Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beste Referenzen | Erfahrung & Kompetenz
kostenfreie Lieferung innerhalb der EU
Versand lagernder Artikel innerhalb von 24 Std.
Umweltschutz & klimaneutraler Versand

Thermionic Culture Purple Bustard

Nach dem großartigen Erfolg des Fat Bustard Analogmixers entwickelte Thermionic Culture, aufgrund konstant hoher Nachfrage von Anwenderseite, nun einen gleichermaßen warm klingenden, analogen Vollröhren-Summierer, der - konzeptionell gestrafft, zu einem attraktiveren Preis und mit erweiterter Kanalzahl sowie der beliebten Trademark-“Attitude“-Steuerung versehen.

Dieser brandneue 16 Kanal-Analogsummierer mit 2 HE und im 19“-Format ist nicht „nur“ die kleinere Version des bekannten Fat Bustard Analogmixers. Der kleine Lila Bustard bietet sogar die im Vergleich höhere Kanalzahl und natürlich den essentiellen Teil der bereits beim Fat Bustard beliebten analogen Summing-Features! 

Und das selbstverständlich mit dem bei Thermionic Culture selbstbewusst kultivierten Credo des reinen „Röhrensounds“...!

Mit reduzierter EQ-Sektion und ohne die zusätzlichen Stereobild-Features des großen Bruders, bietet der PURPLE BUSTARD eine um 2 Kanäle erweiterte 16-Kanal Summierung und verfügt dabei über dieselbe Eingangsschaltung inklusive Doppeltrioden-Röhren wie der Fat Bustard. Natürlich bietet auch der PURPLE BUSTARD die beliebte Trademark „Attitude“-Sektion zur harmonischen Färbung sowie einen äußerst effektiven „Air“ Höhen-EQ.

Im gesamten Signalweg sind keinerlei Halbleiterkomponenten verbaut, so dass sich die zu summierenden Audiosignale am Stereo-Bus mit echtem Röhrensound, analoger Klangwärme und Natürlichkeit veredeln lassen.

Die Ausgangsstufe ist hier nahezu baugleich zur Schaltung im Fat Bustard, jedoch sind aufgrund der geringeren Baumaße etwas kleinere mil-spec NOS Doppeltrioden-Röhren integriert. Das maximale Output-Level liegt dabei aber immer noch bei weit über +20dBv.

Sämtliche Eingänge und Ausgänge sind mit XLR-Buchsen verbaut, sämtliche Eingänge quasisymmetrisch, die Ausgänge unsymmetrisch angelegt 

(zur Symmetrisierung der Signale ist bei Bedarf eine externe Balancing-Box mit Sowter-Übertragern optional erhältlich).

Auf der lila Frontplatte des LRB befinden sich 8 Kippschalter um die Kanalpaare zuzuschalten, die Channel 13&14 und 15/16 lassen sich dabei durch separate Kippschalter als Monokanäle trennen. Des Weiteren befindet sich der 10-stufige Air-Regler, der 6-stufige Attitude-Schalter, die beiden gematchten Potis für die Output-Level, sowie der On/Off-Schalter auf der Vorderseite des Geräts. 

2 LEDs (als Augen im Little Red Bustard Logo platziert) indizieren ein aktives Signal und färben sich tiefrot bei steigendem Gain-Pegel.

Der Frequenzgang des Gerätes liegt über dem hörbaren Audiobereich und ist ähnlich wie auch die anderen Spezifikationen des PURPLE BUSTARD stark am großen Fat Bustard Summierer angelehnt...

Features:

  • 16 Kanal Röhren-Summierer
  • gesamter Signalweg ohne Halbleiterkomponenten
  • "Air" Höhen-EQ für seidigen Glanz
  • "Attitude"-Schalter für vielfältige Signalfärbung mit Valve-Sound
  • 16 XLR Eingänge (quasisymmetrisch)
  • 2 XLR Ausgänge (unsymmetrisch)

Hersteller:
Thermionic Culture Ltd.
Harlow Business Centre
Harlow
Essex
CM19 5AF
United Kingdom
sales@thermionicculture.com
www.thermionicculture.com


Importeur:
Apke Tontechnik
Inselstrasse 8-10
45326 Essen
Germany
guido@apke-tontechnik.de
www.apke-tontechnik.de

Sicherheits- und Warnhinweise:
Spezifische Sicherheitshinweise, die für das Produkt gelten, sind in der Bedienungsanleitung des Produkts zu finden.