beste Referenzen | Erfahrung & Kompetenz
individuelle & unabhängige Beratung
kostenfreie & schnelle Lieferung
Umweltschutz & klimaneutraler Versand

Thermionic Culture Phoenix Mastering Plus

5.999,00 € *

Preise inkl. gesetzlicher MwSt. inkl. Versandkosten

Lieferzeit: bitte erfragen

  • DA-i-1176

Vorteile

  • Kostenloser Versand innerhalb der EU
  • Versand lagernder Artikel innerhalb von 24h
  • Premium After Sales Support
Thermionic Culture The Phoenix Mastering Plus Die Mastering Plus Edition ist die neueste... mehr

Thermionic Culture The Phoenix Mastering Plus

Die Mastering Plus Edition ist die neueste Entwicklung der klassischen Phoenix-Kompressor Serie von 1998. Nach zahlreichen Anfragen aus Mastering Studios wurde der Master-Phoenix im Jahr 2006 eingeführt.Die Mastering-Variante bietet verbessertes Setting-Recall durch gerasterte Regler und leicht modifizierte Stromversorgung sowie Meterschaltung, bei der, durch Justierung am Meter Zero, der Strom im Kreislauf der Kompressor-Röhre angepasst wird und so dabei hilft den Alterungsprozess der Komponenten zu verlangsamen.  Durch die modifizierte Kompressionskurve, die, im Vergleich zur Standard-Variante, wesentlich sanfter und natürlicher wirkt, hat sich der Phoenix Mastering mittlerweile in zahlreichen Aufnahme- und Masteringstudios weltweit etabliert und beweist täglich aufs Neue seine überragende Qualität als weicher und natürlicher Rack-Kompressor.

Der neue Phoenix Mastering Plus bietet nun weitere Upgrades, wie Elma-Präzisizonsregler für Gain und Threshold, Alpha-Regler für Attack und Release sowie einen zur Feinjustierung gerasterten Omeg-Regler für das Output-Level. Die Side-Chain Bass Cut Regler, als essentielles und mächtiges Mastering-Tool etabliert, bleiben unverändert.
Beim Stereo-Mastering mit geschalteter Link-Switch Funktion stehen effektiv 5 Frequenzoptionen zur Verfügung, da die Kompressor-Sidechain am Mittelfrequenzwert der Schalterstellung arbeitet.

Verbaut werden hier in dieser Phoenix-Variante exklusiv sehr rauscharme und langlebige Mullard und Siemens NOS-Röhren. Der Gain ist nun ebenfalls identisch zur Standard-Variante des Phoenix um auch extremere Kompressionen zu fahren. Eine Nachjustierung der Meter Zero Anzeigen, besonders wichtig im Stereo-Mastering,  kann nun einfach frontseitig über die Trim-Kontrollen zwischen den beiden Meter-Anzeigen durchgeführt werden.

Der in den neuen Phoenix-Varianten eingeführte Standby-Switch zur Verlängerung des Lebenszyklus der Röhren ermöglicht im Übrigen einen unerwarteten aber sehr interessanten Effekt. Einige Anwender haben festgestellt, dass der Phoenix im Standby-Modus betrieben sehr interessante Zerrfiguren, ähnlich einer analogen Bandsättigung, ermöglicht...

 

Features:

- Reiner Röhrensignalweg
- Feinste "Soft Knee"-Kompression
- Stereolink-Option für Buskompression
- Sidechain-Filter, nimmt störende Bassfrequenz aus der Kompression
- Linearer Frequenzgang weit über die Audiobandbreite
- Push-Pull Design mit warmem Klangcharakter und hohem Output Level
- Omeg Output-Trim Regler zum Feintuning
- Trafosymmetrische Ein-/Ausgänge mit maßgefertigten Sowter-Transformern
- Bypass-Switch je Kanal, für direkten Signalvergleich


New Special Features:

- Elma Präzisionsschalter für Gain und Threshold
- Alpha Schalter für Attack und Release
- Mullard- und Siemens- NOS-Röhren
- Verbesserte Recall-Kontrolle
- Frontseitige Meter-Zero Anzeige mit präzisem Trim
- Wesentlich mehr Gain als frühere Phoenix-Versionen
- Standby für längeren Lebenszyklus von Röhren und Kondensatoren
- Standby „on“ ermöglicht interessante Verzerrung!

 

 

 


 

 

Thermionic Culture The Phoenix Mastering Plus

This is the latest development in the evolution of the classic Phoenix compressor, first introduced in 1998. After requests from mastering engineers the Master Phoenix was introduced in October 2006. This was more recall-able with indented pots and slightly different power supply and metering circuit, in which trimming the meter alters the current through the compression valve so compensating for valve ageing.

The compression curve of the mastering Phoenix is slightly gentler than that of the standard one, but it does have a more "positive" effect. This earlier version has 6dB lower gain compared to the standard Phoenix.

The Master Phoenix is in use in many studios and mastering suites around the world, and we do know that one of its users, Ray Staff of AIR London Studios won the MPG award for Best Mastering Engineer in 2009.

The new Mastering Plus is a much upgraded version employing precision Elma switches for the Gain and Threshold and Alpha switches for Attack and Release. Omeg indented pots are used for the Output Level for fine control.

Side Chain Bass Cut switches, which have become an essential mastering tool have been retained. In stereo mastering, with the link switch in, there are effectively 5 frequency options as the compressor side chain will work at the average of the switch positions.

A Standby switch is introduced to prolong valve and component life and this has had an unexpected effect, see. *  

Mullard and Siemens NOS valves are used exclusively for lower noise and long life stability.

The Gain is now identical to that of the standard Phoenix so that extreme compression effects are possible .

Easy adjustment of Meter Zeros, especially important in stereo mastering, is now enabled by front panel access to the trim controls, situated between the 2 meters.

*some users have found that analogue tape type distortion is created when the unit is operated with Standby on.This was unintentional but some people may find it interesting.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Thermionic Culture Phoenix Mastering Plus"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.