ADAM Audio Sub 12
The Sub12 is a powerful subwoofer designed to extend the low frequency capabilities of any near or midfield monitoring system down to 22 Hz.
A sturdy special woofer with extended cone travel and a heavy-duty coil have been optimized for accurate reproduction from a bass reflex enclosure. The down-firing bass reflex tube avoids intrusive ventilation noise because of its generous size and shape. The PWM amplifier produces over 90% efficiency and can handle critical passages without overheating for long periods of time. An additional output allows you to cascade as many subwoofers as needed.
The Sub12 subwoofer provides a precise combination of low cutoff frequency (-3dB at 22Hz) and an undistorted high sound pressure level (115dB SPL at 1m).
Features
12“ Subwoofer (paper)
Amp. Power RMS / Music: 200 W / 300 W
Frequency Response: 22 Hz - 150 Hz
Max. peak SPL at 1 m: ≥115 db
ADAM Audio Sub 15
The Sub15 is an extremely powerful subwoofer capable of extending the frequency range of main and midfield monitors down to 20Hz. The sturdy 15″ woofer is made of an exceptionally rigid aluminum membrane and is driven by two powerful magnets and a 100mm voice coil. With 1000 Watts (RMS) power capability, the PWM amplifier has an efficiency factor of nearly 90%. With these performance features, the Sub15 is easily capable of handling critical musical passages with intense and sudden bass peaks without showing signs of distortion or overheating. The downward firing bass port has been specially designed with ample dimensions and rounded edges to cancel any port noise.
In order to adjust the sound of the Sub15 to different room situations or individual taste, we have implemented several controls including one for volume (-60dB to +6dB) and one for the crossover frequency (50Hz – 150Hz). The satellite speakers can either be driven full range or high pass filtered at 85Hz. This allows the Sub15 to be easily integrated into a Dolby surround setup. Unfavorable phase relationships between the satellites and the subwoofer, particularly in the crossover frequency range, can be easily controlled with the supplied phase reverse switch.
The Sub15 is also very flexible when it comes to connectivity: There are balanced (XLR) and unbalanced (RCA) input/output connectors to be found on the rear of the subwoofer.
The Sub15 combines excellent transient response capability with an impressive low frequency performance to enable a genuinely musical reproduction experience. With a high and undistorted sound pressure output of 120dB maximum SPL at one meter, the Sub15 makes the perfect subwoofer for mid-sized and larger control rooms.
Features
15.5“ Subwoofer (aluminium)
Amp. Power RMS / Music: 1000 W / 1200 W
Frequency Response: 20 Hz - 150 Hz
Max. SPL at 1 m: ≥120 db
ATC SCM 0.1/15 Pro Aktiver 15" Subwoofer
Der SCM0.1/15 ist ein aktiver Subwoofer mit integrierter 1000W Class-A Endstufe und einem robusten 375 mm Tieftöner. Der maximale Dauerpegel für Frequenzen bis hinunter zu 20Hz beträgt 115dB @ 1m mit sehr geringen Verzerrungen. Der SCM0.1/15 kann beispielsweise zum Abhören des LFE Kanals in Surround-Anwendungen oder zur Erweiterung der tiefen Frequenzen in Systemen mit kleineren Hauptmonitoren wie den SCM20 ASLPro eingesetzt werden. Eine vielseitige Benutzerschnittstelle ermöglicht die Einstellung der Verstärkung, der Trennfrequenz, der Frequenzkontur und der Phasenlage. Zum Anschluss an die professionellen Systeme SCM200ASL oder SCM300ASL sind größere maßgefertigte Subwoofer auf Basis des SCM0.1-15 erhältlich.Eigenschaften
Superlinearer 375mm Tieftöner mit 75mm Gewebekalotte
Class-A Verstärker mit 1000W
Phaseneinstellung, variable Trennfrequenz
variable Verstärkung
Stereo-Eingänge
6 Jahre Herstellergarantie
Technische Daten
Tieftöner: 15" / 375mm
Amplitudenfrequenzgang (+/-2dB): 30Hz-300Hz
Trennfrequenz (-3dB, freistehend): 18Hz, 250Hz
max. konstanter Schalldruckpegel (1 Meter): 115dB
Eingangsbuchse: XLR
Eingangsempfindlichkeit: 1V
Eingangsimpedanz: symmetrisch > 10kOhm
Leistung, Verstärker: 650W (RMS) / 1000W
THD, Verstärker: <0,01%
Eingangsverstärkung: +/- 6dB
Konturequalizer: +6db bei 40 - 60Hz
Filter:50, 60, 70, 80,90 Hz Tiefpass 2ter Ordnung mit kritischer Dämpfung
Überlastschutz: Aktive vorübergehende FET Gain-Reduktion
Anzeigen: Betriebsanzeige
Abmessungen (HxTxW): 631 x 550 x 550 mm
Gewicht: 64 kg
ATC SCS 70 PRO Subwoofer
Bei dem ATC SCS70 Pro handelt es sich um einen leistungsstarken 12"/300 mm Aktiv-Subwoofer, der für eine außergewöhnliche Leistung entwickelt wurde, die von professionellen Toningenieuren und Musikern gefordert wird und die für die Produktpalette von aktiven Studiomonitoren von ATC charakteristisch ist. Durch seine Performance und Funktionalität eignet er sich perfekt für Stereo Anwendungen und mehrkanalige Audioformate.
ATC kann auf eine lange Geschichte in der Entwicklung von Lautsprechersystemen blicken, die bereits auf der Ebene der Einzelkomponenten beginnt. Der SCS70 Pro bildet da keine Ausnahme. Der Subwoofer verfügt über einen von ATC entwickelten und gefertigten Subbass-Treiber, der für die optimale Reproduktion der untersten vier Oktaven des Audiospektrums konzipiert wurde. Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, verfügt er über einen Spalt im Magneten von 30mm, der damit um 50% tiefer ist als bei jedem anderen ATC-Modell. Die Kombination aus einem tiefen Spalt und einer kurzen Schwingspule verbessert nochmals ein seit langem etabliertes Design-Merkmal von ATC. Einerseits werden dadurch magnetische Nichtlinearitäten minimiert, andererseits wird eine extrem lineare Auslenkung erreicht, was für eine besonders akkurate und dynamische Basswiedergabe sorgt. Die Erzeugung eines so energiereichen magnetischen Flusses über so einen tiefen Spalt erforderte den intensiven Einsatz von FAE-Modelling. Der daraus resultierende 6"/150 mm N48M Neodym-Magnet ist der leistungsstärkste, den ATC bisher gebaut hat. Er ist zudem eine Premiere für das Unternehmen. Neben der Minimierung von Verzerrungen sorgt die Kombination aus kurzer Schwingspule und tiefem Spalt dafür, dass die Schwingspule selbst bei hohen Lautstärken zu jeder Zeit innerhalb des Antriebs des Treibers geführt wird. Die Effekte sind maximale Kühlung, eine reduzierte Leistungskompression und eine verbesserte Zuverlässigkeit. Wirbelgeräusche innerhalb des Treibers werden durch eine große Öffnung im Zentrum des Treibers minimiert, wodurch die Kühlung der Schwingspule und des Treibers verbessert wird.
Der SCS70 Pro Subwoofer bietet eine erweiterte Ansprache im Bassbereich, die im Gegensatz zu vielen anderen aktuellen Subwoofern im Markt ohne eine elektronische Entzerrung auskommt. Stattdessen kommt eine deutlich elegantere Kombination aus außergewöhnlicher Technik und einem marginal größeren Gehäusevolumen zum Einsatz. Die Einfachheit dieses Ansatzes reduziert Phasenverschiebungen, was die Integration des Subs mit den begleitenden Monitorlautsprechern vereinfacht. Letztlich sorgt dies beim Hörer für ein ausgewogeneres Klangbild und erweitert die Wiedergabe im Bassbereich, ohne Details zu verdecken oder den Klangcharakter im oberen Bass- und unteren Mitteltonbereich zu verändern.
Dank ihrer 34-jährigen Erfahrung in der Verstärkerkonstruktion haben die Ingenieure bei ATC einen von Grund auf neuen Verstärker für diesen Subwoofer konzipiert. Das 300W Class-A/B-Design wird von ATC in Großbritannien von Hand gefertigt und präzise auf die Anforderungen des Treibers abgestimmt, was für eine schnelle und dynamische Basswiedergabe bei minimaler Färbung sorgt. Zwei symmetrische Eingänge stehen zum Anschluss an Stereo und mehrkanalige Audio-Systeme zur Verfügung, während die zwei symmetrischen Ausgänge für den Anschluss der Monitorlautsprecher oder zum Durchschleifen mehrerer Subs dienen. Die Tiefpassfilter sind als analoge Linkwitz-Riley-Filter 4. Ordnung ausgeführt. Die Frequenzoptionen sorgen für eine optimale Integration mit einer Vielzahl von Studiomonitoren. Ein dem Industriestandard entsprechender 80Hz Tiefpassfilter sowie eine „Off“-Option (für externes Processing) sind ebenfalls vorhanden. Ein Polaritätsschalter sowie eine kontinuierlich variable 180° Phasenanpassung erlauben eine zusätzliche Optimierung der Subwoofer-Weiche, während ein gerastertes Dämpfungsglied eine präzise Abstimmung der Lautstärke im Bereich von 21dB erlaubt.
Die Erweiterung der Tiefbass-Wiedergabe eines Abhörsystems bietet viele Vorteile, allerdings ermöglicht eine Reduktion der Bassenergie in der Regie dem Anwender, sich vorübergehend auf eine bestimmte Problematik in einem höheren Frequenzbereich zu konzentrieren. Durch die Mute-Schaltung des SCS70 Pro, die über einen einzelnen Fußschalter (Anschluss über eine 6,35 mm Klinkenbuchse) bedient wird, lässt sich dieses Feature schnell und einfach realisieren. Zudem lassen sich mehrere Subwoofer mit demselben Fußschalter stummschalten, wenn das Schaltsignal über die Buchse Thru durchgeschliffen wird.
Seine Größe und Performance machen den SCS70 Pro zum idealen Partner für zahlreiche Monitorlautsprecher von ATC, vom SCM12 Pro bis hin zum SCM50A Pro. Für eine höhere Leistung, zur Beschallung größerer Räume oder auch zur Kombination mit größeren Lautsprechermodellen können mehrere Subs eingesetzt werden. Gepufferte, link-fähige Ein- und Ausgänge erlauben, ebenso wie die verkoppelte Mute-Schaltung, einen einfachen Anschluss mehrerer Subs. Mehrkanalige Audioformate stellen besonders hohe Anforderungen an Subwoofer und das vorliegende Modell bietet deutliche Verbesserungen im Bereich der Dynamik und Transparenz bei höheren Schalldruckpegeln. Zur Einrichtung von ATC-Abhörsystemen für Dolby Atmos wird der Einsatz von DARDT (Dolby Audio Room Design Tool) empfohlen. Dadurch wird sichergestellt, dass Formatrichtlinien eingehalten und die bestmögliche Performance erreicht werden.
Bei der Entwicklung des SCS70 Pro lag der Schwerpunkt auf der Auflösung und Integration. Damit profitiert der Anwender von einem erweiterten Bassfundament und einer höheren Dynamik, ohne Kompromisse bei der Abstimmung zwischen dem oberen Bass- und dem unteren Mittenbereich einzugehen. Anwender, die mit kleineren Monitoren arbeiten und keinen Platz für größere Midfield- oder Hauptmonitore haben, können von diesem Upgrade profitieren. Für welchen Anwendungsfall man sich auch entscheidet – der SCS70 Pro ist eine kraftvolle Ergänzung für die Professional-Series-Produktreihe.Eigenschaften
Aktiver 12" Subwoofer
Hochleistungsfähiges, geschlossenes Gehäuse-Design mit einem proprietären 12”/314 mm ATC-Subtreiber.
Ideale Ergänzung für die Modelle ATC SCM12, SCM20, SCM25A Pro, SCM45A Pro, SCM50A Pro.
Geeignet für Stereo, Surround- und immersive Audio-Anwendungen.
Integrierter, diskret aufgebauter MOSFET-Class-A/B-Verstärker mit konventioneller Kühlung.
2x symmetrische XLR-Eingänge
2x symmetrische XLR-Ausgänge (ungefiltert/unbearbeitet).
Vom Anwender regelbare Einstellungen für Gain, Tiefpassfrequenz, Polarität und Phasenlage.
Stummschaltung des Subs über abgesetzten Fußschalter (separat erhältlich, Rastfunktion, 6,35 mm Klinkenstecker)
Auch als Wandeinbau-Version SCS70iW Pro mit Remote-Verstärker erhältlich.
Technische Daten
Treiber, Bass: 1 x SS75-314SC 8Ω
Low Frequency Cut-Off: 22Hz (-6dB, Tiefpassfilter bei 80Hz)
Tiefpassfilter: 50Hz, 65Hz, 80Hz, 320Hz. (-6dB, Linkwitz Riley 4. Ordnung)
Max. Schalldruckpegel: 110dB Dauerpegel, 116dB Peak (IEC-gewichtetes rosa Rauschen, 1m, Tiefpassfilter @ 80Hz)
Eingangsempfindlichkeit: +4dBu bez. auf 88dBC (Ansteuerung über einzelnen Kanal, Gain +6dB, Level 0dB, rosa Rauschen, Tiefpassfilter @ 80Hz)
Verstärker: Grounded Source MOSFET-basiert, Class A-B, konvektionsgekühlt
Ausgangsleistung: 300W an 8Ω
THD+N: <0,003%/-90dB, bei 100Hz, 300W an 8Ω über 90kHz Bandbreite
CMRR am Eingang: 90dB bei 200Hz
Symmetrische Eingänge: 2x rückseitig montierte XLRf-Buchse, pin 2 hot
Eingangsimpedanz: 20kΩ (differentiell)
Symmetrische Ausgänge: 2x rückseitig montierte XLRm-Buchse, pin 2 hot
Ausgangsimpedanz: 100 Ω (differentiell)
Frequenzgang: <2Hz (-3dB) – 320 Hz (-6dB, Einstellung über den LP-Filter auf dem Bedienfeld)
Tiefpassfilter: Linkwitz Riley 4. Ordnung
Gain-Regler: 0, +6dB, +10dB
Level-Regler: 0dB -11dB in Schritten von 1dB. Gesamtbereich von 21dB bei Verwendung des Gain-Schalters
Phase-Regler: 0-180° bez. auf Eingang
Polarity-Regler: In-Phase/Out-of-Phase bez. auf Eingang
Limiter: ATC Active FET Momentary Gain Reduction, Anzeige bei aktiven Limiters über LED auf der Vorderseite
Empfindlichkeit: 6dBu / 1,55Vrms bei voller Leistung (Ansteuerung über einzelnen Kanal, Gain 0dB, Level 0dB)
Netzanschluss: 220 bis 230V oder 115V – werksseitige Einstellung. Beachten Sie bitte die Markierungen und Aufkleber auf dem Gehäuse!
Leistungsaufnahme: 8W/14VA im Leerlauf. 1/8 Leistung 170W/230VA. Volle Leistung 500W/600VA
Fernsteuerung: Stummschaltung über 6,35 mm Klinkenbuchse, gesteuert über abgesetzten rastenden Fußschalter (separat erhältlich)
Abmessungen (B x H x T): 464 x 560 x 540 mm
Gewicht: 44 kg
Barefoot Sound LFE15
Introducing the Barefoot Sound LFE15 Subwoofer, your go-to solution for superior low-frequency audio performance. Engineered with the groundbreaking Dual-Force™ Technology, the LFE15 delivers a powerful and immersive audio experience, making it the perfect addition to any Barefoot monitor setup.
Unmatched Power and Performance
Low Frequency Effects Channel
The LFE15 is designed to handle the Low Frequency Effects (LFE) channel with ease, thanks to its formidable 1400-watt power output. The dual 15″ subwoofers ensure deep bass extension down to an impressive 15Hz, offering unparalleled low-frequency reproduction.
Dual-Force™ Technology
At the heart of the LFE15 are its two opposing 15” drivers, which work together to cancel out cabinet vibrations. This unique Dual-Force™ Technology ensures tight and dynamic bass that enhances the overall sound quality of your audio setup.
Seamless Integration with Barefoot Monitors
Compatibility with All Barefoot Products
The LFE15 integrates seamlessly with all Barefoot Sound monitors, making it a versatile addition whether you are enhancing a Barefoot surround system or constructing a Dolby Atmos setup. The subwoofer’s ability to extend bass frequencies down to 15Hz guarantees an immersive audio experience that is second to none.
Stereo Boost Mode
The innovative Stereo Boost Mode sets the LFE15 apart from typical 2.1 crossovers. This mode employs a 1st-order minimum phase low-pass filter to enhance low frequencies in a stereo setup, preventing phase cancellation and delivering extraordinary power and depth to your sound.
Advanced Features for Professional Use
+10dB Sensitivity Selector
The LFE15 includes a +10dB sensitivity selector, providing additional headroom for LFE applications. This gain can be applied in both LFE and Boost Modes, ensuring flexible performance across different setups.
Low-Pass Filter Crossover
The low-pass filter crossover is selectable at either 80Hz or 120Hz in LFE Mode and 60Hz or 80Hz in Boost Mode. This flexibility allows you to tailor the subwoofer's performance to your specific audio needs, ensuring optimal sound quality without phase cancellation issues.
Enhanced Control and Protection
Foot Pedal Mute Control
A convenient foot pedal allows you to mute the LFE15 instantly, providing you with quick control over your audio environment during sessions.
Reinforced Driver Guards
The LFE15 is built to last, featuring reinforced driver guards that protect the subwoofer's components from damage, ensuring long-term durability and reliability.
Operational Modes
LFE Mode
In LFE Mode, the LFE15 functions as a Low Frequency Effects channel subwoofer with a 4th-order Low-Pass filter, selectable at either 80Hz or 120Hz. This mode is perfect for surround sound systems, providing deep and impactful bass.
Boost Mode
Boost Mode enhances low-frequency response in a stereo setup using a 1st-order Low-Pass filter selectable at either 60Hz or 80Hz. This configuration delivers a smooth low shelf response, making it ideal for composing or listening to music with inspiring levels of low end.
LFE Gain
The LFE15’s +10dB gain selector ensures additional headroom for both LFE and Boost Modes, adapting to your specific audio requirements.
LPF Control
The Low-Pass Filter (LPF) control allows precise selection of the crossover frequency, enabling you to fine-tune the subwoofer’s performance.
Mute Control
A remote footswitch provides instant mute capability, adding convenience and control during audio production or playback.
Genelec 7350 APM SAM Subwoofer
Der Subwoofer 7350A aus der Genelec SAM-Serie passt sich perfekt an Ihre Abhörumgebung an. Er liefert besonders in kleinen, akustisch kritischen Räumen deutlich bessere Abhörbedingungen. Er ergänzt die 8320 und 8330 Studiomonitore, lässt sich aber auch mit den anderen Genelec DSP-Modellen kombinieren.
Steuerung und automatische Einmessung erfolgt über die GLM Software. Ob Stereo- oder Surround-Konfigurationen - sie sorgt für eine hochpräzise, druckvolle Basswiedergabe. Und mit der 150 Watt Class-D-Endstufe steht ausreichend Leistungsreserve zur Verfügung.
Im kompakten Gehäuse ist ein langer, strömungstechnisch optimierter Reflextunnel integriert. Gefertigt in LSE Bauweise ermöglicht er hohe Pegel am unteren Ende des Übertragungsbereichs. Selbstverständlich ohne störende Strömungsgeräusche oder Verzerrungen.
Technische Daten
Übertragungsbereich: 22 Hz - 120 Hz (-6 dB)
Linearer Frequenzgang: ± 3 dB (25 Hz - 120 Hz)
LFE Cutoff bei 150 Hz
Schalldruck: 104 dB
Lautsprecher: 205 mm Tieftöner
Endstufenleistung: 150 Watt (Class D)
Anschlüsse: 5x XLR In analog, 5x XLR Out analog, 1x XLR In LFE analog, 1x XLR In AES/EBU, 1x XLR Out AES/EBU, 2x RJ45
Abmessungen: 410 x 350 x 319 mm (HxBxT)
Gewicht: 19 kg
Genelec 7360 APM SAM Subwoofer
Der Genelec 7360 ist ein aktiver Subwoofer der SAM-Serie (Smart Active Monitor). SAM bedeutet, dass sich der Subwoofer an die Raumakustik anpassen kann. Dies geschieht über ein Messmikrofon am Hörplatz und die GLM-Software (Genelec Loudspeaker Manager).
Es stehen 20 DSP-Filter zur Verfügung, die auch manuell editiert werden können. Störende Raumeinflüsse werden deutlich reduziert und Sie erreichen eine präzise Tiefbass-Wiedergabe. Stereo- und Surround-Setups lassen sich einfach einrichten und steuern.
Über das Bass-Management übernimmt der Subwoofer automatisch alle Frequenzen unterhalb der festgelegt Übergangsfrequenz. Die angeschlossenen Lautsprecher werden somit entlastet. Sie erreichen eine bessere Auflösung und eine höhere Lautheit des gesamten Systems. Der Genelec 7360 bietet analoge Eingänge für Surround-Setups bis 7.1. Für 2.1-Setups steht ein AES/EBU-Eingang zur Verfügung. Das Multichannel-Interface 9301 ermöglicht auch über AES/EBU Setups bis 7.1.
Im kompakten Gehäuse ist ein langer, strömungstechnisch optimierter Reflextunnel integriert. Gefertigt in LSE Bauweise (Laminar Spiral Enclosure) ermöglicht er hohe Pegel am unteren Ende des Übertragungsbereichs. Selbstverständlich ohne störende Strömungsgeräusche oder Verzerrungen.
Technische Daten
Frequenzgang: 19 Hz – 100 Hz (- 6 dB) / LFE-Kanal 19 Hz – 150 Hz
DSP-Filter zur Raumanpassung (16x vollparametrisch + 4x Shelving)
Anpassung der Phasenlage
Dip-Schalter zur manuellen Raumanpassung
Endstufenleistung (Class-D): 300 Watt
Schalldruck: 109 dB SPL
Lautsprecher: 250 mm (10“) Chassis
Anschlüsse: 7.1 analoge XLR Ein- und Ausgänge, 1x XLR IN AES/EBU, 1x XLR OUT AES/EBU
Schaltnetzteil 100-240 Volt
Abmessungen: 527 x 462 x 363 mm (HxBxT)
Gewicht: 27 kg
Genelec 7370 APM SAM Subwoofer
Der Genelec 7370 ist ein aktiver Subwoofer der SAM-Serie (Smart Active Monitor). SAM bedeutet, dass sich der Subwoofer an die Raumakustik anpassen kann. Dies geschieht über ein Messmikrofon am Hörplatz und die GLM-Software (Genelec Loudspeaker Manager).
Es stehen 20 DSP-Filter zur Verfügung, die auch manuell editiert werden können. Störende Raumeinflüsse werden deutlich reduziert und Sie erreichen eine präzise Tiefbass-Wiedergabe. Stereo- und Surround-Setups lassen sich einfach einrichten und steuern.
Über das Bass-Management übernimmt der Subwoofer automatisch alle Frequenzen unterhalb der festgelegt Übergangsfrequenz. Die angeschlossenen Lautsprecher werden somit entlastet. Sie erreichen eine bessere Auflösung und eine höhere Lautheit des gesamten Systems. Der Genelec 7370 bietet analoge Eingänge für Surround-Setups bis 7.1. Für 2.1-Setups steht ein AES/EBU-Eingang zur Verfügung. Das Multichannel-Interface 9301 ermöglicht auch über AES/EBU Setups bis 7.1.
Im kompakten Gehäuse ist ein langer, strömungstechnisch optimierter Reflextunnel integriert. Gefertigt in LSE Bauweise (Laminar Spiral Enclosure) ermöglicht er hohe Pegel am unteren Ende des Übertragungsbereichs. Selbstverständlich ohne störende Strömungsgeräusche oder Verzerrungen.
Technische Daten
Frequenzgang: 19 Hz – 100 Hz (- 6 dB) / LFE-Kanal 19 Hz – 150 Hz
DSP-Filter zur Raumanpassung (16x vollparametrisch + 4x Shelving)
Anpassung der Phasenlage
Dip-Schalter zur manuellen Raumanpassung
Endstufenleistung (Class-D): 400 Watt
Schalldruck: 113 dB SPL
Lautsprecher: 305 mm (12“) Chassis
Anschlüsse: 7.1 analoge XLR Ein- und Ausgänge, 1x XLR IN AES/EBU, 1x XLR OUT AES/EBU
Schaltnetzteil 100-240 Volt
Abmessungen: 625 x 555 x 490 mm (HxBxT)
Gewicht: 48 kg
Genelec 7380 APM SAM Subwoofer
Der Genelec 7380 ist ein aktiver Subwoofer der SAM-Serie (Smart Active Monitoring). Er lässt sich über eine Einmessung am Hörplatz an die Raumakustik und Aufstellung anpassen. Es stehen hierfür 20 DSP-Filter zur Verfügung, die auch manuell editiert werden können. Störende Raumeinflüsse werden deutlich reduziert und Sie erreichen eine präzise Tiefbass-Wiedergabe. Auch die Phasenlage wird automatisch ermittelt und abgestimmt. Zur Einmessung und Steuerung des gesamten Setups wird das optional erhältliche GLM-Kit (Genelec Loudspeaker Manager) genutzt. Die Wiedergabe des 7380 lässt sich alternativ auch über Dip-Schalter anpassen.
Über das Bass-Management übernimmt der Subwoofer automatisch alle Frequenzen unterhalb der festgelegt Übergangsfrequenz. Die angeschlossenen Lautsprecher werden somit entlastet. Sie erreichen eine bessere Auflösung und eine höhere Lautheit des gesamten Systems.
Der Genelec 7380 bietet analoge Eingänge für Surround-Setups bis 7.1. Für 2.1-Setups steht ein AES/EBU-Eingang zur Verfügung. Das Multichannel-Interface 9301 ermöglicht auch über AES/EBU Setups bis 7.1.
Der Bass-Reflex-Kanal für den 15"-Treiber ist in Spiralbauweise realisiert (LSE - Laminar Spiral Enclosure). Er ist strömungstechnisch optimiert und reduziert Luftgeräusche. Gemeinsam mit der leistungsstarken und effizienten 800 Watt Class-D-Endstufe ermöglicht er hohe verzerrungsfreie Pegel bis zum unteren Ende des Übertragungsbereichs.
Technische Daten
Frequenzgang: 16 Hz – 100 Hz (- 6 dB) / LFE-Kanal 16 Hz – 120 Hz (-6 dB)
DSP-Filter zur Raumanpassung (16x vollparametrisch + 4x Shelving)
Anpassung der Phasenlage
Dip-Schalter zur manuellen Raumanpassung
Endstufenleistung (Class-D): 800 Watt
Schalldruck: 119 dB SPL
Lautsprecher: 381 mm (15") Chassis
Anschlüsse: 7.1 analoge XLR Ein- und Ausgänge, 1x XLR IN AES/EBU, 1x XLR OUT AES/EBU
Schaltnetzteil 100-240 Volt
Abmessungen: 685 x 718 x 492 mm (HxBxT)
Gewicht: 69 kg
Genelec 7382 AP SAM Subwoofer
Der 7382 ist Genelecs leistungsfähigster Subwoofer und eignet sich für große Abhörräume wie Misch- und Heimkinos. Er arbeitet mit 3x 15"-Treibern für druckvollen, verzerrungsfreien Tiefbass ohne Strömungsgeräusche bis zu 15 Hz als -6 dB. Möglich ist das durch Genelecs Laminar-Flow-Bassreflex-Port-Design.
Der leistungsstarke 2.500 Watt Class-D-Verstärker und die Elektronik sind in ein separates RAM-Modul ausgelagert (3 HE). Die temperaturgesteuerte Kühlung ist so leise, dass der Verstärker auch im Abhörraum montiert werden kann. Zum Anschluss an den Subwoofer wird das mitgelieferte Speakon-Kabel genutzt.
Für die gerade im Bassbereich entscheidende Reduzierung der Raumeinflüsse werden DSP-Filter genutzt, die über GLM (Genelec Loudspeaker Manager) eingestellt werden. Auch die Pegelanpassung zu den genutzten Monitoren und die Phasenlage werden hier abgestimmt.
Technische Daten
Übertragungsbereich: 15 Hz - 100 Hz (-6 dB), LFE: 15 Hz - 120 Hz (-6 dB)
Schallduck: 129 dB SPL/1 m kurzzeitig im Halbraum, gemittelt 30-85 Hz
Lautsprecher: 3x 15" Chassis
Endstufenleistung: 2.500 Watt (Class-D)
Abmessungen: 625 x 1400 x 558 mm (HxBxT)
Gewicht: 145 kg
Abmessungen RAM-Modul: 19", 3 HE
Gewicht RAM-Modul: 11,3 kg
Anschlüsse: 2.1 analoge XLR-Eingänge, 2.0 analoge XLR-Ausgänge, 1x AES IN, 1x AES OUT, 2x RJ45 für Steuernetzwerk
Genelec W371 AM SAM Subwoofer
Der Genelec W371 bietet im Zusammenspiel mit den Modellen 8341, 8351 und 8361 vollkommen neue Möglichkeiten der Linearisierung des Frequenzgangs bis in den Tiefbassbereich. Möglich wird dies durch zwei Woofer: Ein 14"-Basstreiber oben auf der Frontseite in einem geschlossenen Gehäuse und ein 12"-Basstreiber unten auf der Rückseite mit einem Bass-Reflex-Design. Die beiden Treiber werden unabhängig voneinander angesteuert.
Durch das relativ große Gehäuse liegen sie räumlich an verschiedenen Punkten. Somit kann noch flexibler auf die Einflüsse der Aufstellung und der Raumakustik reagiert werden. Es stehen drei verschiedene Betriebsmodi zur Auswahl: Erzeugt ein Woofer beispielsweise eine auf Reflexionen basierende Auslöschung in einem bestimmten Frequenzbereich, kann für diesen Bereich der andere Woofer genutzt werden, der diese Auslöschung nicht erzeugt (Complementary Mode).
Beide Woofer können parallel genutzt werden, um eine Richtwirkung im Bass-Bereich zu erreichen (Continued Directivity Mode). Im Anti-Reflection-Mode werden beide Treiber so eingesetzt, dass gezielt Bereiche ohne Bass-Energie entstehen, um so unerwünschte Reflexionen im Raum zu reduzieren.
Als "Ständer" für die "The Ones"-Modelle bietet er große Flexibilität bei der Aufstellung im Raum. Die Steuerung und Einmessung erfolgt wie bei allen SAM-Modellen über die GLM-Software. So kann er auf Wunsch deaktiviert werden, um nur das entsprechende "The Ones"-Modell zu hören. Schaltet man ihn wieder dazu, erreicht man die Wiedergabeeigenschaften eines großen Hauptmonitor-Systems - bei gleicher Basisbreite.
Technische Daten
Übertragungsbereich: 23 Hz – 500 Hz (-6 dB)
Linearer Frequenzgang: ? 3 dB (25 Hz – 450 Hz)
Schalldruck: 120 dB
Lautsprecher: 14" Tieftöner an der Front, 12" Tieftöner auf der Rückseite
Endstufenleistung: 2x 400 Watt (Class-D)
Anschlüsse: 1x XLR In analog, 1x XLR In digital, 1x XLR Out analog, 1x XLR Out digital, 2x RJ45
Abmessungen: 1108 x 400 x 400 mm (HxBxT) mit Iso-Pod
Gewicht: 61 kg
Farbe: Schwarz
Guzauski Swist GSXED-18 Sub System
The Guzauski-Swist GS-XED18 Sub System is available when an owner of the Guzauski-Swist GS3A Stereo 2.0 Monitoring System wishes to convert their existing 2.0 Stereo system into a 2.1 , 2.2 system or a 5.1 system.
The GS-XED18 hosts a powerful 18″ Dayton Ultimax which can produce more output at the lowest frequencies for example at 20Hz around 109dB. The Ultimax has lower 3rd harmonic distortion at extreme low frequencies at high levels because less of the available Xmax is used.
Plateamplifier features :
Switchable ON-Auto-OFF/12V trigger. Auto on with signal applied
12V trigger turn on. 3.5mm minijack input
Rotary controls: Gain, LF Adjust, Crossover, Delay
Inputs: 2 x RCA summing, XLR input
System Includes:
1 x XED18 SUB incl Plateamplifier
Specifications
Amplifier :
Power Output: 1200W/4, 620W/8. 100VAC maximum output voltage,
38A maximum output current
AC Power Input: 100-240VAC 50/60Hz
Speaker :
18″ design for enormous air movement
Over 2″ of total cone travel!
1000 watts RMS power handling
Dual mirror-imaged linear spiders ensure distortion-free excursion
Dual 2 ohm, 2-layer copper voice coils
Large vented pole piece and under-spider venting
Neumann KH 750 DSP
Kompakter DSP-kontrollierter Subwoofer mit geschlossenem Gehäuse
Der extrem kompakte KH 750 DSP ist die ideale Wahl für kleinere Räume und kleinere Studiomonitore, wie dem KH 80 DSP. Er verfügt über einen einzigartig flexiblen 2.0/0.1 Bass Manager, der die Verwendung des Subwoofers in vielen verschiedenen Systemkonfigurationen ermöglicht. Auf der Rückseite befinden sich analoge und digitale Ein- und Ausgänge, vier Routing-Modi und flexible Akustikregler für eine nahtlose Systemintegration.
Neben den hervorragenden akustischen Eigenschaften bietet dieser DSP-basierende Subwoofer für an ihn angeschlossene Neumann-Monitore zusätzliche Funktionen im Zusammenspiel mit den folgenden Tools:
A) Automatic Monitor Alignment – Automatische Raumanpassung von Stereo-Systemen mit Hilfe des Neumann MA 1 Messmikrofons (Software für Mac/PC)
B) Neumann.Control – Frei verfügbare iPad®-App zur Konfiguration, Bedienung und Raumanpassung von Stereo-Systemen per Guided und/oder Manual Alignment
Der KH 750 DSP kann in Musik-, Broadcast- und Postproduktionsstudios zum Tracking, Mischen und Mastering verwendet werden.
Features:
Tiefer Bass auf kleinstem Raum
Die perfekte Ergänzung zu KH 80 DSP, KH 120 und KH 310
Optionale Tools zur Raumanpassung und Steuerung eines kompletten Neumann Stereo-Systems
PMC 8 SUB - Stückpreis
The PMC8 SUB can be used as a compact stand-alone subwoofer within conventional multichannel systems, or as an XBD cabinet, creating a full-range PMC6 XBD midfield monitor. When used in this way, the dedicated ‘XBD’ DSP mode marries the speakers and sub unit together, creating a coherent full-range system. Our subs are also perfectly suited to use in multi-channel and immersive systems, as our ATL™ bass-loading technology provides a gentler low-order LF roll-off than conventional ported cabinets, allowing a smoother, seamless integration between the height and surround channels and the sub. Featuring one custom eight-inch long-throw bass-driver, the PMC8 SUB is powered by a single 300W Class-D amplifier and controlled by the same powerful DSP engine as our other active models. DSP facilities include sophisticated room boundary equalisation options, parametric EQ, time delay, phase inversion, and the unique XBD mode, all configured via the loudspeaker’s rear panel or the browser-based SoundAlign™ software.
• Active subwoofer with an 8-inch bass driver and ATL™ bass loading • Frequency response: 25Hz - 500Hz (- 3dB) (@1m full space, on-axis) • Max. cont. SPL: 109dB @1m • State-of-the-art Class-D amplifier: 300W • Analogue/AES3 digital input (16/24-bit, 18 -192kHz sample rate) • Digital ‘through’ output (AES3 24-bit 96kHz) • SoundAlign™ network control interface for single or group EQ & settings • Sophisticated DSP driver protection, EQ, and delay/phase options • Dedicated XBD configuration mode
3.699,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...