Black Box HG-2 Stereo Mix Bus Enhancer
MIX BUS, MEET YOUR NEW BEST FRIEND The Black Box Analog Design HG-2 is a line level, stereo unit designed to add saturation, harmonics, natural compression, increased RMS and enhancement during mixing and mastering. It is designed to easily and naturally do what usually requires multiple pieces of gear and do it better! Tubes, transformers & tone! The HG-2 uses Cinemag input transformers to feed two paths: The main signal path travels through a 6U8A Pentode tube stage that then drives into the Triode stage that follows, resulting in everything from subtle harmonics to full on saturation. Also fed from the input transformer is a parallel signal path that utilizes a set of 12AX7 tubes, voiced specifically for harmonics and saturation. This parallel saturation circuit is outfitted with a 3 way “Tilt” switch that allows the user to choose the frequency content of the signal feeding the circuit. The “low position saturates just the low mids and sub frequencies, the “flat” position saturates full bandwidth and the “high” position saturates only the high mids and high frequencies. The result is the ability to add top end to dull tracks, enhance low end or enhance and add energy to the entire signal. The “harmonics” knob allows the user to control how much of the processed, parallel signal is fed into the main signal before hitting the Pentode stage. Finally, both stages reach the passive output attenuation before a pair of Cinemag output transformers. In addition to the saturation stages, an “air” switch adds a subtle top end lift and the “alt” tube button switches between two different 12AX7 tubes in the parallel circuit. Switching between tubes allows the user to swap tubes for different types of saturation and switch back and forth instantly. The meter select chooses whether the meter is fed from the input or output, and the “bypass” switch is a true bypass that shorts the input directly to the output with no additional circuitry in line.
FEATURES:
High voltage Pentode & Triode tube stages
Parallel saturation with mix control
3-way “Tilt” frequency control over parallel saturation
Instantly selectable/swappable saturation tubes
“Air” lift
Cinemag input and output transformers
True bypass
Selectable meter
Illuminated push button switches & sealed relays
Heavy duty steel chassis
Black Lion Audio Bluey
Der „Bluey“ ist ein modifizierter „Blue Stripe“ Kompressor, der auf „der goldenen“ Einheit von Chris Lord-Alge basiert. Als bestimmte Komponenten nicht mehr verfügbar waren, mussten die Techniker den Stromkreis wechseln, wodurch ein einzigartiger Kompressor entstand, der bei unzähligen Hits zu hören war.Funktionen
Schlichtes Design
Polyesterkondensatoren
PCB Layout im Vintage Optik
Cinemag – Ein Nachbau des originalen UTC-Transformers
Dry / Wet Mischfunktion
Lineare Stromversorgung
Präzise Kalibrierung
Chandler Limited PSU-1
Aus guten Gründen bevorzugt Chandler Limited die Verwendung eines separaten Netzgerätes zur Speisung seiner beliebten Audioprozessoren. Die negativen Störeinflüsse, die ein Netztransformator im Inneren des Gerätes ausübt, werden gänzlich eliminiert. Kein Rauschen, kein Brummen, nur purer Klang. Spezielle Ringkerntransformatoren mit geringem Innenwiderstand optimieren die Dynamik angeschlossener Geräte und garantieren eine stabile und optimale Energieversorgung. Bis zu zwei Chandler Geräte können an eine PSU-1 angeschlossen werden.
Eigenschaften
Für bis zu zwei Chandler Limited Geräte
1,5A Dauerstrom
1/2 HE
Technische Daten
Anschluss: XLR-4
Ausgangsspannung: +/- 28V, 48V, 1,5A
Abmessungen: 1/2 HE
Spannungsversorgung: 110V/230V
Drawmer 1970 – Dual FET-Kompressor und VorverstärkerDer Drawmer 1970 ist ein vielseitigster Mikrofonvorverstärker und FET-Kompressor und überzeugt durch seine klassischen Klangeigenschaften zu einem erschwinglichen Preis. Dabei orientiert er sich an dem berühmten Drawmer 1960 Röhren- Kompressor, bietet allerdings einen stark erweiterten Funktionsumfang und besser abgestimmten EQ.
In den beiden Mikrofonvorverstärkern des 1970 kommt die neueste Technologie der THAT Corporation zum Einsatz, die eine extrem saubere, transparente und exakte Abnahme ermöglicht, wobei sich das Signal im weiteren Signalfluss nach Belieben mit Sättigungs-, Röhren-, Übertrager- oder Tape-Effekten veredeln lässt. Jeder Kanal erlaubt eine maximale Verstärkung von 66 dB und mit der schaltbaren Impedanz lässt sich der Vorverstärker perfekt an das angeschlossene Mikrofon anpassen und sorgt so für den bestmöglichen Klang. Zudem ist eine Phasenumkehrschaltung integriert.
Der 1970 ist das perfekte und vielseitige Werkzeug für jedes Studio und empfiehlt sich für die Aufnahme von Instrumente über den dezidierten DI-Eingang, für die Gesangsproduktion über die extrem sauberen Mikrofonvorverstärker, für die Abnahme einer Gitarren-Lautsprecherbox mit zwei Mikrofonen oder die Aufnahme eines Sängers, der sich selbst auf der Gitarre begleitet. Dank seiner umfangreichen Link- und Mix-Funktionen eignet er sich ebenfalls als Stereo-Bus-Kompressor zur Bearbeitung von Summen-Signalen verwendet werden.
Eigenschaften
Zwei extrem saubere Mikrofonvorverstärker der THAT Corporation mit einer Verstärkung von 66 dB, Phantomspeisung und schaltbarer Mikrofonimpedanz für eine perfekte Abstimmung auf das angeschlossene Mikrofon
Separate XLR-Eingänge für Line & Mikrofon
Professioneller DI-Eingang für Instrumente mit EQ für Bässe und Höhen
Für den Einsatz als Tracking-Kompressor mit zwei unabhängigen Kanälen oder als Stereo-Bus-Kompressor, dank funktional ausgereifter und umfassender Möglichkeiten für den Link-Betrieb
True-Bypass der Kompressorsektion für ein extrem sauberes Ausgangssignal
Standard-Bedienelemente wie Threshold, Ratio, Attack und Release sowie eine 8-stufige LED-Anzeige zur Darstellung der Pegelreduktion pro Band
Zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten über rückseitige Sidechain-Insert-Punkte
Über die Modi „Big“ und „Air“ lassen sich Tiefbassanteile erhalten und die Höhen betonen
Eine variable Wet/Dry-Mischung sowie separate Output-Gain-Regler pro Kanal ermöglichen Paralell-Kompression ohne den Einsatz eines externen Mixers und sorgen damit für eine umfassende und problemlose Steuerung der effektiven Kompression und des Ausgangspegels
Hintergrundbeleuchtete analoge VU-Meter Pegelanzeigen mit schaltbarem +10 dB Rescale-Modus
Nebengeräuschfreies Ein- und Ausschalten dank zeitgesteuerter Relais in den Ausgängen
Integriertes lineares Netzteil mit einstreuungsarmem Ringkerntrafo und Spannungswahlschalter
Gewohnt hohe Drawmer-Fertigungsqualität mit robustem Stahlblechgehäuse und Aluminiumfrontblende
Von Drawmer in Großbritannien entwickelt und von Hand gefertigt
Technische Spezifikationen
Anschlüsse: Mic/Line: XLR symmetrisch; Aux Input: 6,35 mm Klinke, unsymmetrisch
Eingangsimpedanz: Line: 20 kOhm, Mic: 200 Ohm bis 2,4 kOhm, Instrument: 2,2 MOhm
Mic EIN: -130 dB
Maximaler Eingangspegel: +21 dBu
Ausgangsimpedanz: 100 Ohm
Maximaler Ausgangspegel: +21 dBu
Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz, +/-0,5 dB
Übersprechen: < -75 dB
Rauschabstand: > 93 dB
THD+N: 0,01% (0 dB)
Spannungsversorgung: 115 oder 230 V, 63 VA
Abmessungen: 482 mm (B) x 88 mm (H) x 270 mm (T)
Gewicht: 4,2 kg
Drawmer 1976 Stereoprozessor 1976 – Stereoprozessor mit 3-Band-Sättigung und Manipulation der Stereobasisbreite
Der Drawmer 1976 ist ein 3-bandiger Stereoprozessor für Sättigungseffekte und zur Bearbeitung der Stereobasisbreite, der mit dem Ziel entwickelt wurde, Aufnahmen und Live-Sound mit dem Charakter und der Klangfärbung von klassischem Equipment aus den 1970er Jahren zu veredeln. Die komplett analog erzeugte Sättigung des 1976 bietet eine Authentizität, die Plug-Ins nur anstreben, aber nicht erreichen können. Hier wird steriler und harscher Digitalklang durch Fülle, Weichheit und Wärme ersetzt.
Die drei Sättigungsbänder im 1976 basieren auf den hochgelobten Schaltungen zur Sättigung und Manipulation der Stereobasisbreite in unserem digitalen Masteringprozessor DC2476 und fügen dem Klangbild die typischen Artefakte hinzu, die man an klassischen Geräten so schätzt. Sättigung eignet sich perfekt, um Musik Klangfülle hinzuzufügen und diese von einer kalten, kargen Landschaft in ein warmes, helles Panorama zu verwandeln.
Im Unterschied zu anderen Sättigungsprozessoren bietet der 1976 gleich drei Bänder zur Kontrolle der Stereobasisbreite und Sättigung. Mit seinem einfachen, aber leistungsstarken und zudem stereophon ausgelegten Regler-Set arbeiten Sie Tiefe und zusätzliche Transparenz in Ihrer Mischung heraus.
Sättigung kann den Sound einer Musikproduktion tatsächlich verbessern, indem sie dem Klang durch subtile Verzerrungen wohlklingende Obertöne und zusätzlich Charakter verleiht. Der 1976 erlaubt diesen Klangcharakter in vollständig analoger Form zu generieren. Mit drei unabhängig regelbaren Sättigungsbändern bietet der 1976 beeindruckende Bearbeitungsmöglichkeiten, die sich mit konventionellen 1-bandigen Modellen nicht erreichen lassen.
Ohne eine Stereoverbreiterung springt die Mischung den Zuhörer nicht an – und genau dafür lassen sich die drei Bänder des 1976 nutzen: Sie erzeugen eine neue Dimension, die eine Mischung von einer zweidimensionalen Klangfläche weg in ein umfassendes, dreidimensionales Klangerlebnis verwandelt. Im 1976 lässt sich die Stereobasisbreite besonders einfach mit den zugehörigen Reglern für die Tiefen-, Mitten- und Höhenbänder anpassen. Der Vorteil einer unabhängigen Kontrolle über die Stereobasisbreite für jedes Frequenzband besteht darin, den Höhenbereich breiter aufzufächern, ohne gleichzeitig den Bassbereich zu beeinflussen. Eigenschaften des Drawmer 1976 Stereoprozessors:
• Leistungsstarke analoge Sättigung über drei Bänder zur Erzeugung analoger Wärme für digitalen und analogen Kläng • Akustische Veredelung von Aufnahmen mit dem Klangcharakter der 1970er Jahren und Entfernung der klinischer Härte aus digitalen Aufnahme • 3-bandige, variable Kontrolle über die Stereobasisbreite für eine perfekt abgestimmte Tiefe und Präsenz • Vollständig variable Übergangsfrequenzen zwischen den Bändern gestatten eine maßgeschneiderte Bearbeitung mit individueller Sättigung innerhalb des Frequenzspektrums • Echter Stereobetrieb mit einem Regler-Set für beide Kanäle • Betriebsmöglichkeit in Mono und Stereo • Der Monoschalter erlaubt die Erkennung möglicher Probleme bei Stereomischungen • Integriertes lineares Netzteil mit einstreuungsarmem • Gewohnt hohe Drawmer-Fertigungsqualität mit robustem Stahlblechgehäuse und Aluminiumfront. • Von Drawmer in Großbritannien entwickelt und gefertigt. Technische Spezifikationen des Drawmer 1976 Soundprozessors:
• Eingangsimpdanz: > 20k Ohm • Eingangspegel, max.: +18dB • Ausgangsimpedanz: <100 Oh • Ausgangspegel, max.: +21dBu (10k Ohm Lastimpedanz) • Frequenzgang: 20Hz bis 20kHz +/-0,2d • Verzerrung (THD+N) @ 1kHz/ 0 dB: 0,006% • Trennfrequenzen: 70 Hz bis 1,5 kHz, 800Hz bis 15kH • Spannungsversorgung: 230V oder 115V, 15V • Abmessungen: 482mm (B) x 44mm (H) x 202mm (T) • Gewicht: 2,6 kg
DW Fearn VT7
Der Sound des D.W.Fearn VT-7 Röhrenkompressors ist sowohl offen und seidig in den Höhen als auch sehr fett im Bassbereich.
Der D.W.Fearn VT-7 kann als Dual Mono Kompressor betrieben werden, oder beide Kanäle können für Stereoanwendungen miteinander verkoppelt werden. Die dritte Position des Link-Schalters fügt ein Hochpassfilter (HPF) in die Sidechain ein, um die Empfindlichkeitsreduzierung des VT-7 auf niedrige Frequenzen zu reduzieren. Dies ist eine sanfte Abnahme, mit einer Grenzfrequenz bei 100 Hz. Damit wird verhindert, dass stark niederfrequentes Audio den Audiopegel moduliert und ermöglicht somit einem basslastigen Mix eine bessere Frequenzbalance.
Die VU-Meter können zwischen dem Anzeigen der Verstärkungsreduzierung oder des Ausgangspegels umgeschaltet werden. Der D.W.Fearn VT-7 hat einen hochtransparenten Klang, kann jedoch bei Bedarf aggressiver eingesetzt werden. Die Artefakte der Kompression sind wesentlich geringer als bei den meisten anderen Kompressoren.Der D.W.Fearn VT-7 eignet sich sowohl für das Tracking als auch als Buskompressor. Sogar Jazz- und Klassik-Tracks können durch den D.W.Fearn VT-7 gesendet werden, um eine leichte Gain-Kontrolle zu erzielen, ohne dass dies einen offensichtlichen Effekt hat, abgesehen von einer signifikanten Verbesserung des Gesamtklangs des Mix.Parameter (für jeden Kanal):
Threshold
Gain
Attack
Release
Harder/Softer (Steuert die Charakteristik des Knees)
Separate/Link/Link HPF
Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz +/- 0,5 dB, -3dB bei 5Hz und 65kHzTHD: weniger als 0,07%Signal to Noise Radio: besser als 80dB
Elysia Karacter
Der karacter ist ein Meister der Klangfärbung. Er beherrscht das komplette Spektrum von feiner Sättigung im Mastering über wahrhaft musikalische Verzerrung bis zur hohen Kunst der Zerstörung. Vorbei sind die Tage, an denen man rackweise esoterisches Equipment benötigte, um über eine derart große Auswahl begehrter Klangfarben verfügen zu können.
Sämtliche Schaltungen sind diskret in Class-A aufgebaut, sodass selbst die krassesten LoFi-Sounds von der HighEnd-Massage des karacters profitieren. Klänge auf höchstem Niveau veredeln oder ordentlich durch den Wolf drehen – alles eine Frage des karacters.
Elysia Karacter Qube
Ein köstlicher Soundshaper- und Saturation – qube, der unseren geliebten karacter 500 enthält – Ein hochwertiger Audioprozessor, der dir eine Vielzahl von Distortion- und Soundshaping – Möglichkeiten vom feinsten bietet. Nicht nur langweiliges Salz und Pfeffer. Von großartigen Filtern bis hin zu röhreninspirierten Verzerrungen und Sättigungen in Masteringqualität. Dank qube kannst du jetzt den karacter in einem leichten und handlichen Format haben.
Elysia Nvelope
nvelope ist ein leistungsstarker Audioprozessor der in der Lage ist subtile und/oder drastische Änderungen an einem Sound vorzunehmen, indem er die Kontrolle über die Attack- und Sustain-Eigenschaften des Sounds ermöglicht. Dies ist äußerst nützlich für die Veränderung aller Arten von individuellen Klängen und ist auch ein ausgezeichnetes Werkzeug in jeder Mixing-Situation. Mächtige Drums? Eine Leichtigkeit!
Besonders bei perkussivem Material kann der nvelope für Einzelspuren oder den Masterbus mit hohem Nutzen eingesetzt werden. Du kannst ein Signal formen und seinen Anteil im Mix verbessern, ohne es zu sehr zu verformen, wie es bei übermäßiger EQ und Kompression der Fall wäre.
Elysia Nvelope Mastering Edition
Der nvelope|Mastering Edition ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die Bearbeitung einzelner Tracks während des Mischens und natürlich beim Mastering. Er wurde speziell entwickelt, um deinen Mastering Prozess auf das nächste Level zu bringen. Erziele professionelle Ergebnisse mit der verbesserten und präzisen Skalierungsbeschriftung. Nutze die gerasterten Potentiometer für einen schnellen Recall.
Verwende den nvelope|Mastering bei perkussivem Material oder nutze die EQ-Funktion, um deinen Mix zum Leuchten zu bringen.
Entfessel deine Kreativität und hinterlass mit dem nvelope|Mastering Edition einen besonderen Eindruck im Mix und bei deinen Klienten oder Hörern.
Präziser Regelbereich
nvelope|Mastering Edition verfügt über einen präzisen Regelbereich von +/- 5 dB mit den Verstärkungsparametern, der eine genaue und wiederholbare Anpassung der Parameter ermöglicht. Mit zusätzlichen gerasterten Potentiometern im Vergleich zum nvelope und einer detaillierteren Skala erfüllt er anspruchsvolle Mastering-Anforderungen. Seine transparente Verarbeitung bewahrt die Klangqualität und macht es zu einem Werkzeug für präzise und professionelles Mastering, das Ingenieure und Produzenten begeistert.
Gerasterte Potentiometer
Gerasterte Potentiometer bieten Profis und Enthusiasten die ultimative Lösung für eine präzise Steuerung. Die Recall Fähigkeit ist durch die Rastung ebenfalls gegeben. Egal ob direkt in der Session, oder nach dem ersten Feedback deiner Kunden – ein Recall ist effizient und schnell gemacht.
Elysia Nvelope Qube
Eine wahre Trickkiste in der Dynamik-Audiobearbeitung und ein Zauberer für das Formen von Transienten. Mit dem installierten nvelope 500 hast du sofort mehr Mojo auf deinen Drums- und Percussion Sounds, deiner Gitarre und vieles mehr, sowie die kreative Kontrolle über deine Audio-DNA einschließlich ausgiebiger Equalizer Funktionen. Wir versprechen dir eine praktische Kontrolle über deine Transienten mit unserer Haute Cuisine zum Thema Transient Shaping. Du wirst es nicht bereuen.
Elysia XMax
Der Kern des xmax ist die Class-A-Schaltung mit internem Mid/Side Processing, die eine makellose Audioqualität liefert, ohne die natürliche Integrität deines Mixes zu beeinträchtigen. Die Multiband-Kompression, unterteilt in Tief-, Mitten- und Seitenbänder, ermöglicht eine detaillierte Kontrolle über jeden Frequenzbereich, sodass du deinen Sound präzise formen kannst.
Der legendäre Soft Clipper, abgeleitet aus dem alpha compressor, macht das Signal lauter, ohne dass externe AD Wandler übersteuert werden.
Die hochwertigen analogen Metering-Anzeigen liefern klares Feedback zu Signalpegeln, Kompression und Clipping für jedes Band.
Egal, ob du im Studio aufnimmst, mischst, masterst oder live den Sound auf der Bühne finalisieren möchtest, der xmax liefert Präzision und Klarheit – und setzt einen neuen Standard für M/S-Multiband-Kompression.
Empirical Labs FATSO EL7X
Full Analog Tape Simulate Optimizer mit neuer Kompressor-Ratio und verbessertem User-Interface und Display Funktionen
ELEVEN ist die neue Kompressor-Ratio des Fatso, die die alte GP Ratio ersetzt und den berühmten UREI 1176LN bei einer Ratio von 20:1 mit der langsamsten Attack- und schnellsten Releaserate emuliert. Dieses Setting wurde für unzählige Hit-Produktionen der letzten Jahrzehnte verwendet. Mit der langsameren "1176" Attackzeit bleiben Transienten bestehen, was zur Folge hat, dass die Dynamik des Songs erhalten bleibt. Durch eine hohe Ratio kann jedoch die Dynamik jedes Signals radikal einschränken und Präsenz erzeugen. So wird das Signal in jedem Fall in ein schönes Licht gerückt. Man kann das Signal knallen lassen oder es nur leicht berühren – jeder wird es lieben, egal ob für Gesang, Bass, Akustikgitarre, Pianos oder Schlagzeug.
A new ratio “Eleven”, which emulates a favorite classic compressor setting.
New Two Color Front Panel
Improved Logic
Separate TRACKING LED, more intuitive display.
Backwards stepping when a front panel button is held.
New extended stereo link functions. More choices of how to lock compressors.
Cooler running Logic Circuitry, resulting in an overall cooler operating temperature.
Improved overall noise floor, due to lower logic power consumption
Eventide Omnipressor 2830Au
1973 stellte Eventide Clockworks den Omnipressor vor, das erste Studioprodukt, das den Einsatz von Dynamik als Spezialeffekte förderte. Er gesellte sich zum Instant Phaser und kurz darauf zum Instant Flanger in vielen Studios weltweit. Diese Effekte wurden bei unzähligen Aufnahmen eingesetzt und gelten heute als echte Klassiker. Im Gegensatz zum Phaser und Flanger wurde der Omnipressor mit seiner immer noch einzigartigen Dynamikumkehr, der stufenlosen Kompression, dem variablen Gating und dem separaten Sidechain" einige Jahre später eingestellt.
Der ursprüngliche Omnipressor entstand aus einer Idee, die der Gründer von Eventide, Richard Factor, in einem Gespräch mit Mark Weiss hatte, einem der Wissenschaftler, die die "18-Minuten-Lücke" des Nixon-Watergate-Skandals untersuchten. Die daraus entstandene Sidechain-Idee ermöglichte Kompressionsleistungen, die mit der damaligen Kompressionsarchitektur unmöglich (und instabil), aber mit der moderneren Hardware der 1970er Jahre machbar gewesen wären. Das frühere "white face (Modell 2826)" Omnipressor war nicht nur schwer zu erklären, sondern auch schwer zu benutzen und wurde bald durch das "Black Face (Model 2830)" ersetzt, das von Jon Paul, einem anderen ehemaligen Kollegen von Mark Weiss, entwickelt wurde.
Die Legende kehrt zurück
In diesen wenigen Jahren der Produktion war das Modell 2830 ein Erfolg. Ingenieure und Produzenten entdeckten, was mit dem Einsatz von Dynamik als Effekt möglich war. Viele der ursprünglichen Geräte sind heute noch in Betrieb.
Die Nachfrage nach den einzigartigen dynamischen Effekten des Omnipressors führte dazu, dass Factor zunächst eine Hardware-Emulation mit VSIG für den Eventide Orville entwickelte und später das Entwicklungsteam von Eventide ein Omnipressor-Plug-in für Pro Tools schuf. In einer Episode des Gear Club-Podcasts schlug Factor impulsiv vor, dass Eventide den Rackmount-Klassiker wieder auf den Markt bringen sollte.
Die originalen handgezeichneten Schaltpläne befanden sich in den Eventide-Archiven, und das neue Modell ist eine originalgetreue Replik mit denselben Schaltkreisen und demselben Sound wie das Original 2830. Das neue Au-Modell bietet die Möglichkeit, mehrere Geräte miteinander zu verbinden, und ist mit Eingangs- und Ausgangs-Audioübertragern ausgestattet, die beim Original eine kostspielige Option waren. Zu den weiteren Verbesserungen gehören ein universelles Netzteil und ein hintergrundbeleuchtetes Messgerät. Praktischere TRS/XLR-Anschlüsse ersetzen die ursprüngliche Klemmleiste.
Features:
Dynamics Processing - ermöglicht das Erzeugen außergewöhnlicher Klänge
Dynamic Reversal - als erster seiner Art werden leise Signale laut und laute Signale leise wiedergegeben - eine einzigartige Eigenschaft dieses vielseitigen Kompressors
Function Control - stellt ein Verhältnis über einen kontinuierlichen Bereich ein, der eine extreme Ausdehnung bis hin zu einer unendlichen Kompression ermöglicht, und kann sogar noch weiter in die dynamische Umkehrung gehen
Variable Steuerung der Attack- und Release-Zeit
Variable Steuerung der maximalen Verstärkung und Absenkung
Side Chain ermöglicht die Pegelerfassung des Omnipressors durch eine andere Audioquelle
Gating - Amplituden von Signalen, die unter einen festgelegten Schwellenwert fallen, werden ausgeblendet
Expansion - erweitert den Dynamikbereich eines Signals, lauter wird lauter, leiser wird leiser
Die Kompression bietet eine variable Steuerung des Kompressionsverhältnisses
Unendliche Kompression - wenn Sie wollen, dass alles mit dem gleichen Pegel herauskommt, ist dies die richtige Funktion für Sie
Limiting - ein schneller, vielseitiger Limiter, nützlich, um einen lauten Sound zu erhalten
Intuitive Benutzeroberfläche - übersichtlich und einfach zu bedienen
Anschlüsse:
XLR und 1/4" Line In
XLR- und 1/4"-Line Out
XLR- und 1/4"- Side Chain In
XLR- und 1/4"- Side Chain Out
1/4" Link-Eingang
1/4" Link-Ausgang
Gainlab Audio Wizard
The Ultimate Guide to the GLA-TS1 Wizard Stereo Tube Saturator: Adding Analog Warmth to Modern Audio Production
In recent years, the audio production landscape has undergone a transformative shift. Large commercial studios have given way to compact, purpose-driven project and home studios. These smaller setups often revolve around Digital Audio Workstations (DAWs) and utilize fewer outboard devices due to space and budget constraints. Despite this, the demand for classic analog warmth and rich sonic character remains as strong as ever.
This growing need has driven the innovation of high-performance saturators, devices designed to emulate the sought-after analog qualities within a streamlined, modern form. Among these, the GLA-TS1 Wizard Stereo Tube Saturator stands out, offering unparalleled control and versatility to bring the magic of analog sound to any recording.
Why Analog Warmth Still Matters
The rise of digital audio production brought incredible precision and flexibility to the industry. However, many producers and engineers continue to crave the warmth, depth, and harmonic richness of analog gear. Saturators bridge this gap, simulating the pleasing imperfections and tonal coloration that make analog recordings so beloved. Whether you're enhancing individual tracks, refining a mix bus, or polishing a master, the GLA-TS1 Wizard Stereo Tube Saturator offers a solution that combines analog charm with modern convenience.
Applications of the GLA-TS1 Wizard Stereo Tube Saturator
The versatility of the GLA-TS1 makes it suitable for a wide range of audio production tasks:
Individual Tracks: Add subtle warmth or aggressive drive to vocals, guitars, drums, and more.
Mix Buses: Bring cohesion and analog depth to grouped elements, such as drum or vocal buses.
Mastering: Enhance overall mix clarity and presence with finely tuned saturation.
Main Properties of the GLA-TS1
Stereo Tube Saturator: Achieve rich, warm tones with authentic tube saturation.
Onboard Equalizer: Shape the tonal character with a three-band EQ and high-pass filter.
Dynamics Control: Refine dynamics with the Vari-u-inspired control.
Feed Function: Suppress clean signal content for precise saturation control.
Bias Adjustment: Fine-tune the harmonic balance and tonal coloration.
Output Meter: Monitor signal levels with precision.
Saturation Indicator: Visualize the intensity of the saturation effect.
Dynamic Indicator: Track dynamic changes in real time.
HUM Audio LAAL Look Ahead Analog Limiter
The Hum Audio LAAL Look Ahead Analogue Limiter is a dual-channel, 100% analogue limiter with a unique lookahead detection system, dynamic transient function and Stereo width control.
The Hum Audio LAAL works by adding a 200 microseconds delay line into the analogue audio circuitry to create a unique lookahead ability. This delay line enables the detection circuit to react to the fastest peaks, providing effective peak limiting in the analogue domain.
The Look Ahead Analogue Limiter also includes a dynamic transient function that restores transients proportionally to the limiting level. This allows for great RMS levels with minimum side effects.
Finally, the LAAL includes a variable Stereo width circuit that lets you widen the mix in a more musical manner than traditional designs.
Features:
All discrete analogue signal path
Very high headroom (+/-24V int. powering)
Analogue LOOK AHEAD circuit
Variable STEREO WIDTH function
DYNAMIC TRANSIENT function
Variable Release Time (from 2ms to 100ms)
Highest quality audio transformers
Precision led metering (0.5dB steps)
Peak Hold function for gain reduction meter
Precision input/output setting (0.2dB steps)
Stereo link for detection
Limiter Bypass
Hard Bypass
Rotary step switches for all control knobs
Maselec MDS-2
High Frequency Limiter / De-Esser The MDS-2 is a High Frequency Limiter which is often used as a De-Esser. It can also replace Acceleration Limiters for vinyl disk cutting. Technical Specification * Input dynamic Range: Better than 120dB * Output dynamic range: Better than 120dB * Maximum input level: 129dBu (balanced) * Maximum output level: 129dBu (balanced) * Distortion: Typically less than 0.003% * HF limiter attack time: Programme dependent 1msec to 20msec * Release time: Programme dependent * Input impedance: 100kW ground floating electronically balanced * Output impedance: 34+34W electronically balanced * Threshold: -26dB to +8 * Gain: 0dB * H.F. Limiter: >2kHz * Power: 90-130, 180-260 Volts @ 50-60 Hz * Fuse: 315mA, anti surge (slow)
Overstayer M-A-S
The Overstayer M-A-S was designed to be an analog ‘more’ control. More color, more harmonics, more tone. It gives you the harmonic character and peak rounding of classic recording and mixing chains in a simple, highly controllable rack-mount unit.
The limiting nature of the M-A-S stages rounds and bends peaks resulting in increased apparent volume, without the timing artifacts associated with compression. Its integrated pushbutton High and Low EQ presets, High Pass Filter and Emphasis circuits help further shape the harmonic content of source material.
Use it on the individual tracks for cumulative (console to tape like) benefits. The M-A-S can add consistency as peaks and harsh transients get smoothed and absorbed into the performance, making balancing tracks in the mix easier, and lessening the need for bus limiting down the line. Used on a full mix, the added harmonic content can energize, and add cohesiveness and detail. The Mix control allows the character to be balanced to taste.
Bring harmonics and tone to your bass, synths, drum machines and samplers with the integrated front panel high impedance input.
Overstayer Modular Channel 8755DM
The Overstayer Modular Channel 8755DM is a flexible stereo Mic, Line and Instrument channel designed to add a subtle enhancement or complete sonic mayhem. Ideal for tracking and mixing it includes a preamp section, Low- and high-pass filters, EQ, compression and distortion.
The Overstayer Modular Channel 8755DM boasts a preamp loosely inspired by Helios’ Type69 mic pre providing 40dB of discrete gain and provides a choice of microphone, balanced line and high impedance inputs. Direct outputs let you pick the signal directly after the preamp stage and can be used independently when Line input is selected.
Next are high-pass and low-pass filters, inspired by filters found on synthesizers. They include a resonance control to let you boost the cut-off frequency before the filter slope to create a really tight sound.
Immediately after the filter section, a two-band EQ provides both low and high shelves. Each band has three frequency points for shaping your tone quickly. In addition to the main signal, the EQ can also be used as a side-chain filter for the compressor stage.
The compressor stage uses the VCA architecture similar to that of the Stereo Voltage Control. It provides Peak and RMS detection and Attack and Release controls with three positions each. A Behavior control affects the compression curve ranging from slow levelling type to more extreme settings thanks to the use of negative ratios.
A three-stage Harmonics section comprises can be engaged in any combination with subtle enhancing with the MAS low order harmonics, the more coloured sound of SAT to the extreme settings of Hex. A final Mixer Matrix provides flexible routing between parallel and in series processing.
Versatile stereo analogue channel strip for tracking and Mixing
Offers subtle sound sculpting or sonic mayhem
Works with Balanced Line and high Impedance sources.
40dB Discrete preamp gain
Resonant high-pass and Low-pass filter
Two-band Shelving EQ
Peak/RMS VCA Compressor with Attack and Release
Powerful Harmonics section with independent modes for subtle enhancement to all-out distortion.
Powerful Mixer Matrix for extensive parallel mixing
Overstayer Modular Channel 8755DM-LI
The Overstayer Modular Channel 8755DM is a flexible stereo Line and Instrument channel designed to add a subtle enhancement or complete sonic mayhem. Ideal for tracking and mixing it includes a preamp section, Low- and high-pass filters, EQ, compression and distortion.
Next are high-pass and low-pass filters, inspired by filters found on synthesizers. They include a resonance control to let you boost the cut-off frequency before the filter slope to create a really tight sound.
Immediately after the filter section, a two-band EQ provides both low and high shelves. Each band has three frequency points for shaping your tone quickly. In addition to the main signal, the EQ can also be used as a side-chain filter for the compressor stage.
The compressor stage uses the VCA architecture similar to that of the Stereo Voltage Control. It provides Peak and RMS detection and Attack and Release controls with three positions each. A Behavior control affects the compression curve ranging from slow levelling type to more extreme settings thanks to the use of negative ratios.
A three-stage Harmonics section comprises can be engaged in any combination with subtle enhancing with the MAS low order harmonics, the more coloured sound of SAT to the extreme settings of Hex. A final Mixer Matrix provides flexible routing between parallel and in series processing.
Versatile stereo analogue channel strip for tracking and Mixing
Offers subtle sound sculpting or sonic mayhem
Works with Balanced Line and high Impedance sources.
Resonant high-pass and Low-pass filter
Two-band Shelving EQ
Peak/RMS VCA Compressor with Attack and Release
Powerful Harmonics section with independent modes for subtle enhancement to all-out distortion.
Powerful Mixer Matrix for extensive parallel mixing
Overstayer Saturator NT-02A
The Overstayer Saturator NT-02A is a unique dual-channel harmonics and distortion processor designed to add color and warmth to your mixes, from subtle tape-like colouration to sonic mayhem and is equally at home on drums, vocals, guitars, bass, keyboards or an entire mix.
The Overstayer Saturator NT-02A features an impressive set of controls designed to provide a wide choice of tones and colours to suit your productions. At the core of the Saturator lies a unique distortion circuit controlled by the Saturation knob and the Shape 3 button. The Saturation knob lets you dial in as much colour as you wish, from subtle harmonic enhancement to extreme analogue saturation while the Shape 3 button shapes the distortion further by adding pre and post emphasis filtering as well as engaging a 3rd harmonics distortion circuit. The Shape 3 brings a tape-like quality to your sound. Both the Saturation and Shape 3 can be used in conjunction or independently.
Overstayer Stereo Field Effect
The Overstayer Stereo Field Effect Model 3706 Limiter/Compressor is an evolution of our passion for FET compressors and classic analog recording chains. The Stereo Field Effect, or SFE, is a stereo unit with ganged controls that combines compression and limiting, with analog tone shaping and harmonics stages to evoke the tonality of a classic analog recording and mixing chain.
Classic FET ratios, as well as subtle low and hard limit ratios, allow the balance of compression to harmonics to be tailored, while wide-ranging attack and release options allow the envelope to shape exactly what hits the harmonics stages. The integrated sidechain filter and tone shaping of the discrete harmonics stages allows the signal to remain full even with large amounts of gain reduction. The Nonlinear mode engages an alternate aggressive personality, giving you new and unique dynamic textures.
Overstayer Stereo Voltage Control
The Overstayer Stereo Voltage Control Model 3722 is like having and entire mixing signal chain in a single rack space. It goes beyond the capabilities of a typical compressor/limiter and enables new sonic possibilities while streamlining workflow.
The SVC combines the gain control and punch of VCA gain cells, the warmth and character of our discrete analog Harmonics circuitry, and the sculpting power of an ultra-smooth 2-band shelving EQ. The SVC has dynamics control from fast peak limiting to smooth RMS compression, with multiple starting ratios and a Behavior control to create new and unique envelopes. Use the LEVEL control to drive into Harmonics to further bend transient peaks, adding musical harmonic color and cohesiveness as well as increasing apparent volume. The EQ and filters allow you to shape and drive as much low warmth or smooth top presence as desired. Each of its multiple stages can add its character and harmonics, cumulatively transforming the signal in a way not normally possible within a single device.
The integrated blend control allows even aggressive settings to be balanced tastefully. You can further create custom compression shaping by using the sidechain high-pass filter for low end response, or even further by using the external sidechain insert.
Rupert Neve Designs MBT Master Bus Transformer
Seit mehr als sechs Jahrzehnten sind Audioübertrager das Fundament von Rupert Neves Designphilosophie für Audioschaltungen. Rupert Neve Designs - und die maßgeschneiderten Transformatoren von Rupert Neve Designs sind ein integraler Bestandteil eines jeden RND-Produkts. Ausgestattet mit diesen Übertragern bietet der MBT eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten, Quellmaterial zu verfeinern, zu veredeln, zu verstärken, anzureichern, zu verdichten und völlig umzuwandeln, was ihn zum ultimativen Werkzeug für musikalische Färbung macht. Der MBT eignet sich gleichermaßen für einen kompletten Mix, Gruppen, Stems oder einzelne Quellen und verbindet seine unbestreitbar legendäre Klangqualität mit einer Vielzahl flexibler Steuerelemente zur Gestaltung Ihres Sounds.
Klangzauber mit dem HPF & Shelf EQAn erster Stelle steht ein sanftes Hochpassfilter mit einem voll variablen Frequenzwahlregler. Der HPF reicht von 100 Hz bis hinunter zu 15 Hz, ein besonders hilfreicher Bereich für einen vollen Mix, der so laut wie möglich sein soll. Als Nächstes kommt die völlig neue 2-Band-Shelf-EQ-Sektion - mit 3 Oktavbereichen, sanften Flanken und minimalen Phasenverschiebungen wurde dieser EQ mit dem Schwerpunkt auf Einfachheit und Eleganz entwickelt. Dieser sanfte und musikalische EQ bietet genau das richtige Maß an Klangverbesserung - besonders im Zusammenspiel mit den anderen Sektionen des MBT. Jedes Band verfügt über eine Verstärkungsregelung von +/- 9 dB, wobei die Eckfrequenz des NF-EQ von 30 Hz bis 240 Hz und die Eckfrequenz des HF-EQ von 3 kHz bis 24 kHz variiert werden kann. Das LF-Band eignet sich hervorragend, um die tiefen Frequenzen zu zähmen oder zu akzentuieren, um dem Quellmaterial ein bestimmtes Maß an Gewicht und Kraft zu verleihen. Das HF-Band bietet eine breite Palette von Eckfrequenzen zur Auswahl, die Anpassungen vom oberen Mitteltonbereich bis hin zu den Hochtonbereichen ermöglichen und Tracks zusätzlichen Glanz und Klarheit verleihen. Ein spannender Aspekt bei der Verwendung des MBT ist die Interaktion der verschiedenen Sektionen. Manchmal kann der EQ zuerst eingestellt werden, manchmal kann er in Ruhe gelassen werden, bis die anderen Sektionen abgestimmt sind. Eines ist sicher: Der MBT ermutigt zu jeder Zeit zum Experimentieren. Mit dem Color Comp neues Leben einhauchen
Mit einem völlig neuen optischen Kompressordesign hebt der Color Comp die nichtlineare Verzerrung und die "farbigen" Eigenschaften der Opto-Zelle hervor und verleiht dem Quellmaterial ein neues Gefühl von Leben und Tiefe. Das Kompressorverhältnis kann auf ein niedriges (2:1) Verhältnis für eine subtile und sanfte Kompression oder auf ein hohes (5:1) Verhältnis für ein viel dramatischeres Verhalten eingestellt werden. Der variable Hochpass-Side-Chain-Filter entfernt die tiefen Frequenzen aus dem Side-Chain-Schaltkreis des Kompressors, so dass die tiefen Frequenzen den Kompressor unangetastet passieren können, während sich der Kompressor auf den Rest des Signals konzentriert. Mit einem durchstimmbaren Bereich von 20 Hz bis 350 Hz ist dies ein äußerst flexibler Regler für die Klangformung, der die Möglichkeit bietet, das tiefe Ende intakt zu lassen und den Rest des Quellmaterials je nach Bedarf zu zähmen oder zu unterdrücken. Der Color Comp verfügt außerdem über einen Blend-Regler, mit dem sich die Kompressionsschaltung parallel zum unkomprimierten Quellmaterial verwenden lässt. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie den Obertongehalt, die Verringerung des Dynamikbereichs und die Unterdrückung von Einschwingvorgängen aus extremeren Kompressoreinstellungen herausnehmen möchten. Der Schwellenwert ist variabel von 0 dBu bis +24 dBu, wobei eine LED zur Verstärkungsreduzierung aufleuchtet, wenn das Signal den Schwellenwert überschreitet. Der Color Comp erzeugt jedoch auch hörbare nichtlineare Obertöne, selbst wenn die Verstärkungsreduzierung nur geringfügig ist. Wir empfehlen daher, sich den Color Comp auch dann anzuhören, wenn keine Verstärkungsreduzierung sichtbar ist, um den Grad der Tonalität zu erkennen, den er erzeugt. Die angenehme Natur dieses harmonischen Inhalts wird noch deutlicher, wenn die Kompressoreinstellungen extremer werden. Die Release-Zeit ist variabel von 100mS bis 1,5S. Durch die Wahl höherer Ratios und schnellerer Release-Zeiten ist es möglich, den Farbkompressor dazu zu bringen, bei den Attacks aktiv zu "pumpen", während er bei langsameren Release-Zeiten viel sanfter arbeitet. Schließlich verfügt der Color Comp über 20 dB Class-A-Verstärkung. Dies ist nicht nur für die Pegelanpassung der Signale vor und nach der Kompression nützlich, sondern auch für die Ansteuerung der Zwischentransformatoren in der Super Silk-Sektion, um die Obertöne noch stärker anzureichern.
Neue Dimensionen mit Width
Die Width-Sektion wurde entwickelt, um die wahrgenommene Stereobreite zu erhöhen, ohne den Fokus auf die tiefen Frequenzen zu verlieren. Die Width-Sektion des MBT ist von den WIDTH-Reglern des Stereo Field Editor (SFE) unseres preisgekrönten Master Buss Processors inspiriert, weist aber zwei wesentliche Unterschiede auf: Erstens ist der Breitenregler des MBT nur additiv, mit einem größeren Bereich für extremeren Betrieb.Zweitens gibt es einen variablen HPF von 50 Hz bis 800 Hz, um den Breitenanteil so einzustellen, dass tiefe Frequenzen in der Mischung zentrierter bleiben, während die Mitten und Höhen gespreizt werden, um mehr Raum zu schaffen. Darüber hinaus gibt es eine subtile Verjüngung des Breiteninhalts für hohe Frequenzen, um eine Überbetonung schärferer HF-Töne zu vermeiden.
Obertöne kontrollieren wie nie zuvor mit Super Silk
Der vor fast zwanzig Jahren eingeführte Silk-Schaltkreis ist seit langem ein Liebling der Anwender von Rupert Neve Designs. Zunächst als einfacher Ein/Aus-Schalter, dann mit wählbaren Rot- und Blau-Modi und dem variablen Texture-Regler, dient Silk zur Verbesserung und Kontrolle von geraden und ungeraden Obertönen in jedem Quellmaterial. Super Silk ist die jüngste Weiterentwicklung dieser beliebten Technologie: Mit den unabhängigen Reglern für Rot, Blau, Obertonintensität und Zener Drive erreicht die Obertonmanipulation mit dem MBT eine ganz neue Ebene. In der Vergangenheit wurde Silk immer auf die Ausgangsübertrager eines Geräts angewendet. Bei der Entwicklung des MBT wurde jedoch der Wunsch geäußert, noch mehr Kontrolle und Flexibilität zu bieten - daher enthält Super Silk auch einen zusätzlichen Satz Transformatoren, um die Möglichkeiten dieser beliebten Schaltung weiter zu erweitern. Dieses Design bietet die Möglichkeit, Super Silk für eine dynamischere Sättigung und transientes Clipping anzusteuern und gleichzeitig das Signal nach dem Super Silk mit dem Output Trim abzuschwächen, um eine optimale Verstärkung zu erreichen. Silk Red akzentuiert die Obertöne in den oberen Mitten und Höhen und verleiht dem Signal Glanz und Schimmer. Silk Blue akzentuiert die Obertöne in den tiefen und mittleren Frequenzen und verleiht ihnen mehr Tiefe und Gewicht. Der Harmonics-Regler erhöht den gesamten musikalischen Obertongehalt, indem er die individuellen Interstage-Transformatoren des MBT in die Sättigung treibt; diese Einstellung interagiert mit den Einstellungen für Silk Blue und Silk Red, so dass Sie experimentieren sollten, um neue Mischungen und Abstimmungen zu finden. Der schaltbare Zener Drive schließlich ist eine asymmetrische Soft-Clip-Schaltung auf Diodenbasis, die vor allem Obertöne ungerader Ordnung einbringt, wenn sich das Signal dem Headroom des MBT nähert, um eine aggressivere Tonalität zu erzielen.Ansteuerung und Pegelkontrolle mit E/A-Verstärkern Um ein optimales Gain Staging durch den MBT aufrechtzuerhalten, die Interstage-Transformatoren voll anzusteuern und die Pre/Post-Signale genau abzustimmen, verfügt der MBT über Eingangs- und Ausgangsverstärker der Klasse A, die alle Pegel verarbeiten. Die Ausgangsverstärker speisen die individuellen Ausgangstransformatoren von Rupert Neve Designs für den Pegelausgleich und die Entkopplung. FEATURES
Basiert auf Rupert Neves Class-A-Technologie mit transformatorgekoppelten Signalwegen
Belebt Mono- oder Stereospuren, Stems und Mischungen mit zahlreichen neuen Möglichkeiten
Bringt LowEnd und Energie mit neuer Super Silk-Schaltung
Fügt dynamischen Charakter mit dem opto-basierten Color Comp hinzu
Anpassen des Klangs schnell mit den sanften und musikalischen LF- und HF-Shelves
Neu gestaltete Width-Sektion, um Dimensionalität zu erzeugen, ohne den Fokus zu verlieren
Interstage-Transformatoren mit I/O-Verstärkern zur Pegelanpassung
4.333,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...