
Crane Song Avocet 5.1 Version
- Artikel-Nr.: DA-i-0863
Vorteile
- Kostenloser Versand innerhalb der EU
- Versand lagernder Artikel innerhalb von 24h
- Premium After Sales Support
Crane Song Avocet 5.1 Version
Der Crane Song Avocet 5.1 besteht aus der Fernbedienung und 3 Stück 19" Mainframes.
- überarbeitete 2014 Generation mit neuem 32 bit D/A Wandler und neuer Clock -
Der in professionellen Mastering- und Produktionsstudios weltweit als Referenz eingesetzte Crane Song Avocet 2 Monitorcontroller ist ab sofort mit einem neuen D/A-Wandler erhältlich. Als Wandlerbaustein verwendet Crane Song die neueste 32 Bit Chip Generation des Herstellers AKM.
Für den neuen D/A-Wandler wurde auch eine neue Clock entwickelt, die einen extrem niedrigen Jitter von 1pS aufweist. Daneben kommen völlig neu designte analoge and digitale Filter zum Einsatz. Das Ergebnis ist ein DA-Wandler mit unübertroffen präziser Darstellung und ausgezeichnetem Einschwingverhalten.
Der Avocet ist ein höchstwertiger Abhörcontroller mit integriertem D/A-Wandler, somit können sowohl digitale als auch analoge Quellen abgehört werden. Die analoge Audiosektion ist wie immer bei Crane Song in Class-A Technik ausgeführt. Die digitale Audiosektion ist mit einem 192kHz/24Bit D/A Wandler bestückt. Um eine bestmögliche D/A Wandlung zu gewährleisten, werden alle eingehenden digitalen Signale up-gesamplet und Jitter reduziert,
Die Lautstärkeänderung wird über im Mainframe befindliche Relais durchgeführt. Soundverfärbungen oder klangliche Einbußen wie bei der Verwendung von Potentiometern oder VCAs sind damit ausgeschlossen.
Auf der Fernbedienung des Avocet befinden sich je 3 Wahltaster für die digitalen und analogen Stereoeingängen sowie der 3 analogen Monitorausgängen. Die Eingänge des Avocets können ALLE im Pegel einzeln justiert und nichtflüchtig abgespeichert werden. Die digitalen Eingänge können wahlweise im 24 oder im 16Bit Modus abgehört werden.
Die Fernbedienung besitzt ein gerastertes Volumepotentiometer sowie Dim-, Mute-, Phase- und Monofunktion.
Für den Anschluss eines analogen Peak- oder VU-Meters steht ein gebufferter Ausgang zur Verfügung.
Um die Kommunikation zwischen Regie und Aufnahmeraum zu ermöglichen, besitzt der Crane Song Avocet einen integrierten Kopfhörerverstärker und einen Eingang für ein Talkback-Mikrofon. Dieses kann an der Fernbedienung angeschlossen und über einen Gaintrimmer im Pegel justiert werden.
Der Kopfhörerverstärkerweg kann entweder mit dem analogen Aux Input, Main oder Programm gespeist werden. ALLE Pegel kann man einzeln justieren und nichtflüchtig abspeichern.
Das Studio Magazin hat in der Ausgabe 08-2009 den Crane Song Avocet Monitorcontroller getestet.
Dieter Kahlen schreibt: "Im Vergleich zu unserer Referenz war die Position einzelner Instrumente und Stimmen im Stereo-Panorama präziser und definierter, was für ein ausgezeichnetes Phasenverhalten spricht. (...) Mittig im Panorama platzierte Stimmen wurden über den Avocet kleiner und genauer ortbar; einzelne Instrumente waren deutlicher voneinander abgegrenzt.
Auch der D/A-Wandler machte im direkten Vergleich zu unserer Abhör-Referenz im Studio eine ausgezeichnete Figur."