AEA Big Ribbon A440
AEA ist stolz auf die hohe Leistungsfähigkeit des phantomgespeisten Big Ribbon ™ A440. Inspiriert durch vierzig Jahre Erfahrung von AEA mit Bändchenmikrofonen, insbesondere der 44er, hat dieses Mikrofon den größten nutzbaren Dynamikbereich der Bändchenmikrofone, die heute hergestellt werden. Das A440 ist ausserdem das leiseste Bändchenmikrofon.
Am Ende der unteren Frequenzen liefert das A440 einen mühelosen Bass mit Autorität. Es hat einen flachen Frequenzgang und hält eine genaue Achter-Richtcharakteristik bis hinab zu 20 Hz. Das A440 hat einen glatten und gut artikulierten mittleren Bereich, am oberen Ende werden Transienten schnell und detailliert dargestellt, ohne harte Kanten.
Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz
Maximaler Schalldruckpegel: 132,5 dB SPL mit einem 1 kW Belastung für <1% THD
Ausgabe-Empfindlichkeit: 30 mV (-33,5 dBV) / Pa 1 Pa = 94 dB SPL
Equivalent Noise Level: 6 dB SPL, A- gewichtet pro IEC 651
Dynamic Range: 126.5 dB
Rauschabstand: 88 dB (A) (94 dB SPL entspricht minus Rauschen)
Ausgangsimpedanz: 92 Ω Breitband
Zuladung: 1 kOhm oder höher
Stromversorgung: P48-Phantomspeisung, 9 mA
Polarität: Pin 2 hoch für positiven Druck auf der Vorderseite des Mikrofons.
Connector: XLR-3M mit einer 3 Meter Anschlussleitung in einem Kabel
Richtcharakteristik:
Polar Pattern: Native Figur-8 (bidirektional)
Horizontal: Level Veränderungen mit Winkel, Frequenzgang ist konsistent, null im rechten Winkel zur Hauptachse 90 ° / 270 °
Vertikal: Level Veränderungen mit Winkel-, HF-Reaktion oberhalb und unterhalb von 0 ° / 180 °-Achse, null im rechten Winkel zur Hauptachse 90 ° / 270 reduziert ·
Wandlerelement
Farbbanddicke: 1,8 μ (0,0000018 m) aus reinem Aluminium
Bandbreite: 4,7 mm Lauflänge: 59,7 mm
Zubehör:
Inklusiv: Custom Lagerung / Versand, Stativadapter, Bedienunganleitung
Optional: Jede Länge an Kabeln, fragen Sie nach Preis und Lieferzeit.
Custom Transformator Laser mit Ihrer Kunst oder Logo graviert
AEA KU4 Unidirectional Ribbon Microphone
The AEA KU4 unidirectional ribbon microphone is their newest and perhaps most unique offering. The KU4 is AEA's modern interpretation of the original RCA KU3A, which many engineers consider to be the best ribbon microphone ever made. The increased rear rejection of the supercardioid pattern reduces the amount of room sound, which is often desired in modern production applications, particularly vocal recording. With a custom transformer, strong neodymium magnets and a low-tuned RCA new-old stock ribbon, the KU4 continues AEA's legacy for wide-bandwidth, top-quality ribbon microphones handmade in Pasadena, CA.
As always, Front End Audio will bring you more information as it becomes available from AEA.
AEA KU4 Unidirectional Ribbon Microphone Features
Contemporary realization of the RCA KU3A classic
Supercardioid pattern for excellent rear rejection
Reduced proximity effect
Smooth, high-bandwidth frequency response
Authentic New Old Stock RCA ribbon material
High-quality anodized & nickel-plated finish
Custom AEA transformer, neodymium magnets
Consistent Quality
Field-tech replaceable ribbon assembly
Hand-crafted in Pasadena, California
AEA KU4 Unidirectional Ribbon Microphone Specifications
Operating Principle: Velocity microphone
Frequency Response: Below 30 Hz to above 20 kHz
Maximum SPL: 140 + dB SPL above 200Hz for 1% third harmonic
Output Sensitivity: 2.8 mV/Pa into unloaded circuit
Output Impedance: 300 Ω nominal
Recommended Load: 1.2 KΩ or greater
Phantom power: Not required or recommended
Polarity: Pin 2 high for positive pressure at the front of the microphone.
Connector: XLR-3M wired to a 1.5 meter captive cable
Polar Pattern: Supercardioid
Relative Output at 180° (dB): -12
Angle of Maximum Rejection: 135°
Ribbon Thickness: 1.8 microns ( .0000018 meter ) of pure aluminum
Ribbon Width: 0.082” (2.1 mm)
Ribbon Length: 1.25” (28.6 mm)
Included: Custom storage/shipping case, stand adapter, manual and attached 1.5 meter microphone cable
Limited Warranty: Three years parts and labor, shipping not included.
AEA K5UA
Aktives und robustes Bändchenmikrofon mit Supernieren Richtcharakter und High Pass Filter gegen Nahbesprechungseffekte
The supercardioid KU5A breaks new ground in ribbon technology with its acutely focused directionality that rejects bleed from other instruments, room reflections, and loud ambience in the studio and on stage.
Never before has a ribbon mic delivered as much clarity and breadth of sound in a package so fit for both studio and live use. As a near-field ribbon designed for close range recording, the KU5A delivers the low-end heft and pronounced midrange one expects of AEA ribbons and with moderate, manageable proximity effect. Vocalists can sing directly into the grill of the KU5A, as its interior components are the most protected of any in the AEA lineup.
The KU5A is equipped with active electronics, fit for any preamp in the studio and on the road, as well as an integrated high-pass filter to roll off low end in close range recording applications.
The KU5A’s supercardioid polar pattern captures pure, direct sound while rejecting room tone from behind the mic. This feature prevents excessive monitor and audience bleed when tracking musicians live in one room or on stage. Traditional figure-of-8 ribbons, which distinctly incorporate both direct sound and room sound, rely on sharp nulls to reject unwanted bleed.
The KU5A’s end-address directionality and tight supercardioid pattern allow for effortless positioning on snare, toms, and other instruments that may be difficult to access. Signal bleed captured by dynamic mics and condensers often sounds harsh and brittle due to top-end frequencies. The minimal bleed captured by the KU5A sounds more natural as a result of its smooth top end and coheres well in a mix.
Sources within 3 inches of the KU5A will benefit from the warm tonality of its proximity effect, and the mic can handle 141+ dB SPL at 1kHz. High volume sources will not damage the KU5A’s interior components, so the mic can be positioned just inches from a guitar or bass amp. However strong bursts of air may damage the ribbon, so exercise caution when positioning it in front of a kick drum. Air bursts produced from vocalists will not damage the KU5A ribbon, as it is the most protected of any mic in the AEA lineup.
The KU5A has an integrated electronic high-pass filter that can be engaged with an external pushbutton switch. This filter smoothly rolls off low-end with a 6db/octave shelf at 283 Hz. The switch activates the KU5A’s near-field mode for optimal close-range performance. This high-pass filter was designed specifically for singers who use the KU5A on the road and in the studio, and allows its user to position the mic right up against the source without experiencing overwhelming proximity effect.
Features:
Supercardioid polar pattern that rejects room tone and instrument bleed
Detailed, extended top end with ribbon smoothness and warmth
Supreme durability for close-range, outdoor, and live use
Active electronics and custom transformer optimized for all preamps
Front address design with built-in yoke is simple to position
Integrated high-pass filter switch reduces proximity effect at close-range
Matte black finish is discreet on camera
Made in the U.S.A.
AEA N22
How is the N22 different from other ribbon microphones?
The AEA N22 was designed with the singer-songwriter musician in mind. Hard working artists, honing their musical craft for many years, feel strongly about their personal tone, so they need a microphone that translates their signature sound in a recording. The N22 delivers on exactly those key points - providing a great ribbon tone without the need for EQ in most applications. Most importantly, the N22 was designed by listening first, and measuring only after experienced musicians told us the microphone sounded great. Bridging the gap between vintage and modern, ribbon and condenser, studio and live, the N22 is the perfect companion for musicians and engineers alike.
What is under the hood?
Featuring the same Big Ribbon technology that has earned AEA its reputation, the N22 offers an incredible sound in close-mic applications like acoustic and electric guitars, piano, vocals, and drums. With phantom-powered JFET electronics and a custom German transformer the N22 achieves optimal performance with a wide range of preamps including USB or Firewire audio interfaces in home studio setups. The highly protected pure aluminum ribbon allows for using the N22 in live sound applications and vocal recording without the need for an additional pop-filter. At well under $1,000 street price it delivers a handcrafted US-made microphone built to last a lifetime.
About the NUVO Series
The N22 is the first member of AEA's NUVO series of microphones. Rooted in the RCA tradition just like other AEA ribbons, all NUVO microphones are designed to offer a fresh approach to the ribbon transducer and represent Wes Dooley's take on the evolution of the ribbon microphone.
The Missing Link In Your Recording
Specifically designed for singer-songwriters, musicians, and home studios.
Bridging the gap between the top end clarity of a condenser and the classic tone of a ribbon.
Phantom-powered electronics for optimal performance with any preamp.
Highly protected ribbon for close-up use and live sound applications.
Featuring the same Big Ribbon technology as the AEA R44 and R84 microphones.
100% handcrafted in Pasadena, CA.
AEA N8
Modern Look, Big Ribbon Sound!
Following the successful N22 model designed for singer-songwriters and project studios, the N8 sounds distinctly different despite having a similar appearance to the N22. In designing the N8, we set out to create the most open and natural sounding ribbon microphone ever made. Conceived to render acoustic spaces as faithfully as possible, the new N8 microphone excels in capturing drum overheads and rooms, strings, classical ensembles, and orchestras. As such, it is the ideal complement to the N22 microphone. But even when used up close, the N8 delivers exceptional clarity and warmth, while also taking EQ extremely well without ever being harsh.
By employing a similar design philosophy as used on the popular R88 stereo ribbon microphone, the N8 achieves an astonishingly transparent sound with a superior transient response that lets AEA’s famed Big Ribbon truly shine. The aluminum ribbon in the N8 is identical to the flagship R44 model in its dimensions and tuning, putting it in direct lineage of the iconic RCA 44 type.
The N8’s unobtrusive size and the “stealth” matte black finish is ideal for orchestral and TV work, where microphones need to be easy to position and more or less invisible. The N8’s phantom-powered electronics and a custom German transformer complete the package and deliver groundbreaking low level detail and optimal distortion performance, even when driving long cable lines in remote recording situations. Just like all other AEA products, the N8 is 100% manufactured in Pasadena, CA.
The N8 is the second member of AEA’s NUVO series of microphones. Rooted in the RCA tradition just like other AEA ribbon microphones, all NUVO microphones are designed to offer a fresh approach to the ribbon transducer and represent Wes Dooley’s take on the evolution of the ribbon microphone.
More open and natural than any ribbon mic you've ever heard
Designed for overheads, strings, and room mics
Unobtrusive, video friendly look
The same Big Ribbon™ as the R44
Phantom powered electronics for optimal performance with any preamp
100% manufactured in Pasadena, CA
About the NUVO Series
The N22 is the first member of AEA's NUVO series of microphones. Rooted in the RCA tradition just like other AEA ribbons, all NUVO microphones are designed to offer a fresh approach to the ribbon transducer and represent Wes Dooley's take on the evolution of the ribbon microphone.
"The N8 has the wonderful natural sonic characteristics of a ribbon mic, with a very focused tone that captures acoustic instruments like no other mic I own. Whether it's placed near or far from the sound source, there is a warmth imparted that is clear and true to the instrument." - Ben Tolliday (Alanis Morissette, Wolfmother)
AEA R44C Handgefertigte Reproduktion des legendären RCA 44
The R44C is a museum-quality replica featuring details such as a bronze investment cast yoke rather than the original zinc yokes provided by RCA (which have a tendency to corrode over time). The iconic "streamline moderne" transformer case with "radio" finish (black with bright nickel) comes standard. The R44C is distinguished by a black and silver AEA emblem. The microphone package includes a three-meter cloth covered Accusound Silver Studio Pro cable, a zippered canvas bag, and AEA 44VC vertical case for proper shipping and storage.
RCA 44 ribbon microphones have remained an essential part of studio life well after RCA stopped manufacturing them in 1955. The sound and response of the 44 B/BX were unlike anything else available, and was cherished for its smoothness, forgiving nature and unique tonal balance. As collectors began to buy up the supply of RCA 44’s through the 90’s, the availability of this wonderful ribbon mic to the studio was greatly endangered. Wes Dooley, a specialist in ribbon mics of all kinds, has now restored the 44 type microphone to its rightful position in the studio. After tracking down the engineers whodesigned and built the original RCA 44, AEA acquired ribbon material, made the tooling and custom machined all the parts necessary to build the original RCA 44 B/BX design to its original specifications, just as it was in the 1930s. After years of painstaking work, AEA has again begun production of the most important ribbon mic of all time: the AEA R44C.
An accurate reproduction of the original RCA Ribbon Mic
Uses the same ribbon material as the original
Built to the highest studio standards possible
A single diaphragm Figure 8 ribbon microphone
High null-axis rejectio
Custom AEA Transformer
High SPL capability, max level of 140dB plus above 200Hz
Low Self Noise
Consistent polar response
Operable in high humidity environments
Sounds equal to or better than the original RCA 44
How is the R44 different from other ribbon microphones ? The 44 was RCA’s best microphone from the 1930s into the ‘50s. Is AEA’s R44 that good? Both listeners and measurements say that the R44 is better and, we’ve been listening to both users and ex-RCA engineers for over 25 years. We start by using only ribbon material originally manufactured for RCA. Next, we use modern magnet technology which is much more robust than period magnets. We also combined the original American undamped ribbon design with the British RCA 44 innovations that lower the weight and hum sensitivity.
The R44 design runs contrary to all current ribbon microphone manufacturing. It is large and heavy when other microphones are smaller and lighter. The internal ribbon element is by far the longest and its resonance tuning the lowest of today’s ribbon microphones. It is a pure undamped ribbon design, an approach that has been out of production for over 50 years while remaining in continuous studio use. It is different, and its sound is unique. The R44 sounds good on everything. Leave it out and use it whenever you need to do a quick take. Bruce Swedien particularly likes them on vocals, Joe Chicarelli on sax, Allen Sides on electric guitar. Everyone has favorite use and everyone finds they sound good anywhere: brass, woodwinds, percussion, strings or voice work.
AEA R44CE
Kombiniert den 1930 US-Klang mit British Engineering von der RCA AG, so dass das Mikrofon dadurch an Gewicht und Brummen reduziert wurde. "Black and silver finish, satin aluminum grill and cushion mount, satin chrome yoke". Die erste limitierte Auflage wurde auf der NAMM Centennial gefeiert. Ausgestattet mit einem hard-wired zwei Meter XLR-Ausgang Kabel, Erschütterungsabsorber / Mikrofon Stativadapter und AEA 44VC vertikale Tragetasche für die sachgerechte Lagerung.
AEA R44CX
Das AEA R44CX ist identisch mit dem AEA R44C mit der Ausnahme der X-Option von 6dB mehr Leistung als bei dem Original RCA 44B BX und mit einem etwas mehr nach vorne gehendem Sound. Das AEA R44C ist wirklich ein moderner Klassiker. Sein Äußeres spricht für sich. Bei genauer Untersuchung zeigt sich ein Design auf der Technologie, dass die ursprünglichen RCA Bändchenmikrofone zur Klassiker werden lies und die Verwendung von möglichst vielen der ursprünglichen Art Materialien. Gewissenhafte Forschung durch Bändchenmikrofon- Spezialisten hat sich AEA zunutze gemacht, so dass das R44C genauso gut klingt wie es aussieht. Bi-Directionales Bändchenmikrofon mit klassischem Klang und Aussehen. Fein verarbeitet und von Hand zusammengebaut. Die Tradition geht weiter. AEA R44CX Version bietet deutlich mehr Leistung, gut geeignet für die dynamische Palette von digitalen Aufnahmen, Filmmusik oder mit einem geringeren Gain Mikrofonvorverstärker.
Inbegriffen:
Mikrofon
Shock mount / Mikrofonstativ Adapter
Hard verkabelt 10-Fuß-starquad Mikrofonkabel
AEA 44VC verticle Tragetasche
AEA R44CXE
The R44CXE is the value edition of the R44CX. It comes with a black transformer case with red emblem logo and one-piece cushion mount, satin nickel grill and formed steel yoke with a satin nickel finish. The R44CXE comes with a captive three-meter starquad XLR output cable and AEA 44VC vertical carrying case for proper shipping and storage.
RCA 44 ribbon microphones have remained an essential part of studio life well after RCA stopped manufacturing them in 1955. The sound and response of the 44 B/BX were unlike anything else available, and was cherished for its smoothness, forgiving nature and unique tonal balance. As collectors began to buy up the supply of RCA 44’s through the 90’s, the availability of this wonderful ribbon mic to the studio was greatly endangered. Wes Dooley, a specialist in ribbon mics of all kinds, has now restored the 44 type microphone to its rightful position in the studio. After tracking down the engineers whodesigned and built the original RCA 44, AEA acquired ribbon material, made the tooling and custom machined all the parts necessary to build the original RCA 44 B/BX design to its original specifications, just as it was in the 1930s. After years of painstaking work, AEA has again begun production of the most important ribbon mic of all time: the AEA R44C.
An accurate reproduction of the original RCA Ribbon Mic
Uses the same ribbon material as the original
Built to the highest studio standards possible
A single diaphragm Figure 8 ribbon microphone
High null-axis rejection
Custom AEA Transformer
High SPL capability, max level of 140dB plus above 200Hz
Low Self Noise
Consistent polar response
Operable in high humidity environments
Sounds equal to or better than the original RCA 44
How is the R44 different from other ribbon microphones ?The 44 was RCA’s best microphone from the 1930s into the ‘50s. Is AEA’s R44 that good? Both listeners and measurements saythat the R44 is better and, we’ve been listening to both users and ex-RCA engineers for over 25 years. We start by using only ribbonmaterial originally manufactured for RCA. Next, we use modern magnet technology which is much more robust than periodmagnets. We also combined the original American undamped ribbon design with the British RCA 44 innovations that lower theweight and hum sensitivity.
The R44 design runs contrary to all current ribbon microphone manufacturing. It is large and heavy when other microphones aresmaller and lighter. The internal ribbon element is by far the longest and its resonance tuning the lowest of today’s ribbon micro-phones. It is a pure undamped ribbon design, an approach that has been out of production for over 50 years while remaining incontinuous studio use. It is different, and its sound is unique.
The R44 sounds good on everything. Leave it out and use it whenever you need to do a quick take. Bruce Swedien particularlylikes them on vocals, Joe Chicarelli on sax, Allen Sides on electric guitar. Everyone has a favorite use and everyone finds theysound good anywhere: brass, woodwinds, percussion, strings or voice work.
AEA R84
Das AEA R84 Bändchenmikrofon ist ein hervorragendes Allzweck-Mikrofon, welches sich ideal für Solo und Akzent Arbeit geeignet. Es ist schwer, eine Anwendung zu finden, wo das R84 Mikrofon nicht glänzt. Seine natürlicher Klang und die 8-Richtcharakterisik des R84 bieten Ihnen alle Vorzüge, die Sie von einem Qualitäts Bändchen Mikrofon erwarten.
Reiner, natürlicher Klang mit guter Abbildung der Transienten
Die Vielseitigkeit des Mikrofons ermöglicht es Blechbläser, Streicher, Klavier, Schlagzeug oder Gesang optimal aufzunehmen
Erweiteter Bass und Höhen Bereich, der große Schalldruckpegel bei hohen Frequenzen gut in den Griff bekommt und detaillreich abbildet, ohne dabei zu schubsen
Herausragendes Impulsverhalten für einen natürlichen Klang
Das AEA R84 verwendet ein 2.35 mal 0,185' cm großes und 2 µm dickes, aus Reinaluminium gefertigtes, Niederspannungs-Bändchen-Element, dass eine schnelle Reaktion für alle Anwendung gewährleistet. Das bedeutet, dass perkussive Attacke Phasen, Vocal Konsonanten und Transienten sauber und korrekt wiedergegeben werden ohne dabei "müde" oder "schlaff" zu klingen. Es hört sich an, als würden Sie direkt vor der Quelle stehen!
Ein vielseitiges Mikrofon für unterschiedliche Recording-Anwendungen
Das AEA R84 verwendet die "Large Ribbon Geometry (LRG)", die für den für den anspruchsvollsten Einsatz im professionellen Audio-oder Hobby Bereich geeignet ist. Ob Sie mit der Aufnahme Blechbläser, Streicher, Klavier oder Schlagzeug aufnehmen wollen oder den perfekten "vocal take", das R84 Bändchenmikrofon ist der Aufgabe gewachsen.
Sehr guter Bass und eine gute Höhen Resonanz, die hohe Schalldruckpegel in den Griff bekommt
Der R84 produziert einen soliden Bass bis 20Hz und saubere, klare Höhen bis zu 20kHz.. Ausserdem, ist es dafür geeignet bei höheren Frequenzen größere Schalldrücke als 165 dB SPLzu verarbeiten. Ob für Gesang oder Instrumente verwendet, bietet das R84 eine Performance, die den gesamten Frequenz-und Dynamikbereich abdeckt. Dabei aber immer intim, warm und detailliert klingt, aber nie hart.
Das AEA R84 ist ein komplettes System, dass eine elastische Aufhängung, ein 6-Fuß-Mikrofon-Kabel und eine, mit robustem Schaumstoff ausgekleidete Tasche beinhaltet. Es wiegt unter zwei Pfund, ist acht Zoll hoch bei 2,7 Zoll im Durchmesser. Das R84 ein sehr gut klingendes Mikrofon, das vielseitig einsetzbar ist.
Zuverlässiges Bändchen Mikrofon mit großem Dynamikbereich
Große Ribbon Geometry (LRG), 2.35 'von 0,185' von 2 µm Reinaluminium Niederspannungs-Bändchen
In der Lage, mehr als 165 dB SPL auch bei höheren Frequenzen souverän zu verarbeiten
8 Richtcharakterisik für eine bequeme Aufnahme
Beinhaltet Erschütterungsabsorber, 6-Fuß-Kabel und einem robustem aus Schaumstoff ausgekleideten Tragekoffer
AEA R84A
Das AEA R84A unterscheidet sich von anderen Mikrofonen. Einmal gehört, besticht das AEA R84A durch seinen großen, klaren Klang. Es ist ein ideales Stützmikrofon mit seiner engen Richtcharakteristik, glatt verlängertem top und weniger Nahbeschprechungseffekt, als bei dem R44 und A440. Das AEA R84A verarbeitet mühelos eine breite Palette von Anwendungen, vom leise gehauchten Akzent bis hin zu einem ganzen Ensemble.
AEA AEA R84A Merkmale:
High Output
Kompatibilität mit allen Vorverstärkern und Eingangsquellen
Geringes Eigenrauschen von 17,5 dB (A)
Schnelle, präzise Reproduktion von Transienten
Hohe Leistungsfähigkeit der SPL 141 dB
Single-Membran mit gut kontrollierten, native Figur-8-Richtcharakteristik
Wide-Band-Antwort von unter 20 Hz bis über 20 kHz
Das AEA R84A und andere AEA Big Bändchenmikrofone sind hervorragende digitale Aufnahme-Tools. Digitale Aufnahmen haben andere Einschränkungen als analoge. Der digitale Aufnahme-Prozess ist in der Lage gestochen scharfe Details für Generationen zu erhalten. So macht es Sinn, Mikrofone, die sich gut in den finalen Mix einfügen lassen, von Anfang an nutzen. AEA Big Ribbon Mikrofone mit ihrem weichen, natürlichen, easy-to-EQ Sound erleben im Zuge der Digitalisierung eine Wiedergeburt.
Über 30 Jahre Erfahrung mit Bändchenmikrofonen hat AEA gezeigt worauf es wirklich ankommt und was die Nutzer wollen. Und sie alle lieben den großen Klang des RCA 44. Die Erhaltung und Wiedereinführung dieses Sounds wurde für AEA zur Mission. Die AEA R44 und A440s sind robust, schwer und teuer in der Herstellung. Jetzt sind sie im täglichen Einsatz weltweit. Aber das ist erst der Anfang der Geschichte.
Wie kann AEA den Big Ribbon Sound zu einem erschwinglichen Preis bewahren und aktualisieren in Zeiten dieser neuen Technologien?
Das AEA R84A nutzt die gleichen, großen Bändchen wie das A440, ist jedoch 5 Kilo leichter und weniger sperrig. Aufgrund seiner aktiven JFET Impedanz Puffer-Schaltung ist das neue AEA R84A unempfindlich gegen niedrige Preamp Eingangsimpedanzen. Die hohe Leistungs-Empfindlichkeit reduziert Störgeräusche und ermöglicht lange Kabel Strecken. Dies erlaubt Ihnen, Ihre Lieblings-Röhrenvorstufe zu verwenden ohne dabei auf den klassischen Bändchen Sound verzichten zu müssen. Konzipiert für Akzent-und Solo-Arbeit, ist sein Bass Nahbesprechungseffekt weniger ausgeprägt und die obere 10 bis 20 kHz Oktave wird besser wiedergegeben als bei dem A440.
Warum klingen die AEA Big Bändchenmikrofone verglichen mit anderen Mikrofonen deutlich anders?
Klassische Kondensator Membranen sind radial gestreckt. Sie haben typischerweise eine scharfe, schmale Resonanz im 8 bis 12 kHz-Bereich, die Klangqualität wird als "Tizz" bezeichnet. AEA Big Bändchenmikrofone haben eine lange rechteckige Membran, die nur an den Enden eingespannt ist und dadurch nur eine leichte Resonanz unter 20 Hz. Weniger als 80 Millionstel Zentimeter dick, haben AEA's Ultra Low Mass Transducer einen erweitertem Bass Bereich, ein ausgezeichnetes Impulsverhalten und wenig Resonanzen. Es ist eine der empfindlichsten und präzisesten Übertragungen möglich. Viele haben kommentiert, dass AEA Mikrofon Aufnahmen genau das wiedergeben, was das menschliche Ohr hört. Hervorragende Kopffreiheit und geringe Verzerrungen ermöglichen eine enge Mikrofonierung mit einem A840, ohne dabei spröde zu klingen. Zusätzlich werden die glatten, nicht-resonanten High-End-EQs verbaut, die Ingenieuren eine beträchtliche Flexibilität bieten. Probieren Sie es aus, Sie werden es genießen.
AEA R88 MK2 Stereo Bändchenmikrofon
The new R88 MK2 features the same pure BigRibbon sound in a new shockmount that is easier to position. The AEA R88 MK2 Stereo Ribbon Microphone is a stereo pair of AEA R84's in one capsule! It utilizes the same basic LRG and acoustic structure as the AEA R44CNE, and delivers that "big ribbon" sound for Stereo applications. Wes Dooley has extensive experience in multi-mic and stereo recording. His experiences in North America, Europe, Africa and New Zealand led him to develop portable recording tools such as multi-channel microphone arrays, MS stereo processors, stereo phase displays and very tall microphone stands. Now he has developed an exceptional stereo ribbon mic! The AEA R88 MK2 is designed to be a higher performance microphone with less internal shielding since it's not intended for close micing situations.
The R88 MK2 has been optimized for stereo instrument and ensemble recording. The R88's two ribbon motors are oriented at 90 degrees, and have excellent off-axis frequency response. The R88 MK2 uses the large ribbon configuration of the classic RCA 44 series mics, which gives the mic solid 20Hz bass response and a smooth high end which is flattering to complex tones such as cymbals, strings, and woodwinds.
The R88 MK2 is very useful for chamber music, drum overheads, stereo piano pickup, horn sections, and most any coincident stereo pickup application. The high quality passive electronics in the R88 MK2 ensure a huge dynamic range with minimal distortion, but the R88 will sound best with a preamp that has at least 60dB of clean gain, low noise floor (-127dB EIN or better) and input impedance of at least 1.5 kOhm.
The R88 MK2 is minimally protected from wind blasts for the most natural sound quality possible, so a pop filter should be used when making close vocal recordings. The R88 MK2 may be used for both Blumlein stereo and M-S Stereo recording techniques. The mic is finished in Stealth black to reduce visibility in live recording situations, and features an integral shock suspension to reduce noise coupled through the mic stand.
AEA R88 MK2 Stereo Ribbon Microphone Features
New shock mount suspension for easy positioning
Matched pair of Large Ribbon Geometry figure-eight mics for Blumlein or MS stereo
20 hz to 20 kHz response
Captive 4 meter cable to two A3M connectors
Supplied with a locking angle adapter for flexible positioning
Designed to fly overhead for large venue installations
Three pounds plus the cable weight
2.5" diameter and 14" tall
Black stealth finish
Sturdy zippered case
AEA R88 MK2 Stereo Ribbon Microphone Specifications
Transducers: dual 2" ribbons oriented at 90 degrees
Sensitivity: -52dBV/Pa
Frequency Response: 20Hz–15kHz (± 3dB)
Output Impedance: 270 ohms
SPL Handling: 165dB SPL at 1 kHz
AEA R88A Stereo Bändchenmikrofon
The new stereo R88A active ribbon microphone with custom toroid transformers captures sound as your ears hear it with an honest, open tonality. The R88A effortlessly records the sonic intricacies of drums, strings, piano, and other instruments that produce complex transients. The extra 12dB of transformer gain is advantageous when recording quiet sources like vocals or soft acoustic guitars. The active impedance buffers help prevent noise interference on long cable runs or when operating near large lighting rigs. The R88A requires standard 48V phantom power to operate.
AEA R88A Stereo Ribbon Microphone Features
Same award-winning stereo perspective as the passive R88mk2
Phantom powered (48V) version of AEA's classic R88mk2 with 12dB more transformer gain
Compatible with any preamp and input impedance
Fast, accurate transient reproduction
Stereo ribbon microphone that offers a natural sound
Captures amazingly precise stereo imagery with a single mic
Larger-than-normal ribbon elements handle high SPLs with ease
Figure-8, Blumlein Configuration (90 degrees) polar pattern
141dB Max SPL
AEA R92
Die in den vergangenen Jahren so gefeierten AEA R84 Bändchenmikrofone haben sich zu einem neuen Studio-Standard etabliert. Jetzt hat AEA wieder einmal die klanglichen Möglichkeiten der Bändchen-Mikrofone mit dem R92 Ribbon Mikrofon erweitert. Mit reduziertem Nahbesprechungseffekt und ausgezeichnetem Windschutz eignet es sich für eine enge Mikrofonierung (6-12 Zoll) von Gitarren-Amps, Gesang, Perkussion, etc. Darüber hinaus wurde die Wiedergabe der hohen Frequenzen im R88 Schalltkopf erweitert, so dass das R92 eine einzigartige Stimme in der Welt der Bändchenmikrofone geworden ist.
AEA hat das R92 entwickelt, um leicht unterschiedliche Töne auf dem vorderen und hinteren Lappen des Pickup Mikrofons zu haben. Der vordere Lappen des R92 ist die "scharfe" Seite, das außergewöhnlich saubere und realistische High-End-Detail. Der hintere Lappen ist die "glatte" Seite, die ein wenig vom klassischen High-End-Ribbon Rolloff hat, die dazu beitragen, die harten Transienten in einer sehr raffinierten und schmeichelhaften Weise zu umgehen. Genau wie seine größeren Brüder in der AEA LRG Mikrofon ™-Serie ist die Basswiedergabe des R92 sehr solide bis hinunter in den tiefsten hörbaren Tieftonbereich.
Das R92 ist mit einem integrierten elastischen Erschütterungsabsorber, einem einzigartigen Montage-System, dass hervorragende Flexibilität der Mikrofon Positionierung ermöglicht, konzipiert. Das Mokrofon kommt mit einem zwei Meter langen Kabel und einem robusten Kunststoff-Tragekoffer daher.
Matt Ashman Kommentare über das R92: "Es wurde entworfen, um die ganze Palette an Klängen abbilden zu können, und das alles bei einem Minimum an Resonanz Artefakten um den ultimativen Realismus einzufangen. Es ist perfekt für fette Gitarren Sounds mit einem presenten, sauberen High-End Klang".
Wandlerelement - Farbbanddicke: 1,8 Mikron (0,0000018 Meter) aus reinem Aluminium - Bandbreite: 4,7 mm - Ribbon Länge: 59,7 mm - Polar Pattern: Native bidirektional (Achter) - Frequenzgang: 20 Hz bis 18 kHz (+ / - 3 dB) - Maximaler Schalldruckpegel:> 115 dB SPL (C-gewichteten schnellen) - Ausgabe-Empfindlichkeit:> -55 dBV / Pa - Ausgangsimpedanz: 270 Ohm nominal - Zuladung: 1,2 K Ohm oder größer - Stromversorgung: Nicht erforderlich oder empfehlenswert - Polarität: Pin 2 - Connector: XLR-3M zu einem 2 Meter Anschlussleitung in Gefangenschaft - Beinhaltet schlagfestem Kunststoff Koffer mit Schaumstoff innen - Bedienungsanleitung für die richtige Pflege und Verwendung.
Coles 4038 Studio Ribbon
The 4038 Studio Ribbon Microphone is of British Broadcasting design (BBC) and used for broadcasting and recording such sounds where a clear smooth wide range frequency response, absent of transient distortion and relatively high sensitivity is essential.
The 4038 has a proven reliable performance capability, being since its introduction, used by broadcasting networks throughout the world such as the BBC.
The frequency response of the 4038 is exceptionally flat from 30 to 15,000 c/s and throughout this range the shape of the bi-directional (figure of eight) polar response is maintained substantially constant both in the horizontal and vertical planes, giving a natural smooth sonic quality textured response to sound signal being picked up.
Studio microphones have now achieved a remarkable fidelity of reproduction. If the microphone is not close to perfection, there is no point in having expensive systems to take the sound the rest of the way to the audience's ears.
Coles 4038 Studio Ribbon Matched Pair
The 4038 Studio Ribbon Microphone is of British Broadcasting design (BBC) and used for broadcasting and recording such sounds where a clear smooth wide range frequency response, absent of transient distortion and relatively high sensitivity is essential.
The 4038 has a proven reliable performance capability, being since its introduction, used by broadcasting networks throughout the world such as the BBC.
The frequency response of the 4038 is exceptionally flat from 30 to 15,000 c/s and throughout this range the shape of the bi-directional (figure of eight) polar response is maintained substantially constant both in the horizontal and vertical planes, giving a natural smooth sonic quality textured response to sound signal being picked up.
Studio microphones have now achieved a remarkable fidelity of reproduction. If the microphone is not close to perfection, there is no point in having expensive systems to take the sound the rest of the way to the audience's ears.
Royer Labs R-10
Das Royer R-10 ist eine passives, monophones Bändchenmikrofon für anspruchsvolle Studio- und Live-Anwendungen. Dank seiner kompakten Abmessungen und Befestigungsmöglichkeiten lässt es sich besonders dezent platzieren. Das R-10 sorgt mit seinem linearen Frequenzgang für eine sehr ausgewogene Abbildung des Schallfelds, ist aber gleichzeitig für Schalldruckpegel bis 160 dB @ 1 kHz ausgelegt.
Darüber hinaus bietet das R-10 innovative, von Royer Labs entwickelte Ausstattungsmerkmale wie einen mehrlagigen Windschutz und einen Bändchenwandler mit integrierter elastischer Aufhängung. Der mehrlagige Windschutz sorgt für eine effektivere Dämpfung von Windgeräuschen und Plosivlauten und reduziert zudem den Nahbesprechungseffekt bei der Direktabnahme von Gitarrenboxen und Akustikinstrumenten. Der Bändchenwandler des R-10 verfügt über eine integrierte elastische Aufhängung, die das Bändchenelement von Stößen und Vibrationen entkoppelt und damit die Lebensdauer des Bändchens erhöht.
Das R-10 empfiehlt sich als perfekte Wahl für die Abnahme von E-Gitarren, Blechbläsern und Schlagzeug, wobei die Achter-Charakteristik bei Raumaufnahmen für eine überragende Tiefenstaffelung und Räumlichkeit sorgt. Mit seinem homogenen Frequenzgang, dem linearen Phasenverhalten und seiner Übersteuerungsfestigkeit ist das R10 ideal für Digitalaufnahmen geeignet.
Royer verbaut im R-10 sein patentiertes, mit nur 2,5 Mikrometern extrem dünnes und leichtes Offset-Bändchenelement aus reinem (99,99%) Aluminium. Ein spezieller Übertrager zur Leistungsanpassung sorgt für eine geringe Sättigung, während der offene Mikrofonkorb stehende Wellen und die damit einhergehenden Kammfiltereffekte reduziert. Der Bändchenwandler mit seinem speziellen Flux-Rahmen und den Neodym-Magneten aus Seltenen Erden erzeugt ein starkes Magnetfeld, das für eine höhere Empfindlichkeit sorgt und gleichzeitig externe magnetische Strahlung neutralisiert.
Bei dem patentierten Offset-Bändchenwandler des R-10 ist das Bändchenelement zum Wandler hin ausgerichtet, was einerseits für eine höhere Pegelfestigkeit bei der Frontalabnahme (Logo-Seite) sorgt und andererseits die Höhenanteile bei der Aufnahme von leisen Quellen über die Mikrofonrückseite (Entfernung zur Quelle < 1 m; Mikrofonsignal phasengedreht) anhebt.
Eigenschaften des Royer R-10:
Hohe Pegelfestigkeit für die Abnahme von E-Gitarren, Blechblasinstrumenten und andere Anwendungen zur Direktabnahme
Mehrlagiger Windschutz für einen effektiveren Schutz des Bändchenelements
Integrierte elastische Halterung des Bändchenwandlers für eine längere Lebensdauer
Passive Schaltung mit speziellem Übertrager für hohe Übersteuerungsfestigkeit
Extrem geringes Grundrauschen
Keine Beeinträchtigung des Bändchenelements durch Hitze und Feuchtigkeit
Keine Spitzen im Hochtonbereich, kein „Klingeln“, keine Phasenverschiebungen
Gleiche Empfindlichkeit an der Vorder- und Rückseite des Elements
Garantie Mikrofon: Fünf Jahre
Garantie Bändchenelement: Einmaliger Austausch des Bändchens im ersten Jahr
Empfohlene Anwendungen des Royer R-10:
Direktabnahme im Studio und auf der Bühne
Elektrische und akustische Gitarren
Drum-Overheads, Raumabnahme
Percussion-Instrumente
Blechbläser
Streicher – Solist und Ensemble
Klavier
Gesang
Technische Daten:
Garantie: 5 Jahre, einmaliger Austausch des Bändchens im ersten Jahr
Akustisches Funktionsprinzip: Elektrodynamischer Druckgradient
Richtcharakteristik: Acht
Wandlerelement: 2,5 Mikrometer dünnes Aluminiumbändchen
Magnete: Neodym-Magnet aus Seltenen Erden (Güte 52)
Frequenzgang: 30 Hz bis 15.000 Hz (+/- 1 dB)
Empfindlichkeit: -54 dBV (Ref. 1 V/Pa)
Ausgangsimpedanz: 100 Oh
Maximaler Schalldruck: 135 dB @ 50 Hz, 160 dB @ 1 kHz
Empfohlene Lastimpedanz: min. 700 Ohm
Ausgangsbuchse: XL
Abmessungen (L x D): 149 x 35 mm
Gewicht: 368 g
Zubehör: Mikrofonhalterung, Mikrofontasche, Koffer, Schwenkbare Halterung (Schwarz)
Royer Labs R-10-MP
R-10 – Passives Studio-Bändchenmikrofon - Matched Pair
Das Royer R-10 ist eine passives, monophones Bändchenmikrofon für anspruchsvolle Studio- und Live-Anwendungen. Dank seiner kompakten Abmessungen und Befestigungsmöglichkeiten lässt es sich besonders dezent platzieren. Das R-10 sorgt mit seinem linearen Frequenzgang für eine sehr ausgewogene Abbildung des Schallfelds, ist aber gleichzeitig für Schalldruckpegel bis 160 dB @ 1 kHz ausgelegt.
Darüber hinaus bietet das R-10 innovative, von Royer Labs entwickelte Ausstattungsmerkmale wie einen mehrlagigen Windschutz und einen Bändchenwandler mit integrierter elastischer Aufhängung. Der mehrlagige Windschutz sorgt für eine effektivere Dämpfung von Windgeräuschen und Plosivlauten und reduziert zudem den Nahbesprechungseffekt bei der Direktabnahme von Gitarrenboxen und Akustikinstrumenten. Der Bändchenwandler des R-10 verfügt über eine integrierte elastische Aufhängung, die das Bändchenelement von Stößen und Vibrationen entkoppelt und damit die Lebensdauer des Bändchens erhöht.
Das R-10 empfiehlt sich als perfekte Wahl für die Abnahme von E-Gitarren, Blechbläsern und Schlagzeug, wobei die Achter-Charakteristik bei Raumaufnahmen für eine überragende Tiefenstaffelung und Räumlichkeit sorgt. Mit seinem homogenen Frequenzgang, dem linearen Phasenverhalten und seiner Übersteuerungsfestigkeit ist das R10 ideal für Digitalaufnahmen geeignet.
Royer verbaut im R-10 sein patentiertes, mit nur 2,5 Mikrometern extrem dünnes und leichtes Offset-Bändchenelement aus reinem (99,99%) Aluminium. Ein spezieller Übertrager zur Leistungsanpassung sorgt für eine geringe Sättigung, während der offene Mikrofonkorb stehende Wellen und die damit einhergehenden Kammfiltereffekte reduziert. Der Bändchenwandler mit seinem speziellen Flux-Rahmen und den Neodym-Magneten aus Seltenen Erden erzeugt ein starkes Magnetfeld, das für eine höhere Empfindlichkeit sorgt und gleichzeitig externe magnetische Strahlung neutralisiert.
Bei dem patentierten Offset-Bändchenwandler des R-10 ist das Bändchenelement zum Wandler hin ausgerichtet, was einerseits für eine höhere Pegelfestigkeit bei der Frontalabnahme (Logo-Seite) sorgt und andererseits die Höhenanteile bei der Aufnahme von leisen Quellen über die Mikrofonrückseite (Entfernung zur Quelle < 1 m; Mikrofonsignal phasengedreht) anhebt.
Eigenschaften:
Hohe Pegelfestigkeit für die Abnahme von E-Gitarren, Blechblasinstrumenten und andere Anwendungen zur Direktabnahme
Mehrlagiger Windschutz für einen effektiveren Schutz des Bändchenelements
Integrierte elastische Halterung des Bändchenwandlers für eine längere Lebensdauer
Passive Schaltung mit speziellem Übertrager für hohe Übersteuerungsfestigkeit
Extrem geringes Grundrauschen
Keine Beeinträchtigung des Bändchenelements durch Hitze und Feuchtigkeit
Keine Spitzen im Hochtonbereich, kein „Klingeln“, keine Phasenverschiebungen
Gleiche Empfindlichkeit an der Vorder- und Rückseite des Elements
Garantie Mikrofon: Fünf Jahre
Garantie Bändchenelement: Einmaliger Austausch des Bändchens im ersten Jahr
Matched Pair
Empfohlene Anwendungen:
Direktabnahme im Studio und auf der Bühne
Elektrische und akustische Gitarren
Drum-Overheads, Raumabnahme
Percussion-Instrumente
Blechbläser
Streicher – Solist und Ensemble
Klavier
Gesang
Technische Daten:
Garantie: 5 Jahre, einmaliger Austausch des Bändchens im ersten Jahr
Akustisches Funktionsprinzip: Elektrodynamischer Druckgradient
Richtcharakteristik: Acht
Wandlerelement: 2,5 Mikrometer dünnes Aluminiumbändchen
Magnete: Neodym-Magnet aus Seltenen Erden (Güte 52)
Frequenzgang: 30 Hz bis 15.000 Hz (+/- 1 dB)
Empfindlichkeit: -54 dBV (Ref. 1 V/Pa)
Ausgangsimpedanz: 100 Ohm
Maximaler Schalldruck: 135 dB @ 50 Hz, 160 dB @ 1 kHz
Empfohlene Lastimpedanz: min. 700 Ohm
Ausgangsbuchse: XLR
Abmessungen (L x D): 149 x 35 mm
Gewicht: 368 g
Zubehör: Mikrofonhalterung, Mikrofontasche, Koffer, Schwenkbare Halterung (Schwarz)
Royer Labs R-121 - Studio-Bändchenmikrofon
Seit seiner Markteinführung im Jahr 1998 hat das mehrfach preisgekrönte R-121 Bändchenmikrofon immer wieder Toningenieure auf der ganzen Welt begeistert. Das Royer Labs Flaggschiff definiert eindrucksvoll den Standard für moderne Bändchenmikrofone und steht für die Abkehr von den großen, schweren und zerbrechlichen klassischen Bändchenmikrofonen hin zu einem völlig neuen Ansatz. So überträgt das R-121 den warmen und natürlichen Klang, für den erfahrene Ingenieure seit langem auf Bändchenmikrofone setzten, auf ein kompaktes, leichtes, leistungsstarkes Format, das man bislang nicht von Bändchenmikrofonen kannte.
Wie die meisten klassischen Bändchenmikrofone besitzt auch das R-121 eine Achter-Charakteristik, einen Ausgangspegel, der einem dynamischen Mikrofon entspricht, einen natürlichen Klang und einen glatten Frequenzgang. Durch die Verwendung neuer Materialien und einer Mischung aus fortschrittlichen und klassischen Konstruktionstechniken ist das R-121 ein extrem vielseitiges und anwenderfreundliches Mikrofon, das selbst anspruchsvollste Aufgaben zuverlässig erfüllt. Egal ob verzerrte E-Gitarren, die Nahabnahme von Blechbläsern oder Drums: das R-121 ist das perfekte Werkzeug für Aufnahmen mit einem natürlichen, unverfälschten Klang.
Das R-121 besitzt eine lebenslange Herstellergarantie.
Eigenschaften des Royer R-121:
Verträgt hohe Schalldruckpegel
Keine aktiven internen Komponenten, die bei hohen Schallpegeln Verzerrungen erzeugen könnten
Extrem niedriges Grundrauschen
Bändchenelement wird von Hitze und Feuchtigkeit nicht beeinträchtigt
Keine hochfrequenten Phasenverzerrungen
Gleiche Empfindlichkeit an der Vorder- und Rückseite des Elements
Konstanter Frequenzgang (unabhängig von der Distanz)
Technische Daten des Royer R-121:
Akustisches Funktionsprinzip: Elektrodynamischer Druckgradient
Richtcharakteristik: Acht
Erzeugendes Element: 2,5 Mikrometer Aluminiumbändchen
Magnete: Neodym
Frequenzgang: 30 - 15.000 Hz +/- 3dB
Empfindlichkeit: -50 dBv Re. 1v/pa
Ausgangsimpedanz: 300 Ohm @ 1K (nominal)
Bewertete Lastimpedanz: >1500 Ohm @ 300 Ohm
Max. Schalldruckpegel: >135dB @ 20 Hz
Ausgang: XLR-m 3-polig
Abmessungen (L x B): 58 x 25 m
Gewicht: 244 g
Lackierung: mattsatin/nickel (Optional: mattschwarz/chrom)
Royer Labs R-121 Matched Pair
Royer Labs R-121MP - das beliebte passive Bändchenmikrofon als Stereo Matched Pair
Seit seiner Markteinführung im Jahr 1998 hat das mehrfach preisgekrönte R-121 Bändchenmikrofon immer wieder Toningenieure auf der ganzen Welt begeistert. Das Royer Labs Flaggschiff definiert eindrucksvoll den Standard für moderne Bändchenmikrofone und steht für die Abkehr von den großen, schweren und zerbrechlichen klassischen Bändchenmikrofonen hin zu einem völlig neuen Ansatz. So überträgt das R-121 den warmen und natürlichen Klang, für den erfahrene Ingenieure seit langem auf Bändchenmikrofone setzten, auf ein kompaktes, leichtes, leistungsstarkes Format, das man bislang nicht von Bändchenmikrofonen kannte.
Wie die meisten klassischen Bändchenmikrofone besitzt auch das R-121 eine Achter-Charakteristik, einen Ausgangspegel, der einem dynamischen Mikrofon entspricht, einen natürlichen Klang und einen glatten Frequenzgang. Durch die Verwendung neuer Materialien und einer Mischung aus fortschrittlichen und klassischen Konstruktionstechniken ist das R-121 ein extrem vielseitiges und anwenderfreundliches Mikrofon, das selbst anspruchsvollste Aufgaben zuverlässig erfüllt. Egal ob verzerrte E-Gitarren, die Nahabnahme von Blechbläsern oder Drums: das R-121 ist das perfekte Werkzeug für Aufnahmen mit einem natürlichen, unverfälschten Klang.
Das R-121 besitzt eine lebenslange Herstellergarantie.
Eigenschaften des Royer Labs R-121MP Matched Pair:
Verträgt hohe Schalldruckpegel
Keine aktiven internen Komponenten, die bei hohen Schallpegeln Verzerrungen erzeugen könnten
Extrem niedriges Grundrauschen
Bändchenelement wird von Hitze und Feuchtigkeit nicht beeinträchtigt
Keine hochfrequenten Phasenverzerrungen
Gleiche Empfindlichkeit an der Vorder- und Rückseite des Elements
Konstanter Frequenzgang (unabhängig von der Distanz)
Technische Daten des Royer R-121MP Matched Pair:
Akustisches Funktionsprinzip: Elektrodynamischer Druckgradient
Richtcharakteristik: Acht
Erzeugendes Element: 2,5 Mikrometer Aluminiumbändchen
Magnete: Neodym
Frequenzgang: 30 - 15.000 Hz +/- 3dB
Empfindlichkeit: -50 dBv Re. 1v/pa
Ausgangsimpedanz: 300 Ohm @ 1K (nominal)
Bewertete Lastimpedanz: >1500 Ohm @ 300 Ohm
Max. Schalldruckpegel: >135dB @ 20 Hz
Ausgang: XLR-m 3-polig
Abmessungen (L x B): 58 x 25 mm
Gewicht: 244 g
Lackierung: mattsatin/nickel (Optional: mattschwarz/chrom)
Royer R-122 MKII
Royer R-122 MKII - Aktives Ribbon Mono Mic mit 48V Phantomspeisung, -15dB Pad, ähnlich dem Royer R-121
Das R-122 MKII ist ein kompaktes Bändchenmikrofon mit einem schaltbaren -15 dB Pad und einem Hochpassfilter, das zum Betrieb mit Phantomspeisung ausgelegt ist. Akustisch gleicht es dem bahnbrechenden R-121 und überzeugt durch einen linearen Frequenzgang und eine sehr ausgewogene Abbildung des Schallfelds. Allerdings ist das R-122 MKII um 13 dB empfindlicher und bietet zudem ein schnelleres Transientenverhalten, was zu einer offeneren Abbildung in den Höhen sorgt. Wie das R-121 ist es für Anwendungen mit hohen Schalldruckpegeln geeignet.
Das -15 dB Pad des R-122 MKII liegt vor der übrigen Elektronik und verleiht dem Mikrofon dadurch einen um 15 dB größeren Headroom für hohe Schalldruckpegel. Der Hochpassfilter ist so konstruiert, dass er den Nahbesprechungseffekt bei geringen Mikrofonabständen und Gesangsanwendungen minimiert und tieffrequente Störsignale effektiv herausfiltert. Die aktive Elektronik des R-122 MKII erzeugt einen Ausgangspegel, der dem von Kondensatormikrofonen gleichkommt, und liefert eine für das Bändchenelement ideale Impedanz, die vor einer Überdämpfung des Bändchens schützt und eine homogene Mikrofonabnahme sicherstellt. Durch den hohen Pegel und die geringe Ausgangsimpedanz kann das R-122 mit jedem beliebigen Mikrofonvorverstärker mit Phantomspeisung und auch mit langen Kabelstrecken betrieben werden.
Das R-122 MKII verwendet ein massearmes, 2,5 Mikrometer dünnes Bändchenelement aus reinem Aluminium (99,99%) in der patentierten Offset-Ribbon-Transducer-Anordnung. Der homogene Frequenzgang und die Phasenlinearität des R-122 MKII sorgt in Verbindung mit der fortschrittlichen, aktiven Elektronik für eine stets konsistente, natürlich-akustische Abbildung mit außergewöhnlicher Authentizität. Der Frequenzgang ist unabhängig vom Winkel des eintreffenden Schalls hervorragendund eine Klangfärbung bei Signalen außerhalb der Einsprechachse ist nicht wahrnehmbar. Das patentierte Offset-Ribbon-Design des R-122 MKII richtet das Bändchenelement in Richtung der Vorderseite des Mikrofonkorpus aus: Dadurch kann das Mikrofon auf der Vorderseite (Logo) hohe Schalldruckpegel verarbeiten, während die Abnahme auf der Rückseite Quellen mit geringerem Schalldruck etwas höhenreicher abbilden kann (bis maximal 1 Meter Abstand zur Quelle; umgedrehte Phase in dieser Position).
Eigenschaften des Royer R-122 MKII:
Aktive Elektronik sorgt für hohen Ausgangspegel, eine ideale Impedanz für das
Bändchenelement, ein extrem geringes Eigenrauschen und eine geringe Ausgangsimpedanz
Ein -15 dB Pad und ein Hochpassfilter sorgen für eine größere Flexibilität sowie einen höheren Headroom
Hohe Pegelfestigkeit für E-Gitarren und Percussion-Instrumenten
Frei von hochfrequenten Spitzen, "Klingeln" und Phasenverschiebungen
Keine Beeinträchtigung des Bändchenelementes durch Impedanz/Last, Hitze oder Feuchtigkeit
Betrieb mit herkömmlicher 48-Volt-Phantomspeisung
Goldbeschichtete XLR-Kontakte
Gleiche Empfindlichkeit auf der Vorder- und Rückseite des Bändchenelementes
Konstanter Frequenzgang (Unabhängig von der Distanz zur Klangquelle)
Rückseite des Mikrofons zeichnet die Quelle etwas heller auf, wenn die Entfernung weniger als 1 Meter beträgt
Empfohlene Anwendungen für das Royer R-122 MKII
Direkte und entfernte Mikrofonierung
Elektrische und akustische Gitarre
Gesang, kommerzieller Rundfunk, Voiceover
Blechbläser, Bläsersektionen
Drum-Overheads, Kick-Drum (siehe Handbuch für die Positionierung), Raummikrofonie
Percussion-Instrumente
Streicher – Einzeln/ Ensembles
Akustisches Klavier, Harfe
Live-Veranstaltungen – Aufnahme und Beschallung
Technische Daten:
Akustisches Funktionsprinzip: Elektrodynamischer Druckgradient mit aktiver Elektronik
Richtcharakteristik: Acht
Wandlerelement: Aluminiumbändchen, Stärke: 2,5 Mikrometer
Magneten: Neodym (seltene Erden)
Frequenzgang: 30 – 15.000 Hz, ±3 dB
Empfindlichkeit: -36 dB (re. 1V/Pa ±1 dB)
Schaltbares Pad: -15 dB
Schaltbarer Hochpass: 100 Hz (6 dB pro Oktave)
Ersatzgeräuschpegel: < 18 dB
Ausgangsimpedanz: 200 Ohm, symmetrisch
Anschluss: 3-polig XLR männlich (Pin 2 = Signal)
Empfohlene Lastimpedanz: min. 1 kOhm
Maximaler Schalldruckpegel: 135 dB @ 30 Hz
Stromversorgung: nur 48 Volt Phantomspeisung
Speisestrom: 4 mA
Abmessungen: 206 mm (L) X 25 mm (B)
Gewicht: 309 g
Lackierung: Poliertes Satin-Nickel (Optional: Mattschwarz, Chrom)
Zubehör: Schutzkoffer aus Holz, Mikrofonsocke
Optionales Zubehör: Windschutz, elastische Halterung
Mikrofongarantie: lebenslang für den Erstbesitzer (über Reparatur oder Ersatz entscheidet Royer)
Garantie auf Bändchenelement: ein Jahr
Royer Labs R-122V - Röhren-Bändchenmikrofon
Royer Labs R-122V - Aktives Bändchenmikrofon mit Pentoden-Röhre
Das R-122V ist ein Röhren-Bändchenmikrofon der Weltklasse mit unerreichter Detailtreue, Klangqualität und Detailreichtum, insbesondere im wichtigen Mitteltonbereich. Aufnahmen mit dem R-122V besitzen eine Sanftheit, die man gehört haben muss, um sie glauben zu können. Anwendern, denen nur das Beste gut genug ist, liefert das R-122V das allerbeste was Bändchen bieten können.
Durch die Einbindung einer Röhrenschaltung in das bewährte Wandlersystem, das schon in den beliebten Bändchenmikrofonen R-121 und R-122 zum Einsatz kam, hebt das R-122V das von Royer LAbs initierte Konzept des aktiven Bändchenmikrofons auf ein neues, bislang unerreichtes Niveau. Die hohe Betriebsspannung der Röhre gestattet einen deutlich größeren Headroom, der weit über die Möglichkeiten normaler phantomgespeister Mikrofone hinausgeht. Klanglich äußert sich dies in unvergleichlicher Klarheit, Detailreichtum und Luftigkeit zusammen mit der Fähigkeit, selbst brachiale Schalldruckpegel zu bewältigen.
Eigenschaften des Royer Labs R-122V:
Die Röhrenschaltung bietet hohe Ausgangsleistung, optimale Impedanz gegenüber dem Bändchen und niedrige Ausgangsimpedanz
Extrem niedriges Eigenrauschen
Arbeitet mit einem eigenen Netzteil
Bewältigt hohe Schalldruckpegel bei der Abnahme von elektrischen Gitarren und perkussiven Intrumenten
Frei von hochfrequenten Spitzen, "Klingeln" und Phasenverschiebungen
Bändchenelement wird durch Impedanz/Last, Hitze oder Feuchtigkeit nicht beeinträchtigt
Sehr geringer magnetischer Durchfluss
Gleiche Empfindlichkeit an der Vorder- und Rückseite des Elements
Konstanter Frequenzgang (unabhängig von der Distanz)
Aufnahmen an der Rückseite des Mikrofons klingen ein wenig heller, wenn die Entfernung weniger als 1 Meter beträgt
Technische Daten
Akustisches Funktionsprinzip: Elektrodynamischer Druckgradient mit Röhrenelektronik.
Röhre: JAN Mil-Spec 5840W Pentode in Triodenkonfiguration verdrahtet
Richtcharakteristik: Acht
Erzeugendes Element: 2,5 Mikrometer Aluminiumbändchen
Magnete: Neodym
Frequenzgang: 30 - 15.000 Hz +/- 3dB
Empfindlichkeit: -36 dB (re. 1v/pa +/- 1 dB)
Eigenrauschen: < 18 dB
Ausgangsimpedanz: 200 Ohm, symmetrisch
Bewertete Lastimpedanz: 1 K-Ohm
Max. Schalldruckpegel: >135dB SPL @ 20 Hz
Leistungsbedarf: Anodenspannung: 135 VDC @2ma, Filamentstromversorgung: 6 VDC@ 150ma aus zugehörigem Netzteil.
Abmessungen (L x B): 206 x 25 mm
Gewicht: 300 g
Lackierung: mattsatin/nickel (Optional: mattschwarz/chrom)
Royer Labs SF-12
Royer SF-12 - Passives Stereo-Ribbon, Kapseln 45 Grad gedreht für Blumlein und M/S Recording
Das SF-12 Stereo-Bändchenmikrofon kombiniert hochwertige Audioqualität mit herausragender Stereotrennung und -abbildung. Es ist ein modernes Bändchenmikrofon ohne hörbare Tonbeugung und Raumresonanz. Das SF-12 ist aus zwei aufeinander abgestimmten, übereinander liegenden Mikrofone gebaut, die im 45 Grad Winkel zueinander verdreht in der klassischen Blumlein-Konfiguration angeordnet sind. Unabhängig vom Einfallswinkel des auftreffenden Schalls ist der Frequenzgang des Mikrofons hervorragend. Eine Färbung außerhalb der Achse ist praktisch nicht vorhanden.
Das SF-12 verwendet zwei 1,8 Mikrometer starke Bändchen aus reinem Aluminium. Jedes wiegt etwa 1/3 mg und produziert eine hervorragende Impulsantwort. Die Magnet/Polstruktur der beiden Bändchen erzeugt einen breiten, gleichmäßigen Frequenzgang ohne auffällige Anhebungen oder Einbrüche. Das Mikrofongehäuse besteht aus Flussstahl und ist Teil der magnetischen Rückschaltung, einem effektiven System mit geringem magnetischen Durchfluss und hoher Empfindlichkeit, welches die relativ hohe Empfindlichkeit bei gleichzeitig kompakten Abmessungen bedingt. Das SF-12 Mikrofonkabel wird mit einem Y-Adapter mit zwei 3-poligen XLR-Anschlüssen ausgeliefert.
Eigenschaften des Royer Labs SF-12:
Echte Stereoaufnahmen (Blumlein & M-S) mit nur einem Mikrofon.
Bewältigt auch hohe Schalldruckpegel
Keine interne aktive Elektronik, die bei hohen Schalldruckpegeln für Verzerrungen sorgen könnte
Extrem niedriges Grundrauschen
Bändchen werden von Hitze oder Feuchtigkeit nicht beeinträchtigt
Keine hochfrequenten Phasenverzerrungen
Gleiche Empfindlichkeit an der Vorder- und Rückseite des Elements
Konstanter Frequenzgang (unabhängig von der Distanz zur Schallquelle)
Hocheffiziente, aufeinander abgestimmte Ringkerntransformatoren
Sehr geringer magnetischer Durchfluss
Technische Daten
Akustischer Funktionsprinzip: Elektrodynamischer Druckgradient
Richtcharakteristik: Acht (gekreuzt)
Erzeugendes Element: 1,8 Mikrometer Aluminiumbändchen
Frequenzgang: 30 - 15.000 Hz +/- 3dB
Empfindlichkeit: > -52 dBv Re. 1v/pa
Ausgangsimpedanz: 300 Ohm @ 1K (nominal)
Bewertete Lastimpedanz: >1500 Ohm @ 300 Nominalimpedanz
Max. Schalldruckpegel: >130dB
Ausgang: XLR-m 5-polig (Stereo)
Abmessungen (L x B): 206 x 25 mm
Gewicht: 369 g
Lackerung: mattschwarz/chrom (optional: mattsatin/nickel)
Royer Labs SF-2 - Aktives Bändchenmikrofon
Royer SF-2 - Aktives Ribbon Mic mit 48V Phantomspeisung
Das SF-2 ist ein kompaktes, phantomgespeistes aktives Mono-Bändchenmikrofon mit einem linearen Frequenzgang und einer sehr ausgewogenen Abtastung des gesamten Schallfelds. Dank des massearmen 1,8 Mikrometer dünnen Bändchenelementes bietet das SF-2 eine herausragende Impulsantwort. Die Linearität des Frequenzganges ist unabhängig vom Einsprechwinkel, eine Klangfärbung bei Signalen außerhalb der Achse ist demnach nicht wahrnehmbar.
Herzstück des SF-2 ist ein eigens entwickelter Bändchenwandler mit einer speziellen Anordnung der verwendeten Magnete. Hierbei kommen vier leistungsstarke Neodym-Magnete sowie Polkontakte aus Permendur-Material zur Anwendung. Diese sogenannte Crossfield-Anordnung stellt sicher, dass dem Schallfeld so wenig Material wie möglich entgegen wirkt. Dadurch wird ein maximal linearer Frequenzgang gewährleistet.
Die aktive Elektronik erzeugt einen Ausgangspegel, der mit dem von Studio-Kondensatormikrofonen vergleichbar ist, und sorgt konstant fⁿr eine optimale Last am Bändchenelement. Aufgrund der sehr geringen Ausgangsimpedanz lässt sich das SF-2 an jedem beliebigen Mikrofonvorverstärker mit durchschnittlichen Verstärkungs und Impedanzwerten betreiben - und ist hierdurch fⁿr den Einsatz mit langen Kabelstrecken ideal geeignet.
Eigenschaften des Royer Labs SF-2:
Betrieb mit herkömmlicher 48 Volt Phantomspeisung
Hohe Ausgangsleistung dank aktiver Elektronik
Extrem geringes Eigenrauschen
Bändchenelement wird durch am Mikrofon anliegende Last nicht beeinträchtigt
Bändchenelement wird durch Hitze und Feuchtigkeit nicht beeinträchtigt
Gleiche Empfindlichkeit auf der Vorder- und Rückseite des Bändchenelementes
Konstanter Frequenzgang (unabhängig von der Distanz zur Schallquelle)
Sehr geringer magnetischer Durchfluss
Technische Daten des Royer Labs SF-2:
Akustisches Funktionsprinzip: Elektrodynamischer Druckgradient mit aktiver Elektronik
Richtcharakteristik: Acht (symmetrisch)
Wandler-Element: 1,8 Mikrometer dünnes Aluminiumbändchen
Magnet: Neodym (seltene Erden)
Frequenzgang: 30 - 15.000 Hz +/-3 dB
Empfindlichkeit: -40 dB (Ref. 1V/Pa +/-1 dB)
Eigenrauschen: < 20 dB
Ausgangsimpedanz: < 200 Ohm
Anschluss: XLR-m, 3-polig (Pin 2 = Hot)
Empfohlene Lastimpedanz: > 1 kOhm
Stromversorgung: nur 48 Volt Phantomspeisung
Versorgungsstrom: 4 mA
Abmessungen: 203 mm x 39 mm (Außendurchmesser unten) x 25 mm (Außendurchmesser oben)
Gewicht: 465 Gramm
Ausführung: Mattschwarz
Lieferumfang (Standard): Elastische Halterung (SFS-2), Koffer, Mikrofonschutzhülle
Optionales Zubehör: Windschutz, Popschutz
Garantie: lebenslang für Erstkunden (über Reparatur oder Ersatz entscheidet Royer)
2.449,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...