Instrumentenmikrofon-Serie sind Mikrofone mit individuellen Halterungen, die alle in Dänemark von Hand gefertigt werden. Die Mikrofone und Befestigungssysteme sind keine simplen Universalmikrofone, sondern wurden für jede Instrumentengruppe sorgfältig angepasst. Dies garantiert stets eine optimale Befestigung und ein perfektes Beschallungsergebnis beim Live-Auftritt.
Die Kondensatormikrofone der 4099-Serie sind das Ergebnis jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Ihre Supernieren-Richtcharakteristik ermöglicht hohe Verstärkungen ohne Feedbacks. Die Mikrofone verarbeiten extreme Schalldruckpegel, was besonders für Trompeter entscheidend ist, und machen ihrem Herstellernamen alle Ehre - mit einem Klang, der den übrigen Weltklasse-Mikrofonen von DPA ebenbürtig ist.
Trotz ihrer geringen Abmessungen und des eleganten, leichten Designs sind die Modelle der Serie extrem robust. Der vielseitige Schwanenhals ermöglicht eine stabile Ausrichtung. Die Mikrofone können mit einer Hand leicht gelöst, anders positioniert oder an einem anderen Instrument befestigt werden. Dabei sorgt das spezielle Design des Befestigungssystems dafür, dass die Oberfläche Ihres Instruments niemals beschädigt oder zerkratzt werden kann.
Mit unserem umfangreichen Adapter-Sortiment ist das 4099 zu praktisch allen Drahtlos-Systemen kompatibel. Außerdem kann es über den mitgelieferten XLR-Adapter auch als 48 V-phantomgespeistes Mikrofon eingesetzt werden.
Ein hochgradig flexibles Design für unzählige Positionierungs- und Befestigungsmöglichkeiten macht das 4099 zusammen mit seinem besonders natürlichen Klangbild zu einem konkurrenzlosen Mikrofon für Musiker. Diese Mikrofonserie führt die Tradition des Herstellers DPA für exzellente Klangqualität fort und erreicht bei der Wiedergabe Ihres Instruments ein Höchstmaß an Natürlichkeit, um die gesamte Bandbreite Ihres musikalischen Ausdrucks zu reproduzieren.
DPA 4099 Core Drum
Das DPA 4099-DC-2-201-D ist die Lösung für die hochwertige Abnahme von Schlagzeug und Perkussion. Die geringe Größe und das unauffällige Design bieten optische Eleganz gepaart mit kompromissloser Audioqualität und höchster Dynamikabbildung.
Das einzigartige und flexible Klemm-System garantiert eine schnelle, stabile und wiederholbare Positionierung. Die Mikrofone können Dank des Schwanenhalses leicht in verschiedenen Winkeln positioniert werden, um sich verschiedenen Trommeln optimal anzupassen und eine Vielzahl an Klangvariationen herauszuholen. Das 4099-DC-2-201-D wird mit einem mit XLR-Adapter zum kabelgebundenen Anschluss für Phantomspeisebetrieb geliefert.
Zusätzliche Flexibilität bringt der neue 90°-Aufsatz des Clips, mit dem das Mikrofon je nach Bedarf ausgerichtet werden kann. Hierbei wird der Clip vom Schwanenhals gelöst und um 90° gedreht in die Nut des Halters eingesetzt.
Das 4099-DC-2-201-D kann selbstverständlich mit allen anderen Mikrofonen kombiniert werden. Auch die Abnahme einer Bassdrum ist kein Problem: mit der Verwendung des VC4099 Violinenclips kann man das Mikrofon perfekt an deren Spannring klemmen. Der DC4099 ist auch separat erhältlich.
DPA 4099 Core Guitar
Das DPA 4099-DC-1-199-G ist die perfekte Wahl für akustische Gitarre, Banjo und Dobro. Es bietet praktisch unbegrenzte Positionierungsmöglichkeiten und einen deutlich natürlicheren Klang als bei der Verwendung interner Mikrofone oder Pickups.
Die Modelle der Instrumentenmikrofon-Serie sind Mikrofone mit individuellen Halterungen, die alle in Dänemark von Hand gefertigt werden. Die Mikrofone und Befestigungssysteme sind keine simplen Universalmikrofone, sondern wurden für jede Instrumentengruppe sorgfältig angepasst. Dies garantiert stets eine optimale Befestigung und ein perfektes Beschallungsergebnis beim Live-Auftritt.
Die Kondensatormikrofone der 4099-Serie sind das Ergebnis jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Ihre Supernieren-Richtcharakteristik ermöglicht hohe Verstärkungen ohne Feedbacks. Die Mikrofone verarbeiten extreme Schalldruckpegel, was besonders für Trompeter entscheidend ist, und machen ihrem Herstellernamen alle Ehre - mit einem Klang, der den übrigen Weltklasse-Mikrofonen von DPA ebenbürtig ist.
Trotz ihrer geringen Abmessungen und des eleganten, leichten Designs sind die Modelle der Serie extrem robust. Der vielseitige Schwanenhals ermöglicht eine stabile Ausrichtung. Die Mikrofone können mit einer Hand leicht gelöst, anders positioniert oder an einem anderen Instrument befestigt werden. Dabei sorgt das spezielle Design des Befestigungssystems dafür, dass die Oberfläche Ihres Instruments niemals beschädigt oder zerkratzt werden kann.
Mit unserem umfangreichen Adapter-Sortiment ist das 4099 zu praktisch allen Drahtlos-Systemen kompatibel. Außerdem kann es über den mitgelieferten XLR-Adapter auch als 48 V-phantomgespeistes Mikrofon eingesetzt werden.
Ein hochgradig flexibles Design für unzählige Positionierungs- und Befestigungsmöglichkeiten macht das 4099 zusammen mit seinem besonders natürlichen Klangbild zu einem konkurrenzlosen Mikrofon für Musiker. Diese Mikrofonserie führt die Tradition des Herstellers DPA für exzellente Klangqualität fort und erreicht bei der Wiedergabe Ihres Instruments ein Höchstmaß an Natürlichkeit, um die gesamte Bandbreite Ihres musikalischen Ausdrucks zu reproduzieren.
DPA 4099 Core Piano
Das DPA 4099-DC-1-101-P ist eine Lösung zur Mikrofonierung von Flügeln, bei der eine ausgezeichnete Schalltrennung zu anderen Instrumenten auf der Bühne und gleichzeitig ein sauberes und transparentes Stereoklangbild mit wirklichkeitsgetreuer Dynamik erreicht wird.
Das 4099-DC-1-101-P ist ein System, bestehend aus einem auf Empfindlichkeit gematchten Paar 4099-Mikrofone mit Schwanenhals und magnetischem Halter, um eine realistische Abnahme eines Flügels zu ermöglichen. Mit den geringen Abmaßen und dem unauffälligen Design ist es selbst perfekt für die Abnahme von Piano bei geschlossenem Deckeln für den "echten" Pianosounds in einer Live-Umgebung geeignet.
Die vielseitige Kombination aus Magnetfuß und Schwanenhals garantiert eine stabile und reproduzierbare Positionierung. Über die flexiblen Schwanenhälse können die Mikrofone einfach in verschiedenen Winkeln positioniert werden, um so eine Vielzahl an Klangvariationen zu erreichen. Das System beinhaltet zwei dreipolige XLR-Adapter.
Die Magnethalter PC4099 sind auch separat erhältlich und können ebenso für andere Instrumente mit magnetischer Oberfläche verwendet werden.
DPA 4099 Core Saxophone
Sopran, Alt, Tenor oder Bariton - das DPA 4099-DC-1-199-S eignet sich für alle Saxophone, Bass-Klarinetten und andere Instrumente. Es ermöglicht außergewöhnlich hohe Verstärkungen vor dem Eintreten von Feedback und bietet je nach Positionierung ein breites Spektrum vorzüglicher klanglicher Möglichkeiten.
Die Modelle der Instrumentenmikrofon-Serie sind Mikrofone mit individuellen Halterungen, die alle in Dänemark von Hand gefertigt werden. Die Mikrofone und Befestigungssysteme sind keine simplen Universalmikrofone, sondern wurden für jede Instrumentengruppe sorgfältig angepasst. Dies garantiert stets eine optimale Befestigung und ein perfektes Beschallungsergebnis beim Live-Auftritt.
Die Kondensatormikrofone der 4099-Serie sind das Ergebnis jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Ihre Supernieren-Richtcharakteristik ermöglicht hohe Verstärkungen ohne Feedbacks. Die Mikrofone verarbeiten extreme Schalldruckpegel, was besonders für Trompeter entscheidend ist, und machen ihrem Herstellernamen alle Ehre - mit einem Klang, der den übrigen Weltklasse-Mikrofonen von DPA ebenbürtig ist.
Trotz ihrer geringen Abmessungen und des eleganten, leichten Designs sind die Modelle der Serie extrem robust. Der vielseitige Schwanenhals ermöglicht eine stabile Ausrichtung. Die Mikrofone können mit einer Hand leicht gelöst, anders positioniert oder an einem anderen Instrument befestigt werden. Dabei sorgt das spezielle Design des Befestigungssystems dafür, dass die Oberfläche Ihres Instruments niemals beschädigt oder zerkratzt werden kann.
Mit unserem umfangreichen Adapter-Sortiment ist das 4099 zu praktisch allen Drahtlos-Systemen kompatibel. Außerdem kann es über den mitgelieferten XLR-Adapter auch als 48 V-phantomgespeistes Mikrofon eingesetzt werden.
Ein hochgradig flexibles Design für unzählige Positionierungs- und Befestigungsmöglichkeiten macht das 4099 zusammen mit seinem besonders natürlichen Klangbild zu einem konkurrenzlosen Mikrofon für Musiker. Diese Mikrofonserie führt die Tradition des Herstellers DPA für exzellente Klangqualität fort und erreicht bei der Wiedergabe Ihres Instruments ein Höchstmaß an Natürlichkeit, um die gesamte Bandbreite Ihres musikalischen Ausdrucks zu reproduzieren.
DPA 4099 Core Trumpet / Brass
Das DPA 4099-DC-2-199-T ist ein ideales Werkzeug für Trompete und andere Blechbläser mit und ohne Dämpfer, das mühelos auch höchste Schalldruckpegel verarbeitet. Ein innovativer Befestigungs-Mechanismus macht es leicht, das Mikrofon mit einer Hand zwischen mehreren Instrumenten zu wechseln.
Die Modelle der Instrumentenmikrofon-Serie sind Mikrofone mit individuellen Halterungen, die alle in Dänemark von Hand gefertigt werden. Die Mikrofone und Befestigungssysteme sind keine simplen Universalmikrofone, sondern wurden für jede Instrumentengruppe sorgfältig angepasst. Dies garantiert stets eine optimale Befestigung und ein perfektes Beschallungsergebnis beim Live-Auftritt.
Die Kondensatormikrofone der 4099-Serie sind das Ergebnis jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Ihre Supernieren-Richtcharakteristik ermöglicht hohe Verstärkungen ohne Feedbacks. Die Mikrofone verarbeiten extreme Schalldruckpegel, was besonders für Trompeter entscheidend ist, und machen ihrem Herstellernamen alle Ehre - mit einem Klang, der den übrigen Weltklasse-Mikrofonen von DPA ebenbürtig ist.
Trotz ihrer geringen Abmessungen und des eleganten, leichten Designs sind die Modelle der Serie extrem robust. Der vielseitige Schwanenhals ermöglicht eine stabile Ausrichtung. Die Mikrofone können mit einer Hand leicht gelöst, anders positioniert oder an einem anderen Instrument befestigt werden. Dabei sorgt das spezielle Design des Befestigungssystems dafür, dass die Oberfläche Ihres Instruments niemals beschädigt oder zerkratzt werden kann.
Mit unserem umfangreichen Adapter-Sortiment ist das 4099 zu praktisch allen Drahtlos-Systemen kompatibel. Außerdem kann es über den mitgelieferten XLR-Adapter auch als 48 V-phantomgespeistes Mikrofon eingesetzt werden.
Ein hochgradig flexibles Design für unzählige Positionierungs- und Befestigungsmöglichkeiten macht das 4099 zusammen mit seinem besonders natürlichen Klangbild zu einem konkurrenzlosen Mikrofon für Musiker. Diese Mikrofonserie führt die Tradition des Herstellers DPA für exzellente Klangqualität fort und erreicht bei der Wiedergabe Ihres Instruments ein Höchstmaß an Natürlichkeit, um die gesamte Bandbreite Ihres musikalischen Ausdrucks zu reproduzieren.
DPA 4099 Core Universal
Das DPA 4099-DC-2-101-U ist ein Instrumentenmikrofon mit spezieller Universal-Halterung für Klarinette, Querflöte und auch ungewöhnlich geformte Instrumente. Es ermöglicht hochwertige Audioaufnahmen in kompromissloser Qualität und wirkt Dank des schlanken, leichtgewichtigen und unaufdringlichen Design äußerst elegant.
Der einzigartige Mikrofonclip besteht aus einem leicht zu befestigenden Klett-Band mit Mikrofonhalter zur Montage an Instrumenten unterschiedlicher Größen und Durchmesser wie z.B. Oboe, Klarinette, Fagott, Block- oder Querflöte. Das Klettband liegt eng am Gerät, vergleichbar einer Armbanduhr am Handgelenk. Bei Instrumenten mit größeren Durchmessern kann man mehrere Klettbänder kombinieren.
Zusätzliche Flexibilität bringt der 90°-Aufsatz, mit dem das Mikrofon je nach Bedarf ausgerichtet werden kann. Hierbei wird der Clip vom Schwanenhals gelöst und um 90° gedreht in die Nut des Halters eingesetzt.
Das d:vote 4099-DC-2-101-U wird mit 3-poligem XLR-Adapter zum Anschluss an Phantomspeisung geliefert. Der UC4099 Universalclip ist separat erhältlich und kann mit jedem Mikrofon aus der d:vote Serie kombiniert werden.
DPA 4099 Core Violin
Violinisten und Bratschisten werden zu schätzen wissen, wie dezent sich das DPA 4099-DC-1-199-V einem kostbaren Instrument anpasst. Mit seinem leichten, unauffälligen Design steht es einer leidenschaftlichen Aufführung niemals im Weg.
Die Modelle der Instrumentenmikrofon-Serie sind Mikrofone mit individuellen Halterungen, die alle in Dänemark von Hand gefertigt werden. Die Mikrofone und Befestigungssysteme sind keine simplen Universalmikrofone, sondern wurden für jede Instrumentengruppe sorgfältig angepasst. Dies garantiert stets eine optimale Befestigung und ein perfektes Beschallungsergebnis beim Live-Auftritt.
Die Kondensatormikrofone der 4099-Serie sind das Ergebnis jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Ihre Supernieren-Richtcharakteristik ermöglicht hohe Verstärkungen ohne Feedbacks. Die Mikrofone verarbeiten extreme Schalldruckpegel, was besonders für Trompeter entscheidend ist, und machen ihrem Herstellernamen alle Ehre - mit einem Klang, der den übrigen Weltklasse-Mikrofonen von DPA ebenbürtig ist.
Trotz ihrer geringen Abmessungen und des eleganten, leichten Designs sind die Modelle der Serie extrem robust. Der vielseitige Schwanenhals ermöglicht eine stabile Ausrichtung. Die Mikrofone können mit einer Hand leicht gelöst, anders positioniert oder an einem anderen Instrument befestigt werden. Dabei sorgt das spezielle Design des Befestigungssystems dafür, dass die Oberfläche Ihres Instruments niemals beschädigt oder zerkratzt werden kann.
Mit unserem umfangreichen Adapter-Sortiment ist das 4099 zu praktisch allen Drahtlos-Systemen kompatibel. Außerdem kann es über den mitgelieferten XLR-Adapter auch als 48 V-phantomgespeistes Mikrofon eingesetzt werden.
Ein hochgradig flexibles Design für unzählige Positionierungs- und Befestigungsmöglichkeiten macht das 4099 zusammen mit seinem besonders natürlichen Klangbild zu einem konkurrenzlosen Mikrofon für Musiker. Diese Mikrofonserie führt die Tradition des Herstellers DPA für exzellente Klangqualität fort und erreicht bei der Wiedergabe Ihres Instruments ein Höchstmaß an Natürlichkeit, um die gesamte Bandbreite Ihres musikalischen Ausdrucks zu reproduzieren.
DPA ST2012 Stereo Mikrofonset
Das DPA 2012 Kompaktmikrofon mit Nierencharakteristik ist das beste Allround-Mikrofon, um eine breite Palette von Nahabnahmeaufgaben auf der Livebühne abzudecken. Es ist ein robustes und zuverlässiges Kondensatormikrofon, das sich am besten für die Abnahme einzelner Instrumente eignet. Seine besonders leistungsstarken Eigenschaften machen es zu einem äußerst flexiblen Mikrofon, das bei vielen Instrumenten glänzen kann, insbesondere im Hochtonbereich.
Langlebige, robuste KonstruktionDas 2012 ist so konstruiert, dass es dem rauen Umgang auf einer hektischen Livebühne standhält. Es bietet eine verstärkte, robuste Gehäusekonstruktion aus Messing, das sehr langlebig und bekannt für seine Korrosionsbeständigkeit und Toleranz gegenüber Metallermüdung ist. Zusätzlich zu den strapazierfähigen Materialien sind die Oberflächen des Mikrofongriffs und des Korbs mit einer schützenden Schwarzchrombeschichtung versehen, die eine höhere Abnutzungsbeständigkeit gewährleistet.
Unübertroffenes ImpulsverhaltenDas 2012 ist ein professionelles Kondensatormikrofon und damit die beste Wahl für Instrumente mit hochfrequenten Signalanteilen. Es hat ein weitaus besseres Impulsverhalten als jedes dynamische Mikrofon, wodurch es auch die feinsten Töne mit unglaublicher Genauigkeit erfassen kann.
Gleichmäßige Nieren-RichtcharakteristikDas 2012 hat eine Nierenkapsel mit dem für DPA typischen linearen Off-Axis-Frequenzgang. Neben einer hohen Verstärkung vor Rückkopplung erleichtert diese Eigenschaft Tontechnikern den Umgang mit Übersprechen von anderen Instrumenten in unmittelbarer Nähe. Das 2012 nimmt außeraxiale Geräusche auf sehr natürliche und gedämpfte Weise auf.
Hervorragende PegelfestigkeitDas 2012 kann sowohl mit extrem hohen Schalldruckpegeln umgehen als auch sehr feine Klangnuancen einfangen. Mit einem maximalen Schalldruckpegel von 156 dB (Peak vor Clipping) eignet sich das 2012 für viele verschiedene Instrumente und kann auch die lautesten Schlagzeuge, Gitarren, Hörner und mehr bewältigen.
Natürliche und akkurate KlangwiedergabeWie alle anderen DPA-Mikrofone liefert auch das 2012 eine absolut reine und transparente Audioqualität.
DPA ST2015 Stereo Mikrofonset
Wenn in einer Live-Situation eine herkömmliche Nierencharakteristik nicht offen genug ist, empfiehlt sich ein Paar DPA 2015 Kompaktmikrofone mit breiter Nierencharakteristik. Sie eignen sich ideal als Overheads, um einen ausgewogenen Klang der gesamten Instrumentengruppe, z. B. eines Schlagzeugs, einzufangen.
Auch bei der Aufnahme von Instrumentengruppen mit komplexen Abstrahlverhalten ist die breite Niere (auch bekannt als Halbkugel, Subniere oder Hyponiere) eine hervorragende Wahl, da sie einen größeren Schallwinkel abdeckt.
Langlebige, robuste KonstruktionDas 2015 ist so konstruiert, dass es dem rauen Umgang auf einer hektischen Livebühne standhält. Es bietet eine verstärkte, robuste Gehäusekonstruktion aus Messing, das sehr langlebig und bekannt für seine Korrosionsbeständigkeit und Toleranz gegenüber Metallermüdung ist. Zusätzlich zu den strapazierfähigen Materialien sind die Oberflächen des Mikrofongriffs und des Korbs mit einer schützenden Schwarzchrombeschichtung versehen, die eine höhere Abnutzungsbeständigkeit gewährleistet.
Gleichmäßige breite Nieren-RichtcharakteristikDas 2015 hat eine Kapsel mit breiter Niere und dem für DPA typischen linearen Off-Axis-Frequenzgang. Neben einer hohen Verstärkung vor Rückkopplung erleichtert diese Eigenschaft Tontechnikern den Umgang mit Übersprechen von anderen Instrumenten in unmittelbarer Nähe. Das 2015 nimmt außeraxiale Geräusche auf sehr natürliche und gedämpfte Weise auf.
Weiträumiger Klang durch breite NierencharakteristikDas 2015 kann in der Nähe des Schlagzeugs positioniert werden, näher als man normalerweise Overhead-Mikrofone aufstellen würde, und nimmt trotzdem den Klang des gesamten Schlagzeugs ausgewogen auf. Diese nähere Position führt zu einem stärkeren Audiosignal des Schlagzeugs und damit zu weniger Übersprechen auf der Bühne.
Natürliche und akkurate KlangwiedergabeWie alle anderen DPA-Mikrofone liefert auch das 2012 eine absolut reine und transparente Audioqualität.
Kompaktes Design für unauffällige Platzierung auf der BühneObwohl das 2015 als Einzelmikrofon erhältlich ist, glänzt es vor allem als abgestimmtes Stereopaar, das mit einer Empfindlichkeitstoleranz von +/- 1,5 dB selektiert wurde. Das kompakte Design dieses Stereopaars gewährleistet eine offene, natürliche Tonaufnahme, ohne das aufregende Geschehen auf der Bühne zu verdecken.
DPA 4006A Stereo-Mikrofonset
Durch kompromissloses Design, hochwertige Verarbeitung und einzigartige Klangeigenschaften wurden DPA-Mikrofone wie das 4006 oder 4011 weltweit zur ersten Wahl für Toningenieure. Mit Einführung der modularen Stäbchenmikrofon-Serie verbindet DPA diese Eigenschaften mit der Flexibilität austauschbarer Mikrofonkapseln.
Die Mikrofonkapseln als solche entsprechen den bekannten und begehrten Klassikern, wobei es sich bei den Preamps um besser klingende, übertragerlose Neuentwicklungen handelt. Erst durch ein neu entwickeltes Kapsel-Schutz-System wurde der Austausch der Kapseln ermöglicht, ohne dabei die für DPA-Mikrofone typische extrem hohe Vorpolarisierung der Backplate zu gefährden. Jede Mikrofonkapsel der DPA Stäbchenmikrofon-Serie kann mit jedem der Preamps kombiniert werden und eröffnet durch diese Flexibilität völlig neue Möglichkeiten. Sieben gängige Kapsel-Preamp-Kombinationen erhält der Anwender als Mikrofonsets mit Windschutz und Klemme. Natürlich sind auch alle Kapseln und Preamps einzeln erhältlich.
Innovatives Zubehör erweitert die neue Serie und macht sie zur Mikrofon-Komplettlösung für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten. Das Rückgrad der neuen Baureihe bilden vorpolarisierte Kondensatorkapseln mit vier verschiedenen Richtcharakteristiken (Kugel, Niere, breite Niere und Shotgun) Diese lassen sich mit drei unterschiedlichen Vorverstärkern kombinieren. Der MMP-A ist ein ultra-transparenter, übertragerloser Preamp mit Standard-Abmessungen, der MMP-B besitzt je einen schaltbaren Low-Cut- und High-Boost-Filter und der MMP-C Vorverstärker zeichnet sich durch eine besonders kompakte Bauform und einen etwas musikalischeren und weicheren Charakter aus.
Alle Produkte der Stäbchenmikrofon-Serie werden von DPA Microphones in Dänemark handgefertigt - ein Garant für außerordentliche Qualität und Klangeigenschaften. Das d:dicate 4006 ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Die Variante 4006C ist im Vergleich zum 4006A mit dem kompakteren Speiseteil MMP-C ausgestattet und das 4006E ist mit einem aktiven Kabel bestückt. Zwei Varianten sind außerdem als d:dicate StereoSet ST4006A und ST4006C erhältlich.
Überdies gibt es das 4006A als Stereo Set im Koffer mit umfangreichem Zubehör. Die Bezeichnung lautet 3506A. Des Weiteren gibt es das 4006A als Surround-Kit 5006A.
Des Weiteren ist ein Surround-Set aus drei 4006A und zwei 4011A erhältlich. Die Bezeichnung dafür lautet 5006-11A.
DPA ST4011A Stereo-Mikrofonset
Durch kompromissloses Design, hochwertige Verarbeitung und einzigartige Klangeigenschaften wurden DPA-Mikrofone wie das 4006 oder 4011 weltweit zur ersten Wahl für Toningenieure. Mit Einführung der Stäbchenmikrofon-Serie verbindet DPA diese Eigenschaften mit der Flexibilität austauschbarer Mikrofonkapseln.
Die Mikrofonkapseln als solche entsprechen den bekannten und begehrten Klassikern, wobei es sich bei den Preamps um besser klingende, übertragerlose Neuentwicklungen handelt. Erst durch ein neu entwickeltes Kapsel-Schutz-System wurde der Austausch der Kapseln ermöglicht, ohne dabei die für DPA-Mikrofone typische extrem hohe Vorpolarisierung der Backplate zu gefährden. Jede Mikrofonkapsel der DPA Stäbchenmikrofon-Serie kann mit jedem der Preamps kombiniert werden und eröffnet durch diese Flexibilität völlig neue Möglichkeiten. Sieben gängige Kapsel-Preamp-Kombinationen erhält der Anwender als Mikrofonsets mit Windschutz und Klemme. Natürlich sind auch alle Kapseln und Preamps einzeln erhältlich.
Innovatives Zubehör erweitert die neue Serie und macht sie zur Mikrofon-Komplettlösung für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten. Das Rückgrad der neuen Baureihe bilden vorpolarisierte Kondensatorkapseln mit vier verschiedenen Richtcharakteristiken (Kugel, Niere, breite Niere und Shotgun) Diese lassen sich mit drei unterschiedlichen Vorverstärkern kombinieren. Der MMP-A ist ein ultra-transparenter, übertragerloser Preamp mit Standard-Abmessungen, der MMP-B besitzt je einen schaltbaren Low-Cut- und High-Boost-Filter und der MMP-C Vorverstärker zeichnet sich durch eine besonders kompakte Bauform und einen etwas musikalischeren und weicheren Charakter aus.
Alle Produkte der Stäbchenmikrofon-Serie werden von DPA Microphones in Dänemark handgefertigt - ein Garant für außerordentliche Qualität und Klangeigenschaften.
Das 4011 ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Die Variante 4011C ist im Vergleich zum 4011A mit dem kompakteren Speiseteil MMP-C ausgestattet. Beide Varianten sind außerdem als StereoSet ST4011A und ST4011C erhältlich. Darüber hinaus ist die 4011 Kapsel mit Aktivkabel als 4011E oder mit einem Floor Stand als 4011F für den Einsatz als Podiummikrofon erhältlich.
Überdies gibt es das Stereo-Kit 3511A, das aus zwei 4011A besteht. Das Stereo-Kit 3521E besteht hingegen aus zwei 4011E.
Des Weiteren ist ein Surround-Set aus drei 4006A und zwei 4011A erhältlich. Die Bezeichnung dafür lautet 5006-11A.
DPA ST4011C Stereo-Mikrofonset
Durch kompromissloses Design, hochwertige Verarbeitung und einzigartige Klangeigenschaften wurden DPA-Mikrofone wie das 4006 oder 4011 weltweit zur ersten Wahl für Toningenieure. Mit Einführung der Stäbchenmikrofon-Serie verbindet DPA diese Eigenschaften mit der Flexibilität austauschbarer Mikrofonkapseln.
Die Mikrofonkapseln als solche entsprechen den bekannten und begehrten Klassikern, wobei es sich bei den Preamps um besser klingende, übertragerlose Neuentwicklungen handelt. Erst durch ein neu entwickeltes Kapsel-Schutz-System wurde der Austausch der Kapseln ermöglicht, ohne dabei die für DPA-Mikrofone typische extrem hohe Vorpolarisierung der Backplate zu gefährden. Jede Mikrofonkapsel der DPA Stäbchenmikrofon-Serie kann mit jedem der Preamps kombiniert werden und eröffnet durch diese Flexibilität völlig neue Möglichkeiten. Sieben gängige Kapsel-Preamp-Kombinationen erhält der Anwender als Mikrofonsets mit Windschutz und Klemme. Natürlich sind auch alle Kapseln und Preamps einzeln erhältlich.
Innovatives Zubehör erweitert die neue Serie und macht sie zur Mikrofon-Komplettlösung für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten. Das Rückgrad der neuen Baureihe bilden vorpolarisierte Kondensatorkapseln mit vier verschiedenen Richtcharakteristiken (Kugel, Niere, breite Niere und Shotgun) Diese lassen sich mit drei unterschiedlichen Vorverstärkern kombinieren. Der MMP-A ist ein ultra-transparenter, übertragerloser Preamp mit Standard-Abmessungen, der MMP-B besitzt je einen schaltbaren Low-Cut- und High-Boost-Filter und der MMP-C Vorverstärker zeichnet sich durch eine besonders kompakte Bauform und einen etwas musikalischeren und weicheren Charakter aus.
Alle Produkte der Stäbchenmikrofon-Serie werden von DPA Microphones in Dänemark handgefertigt - ein Garant für außerordentliche Qualität und Klangeigenschaften.
Das 4011 ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Die Variante 4011C ist im Vergleich zum 4011A mit dem kompakteren Speiseteil MMP-C ausgestattet. Beide Varianten sind außerdem als StereoSet ST4011A und ST4011C erhältlich. Darüber hinaus ist die 4011 Kapsel mit Aktivkabel als 4011E oder mit einem Floor Stand als 4011F für den Einsatz als Podiummikrofon erhältlich.
Überdies gibt es das Stereo-Kit 3511A, das aus zwei 4011A besteht. Das Stereo-Kit 3521E besteht hingegen aus zwei 4011E.
Des Weiteren ist ein Surround-Set aus drei 4006A und zwei 4011A erhältlich. Die Bezeichnung dafür lautet 5006-11A.
DPA ST4015A Stereo-Mikrofonset
Durch kompromissloses Design, hochwertige Verarbeitung und einzigartige Klangeigenschaften wurden DPA-Mikrofone wie das 4006, 4011 oder 4015 weltweit zur ersten Wahl für Toningenieure. Mit Einführung der Stäbchenmikrofon-Serie verbindet DPA diese Eigenschaften mit der Flexibilität austauschbarer Mikrofonkapseln.
Die Mikrofonkapseln als solche entsprechen den bekannten und begehrten Klassikern, wobei es sich bei den Preamps um besser klingende, übertragerlose Neuentwicklungen handelt. Erst durch ein neu entwickeltes Kapsel-Schutz-System wurde der Austausch der Kapseln ermöglicht, ohne dabei die für DPA-Mikrofone typische extrem hohe Vorpolarisierung der Backplate zu gefährden. Jede Mikrofonkapsel der DPA Stäbchenmikrofon-Serie kann mit jedem der Preamps kombiniert werden und eröffnet durch diese Flexibilität völlig neue Möglichkeiten. Sieben gängige Kapsel-Preamp-Kombinationen erhält der Anwender als Mikrofonsets mit Windschutz und Klemme. Natürlich sind auch alle Kapseln und Preamps einzeln erhältlich.
Innovatives Zubehör erweitert die neue Serie und macht sie zur Mikrofon-Komplettlösung für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten. Das Rückgrad der neuen Baureihe bilden vorpolarisierte Kondensatorkapseln mit vier verschiedenen Richtcharakteristiken (Kugel, Niere, breite Niere und Shotgun) Diese lassen sich mit drei unterschiedlichen Vorverstärkern kombinieren. Der MMP-A ist ein ultra-transparenter, übertragerloser Preamp mit Standard-Abmessungen, der MMP-B besitzt je einen schaltbaren Low-Cut- und High-Boost-Filter und der MMP-C Vorverstärker zeichnet sich durch eine besonders kompakte Bauform und einen etwas musikalischeren und weicheren Charakter aus.
Alle Produkte der Stäbchenmikrofon-Serie werden von DPA Microphones in Dänemark handgefertigt - ein Garant für außerordentliche Qualität und Klangeigenschaften.
Das 4015 ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Die Variante 4015C ist im Vergleich zum 4015A mit dem kompakteren Speiseteil MMP-C ausgestattet und das 4015E ist mit einem aktiven Kabel bestückt. Zwei Varianten sind außerdem als StereoSet ST4015A und ST4015C erhältlich. Die Bezeichnung des Surround-Kit lautet 5015A.
Soyuz 013 FET
The 013 FET small diaphragm condenser melds audio precision and transformer color into a combination of unparalleled musicality. Best-in-class transient response and the ability to capture precise detail make them ideal as drum overheads as well as for the recording of acoustic guitar, piano, choral ensembles, strings, orchestras: in short, any application in which clarity is necessary and character desired.
The 013 Series combines the best elements of classic SDC designs with a unique character of its own. Both tube and FET versions capture sound with precision while imparting a warm sonic signature. The smooth top end and a midrange accuracy that is musical – never clinical – enable the recording of complex, transient-rich instruments and sounds that span the frequency spectrum and dynamic range (a -20db pad is included, correctly placed in the signal path between capsule and electronics) in a warm, pleasing way.
The 013 Series is available in either FET or tube circuit models; both feature identical capsules and form factors. While they also share similar, natural sound profiles, there are subtle differences between them. The 013 FET’s transistor circuit captures transients with a slightly faster response; the 013 TUBE has a smooth top-end perfect for situations in which a touch of coloration is desirable.
The engineers at Soyuz have spent decades studying, servicing and building classic microphones; this unique pool of knowledge, craft and skill – combined with the ears of numerous musicians, producers and audio engineers – has culminated in the creation of the 013 Series’ custom S13 capsule. The S13, with its detailed top end, warm mid-range, and balanced low-end possesses a remarkable ability to capture source material with an accuracy that is always flattering, never harsh.
Features:
100% handmade in Russia;
Proprietary toroidal transformer;
25mm gold sputtered diaphragm capsule designed in-house;
Optional capsules: omni, hypercardioid;
-10 dB Pad and clip included;
Comes in a hand-crafted Russian hardwood box.
759,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...