Thermionic Culture Rooster 2
- Artikel-Nr.: DA-i-1179
Vorteile
- Kostenloser Versand innerhalb der EU
- Versand lagernder Artikel innerhalb von 24h
- Premium After Sales Support
Thermionic Culture Rooster 2
MusicTech Excellence Award 10/10 + Future Music Platinum Award 2014
Der Rooster 2 ist der 2014er Nachfolger des klassischen Roosters. Modifizert mit neuen Input-Röhren und höherwertigen Potis, bietet der The Rooster 2 eine um 8dB erhöhte Gain-Stage bei gleich gebliebenem niedrigem Rauschen. Des Weiteren wurden ein Großteil der Karbon-Potis gegen leitende Polymer-Regler ersetzt, um eine höhere Verlässlichkeit zu bieten und Brumm-Störungen zu minimieren.
Der Rooster 2 ist ein 2-Kanal Vollröhren-Preamp mit EQ- und Distortion-Kontrollen und ist für vielfältige Einsatzmöglichkeiten konzipiert.
Eingerahmt durch eine äußerst subtile Dynamikkontrolle bietet er eine besonders große Bandbreite an harmonischen Verzerrungen und Klangfarben.
Die Preamp-Sektion kann benutzt werden um Gain auf das jeweilige Mic-, Line- oder DI-Eingangssignal zu legen.
Die im Rooster verbaute 12AX7 (ECC83) Doppeltrioden-Inputröhre ermöglicht eine besonders nuancierte und weich klingende Gain-Stufe hinter den symmetrischen Eingangsübertragern. Wird die frontseitige DI-Buchse benutzt, schaltet der Transformer auf Bypass, so dass eine erhöhte Eingangsimpendanz für unsymmetrische Signal-Inputs anliegt. Ein Kippschalter steuert die 48V-Phantomspeisung für Kondensatormikrofone.
Die Attitude–Sektion ermöglicht die direkte Kontrolle über das Verzerrungsverhalten der 5725-Röhre.
Die 5725-Röhre wird auch im Schaltungskreis des Culture Vulture verbaut, die Verzerrung kann hier im Rooster allerdings weit subtiler gefahren werden (ab 0,01% Distortion). Über den gestuften Attitude-Regler kann dem Signal der gewünschte Grad der Verzerrung, von sehr fein bis sehr drastisch, zugewiesen werden.
Analog zum Culture Vulture produziert der Rooster im Triode-Modus vornehmlich Oberwellenverzerrung der zweiten Ordnung, im Pentode-Modus Oberwellenverzerrung der dritten Ordnung. Der Rooster bietet damit ein potentes kreatives Mittel um Eingangssignale sowohl tonal als auch dynamisch zu färben und darüber hinaus zu entscheiden, welche Art von Obertönen enthalten sein soll.
Die EQ-Sektion des Rooster ermöglicht darüber hinaus eine intuitive und effektive musikalische Bearbeitung der Frequenzinhalte.
Der Bass-Lift wird über einen stufenlosen Drehschalter gesteuert und regelt den Tieffrequenzgehalt über eine besondere varislope-Tonkurve mit einem Peak bei 60Hz.
Der Mid/High-Lift arbeitet - je nach Stellung des Frequency-Select Kippschalters - innerhalb einer Glockenkurve mit variablem Gain und Peaks bei 2,5kHz bzw. 4kHz, oder einer alternativen varislope-Tonkurve mit einem Peak bei 12kHz.
Die Mid-Cut-Kontrolle ermöglicht die stufenlose Cut-Regelung einer bei 700Hz zentrierten Glockenkurve.
Der Bass-Cut-Stufenschalter selektiert in 5 Stufen das Verhalten verschiedener Schnittkurven (vom High-Pass zum Shelving-Filter bei jeweils fortschreitend höheren Frequenzen). Die hier gewählte Schalterstufe bietet in Interaktion mit den anderen EQ-Reglern eine überaus flexible und kreative Tonkontrolle über das gesamte Frequenzspektrum.
Der LPF- oder Low Pass Filter-Kippschalter erlaubt einen High-Cut um die durch heftige Verzerrung möglicherweise zu harten Hochtöne zu unterdrücken und im Ergebnis einen weicheren Klang zu ermöglichen.
Die Stärke des Output-Levels wird optisch durch 3 LEDs angezeigt.
Features:
- Reiner Röhrensignalweg
- Einzigartiger Stereo-Preamp mit ‚Attitude‘-Schalter
- Sowter-Transformer + symmetrische INs/OUTs
- 2 grundlegende Distortion-Sets (triode, pentode)
- Vielseitiger EQ mit varislope Top- & Bass-Lift
- 48V Phantomspeisung und Phase Invert pro Kanal
- Mic-, Line- und DI-Eingänge
- Low- und High-Pass Filter
- Low Noise, High Gain und High Output Level
- Made in England
Thermionic Culture The Rooster
The Rooster is a 2 channel all valve preamp with EQ and distortion controls. It is designed for a wide range of applications and can produce a large range of tones, harmonic distortion and subtle dynamic control.
The pre-amp section can be used to add gain to mic, line or DI input signals. The double triode input valve (ECC81) provides a smooth sounding gain stage after the balancing input transformer.
48 volts can be applied to phantom powered mics by using the special toggle switch. The DI input bypasses the transformer to give a suitable high impedance unbalanced input.
The 'Attitude' section provides control over the amount of distortion inherently produced by the 5725 valve.
This valve is also found in the Culture Vulture circuit. In this case the distortion produced can be far more subtle giving specs of 0.01% distortion when the switched 'Attitude' control is at position 1. The distortion increases drastically as the 'Attitude' control is progressively switched from position '1' to position 'Max'.
Similarly to the Culture Vulture, the unit will tend to produce predominantly more 2nd order harmonics when in 'Triode' mode and 3rd order harmonics when in 'Pentode' mode. This provides a creative means of both tone and dynamics control over the input signal as well as allowing the user to select how much and what kind of harmonics are present in the signal.
The EQ section provides a simple yet powerful musical control over frequency content.
The Bass lift control gives a continuous control over the amount of bass using a unique ' varislope' curve which peaks at 60Hz.
The 'mid/high' lift control gives a bell type curve with variable gain peaking at either 2.5KHz / 4KHz or a 'varislope' curve peaking at 12KHz, all selected by the frequency select switch.
The 'Mid cut' control provides a bell type curve centred at 700Hz with continuous control over the amount of cut.
The 'Bass cut' switched control provides 5 positions with different cutting curves. The curves start off as high pass filters which get progressively higher in frequency and then turn into a shelving type curve that will also increase in frequency as the switch is advanced. These controls are intended to interact with the other EQ controls for a very flexible control over the entire frequency range.
The 'LPF' or low pass filter switch control will allow the high frequencies to be cut at a frequency suitable to stop harsh sounding harmonics standing out when excessive distortion is used, smoothing the resulting sound.
The output level control adjusts the signal going to the PCF 80 output valve and the final signal is balanced by a Sowter custom made transformer.
The level of output signal is represented by the 3 LED display.