SEQUENTIAL PROPHET-6® DESKTOP
Analoger Vintage-Sound – kompakt genug für einen Rucksack
Die Desktop-Version des Prophet-6 ist genauso leistungsfähig und einfach zu bedienen wie ihr Gegenstück, das Prophet-6 Keyboard. Das Modul verfügt über die gleichen Bedienelemente, die gleiche Unmittelbarkeit und den gleichen Bedienkomfort wie die Tastaturversion – ganz ohne Eintauchen in Menüs. Wie beim Prophet-6 Keyboard hast du sämtliche Parameter im direkten Zugriff, mit Reglern und Schaltern in voller Größe und einem komfortablen, intuitiven Layout.
Wie klingt es? Fantastisch – genau wie die Tastaturversion, denn im Inneren ist dieses Instrument völlig identisch aufgebaut. Der gleiche analoge Signalpfad mit diskreten VCOs und VCFs. Die gleichen hochwertigen digitalen Effekte. Der gleiche klassische Sound, der von Musikern und Kritikern auf der ganzen Welt in höchsten Tönen gelobt wird.
Wir haben zudem eine Poly-Chain-Funktion ergänzt, sodass zwei Prophet-6-Geräte für zwölfstimmige Polyphonie gekoppelt werden können!
Vintage in moderner Interpretation
Sowohl die Desktop- als auch die Keyboard-Version des Prophet-6 sind Dave Smiths Hommage an jenen polyphonen Synthesizer, mit dem alles begann – dem Sequential Prophet-5. Allerdings handelt es sich nicht einfach um eine Neuauflage eines Klassikers. Vielmehr ist das Instrument, wie Dave es ausdrückt, “das Ergebnis unserer Bemühungen, einen möglichst fantastisch klingenden, modernen, polyphonen Analogsynthesizer zu bauen.” Der Prophet-6 übernimmt die besten Eigenschaften des ursprünglichen Prophet-5 – echte spannungsgesteuerte Oszillatoren, Filter und Verstärker – und fügt Ergänzungen wie Effekte in Studioqualität, einen polyphonen Step-Sequenzer, einen Arpeggiator und mehr hinzu. Das Ergebnis ist reiner, unverfälschter Analogsound mit der Stabilität und Zuverlässigkeit eines modernen Synthesizers.
Klassischer Sound, klassischer Vibe
Entscheidend für den warmen, druckvollen Klang des Prophet-6 sind seine beiden neu entwickelten, diskret aufgebauten spannungsgesteuerten Oszillatoren pro Stimme, die um einen Suboszillator ergänzt werden. Sie bieten jeweils stufenlos überblendbare Wellenformen (Sinus, Sägezahn, breitenvariables Rechteck). Pro Stimme gibt es zwei diskret aufgebaute Filter: Einen vierpoligen, resonanzfähigen Tiefpass, der durch den ursprünglichen Prophet-5 inspiriert wurde, sowie ein zweipoliges, ebenfalls resonanzfähiges Hochpassfilter. Spannungsgesteuerte Verstärker vervollständigen den komplett analogen Signalweg.
Doppelte Effekte
Der doppelte Effektbereich offeriert Nachhallvarianten in Studioqualität, Delays (Standard und BBD), Chorus und Phaser. Während die Effekte mit einer Auflösung von 24 Bit und 48 kHz digital arbeiten, bleibt der analoge Signalweg voll erhalten und verfügt über eine True-Bypass-Schaltung. Es gibt weiterhin einen unabhängigen stereophonen Verzerrereffekt, der zu 100 % analog aufgebaut ist.
Poly Mod und polyphones Step-Sequencing
Ebenfalls von seinem klassischen Vorgänger übernommen wurde die Poly-Mod-Sektion, die einige Verbesserungen enthält. Als Modulationsquellen stehen gemäß dem Original die Filterhüllkurve und Oszillator 2 zur Verfügung, beide mit bipolarer Steuerung. Zu den Zielen gehören die Frequenz, Kurvenform und Pulsbreite von Oszillator 1 sowie die Filtereinsatzfrequenzen des Tief- und des Hochpassfilters. Eine weitere willkommene Neuerung ist der Unisono-Modus mit konfigurierbarer Stimmenanzahl (1-6 Stimmen) und unterschiedlichen Arten der Stimmenverteilung. Der polyphone Step-Sequenzer bietet bis zu 64 Schritte mit jeweils bis zu sechs Noten. Du kannst polyphone Sequenzen mit Pausen erstellen und diese zu einer externen MIDI-Clock synchronisieren. Der voll ausgestattete Arpeggiator kann ebenfalls zu einer externen MIDI-Taktquelle synchronisiert werden.
Leichte Programmierbarkeit
Die Bedienoberfläche bietet durch dedizierte Bedienelemente pro Parameter unmittelbaren Zugriff auf nahezu alle Funktionen des Prophet-6. Neben 500 permanenten Werksklängen stehen 500 überschreibbare Anwenderprogramme zur Verfügung. Durch Ausschalten der Preset-Taste wird der Live-Panel-Modus aktiviert. Dabei schaltet der Prophet-6 auf die aktuellen Einstellungen der Regler und Schalter um. In diesem Zustand entspricht der gehörte Klang genau dem, was du siehst.
Einfach zu spielen
Diese inspirierende Klangleistung ist in einem Desktop-Gehäuse untergebracht, das kompakt genug ausfällt, um in einem Rucksack transportiert zu werden. Es handelt sich um eine ideale Kombination aus Portabilität und Leistung für das Projektstudio oder den Bühnenmusiker.
Prophet-6 Desktop Spezifikationen
OSZILLATOREN
Zwei neu entwickelte, diskret aufgebaute VCOs pro Stimme
Stufenlos überblendbare Wellenformen (Sinus, Sägezahn, breitenvariables Rechteck, Quadrat) pro Oszillator
Regelbare Pulsbreite pro Oszillator
Hard-Sync: Oszillator 1 synchronisiert sich zu Oszillator 2
Dreieck-Suboszillator (Oszillator 1) pro Stimme
LFO-Modus (Oszillator 2)
Schaltbares Tastatur-Tracking (Oszillator 2)
Regelbare Slop-Intensität der Oszillatoren für erhöhte Stimminstabilität, von subtil bis extrem
MIXER
Amount/Anteil Oszillator 1
Amount/Anteil Suboktave Oszillator 1
Amount/Anteil Oszillator 2
Amount/Anteil Weißes Rauschen
HOCHPASSFILTER
Zweipoliges, resonanzfähiges Hochpassfilter pro Stimme
Bipolare Intensitätsregelung für den Hüllkurvengenerator
Modulation der Hüllkurvenintensität über die Anschlagsdynamik
Tastatur-Tracking: Aus, halbe Intensität, volle Intensität
TIEFPASSFILTER
Vierpoliges, resonanzfähiges Tiefpassfilter pro Stimme, inspiriert durch das Filter im ursprünglichen Prophet-5
Das Filter kann mit dem Resonanzregler in Selbstoszillation versetzt werden
Bipolare Intensitätsregelung für den Hüllkurvengenerator
Modulation der Hüllkurvenintensität über die Anschlagsdynamik
Tastatur-Tracking: Aus, halbe Intensität, volle Intensität
FILTERHÜLLKURVE
Vierstufiger Hüllkurvengenerator (ADSR)
LAUTSTÄRKEHÜLLKURVE
Vierstufiger Hüllkurvengenerator (ADSR)
Modulation der Hüllkurvenintensität über die Anschlagsdynamik
NIEDERFREQUENZ-OSZILLATOR (LFO)
Fünf Wellenformen: Dreieck, Sägezahn, umgekehrter Sägezahn, Quadrat und Zufall (Sample and Hold)
Takt-Synchronisierung (intern oder zu einer externen MIDI-Clock)
Initiale Modulationsintensität
Modulationsziele: Frequenz von Oszillator 1 und 2, Pulsbreite von Oszillator 1 und 2 sowie die Filtereinsatzfrequenzen des Tief- und des Hochpassfilters
POLY MOD
Quellen: Filterhüllkurve (bipolar) und Oszillator 2 (bipolar)
Ziele: Frequenz, Kurvenform und Pulsbreite von Oszillator 1 sowie die Filtereinsatzfrequenzen des Tief- und des Hochpassfilters
AFTERTOUCH
Quelle: Channel-Aftertouch (Mono) mit bipolarer Intensitätssteuerung
Ziele: Frequenz von Oszillator 1 und 2, LFO-Intensität, Intensitäten der Lautstärkehüllkurve, der Hüllkurve für das Tiefpassfilter und der Hüllkurve für das Hochpassfilter
CLOCK
Master-Clock mit Tap-Tempo
BPM-Regler und -Anzeige
MIDI-Clock-Synchronisation
ARPEGGIATOR
Wählbare Notenwerte: Sechszehntelnote, Achteltriole, Achtelnote, punktierte Achtelnote, Viertelnote
Ein, zwei oder drei Oktavbereiche
Betriebsarten: Aufwärts, abwärts, pendeln, zufällig, zuweisbar
SEQUENZER
Polyphoner Step-Sequenzer mit bis zu 64 Schritten und Unterstützung für Pausen
EFFEKTE
Analoger Stereoverzerrer
Doppelte digitale Effekte mit einer Auflösung von 24 Bit/48 kHz. Zur Auswahl stehen: Nachhall (Room, Hall, Plate, Spring), Delay (digital mit voller Bandbreite und emulierte Eimerkettenschaltung), Chorus, Flanger, Phaser und Ringmodulator
Delay-Synchronisation
True-Bypass sorgt für einen vollständig analogen Signalweg bei ausgeschalteten digitalen Effekten
PERFORMANCE-REGLER
Polyphonic Glide (Portamento)
Hold-Taste verriegelt gespielte Noten
Unisono-Modus (monophon) mit konfigurierbarer Stimmenanzahl, von einer bis zu sämtlichen sechs Stimmen, mehrere Modi für die Stimmenverteilung
Preset-Taste: In ausgeschaltetem Zustand ist das Bedienfeld aktiv. Hier hörst du genau den Klang der aktuellen Einstellungen der Bedienelemente.
PROGRAMMSPEICHER
500 Anwender- und 500 Werksklänge in zehn Bänken mit jeweils 100 Programmen
Direkter Programmzugriff, einschließlich Ein-Tasten-Zugriff auf den aktuellen Satz von zehn Programmen wie am Prophet-5
EIN- UND AUSGÄNGE
Linker und rechter Ausgang (2 x 6,35-mm-Klinkenbuchse)
Kopfhörerausgang (6,35-mm-Stereoklinkenbuchse)
MIDI-Anschlüsse: In, Out, Thru
USB-Anschluss für bidirektionale MIDI-Kommunikation
Expression-Pedal-Eingang zur Steuerung der Filterfrequenz des Tiefpassfilters
Expression-Pedal-Eingang zur Lautstärkesteuerung
Sustain-Pedal-/Fußschalter-Eingang
Fußschalter-Eingang für die Start-/Stop-Funktion des Sequenzers
STROMVERSORGUNG
IEC-Wechselstromeingang für das interne Netzteil
Weltweit mit Spannungen von 100 bis 240 Volt bei 50 bis 60 Hz zu betreiben; maximaler Stromverbrauch 30 Watt
PHYSIKALISCHE SPEZIFIKATIONEN
L x B x H: 54,0 cm x 18,9 cm x 11,2 cm
5,9 kg
Seiten- und Zierleisten aus Walnussholz
SEQUENTIAL PROPHET Rev2-16®
Die Neuerfindung eines modernen Klassikers
Der Prophet Rev2 ist Dave Smiths Neuinterpretation seines polyphonen Synthesizers Prophet '08 – ein moderner Klassiker, der seit seiner Premiere im Jahre 2007 auf unzähligen Aufnahmen und Bühnen zu hören ist. Dave selbst sagt dazu: “Der Prophet Rev2 ist das Resultat unserer Bemühungen, das ursprüngliche Design zu verbessern — zu einem günstigeren Preis.” Der Prophet Rev2 erhält sämtliche wichtigen Funktionen des Prophet '08 und erweitert diese. Er bietet die doppelte Polyphonie, eine doppelte Kapazität der Modulationsmatrix, eine variable Symmetriesteuerung für alle Wellenformen, digitale Effekte pro Layer im Stack- und Split-Modus, einen polyphonen Step-Sequenzer pro Layer und vieles mehr. Das Ergebnis ist ein echtes analoges Kraftpaket. Großartig ist auch, dass du eine der zahlreichen Klangbibliotheken mit Prophet-'08-Sounds herunterladen kannst. Diese klingen nicht nur identisch, sondern können zusätzlich über die neuen Funktionen aufgewertet werden
Fetter Sound
Der Prophet Rev2 erhält seinen kräftigen, druckvollen Klang durch seine 2/4-poligen, resonanzfähigen Tiefpassfilter aus dem Hause Curtis, die pro Stimme bereitstehen. Es handelt sich um die gleichen Filter, die nicht nur im Prophet '08, sondern auch in vielen klassischen Instrumenten der 70er und 80er Jahre verwendet wurden. Eine separate Audio-Mod-Steuerung sorgt für zusätzliche harmonische Komplexität und Bewegung im Klang.
Modulation der Wellenformsymmetrie
Eine leistungsstarke Neuerung, die einzigartig für den Prophet Rev2 ist, ist die mögliche Modulation der Wellenformsymmetrie. Du kannst nunmehr die “Pulsbreite” aller vier Wellenformen (Sägezahn, Sägezahn+Dreieck, Dreieck, Rechteck) variieren. Mithilfe des Reglers Shape Mod kannst du die Symmetrie der jeweiligen Wellenform manuell einstellen, aber auch einen LFO oder eine andere Modulationsquelle zum kontinuierlichen Verändern der Klangfarbe nutzen. Selbst Klänge mit nur einem Oszillator erhalten so eine neue Tiefe und Breite. Die klanglichen Möglichkeiten sind enorm.
Effekte pro Layer
Der Effektbereich offeriert Reverb, Delays (Standard und BBD), Chorus, Phaser, Ringmodulation und Distortion. In den Betriebsarten Stacked und Split-Voice kannst du für jeden Layer einen anderen Effekt nutzen. Effektparameter können über die Modulationsmatrix adressiert werden.
Erweiterte Modulationsmatrix
Ebenfalls aus dem Vorgängermodell bekannt ist die einfach zuzuordnende Modulationsmatrix, die nunmehr doppelt so groß ausfällt. Sie bietet acht individuelle Slots und deutlich mehr Quellen und Ziele. Es handelt sich um einen echten Spielplatz für Sound-Designer.
Polyphones Step-Sequencing
Der polyphone Step-Sequencer bietet bis zu 64 Schritte mit jeweils bis zu sechs Noten. Im Stacked- oder Split-Voice-Modus kannst du für jede Ebene eine andere Sequenz erstellen, was diese Funktion zu einem leistungsstarken Hilfsmittel für die Komposition und die Performance macht. Im Gated-Modus kann der Sequenzer auch als Modulationsquelle fungieren. Dabei kannst du bis zu vier verschiedene 16-Schritt-Sequenzen für komplexe Modulationen erstellen. Sequenzen erlauben gebundene Noten und Pausen und können dazu zu einer externen MIDI-Clock synchronisiert werden. Der Arpeggiator bietet Notenwiederholungen sowie Relatching und kann ebenfalls zu einer externen MIDI-Clock synchronisiert werden.
Programmierbarkeit über dedizierte Regler
Die Bedienoberfläche des Prophet Rev2 bietet durch dedizierte Bedienelemente pro Parameter unmittelbaren Zugriff auf die gebotenen Funktionen. Im Lieferumfang sind 512 permanente Werksprogramme und 512 überschreibbare Anwenderprogramme enthalten.
Einfach spielbar
Dieses polyphone Kraftpaket ist in einem 5-Oktaven-Keyboard mit halbgewichteter Premium-Klaviatur mit Anschlagsdynamik und Channel-Aftertouch untergebracht. Weitere bühnentaugliche Funktionen sind ein integriertes Netzteil, USB-Unterstützung und das gestochen scharfe OLED-Display. Der Prophet Rev2 ist ein ideales Gerät für Konzerte oder Aufnahmen und ein unvergleichlich leistungsstarker, analoger Klangerzeuger.
Prophet Rev2 Spezifikationen
OSZILLATOREN
2 digital gesteuerte analoge Oszillatoren (DCOs) pro Stimme (plus Suboktave für Oszillator 1) mit wählbaren Sägezahn-, Dreieck-, Sägezahn/Dreieck-Mischungen und Rechteckwellen (mit Pulsbreitenmodulation)
Glide (Portamento): Separate Geschwindigkeiten pro Oszillator
Rauschgenerator (Weißes Rauschen)
Analoge VCAs
Hard Sync
FILTER
1 analoger Curtis-Tiefpassfilter pro Stimme, wählbarer Betrieb mit zwei oder vier Polen (mit möglicher Selbstoszillation im vierpoligen Modus)
HÜLLKURVEN
3 Hüllkurvengeneratoren: Filter, VCA und zuweisbar (vierstufig ADSR + Delay); Hüllkurve 3 kann geloopt werden.
SEQUENZER
Polyphoner Step-Sequenzer mit bis zu 64 Schritten (6 Noten pro Schritt) mit Unterstützung für gebundene Noten und Pausen. Separate 16 x 4 Gated Step-Sequenzer. Jeder Layer verfügt über eine eigene Sequenz.
LFOS
4 LFOs mit eigener Tastensynchronisation
MODULATIONEn
Modulationsmatrix mit acht Slots
22 Modulationsquellen
53 Modulationsziele
5 zusätzliche Quellen: Modulationsrad, Aftertouch (Pressure), Anschlagsdynamik, Breath Controller, Fußschalter
ARPEGGIATOR
Programmierbarer Arpeggiator mit den Betriebsarten Aufwärts, Abwärts, Pendeln, Zufällig und Zuweisbar
Wählbare Notenwerte: Sechszehntel-Note, Achteltriole, Achtelnote, punktierte Achtelnote, Viertelnote
Bereich von einer, zwei oder drei Oktaven
Relatch-Funktion bei laufendem Arpeggio
Notenwiederholung
STEUERELEMENTE
Halbgewichtete 5-Oktaven-Klaviatur mit Anschlagsdynamik und Aftertouch
55 Drehregler und 35 Tasten ermöglichen tiefgreifende und umfassende Bearbeitungen mit wenig bis keinen Menüoperationen.
Tonhöhenrad mit Zentrierfeder sowie ein zuweisbares Modulationsrad
SPEICHER
512 Werksprogramme (4 Bänke à 128) und 512 voll editierbare Anwenderprogramme mit zwei Layern (2 separate Sounds) pro Programm
EIN- UND AUSGÄNGE
MIDI In, Out, Thru
Haupt-Stereoausgang: 6,5-mm-Klinkenbuchsen, unsymmetrisch
Stereoausgang B: 6,5-mm-Klinkenbuchsen, unsymmetrisch
Sustain-Pedal-Eingang: Akzeptiert Momentary-Fußschalter mit Normal On/Normal Off.
Pedal/CV-Eingang: Reagiert auf Expression-Pedale oder Steuerspannungen im Bereich von 0 bis 5 VDC (geschützt gegen höhere und negative Spannungen).
Kopfhörerausgang (6,5-mm-Stereoklinkenbuchse)
STROMVERSORGUNG
IEC-Kaltgerätebuchse für internes Netzteil
Weltweit mit Spannungen von 100 bis 240 Volt bei 50 bis 60 Hz zu betreiben
Stromverbrauch: Maximal 22 Watt (17 Watt in der achtstimmigen Version), 22 Watt in der 16-stimmigen Version)
PHYSISCHE SPEZIFIKATIONEN
Geöltes afrikanisches Mahagoni für die Seitenteile
Abmessungen (B x L x H): 32,26 cm x 89,20 cm x 9,65 cm (5,84 cm an der Vorderkante; die Füße machen 6,35 mm der Gesamthöhe aus)
Gewicht: 9,3 kg
Sequential Prophet REV2-16® DESKTOP
Die Neuerfindung eines modernen Klassikers
Die Desktop-Version des Prophet Rev2 ist genauso leistungsfähig und einfach zu bedienen wie ihr Gegenstück, das Prophet Rev2 Keyboard. Das Modul verfügt über die gleichen Bedienelemente und den gleichen Bedienungskomfort wie die Tastaturversion. Das Beste daran ist, dass es ebenso fantastisch klingt, weil es im Inneren völlig identisch aufgebaut ist – Dave Smiths Neuinterpretation seines mittlerweile klassischen, polyphonen Prophet '08 Synthesizers.
Der Prophet Rev2 bewahrt sämtliche wichtigen Funktionen des Prophet '08 und erweitert diese. Er bietet eine doppelte Kapazität der Modulationsmatrix, eine variable Symmetriesteuerung für alle Wellenformen, digitale Effekte pro Layer im Stack- und Split-Modus, einen polyphonen Step-Sequenzer pro Layer und vieles mehr. Das Ergebnis ist ein echtes analoges Kraftpaket.
Du kannst jede der zahlreichen Klangbibliotheken mit Prophet-'08-Sounds herunterladen. Diese klingen nicht nur identisch, sondern können auch zusätzlich über die neuen Funktionen aufgewertet werden.
Fetter Sound
Der Prophet Rev2 erhält seinen kräftigen, druckvollen Klang durch seine 2/4-poligen, resonanzfähigen Tiefpassfilter aus dem Hause Curtis, die pro Stimme bereitstehen. Es handelt sich um die gleichen Filter, die nicht nur im Prophet '08, sondern auch in vielen klassischen Instrumenten der 70er und 80er Jahre verwendet wurden. Eine separate Audio-Mod-Steuerung sorgt für zusätzliche harmonische Komplexität und Bewegung im Klang.
Modulation der Wellenformsymmetrie
Eine leistungsstarke Neuerung, die einzigartig für den Prophet Rev2 ist, ist die mögliche Modulation der Wellenformsymmetrie. Du kannst nunmehr die “Pulsbreite” aller vier Wellenformen (Sägezahn, Sägezahn+Dreieck, Dreieck, Rechteck) variieren. Mithilfe des Reglers Shape Mod kannst du die Symmetrie der jeweiligen Wellenform manuell einstellen, aber auch einen LFO oder eine andere Modulationsquelle zum kontinuierlichen Verändern der Klangfarbe nutzen. Selbst Klänge mit nur einem Oszillator erhalten so eine neue Tiefe und Breite. Die klanglichen Möglichkeiten sind enorm.
Effekte pro Layer
Der Effektbereich offeriert Reverb, Delays (Standard und BBD), Chorus, Phaser, Ringmodulation und Distortion. In den Betriebsarten Stacked- und Split-Voice kannst du für jeden Layer einen anderen Effekt nutzen. Effektparameter können über die Modulationsmatrix adressiert werden.
Erweiterte Modulationsmatrix
Ebenfalls aus dem Vorgängermodell bekannt ist die einfach zuzuordnende Modulationsmatrix, die nunmehr doppelt so groß ausfällt. Sie bietet acht individuelle Slots und deutlich mehr Quellen und Ziele. Es handelt sich um einen echten Spielplatz für Sound-Designer.
Polyphones Step-Sequencing
Der polyphone Step-Sequenzer bietet bis zu 64 Schritte mit jeweils bis zu sechs Noten. Im Stacked- oder Split-Voice-Modus kannst du für jede Ebene eine andere Sequenz erstellen, was diese Funktion zu einem leistungsstarken Hilfsmittel für die Komposition und die Performance macht. Im Gated-Modus kann der Sequenzer auch als Modulationsquelle fungieren. Dabei kannst du bis zu vier verschiedene 16-Schritt-Sequenzen für komplexe Modulationen erstellen. Sequenzen erlauben gebundene Noten und Pausen und können dazu zu einer externen MIDI-Clock synchronisiert werden. Der Arpeggiator bietet Notenwiederholungen sowie Relatching und kann ebenfalls zu einer externen MIDI-Clock synchronisiert werden.
Programmierbarkeit über dedizierte Regler
Die Bedienoberfläche des Prophet Rev2 bietet durch dedizierte Bedienelemente pro Parameter unmittelbaren Zugriff auf die gebotenen Funktionen. Im Lieferumfang sind 512 permanente Werksprogramme und 512 überschreibbare Anwenderprogramme enthalten.
Einfach spielbar
Diese geballte polyphone Kraft ist in einem kompakten Desktop-Modul mit integrierter Stromversorgung, USB-Unterstützung und einem gestochen scharfen OLED-Display untergebracht. Ob beim Gig oder bei der Aufnahme, hier erhältst du ein beispielloses analoges Kraftpaket.
Prophet Rev2 Spezifikationen
OSZILLATOREN
2 digital gesteuerte analoge Oszillatoren (DCOs) pro Stimme (plus Suboktave für Oszillator 1) mit wählbaren Sägezahn-, Dreieck-, Sägezahn/Dreieck-Mischungen und Rechteckwellen (mit Pulsbreitenmodulation)
Glide (Portamento): Separate Geschwindigkeiten pro Oszillator
Rauschgenerator (Weißes Rauschen)
Analoge VCAs
Hard-Sync
FILTER
1 analoges Curtis-Tiefpassfilter pro Stimme, wählbarer Betrieb mit zwei oder vier Polen (mit möglicher Selbstoszillation im vierpoligen Modus)
HÜLLKURVEN
3 Hüllkurvengeneratoren: Filter, VCA und zuweisbar (vierstufig ADSR + Delay); Hüllkurve 3 kann geloopt werden.
SEQUENZER
Polyphoner Step-Sequenzer mit bis zu 64 Schritten (6 Noten pro Schritt) mit Unterstützung für gebundene Noten und Pausen. Separater 16 x 4 Gated Step-Sequenzer. Jeder Layer verfügt über eine eigene Sequenz.
LFOs
4 LFOs mit eigener Tastensynchronisation
MODULATIONEN
Modulationsmatrix mit acht Slots
22 Modulationsquellen
53 Modulationsziele
5 zusätzliche Quellen: Modulationsrad, Aftertouch (Pressure), Anschlagsdynamik, Breath Controller, Fußschalter
ARPEGGIATOR
Programmierbarer Arpeggiator mit den Betriebsarten Aufwärts, Abwärts, Pendeln, Zufällig und Zuweisbar
Wählbare Notenwerte: Sechszehntelnote, Achteltriole, Achtelnote, punktierte Achtelnote, Viertelnote
Ein, zwei oder drei Oktavbereiche
Haltefunktion bei laufendem Arpeggio
Notenwiederholung
REGLER
55 Drehregler und 35 Tasten ermöglichen tiefgreifende und umfassende Bearbeitungen mit wenig bis keinen Menüoperationen.
PROGRAMMSPEICHER
512 Werksprogramme (4 Bänke à 128) und 512 voll editierbare Anwenderprogramme mit zwei Layern (2 separate Sounds) pro Programm
EIN- UND AUSGÄNGE
MIDI In, Out, Thru
Haupt-Stereoausgang: 6,35-mm-Klinkenbuchsen, unsymmetrisch
Stereoausgang B: 6,35-mm-Klinkenbuchsen, unsymmetrisch
Sustain-Pedal-Eingang: Akzeptiert Momentary-Fußschalter mit Normal On/Normal Off.
Pedal/CV-Eingang: Reagiert auf Expression-Pedale oder Steuerspannungen im Bereich von 0 bis 5 VDC (geschützt gegen höhere und negative Spannungen).
Kopfhörerausgang (6,35-mm-Stereoklinkenbuchse)
STROMVERSORGUNG
IEC-Wechselstromeingang für das interne Netzteil
Weltweit mit Spannungen von 100 bis 240 Volt bei 50 bis 60 Hz zu betreiben
Stromverbrauch: Maximal 22 Watt (17 Watt in der achtstimmigen Version; 22 Watt in der 16-stimmigen Version)
PHYSIKALISCHE SPEZIFIKATIONEN
Geöltes afrikanisches Mahagoni für die Seitenteile
Abmessungen (L x B x H): 20 cm x 54,8 cm x 8,4 cm
Gewicht: 3,4 kg
SEQUENTIAL PROPHET Rev2-8®
Die Neuerfindung eines modernen Klassikers
Der Prophet Rev2 ist Dave Smiths Neuinterpretation seines polyphonen Synthesizers Prophet '08 – ein moderner Klassiker, der seit seiner Premiere im Jahre 2007 auf unzähligen Aufnahmen und Bühnen zu hören ist. Dave selbst sagt dazu: “Der Prophet Rev2 ist das Resultat unserer Bemühungen, das ursprüngliche Design zu verbessern — zu einem günstigeren Preis.” Der Prophet Rev2 erhält sämtliche wichtigen Funktionen des Prophet '08 und erweitert diese. Er bietet die doppelte Polyphonie, eine doppelte Kapazität der Modulationsmatrix, eine variable Symmetriesteuerung für alle Wellenformen, digitale Effekte pro Layer im Stack- und Split-Modus, einen polyphonen Step-Sequenzer pro Layer und vieles mehr. Das Ergebnis ist ein echtes analoges Kraftpaket. Großartig ist auch, dass du eine der zahlreichen Klangbibliotheken mit Prophet-'08-Sounds herunterladen kannst. Diese klingen nicht nur identisch, sondern können zusätzlich über die neuen Funktionen aufgewertet werden
Fetter Sound
Der Prophet Rev2 erhält seinen kräftigen, druckvollen Klang durch seine 2/4-poligen, resonanzfähigen Tiefpassfilter aus dem Hause Curtis, die pro Stimme bereitstehen. Es handelt sich um die gleichen Filter, die nicht nur im Prophet '08, sondern auch in vielen klassischen Instrumenten der 70er und 80er Jahre verwendet wurden. Eine separate Audio-Mod-Steuerung sorgt für zusätzliche harmonische Komplexität und Bewegung im Klang.
Modulation der Wellenformsymmetrie
Eine leistungsstarke Neuerung, die einzigartig für den Prophet Rev2 ist, ist die mögliche Modulation der Wellenformsymmetrie. Du kannst nunmehr die “Pulsbreite” aller vier Wellenformen (Sägezahn, Sägezahn+Dreieck, Dreieck, Rechteck) variieren. Mithilfe des Reglers Shape Mod kannst du die Symmetrie der jeweiligen Wellenform manuell einstellen, aber auch einen LFO oder eine andere Modulationsquelle zum kontinuierlichen Verändern der Klangfarbe nutzen. Selbst Klänge mit nur einem Oszillator erhalten so eine neue Tiefe und Breite. Die klanglichen Möglichkeiten sind enorm.
Effekte pro Layer
Der Effektbereich offeriert Reverb, Delays (Standard und BBD), Chorus, Phaser, Ringmodulation und Distortion. In den Betriebsarten Stacked und Split-Voice kannst du für jeden Layer einen anderen Effekt nutzen. Effektparameter können über die Modulationsmatrix adressiert werden.
Erweiterte Modulationsmatrix
Ebenfalls aus dem Vorgängermodell bekannt ist die einfach zuzuordnende Modulationsmatrix, die nunmehr doppelt so groß ausfällt. Sie bietet acht individuelle Slots und deutlich mehr Quellen und Ziele. Es handelt sich um einen echten Spielplatz für Sound-Designer.
Polyphones Step-Sequencing
Der polyphone Step-Sequencer bietet bis zu 64 Schritte mit jeweils bis zu sechs Noten. Im Stacked- oder Split-Voice-Modus kannst du für jede Ebene eine andere Sequenz erstellen, was diese Funktion zu einem leistungsstarken Hilfsmittel für die Komposition und die Performance macht. Im Gated-Modus kann der Sequenzer auch als Modulationsquelle fungieren. Dabei kannst du bis zu vier verschiedene 16-Schritt-Sequenzen für komplexe Modulationen erstellen. Sequenzen erlauben gebundene Noten und Pausen und können dazu zu einer externen MIDI-Clock synchronisiert werden. Der Arpeggiator bietet Notenwiederholungen sowie Relatching und kann ebenfalls zu einer externen MIDI-Clock synchronisiert werden.
Programmierbarkeit über dedizierte Regler
Die Bedienoberfläche des Prophet Rev2 bietet durch dedizierte Bedienelemente pro Parameter unmittelbaren Zugriff auf die gebotenen Funktionen. Im Lieferumfang sind 512 permanente Werksprogramme und 512 überschreibbare Anwenderprogramme enthalten.
Einfach spielbar
Dieses polyphone Kraftpaket ist in einem 5-Oktaven-Keyboard mit halbgewichteter Premium-Klaviatur mit Anschlagsdynamik und Channel-Aftertouch untergebracht. Weitere bühnentaugliche Funktionen sind ein integriertes Netzteil, USB-Unterstützung und das gestochen scharfe OLED-Display. Der Prophet Rev2 ist ein ideales Gerät für Konzerte oder Aufnahmen und ein unvergleichlich leistungsstarker, analoger Klangerzeuger.
Prophet Rev2 Spezifikationen
OSZILLATOREN
2 digital gesteuerte analoge Oszillatoren (DCOs) pro Stimme (plus Suboktave für Oszillator 1) mit wählbaren Sägezahn-, Dreieck-, Sägezahn/Dreieck-Mischungen und Rechteckwellen (mit Pulsbreitenmodulation)
Glide (Portamento): Separate Geschwindigkeiten pro Oszillator
Rauschgenerator (Weißes Rauschen)
Analoge VCAs
Hard Sync
FILTER
1 analoger Curtis-Tiefpassfilter pro Stimme, wählbarer Betrieb mit zwei oder vier Polen (mit möglicher Selbstoszillation im vierpoligen Modus)
HÜLLKURVEN
3 Hüllkurvengeneratoren: Filter, VCA und zuweisbar (vierstufig ADSR + Delay); Hüllkurve 3 kann geloopt werden.
SEQUENZER
Polyphoner Step-Sequenzer mit bis zu 64 Schritten (6 Noten pro Schritt) mit Unterstützung für gebundene Noten und Pausen. Separate 16 x 4 Gated Step-Sequenzer. Jeder Layer verfügt über eine eigene Sequenz.
LFOS
4 LFOs mit eigener Tastensynchronisation
MODULATIONEn
Modulationsmatrix mit acht Slots
22 Modulationsquellen
53 Modulationsziele
5 zusätzliche Quellen: Modulationsrad, Aftertouch (Pressure), Anschlagsdynamik, Breath Controller, Fußschalter
ARPEGGIATOR
Programmierbarer Arpeggiator mit den Betriebsarten Aufwärts, Abwärts, Pendeln, Zufällig und Zuweisbar
Wählbare Notenwerte: Sechszehntel-Note, Achteltriole, Achtelnote, punktierte Achtelnote, Viertelnote
Bereich von einer, zwei oder drei Oktaven
Relatch-Funktion bei laufendem Arpeggio
Notenwiederholung
STEUERELEMENTE
Halbgewichtete 5-Oktaven-Klaviatur mit Anschlagsdynamik und Aftertouch
55 Drehregler und 35 Tasten ermöglichen tiefgreifende und umfassende Bearbeitungen mit wenig bis keinen Menüoperationen.
Tonhöhenrad mit Zentrierfeder sowie ein zuweisbares Modulationsrad
SPEICHER
512 Werksprogramme (4 Bänke à 128) und 512 voll editierbare Anwenderprogramme mit zwei Layern (2 separate Sounds) pro Programm
EIN- UND AUSGÄNGE
MIDI In, Out, Thru
Haupt-Stereoausgang: 6,5-mm-Klinkenbuchsen, unsymmetrisch
Stereoausgang B: 6,5-mm-Klinkenbuchsen, unsymmetrisch
Sustain-Pedal-Eingang: Akzeptiert Momentary-Fußschalter mit Normal On/Normal Off.
Pedal/CV-Eingang: Reagiert auf Expression-Pedale oder Steuerspannungen im Bereich von 0 bis 5 VDC (geschützt gegen höhere und negative Spannungen).
Kopfhörerausgang (6,5-mm-Stereoklinkenbuchse)
STROMVERSORGUNG
IEC-Kaltgerätebuchse für internes Netzteil
Weltweit mit Spannungen von 100 bis 240 Volt bei 50 bis 60 Hz zu betreiben
Stromverbrauch: Maximal 22 Watt (17 Watt in der achtstimmigen Version), 22 Watt in der 16-stimmigen Version)
PHYSISCHE SPEZIFIKATIONEN
Geöltes afrikanisches Mahagoni für die Seitenteile
Abmessungen (B x L x H): 32,26 cm x 89,20 cm x 9,65 cm (5,84 cm an der Vorderkante; die Füße machen 6,35 mm der Gesamthöhe aus)
Gewicht: 9,3 kg
Sequential Prophet REV2-8® DESKTOP
Die Neuerfindung eines modernen Klassikers
Die Desktop-Version des Prophet Rev2 ist genauso leistungsfähig und einfach zu bedienen wie ihr Gegenstück, das Prophet Rev2 Keyboard. Das Modul verfügt über die gleichen Bedienelemente und den gleichen Bedienungskomfort wie die Tastaturversion. Das Beste daran ist, dass es ebenso fantastisch klingt, weil es im Inneren völlig identisch aufgebaut ist – Dave Smiths Neuinterpretation seines mittlerweile klassischen, polyphonen Prophet '08 Synthesizers.
Der Prophet Rev2 bewahrt sämtliche wichtigen Funktionen des Prophet '08 und erweitert diese. Er bietet eine doppelte Kapazität der Modulationsmatrix, eine variable Symmetriesteuerung für alle Wellenformen, digitale Effekte pro Layer im Stack- und Split-Modus, einen polyphonen Step-Sequenzer pro Layer und vieles mehr. Das Ergebnis ist ein echtes analoges Kraftpaket.
Du kannst jede der zahlreichen Klangbibliotheken mit Prophet-'08-Sounds herunterladen. Diese klingen nicht nur identisch, sondern können auch zusätzlich über die neuen Funktionen aufgewertet werden.
Fetter Sound
Der Prophet Rev2 erhält seinen kräftigen, druckvollen Klang durch seine 2/4-poligen, resonanzfähigen Tiefpassfilter aus dem Hause Curtis, die pro Stimme bereitstehen. Es handelt sich um die gleichen Filter, die nicht nur im Prophet '08, sondern auch in vielen klassischen Instrumenten der 70er und 80er Jahre verwendet wurden. Eine separate Audio-Mod-Steuerung sorgt für zusätzliche harmonische Komplexität und Bewegung im Klang.
Modulation der Wellenformsymmetrie
Eine leistungsstarke Neuerung, die einzigartig für den Prophet Rev2 ist, ist die mögliche Modulation der Wellenformsymmetrie. Du kannst nunmehr die “Pulsbreite” aller vier Wellenformen (Sägezahn, Sägezahn+Dreieck, Dreieck, Rechteck) variieren. Mithilfe des Reglers Shape Mod kannst du die Symmetrie der jeweiligen Wellenform manuell einstellen, aber auch einen LFO oder eine andere Modulationsquelle zum kontinuierlichen Verändern der Klangfarbe nutzen. Selbst Klänge mit nur einem Oszillator erhalten so eine neue Tiefe und Breite. Die klanglichen Möglichkeiten sind enorm.
Effekte pro Layer
Der Effektbereich offeriert Reverb, Delays (Standard und BBD), Chorus, Phaser, Ringmodulation und Distortion. In den Betriebsarten Stacked- und Split-Voice kannst du für jeden Layer einen anderen Effekt nutzen. Effektparameter können über die Modulationsmatrix adressiert werden.
Erweiterte Modulationsmatrix
Ebenfalls aus dem Vorgängermodell bekannt ist die einfach zuzuordnende Modulationsmatrix, die nunmehr doppelt so groß ausfällt. Sie bietet acht individuelle Slots und deutlich mehr Quellen und Ziele. Es handelt sich um einen echten Spielplatz für Sound-Designer.
Polyphones Step-Sequencing
Der polyphone Step-Sequenzer bietet bis zu 64 Schritte mit jeweils bis zu sechs Noten. Im Stacked- oder Split-Voice-Modus kannst du für jede Ebene eine andere Sequenz erstellen, was diese Funktion zu einem leistungsstarken Hilfsmittel für die Komposition und die Performance macht. Im Gated-Modus kann der Sequenzer auch als Modulationsquelle fungieren. Dabei kannst du bis zu vier verschiedene 16-Schritt-Sequenzen für komplexe Modulationen erstellen. Sequenzen erlauben gebundene Noten und Pausen und können dazu zu einer externen MIDI-Clock synchronisiert werden. Der Arpeggiator bietet Notenwiederholungen sowie Relatching und kann ebenfalls zu einer externen MIDI-Clock synchronisiert werden.
Programmierbarkeit über dedizierte Regler
Die Bedienoberfläche des Prophet Rev2 bietet durch dedizierte Bedienelemente pro Parameter unmittelbaren Zugriff auf die gebotenen Funktionen. Im Lieferumfang sind 512 permanente Werksprogramme und 512 überschreibbare Anwenderprogramme enthalten.
Einfach spielbar
Diese geballte polyphone Kraft ist in einem kompakten Desktop-Modul mit integrierter Stromversorgung, USB-Unterstützung und einem gestochen scharfen OLED-Display untergebracht. Ob beim Gig oder bei der Aufnahme, hier erhältst du ein beispielloses analoges Kraftpaket.
Prophet Rev2 Spezifikationen
OSZILLATOREN
2 digital gesteuerte analoge Oszillatoren (DCOs) pro Stimme (plus Suboktave für Oszillator 1) mit wählbaren Sägezahn-, Dreieck-, Sägezahn/Dreieck-Mischungen und Rechteckwellen (mit Pulsbreitenmodulation)
Glide (Portamento): Separate Geschwindigkeiten pro Oszillator
Rauschgenerator (Weißes Rauschen)
Analoge VCAs
Hard-Sync
FILTER
1 analoges Curtis-Tiefpassfilter pro Stimme, wählbarer Betrieb mit zwei oder vier Polen (mit möglicher Selbstoszillation im vierpoligen Modus)
HÜLLKURVEN
3 Hüllkurvengeneratoren: Filter, VCA und zuweisbar (vierstufig ADSR + Delay); Hüllkurve 3 kann geloopt werden.
SEQUENZER
Polyphoner Step-Sequenzer mit bis zu 64 Schritten (6 Noten pro Schritt) mit Unterstützung für gebundene Noten und Pausen. Separater 16 x 4 Gated Step-Sequenzer. Jeder Layer verfügt über eine eigene Sequenz.
LFOs
4 LFOs mit eigener Tastensynchronisation
MODULATIONEN
Modulationsmatrix mit acht Slots
22 Modulationsquellen
53 Modulationsziele
5 zusätzliche Quellen: Modulationsrad, Aftertouch (Pressure), Anschlagsdynamik, Breath Controller, Fußschalter
ARPEGGIATOR
Programmierbarer Arpeggiator mit den Betriebsarten Aufwärts, Abwärts, Pendeln, Zufällig und Zuweisbar
Wählbare Notenwerte: Sechszehntelnote, Achteltriole, Achtelnote, punktierte Achtelnote, Viertelnote
Ein, zwei oder drei Oktavbereiche
Haltefunktion bei laufendem Arpeggio
Notenwiederholung
REGLER
55 Drehregler und 35 Tasten ermöglichen tiefgreifende und umfassende Bearbeitungen mit wenig bis keinen Menüoperationen.
PROGRAMMSPEICHER
512 Werksprogramme (4 Bänke à 128) und 512 voll editierbare Anwenderprogramme mit zwei Layern (2 separate Sounds) pro Programm
EIN- UND AUSGÄNGE
MIDI In, Out, Thru
Haupt-Stereoausgang: 6,35-mm-Klinkenbuchsen, unsymmetrisch
Stereoausgang B: 6,35-mm-Klinkenbuchsen, unsymmetrisch
Sustain-Pedal-Eingang: Akzeptiert Momentary-Fußschalter mit Normal On/Normal Off.
Pedal/CV-Eingang: Reagiert auf Expression-Pedale oder Steuerspannungen im Bereich von 0 bis 5 VDC (geschützt gegen höhere und negative Spannungen).
Kopfhörerausgang (6,35-mm-Stereoklinkenbuchse)
STROMVERSORGUNG
IEC-Wechselstromeingang für das interne Netzteil
Weltweit mit Spannungen von 100 bis 240 Volt bei 50 bis 60 Hz zu betreiben
Stromverbrauch: Maximal 22 Watt (17 Watt in der achtstimmigen Version; 22 Watt in der 16-stimmigen Version)
PHYSIKALISCHE SPEZIFIKATIONEN
Geöltes afrikanisches Mahagoni für die Seitenteile
Abmessungen (L x B x H): 20 cm x 54,8 cm x 8,4 cm
Gewicht: 3,4 kg
SEQUENTIAL TAKE 5®
Portabel, leistungsstark, polyphon
Take 5 ist der kompakteste, voll ausgestattete Poly-Synthesizer mit kompletter VCO/VCF-Struktur aus dem Hause Sequential aller Zeiten. Er bietet den perfekten Einstieg in die subtraktive Synthese und die kreative Kraft der besten Sequential-Synthesizer, ganz gleich ob du ein Neuling in Sachen Analogsynthesizer bist oder ein Profi mit wenig Platz. Und da er portabel ist, kannst du ihn vom Studio auf die Bühne transportieren, ohne ins Schwitzen zu kommen und ohne auf Funktionalität oder Spielbarkeit verzichten zu müssen. Authentischer Klang und Qualität von Sequential zum erschwinglichen Preis.
Passt überall hin, wo du ihn brauchst
Mit 44 Tasten in voller Größe und einer Gesamtbreite von lediglich 63,5 cm passt der Take 5 mit Leichtigkeit in dein Studio und auf die Bühne. Das Bedienfeld bietet dir nahezu immer dedizierte Regler pro Funktion und somit direkten Zugriff auf alle relevanten Parameter der Klangformung. Die geniale Key-Split-Funktion ermöglicht einen größeren Spielbereich als andere Kompaktsynthesizer, da die 3,5-Oktaven-Klaviatur in zwei separate Performance-Bereiche unterteilt werden kann.
Kraftvolle Klangsynthese
Die fünf Stimmen des Take 5 erhalten ihren unverwechselbaren Klang durch eine Kombination aus zwei analogen VCOs und einem Suboszillator, die einen vierpoligen Analogfilter im Stile des Prophet-5 durchlaufen. Das Ergebnis ist ein klassisches Sequential-Klangbild - weich, warm und druckvoll -, das sich perfekt in jede Mischung einfügt und sich auf der Bühne klar durchsetzt. Für ergänzende analoge Qualität sorgt ein Vintage-Regler, der Variationen zwischen den Stimmen und damit authentischen Vintage-Charakter erzeugt. Doppelte Digitaleffekte, ein dedizierter Overdrive, stufenloses Waveshaping und der Zugriff auf eine analoge Frequenzmodulation über die Bedienoberfläche sorgen dafür, dass der Take 5 gleichermaßen moderne und Vintage-Klänge mit Leichtigkeit bereitstellt.
Der letzte Schliff
Abgerundet wird der Funktionsumfang des Take 5 durch zwei LFOs (1 global und 1 pro Stimme), zwei ADSR+Delay-Hüllkurven, umfassende Modulationsmöglichkeiten, einen 64-stufigen polyphonen Sequenzer sowie einen Multimode-Arpeggiator. Die erstklassige Fatar-Klaviatur macht das Spiel zum Vergnügen, egal wohin du das Instrument mitnimmst.
Take 5 Spezifikationen
OSZILLATOREN
Zwei analoge VCOs pro Stimme
Stufenlos überblendbare Wellenformen (Sinus, Sägezahn, variable Pulsbreite) pro Oszillator
Hard-Sync: Oszillator 1 synchronisiert sich mit Oszillator 2
Rechteck-Suboszillator (Oszillator 1) pro Stimme
Schaltbares Tastatur-Tracking pro Oszillator
FM (Frequenzmodulation) direkt über das Bedienfeld
MIXER
Amount/Anteil Oszillator 1
Amount/Anteil Suboktave Oszillator 1
Amount/Anteil Oszillator 2
Amount/Anteil Weißes/Rosa Rauschen
TIEFPASSFILTER
Vierpoliger, resonanzfähiger Tiefpassfilter pro Stimme, basierend auf dem Design des Prophet-5 Rev 4
Der Filter kann mit dem Resonanzregler in Selbstoszillation versetzt werden
Bipolare Intensitätsregelung für den Hüllkurvengeneraton
HÜLLKURVEN
Zwei fünfstufige Hüllkurvengeneratoren (ADSR + Delay) mit variablem Routing (Filter, Verstärker, AUX)
Modulation des Hubs jeder Hüllkurve über die Anschlagsdynamik
Die Hüllkurven sind frei auf mehrere Modulationsziele zuweisbar
NIEDERFREQUENZ-OSZILLATOR (LFO)
Fünf Wellenformen: Dreieck, Sägezahn, umgekehrter Sägezahn, Quadrat und Zufall (Sample and Hold)
Takt-Synchronisierung (intern oder zu einer externen MIDI-Clock)
Freie Zuweisung auf mehrere Modulationsziele
DIGITALE EFFEKTE
Ein dedizierter Nachhall mit regelbarer Dämpfung, Vorverzögerung, Abklingzeit und Klangfarbe
Ein Multieffekt mit Stereo-Delay, BBD-Delay, Tape-Delay, Chorus, Flanger, Phaser, Ringmodulation, Vintage-Rotary-Speaker, Distortion, Hochpassfilter
Dedizierter Overdrive-Effekt
VINTAGE-REGLER
Bildet die Charakteristik von Vintage-Synthesizern durch Parametervariationen von Stimme zu Stimme nach.
AFTERTOUCH
Quelle: Kanal-Aftertouch (Mono) mit bipolarer Intensitätssteuerung
Aftertouch ist frei auf mehrere Modulationsziele zuweisbar
CLOCK
Master-Clock mit Tap-Tempo
BPM-Regler und -Anzeige
MIDI-Clock-Synchronisation
ARPEGGIATOR
Betriebsarten: Aufwärts, abwärts, pendeln, zufällig, zuweisbar
Synchronisation zur MIDI-Clock
Relatch-Funktion bei laufendem Arpeggio
SEQUENZER
Polyphoner Step-Sequenzer mit bis zu 64 Schritten und Unterstützung für gebundene Noten und Pausen
PERFORMANCE-REGLER
Vollformatige, halbgewichtete 3,5-Oktaven-Premium-Klaviatur von Fatar mit Anschlagsdynamik und Aftertouch
Tonhöhenrad mit Zentrierfeder und unabhängig wählbarem Auf- und Abwärtsbereich zur Transponierung pro Programm.
Der Low-Split-Modus schafft zwei unabhängige Performance-Bereiche mit unterschiedlichen Oktavbereichen
Hold-Taste verriegelt gespielte Noten
Polyphonic Glide (Portamento)
Unisono-Modus (monophon) mit konfigurierbarer Stimmenanzahl, von einer bis zu sämtlichen fünf Stimmen, und mehreren Spielmodi
Factory-Taste: In ausgeschaltetem Zustand ist das Bedienfeld aktiv. Hier hörst du genau den Klang, der den aktuellen Einstellungen der Bedienelemente entspricht.
PROGRAMMSPEICHER
128 anwenderdefinierbare und 128 Werksklänge
EIN- UND AUSGÄNGE
1 x MIDI In, 1 x MIDI Out, 1 x MIDI Thru
USB-Anschluss für bidirektionale MIDI-Kommunikation
1 Sustain-Pedal-/Fußschalter-Eingang
1 Expression-Pedal-Eingang
Haupt-Stereoausgang (2 x 6,5-mm-Klinkenbuchse)
Kopfhörerausgang (6,5-mm-Stereoklinkenbuchse)
STROMVERSORGUNG
IEC-Wechselstromeingang für das interne Netzteil
Weltweit mit Spannungen von 100 bis 240 Volt bei 50 bis 60 Hz zu betreiben; maximaler Stromverbrauch von 14 Watt
PHYSIKALISCHE SPEZIFIKATIONEN
Hochwertige, halbgewichtete Fatar-Klaviatur mit 3,5 Oktaven
L x B x H (63,5 cm x 32,4 cm x 11,2 cm)
Gewicht: 7,7 kg
Sequential Trigon-6
Ein kräftiger und vertrauter Sound
Der Trigon-6 ist Sequentials polyphone Version des klassischen, weichenund durchsetzungsfähigen analogen 3-Oszillator-plus-Ladder-Filter-Sounds, der die Anfänge der Synthesizer-Ära prägte. Es ist ein Sound, der Genres definierte. Trigon-6 ist Sequentials eigene, moderne Interpretation dieser Ära.
Völlig neues Filter- und Oszillator-Design
Das Herzstück des Trigon-6-Sounds sind drei neu entwickelte, spannungsgesteuerte Oszillatoren (mit Dreieck-, Sägezahn- und Pulswelle)und eine optimierte Version des Ladder-Filters, das Sequential für seinen Pro 3-Monosynth entwickelt hat. Das umschaltbare 2/4-polige resonante Filterdesign verfügt über spezielle Drive- und Feedback-Regler, mit denen sich der Sound mühelos von knackig bis hin zu seidig und sanft mit einer einfachen Drehung des Potis verändern lässt.
Das perfekte Paket
Der Trigon-6 vereint die besten Eigenschaften der gefeierten Prophet-6- und OB-6-Synthesizer von Sequential: 6-stimmige Polyphonie, unübertroffene Spielbarkeit, ein logisch aufgebauter Signalfluss und geringer Platzbedarf. Trigon-6 ist dazu mit einem halbgewichteten 4 Oktaven-Keyboard inklusive Velocity- und Channel-Aftertouch verbaut. Was ihn von seinen Geschwistern unterscheidet, ist seine unverwechselbare Klangcharakteristik, welche mit Hilfe der drei Oszillatoren und dem Ladder-Filter geschaffen wird. Trigon-6 legt die Messlatte für kraftvolle Polyphonie-Sounds höher.
Ein abgerundetes Konzept
Natürlich verfügt der Trigon-6 über die gesamte Palette der Synthesemöglichkeiten von Sequential, darunter superschnelle Hüllkurven, ein synchronisierbarer LFO mit mehreren Wellenformen und Destinations, ein polyphoner Step-Sequenzer und ein Arpeggiator. Das Beste daran ist, dass Sie diese Funktionen mit den Reglern auf der Vorderseite des Trigon-6 direkt ansteuern können. Und die vorgefertigte Palette von 500 Werks- und 500 Benutzer-Presets bietet klassische Bässe, Leads und Pads, um jedes Projekt in Gang zu setzen.
Mehr Power-Funktionen
Sequentials klassischer Poly Mod ist ebenfalls vorhanden, allerdings mit Erweiterungen für kreatives Sounddesign: Modulationsquellen sind die Filterhüllkurve und Oszillator 3 (beide mit bipolarer Steuerung). Zu den Destinations gehören die Frequenz von Oszillator 1, 2 und 3, die Pulsbreite von Oszillator 1, 2 und 3, die Filter-Cutoff und das Feedback. Der Unisono-Modus ist ebenfalls vorhanden - mit konfigurierbarer Stimmenanzahl (1-6 Stimmen für bis zu 18 gleichzeitige Oszillatoren) und Tastenmodi.
Duale Effekte
Die Dual-Effektsektion bietet Reverbs, Delays (Standard und BBD), Chorus, Flanger, Phaser und Ringmodulator in Studioqualität. Der unabhängige Stereo-Verzerrungseffekt sorgt bei Bedarf für aggressive Klanganpassung und ist zu 100 % analog.
Einstellbarer Vintage-Charakter
Um einem ohnehin schon klassischen Synthesizer noch mehr klassische, organische Wärme zu verleihen, gibt es den Vintage-Drehregler, der Variationen in der Kalibrierung und im Verhalten der Komponenten von Stimme zu Stimme ermöglicht. Das Vintage-Verhalten kann von subtil bis stark eingestellt werden, um die Stabilität eines perfekten, modernen Instruments oder eines veralteten Relikts zu emulieren.
Mehr als die Summe seiner Teile
All dies zusammengenommen macht den Trigon-6 zu einem modernen Synthesizer mit einem kühnen, vielseitigen, auf 3 Oszillatoren basierenden Ladder-Filter-Sound. Er baut auf der Vergangenheit auf, verfeinert die Gegenwart und definiert die Zukunft in Bezug auf Zugänglichkeit, Tragbarkeit und Spielbarkeit eines analogen Poly-Synthesizers neu.
Sequential Trigon-6 Desktop
The Sequential Trigon-6 desktop module delivers the same massive sound and hands-on sonic control as the Trigon-6 Keyboard. It features the same pure analog signal path with discrete oscillators and filters, and the same high-quality digital effects. It also has the same intuitive layout with full-sized knobs and switches that make it quick and easy to shape new sounds.
The Trigon-6 module sounds huge — just like the keyboard, because it is the same six voice polyphonic instrument, just in a smaller form factor. And if you want even more polyphony, you can use the poly chain feature to link any two Trigon-6s for a stunning twelve-voice synth!
A Sound That is Bold and Familiar
The Trigon-6 is Sequential’s polyphonic take on the classic, thick and creamy, 3-oscillator-plus-ladder-filter analog sound that defined the dawn of the synth era. It’s a sound that bridges genres and styles — now refined and redefined with Sequential’s own modern imprint.
All-New Filter and Oscillator Design
At the heart of the Trigon-6 sound are three newly designed voltage-controlled oscillators (with triangle, saw, and pulse waves) and an enhanced version of the ladder filter that Sequential created for its Pro 3 mono synth. The switchable 2/4 pole resonant filter design has dedicated drive and feedback controls that make it effortless to go from silky and smooth to bold and crunchy with a simple knob turn.
Rounding Out The Picture
Naturally, the Trigon-6 has the full complement of Sequential’s ”must-have” sound-sculpting features including super snappy envelopes, a syncable LFO with multiple waveforms and destinations, a polyphonic step sequencer, and an arpeggiator. Best of all, the knob-per-function front panel of the Trigon-6 puts these controls at your fingertips. And the ready-made palette of 500 factory and 500 user presets provides classic basses, leads, and pads to jump start any project.
More Power Features
Also present is Sequential’s classic Poly Mod, with enhancements for creative sound design. Modulation sources are filter envelope and oscillator 3 (both with bi-polar control). Destinations include oscillator 1, 2, and 3 frequency, oscillator 1, 2, and 3 pulse width, filter cutoff, and feedback. Unison mode is here as well, featuring configurable voice count (1-6 voices for up to 18 simultaneous oscillators) and key modes.
Dual Effects
The dual effects section provides studio-quality reverbs, delays (standard and BBD), chorus, flanger, phaser, and ring modulator. The independent stereo distortion effect adds on-demand aggression and is 100% analog.
Adjustable Vintage Character
Finally, to give even more classic organic warmth to an already classic synth, there’s the Vintage Knob, which adds voice-to-voice variations in calibration and component behavior. Vintage behavior is adjustable from subtle to extreme to emulate the stability of a perfect modern instrument or a time-worn relic.
More Than the Sum of Its Parts
Add all of this up and the Trigon-6 represents a modern synth workhorse with a bold, versatile, 3-oscillator ladder filter-based sound. It builds on the past, refines the present, and redefines the future for accessibility, portability, and playability in an analog poly synth.
Portable and Powerful
With all that Trigon-6 has to offer, it’s amazing that this analog beast is packed into a desktop module light enough to carry in a backpack. And with Trigon’s new MPE compatibility, this instrument is more playable and nuanced than ever before. It is the perfect choice for the project studio or the gigging musician who wants the ultimate Sequential synthesis experience.
Teenage Engineering OP-1 field
Im OP-1 field stecken mehr als ein Jahrzehnt an Ideen, Verfeinerungen und Verbesserungen wie Stereo über die gesamte Signalkette, Bluetooth MIDI, USB-C, ein neues Lautsprechersystem mit passivem Treiber für detailreichen, satten und lauten Sound, eine enorme Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden, mehrere Bänder und Aufnahmeformate, ein neuer, großartig klingender „Mother“ Hall und die „Dimension“-Synth-Engine, ein bündig abschließendes, hochauflösendes Glasdisplay und UKW-Übetragung um nur einige der insgesamt 100 neuen Features aufzuzählen.
OP-1 field ist die natürliche Fortsetzung seines Vorgängers. Aktualisiert mit neuester Technologie, verbessertem Design, in enger Zusammenarbeit abgestimmt mit professionellen Musikern, Tontechnikern und Sounddesignern. Höhere Qualität in allen Aspekten, von der Schaltung bis zu den Anschlussmöglichkeiten und Flexibilität, maßgeschneidert für Profis in der Praxis.
Die neue Stereo-Sample-Engine mit erhöhter Samplingzeit von 20 Sekunden und Dual-Layer-Modus ist nur eines der Features, die den OP-1 auf das nächste Level heben. Tape bietet nun bis zu 8 verschiedene Bänder und vier neue Aufnahmeformate: Studio 4-Track, Vintage 4-Track, Porta und Disc Mini. Alle mit ihren eigenen einzigartigen Eigenschaften und Grafiken.
Das ursprüngliche ikonische Design wurde nur geringfügig verändert. Durch das Absenken des Aluminiumgehäuses um die Tastatur herum fühlt sich OP-1 field leichter, dünner und präziser an. Dank 2k Spritzgussverfahren konnte sogar ein duales 2,4 GHz Antennensystem im Inneren des Aluminiumgehäuses untergebracht werden. Auf der Rückseite wurden zwei weiche Klettverschlüsse zur Befestigung von Hüllen und Zubehör angebracht. Ein zusätzlicher passiver Lautsprecher auf der rechten Seite sorgt für eine enorme Verbesserung der Basswiedergabe.
OP-1 Field ist die zweite Ergänzung des Teenage Engineering Field-Systems. Zusammen mit dem tragbaren Mixer TX-6 erhält man ein unglaublich leistungsfähiges und ultraportables Aufnahme- und Performance-System. Alles batteriebetrieben, wiederaufladbar über USB-C und mit voller Interkonnektivität (MIDI und hochauflösendes Audio), kompatibel mit iOS, macOS und Windows.
Features:
Völlig neues, flaches Aluminiumgehäuse
Bündig abschließendes, hochauflösendes und gehärtetes Glasdisplay
Stereo-Sample-Engine
Sieben Stereo-Synthesizer-Engines
Interne UKW-Antenne für Sende- und Empfangsgerät
8 austauschbare Bänder für Aufnahmen
Vier Aufnahmeformate: Studio 4-Track, Vintage 4-Track, Porta und Disc Mini.
32 bit-Audio in Profiqualität über die gesamte Signalkette
USB-C
256 MB interner Speicher
Bis zu 500 User Patches
Über 160 Minuten Samplingspeicher
Bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit
Teenage Engineering OP-XY
OP-XY ist ein revolutionärer, dynamischer Performance-Sequenzer, Synthesizer und Sampler, inspiriert von den Subkulturen der Dance-Musik auf der ganzen Welt.
Der Kern des Workflows ist das Step Sequencing, eine dynamische Spannung zwischen Präzision und kreativem Schwung. Man stapelt Kompositionen wie Bauklötze, und verdreht dann alles, indem die Komplexität mit Punch-in Effekten hinzugefügt wird. Das neue brain™ Akkordprogressions-Tool unterstützt dabei und erschafft neue Songstrukturen und Turnarounds.
Mit OP-XY überspringt man alle Umständlichkeiten und konzentriert sich auf die volle Cruise-Control-Konnektivität. OP-XY hält das ganze Studio in ständigem Dialog sobald er angeschlossen ist. Ein leistungsstarker Multi-Out-Anschluss wurde hinzugefügt der zwischen vier verschiedenen Ausgängen für MIDI, CV, Sync oder Gate umgeschaltet werden kann. Somit ergibt sich eine optimale Konnektivität für Eurorack, Drums, externe Synthesizer oder Effektgeräte.
OP-XY gibt Live-performances und Produktionen eine ganz neue Dimension: ein neuer Multisampler, mit dem Samples aus mehreren „Zonen“ gleichzeitig abgerufen werden können,fein abgestimmte Synthesizer mit mehr Kraft als je zuvor, geometrische Visuals sowie eine Bibliothek von Punch-in Effekten für die sofortige Performance.Dazu kommt ein eingebautes Gyroskop, mit dem sich Tracks durch Bewegung des Gerätes ein- und ausblenden lassen.
OP-XY ist in Perfektion gemeißelt und mit einem eloxierten, mattschwarzen Aluminium-Finish versehen. Das schlanke, leichte Design macht Ihn zum perfekten musikalischen Begleiter. Für ultraschnelle Rechenleistung und Effizienz wurde ein Dual-CPU-System in das handliche Aluminiumgehäuse eingebaut.
Features:
Performance-Sequenzer, Synthesizer und Sampler
64-Step Sequenzer – 4×16 Steps
16 Tracks
24-stimmige Polyphonie
1920 PPQN
6 „built-in“ FX
480×220 IPS TFT-Display
mehrere, einzigartige Synthesizer-Engines
Master EQ, Master Saturator, sowie Master Compressor und Limiter
Kreativer Tape Looper
Song-Mode mit 9 Songs pro Projekt
10 vorgefertigte Grooves
Dual-CPU
8 GB Speicherplatz für Samles und Projekte
512 MB Arbeitsspeicher
Stereo-Signalweg
eingebauter Lautsprecher
Midi over Bluetooth ble
USB-C Audio/Midi Host + Device
3,5mm Stereo Line-Out mit Headset Unterstützung
Audio Output Level: 8dBu, 2Vrms
3,5mm Multi-Out:Audio Output Level: 2dBu, 1VrmsCV-Range: +-5VSync-Gate Level: 5,2V
3,5mm Midi In
3,5mm Stereo Line-In:input level: 8dBu, 2VrmsGain: 0-31 dB
eingebauter Lithium-ionen Akku mit bis zu 16std Laufzeit
mattschwarzes Aluminiumgehäuse
Maße: 288 x 102 x 30 mm
Gewicht: 0,9kg
UDO Audio Super 6 Desktop
Super 6 Desktop ist ein 12-stimmiger, binauraler Analog/Hybrid-Synthesizer in einem kompakten Pultgehäuse. Optional kann das Gerät mit Rack-Winkeln versehen werden, wo es bei Einbau eine Höhe von 7 HE benötigt. Eine zweite Alternative der Montage ist die Möglichkeit, das Gerät an eine VESA-Halterung für Computermonitore anzubringen, wofür die passenden Bohrungen auf der Unterseite vorhanden sind.
Gegenüber der Keyboard-Version gibt es ein paar zusätzliche Funktionen, wie Drift Control, eine unabhängige Steuerung für das Hochpassfilter und die Pan-Spread-Funktion sowie erweiterte Hüllkurven und polyphoner Aftertouch. Mit einem zukünftigen Update soll für eine erweiterte Polyphonie die Verbindung mit dem Super 6 Keyboard über Polychain möglich sein und der MPE-Standard unterstützt werden.
Eigenschaften:
Ein voll ausgestatteter Super 6 Analog Hybrid 12-Voice Synthesizer in einem formschönen, kompakten, tragbaren Ganzmetall-Tischgehäuse
Ergonomische Merkmale wie VESA-Montage, optionale Rack-Ohren (7U) und robuste Klappfüße ermöglichen eine vielseitige Integration in Ihr Studio.
Großformatige, hochwertige Potentiometer und Schalter für unvergleichliche Haptik und beispielhafte Lebensdauer
Zusätzliche Funktionen wie Driftkontrolle, unabhängige Kontrolle des analogen Hochpassfilters, Pan-Spread-Kontrolle und fortschrittliche Hüllkurven und polyphoner Aftertouch
Polychain-Option (mit Super 6) und MPE-Fähigkeit in einem zukünftigen Update
Außerdem alle großartigen Funktionen des Super 6:
Wunderschön klingender 12-stimmiger polyphoner binauraler Analog-Hybrid-Synthesizer mit Superwave-Technologie
Hervorragende Verarbeitungsqualität und intuitive Bedienung für ausdrucksstarke Performances ohne Menüs oder Menüführung
Hochmoderne FPGA-basierte Oszillatoren mit direkter digitaler Synthese (DDS) und herunterladbaren Wellenformen
Echte spannungsgesteuerte analoge Filter, Verstärker und Modulatoren
Flexible loopbare Hüllkurven, LFOs und Modulatoren mit Audio-Rate-Modulation
Sofortiger und einfach zu bedienender Arpeggiator und Sequenzer sowie eine digitale 24-Bit-Effektsektion
UDO Audio Super 6 Keyboard black
Der Super 6 ist ein 12-stimmiger polyphoner, binauraler Analog-Hybrid Synthesizer. Eine harmonische Kombination aus hochmodernen FPGA-Digital-Hardware-Oszillatoren und spannungsgesteuerter Analogtechnik. Er ist flexibel, direkt, kraftvoll und raffiniert mit einem wunderschönen analogen Klang. Dank dem einzigartigen Super-Wavetable-Kern lassen sich komplexe Texturen mit leichtigkeit erzeugen, und können mit dem binauralen analogen Signalweg und der flexiblen Modulation geformt und manipuliert werden. Der Super 6 ist robust, kompakt und lädt mit reibungslosen, soliden und schnellen Bedienelementen zum Spielen ein.
Eigenschaften:
● 12-stimmiger polyphoner analoger hybrider Synthesizer● 4 Octave Fatar Keyboard mit Velocity und Aftertouch, Expression und Sustain● Binauraler analoger Signalweg für Stereobewegung und räumliche Effekte● 7-Kern Super-Wavetable Main Oscillator mit Wellenform Download● DDS-Oszillator 2 mit FM-, Sync-, Sub-Oszillator- und X-Fade-Modus● Flexibles Hybrid-FPGA & Analoge Voice Architektur● Robust gebaut mit soliden, spielbaren Bedienelementen● Multifunktionale flexible LFOs, Hüllen & Modulationsmatrix für verschiedene Zwecke● Arpeggiator & Step Sequenzer● Externer Audioeingang mit Audio-Triggerfunktion● Duale Stereo Digitaleffekte mit 24 Bit Auflösung
UDO Audio Super 6 Keyboard blue
Der Super 6 ist ein 12-stimmiger polyphoner, binauraler Analog-Hybrid Synthesizer. Eine harmonische Kombination aus hochmodernen FPGA-Digital-Hardware-Oszillatoren und spannungsgesteuerter Analogtechnik. Er ist flexibel, direkt, kraftvoll und raffiniert mit einem wunderschönen analogen Klang. Dank dem einzigartigen Super-Wavetable-Kern lassen sich komplexe Texturen mit leichtigkeit erzeugen, und können mit dem binauralen analogen Signalweg und der flexiblen Modulation geformt und manipuliert werden. Der Super 6 ist robust, kompakt und lädt mit reibungslosen, soliden und schnellen Bedienelementen zum Spielen ein.
Eigenschaften:
● 12-stimmiger polyphoner analoger hybrider Synthesizer● 4 Octave Fatar Keyboard mit Velocity und Aftertouch, Expression und Sustain● Binauraler analoger Signalweg für Stereobewegung und räumliche Effekte● 7-Kern Super-Wavetable Main Oscillator mit Wellenform Download● DDS-Oszillator 2 mit FM-, Sync-, Sub-Oszillator- und X-Fade-Modus● Flexibles Hybrid-FPGA & Analoge Voice Architektur● Robust gebaut mit soliden, spielbaren Bedienelementen● Multifunktionale flexible LFOs, Hüllen & Modulationsmatrix für verschiedene Zwecke● Arpeggiator & Step Sequenzer● Externer Audioeingang mit Audio-Triggerfunktion● Duale Stereo Digitaleffekte mit 24 Bit Auflösung
UDO Audio Super 8 Keyboard white
Der Super 8 ist ein 16-stimmiger, polyphoner, bi-timbraler, analoger Hybrid-Synthesizer. Er verfügt über eine großartige Benutzeroberfläche, eine gewichtete Tastatur mit 61 Tasten und polyphonem Aftertouch sowie binaurale Synthese.
Die binaurale Synthesefunktion bietet dem Musiker*in 16 Stimmen, die in 8 „Super-Stimmen“ unterteilt sind und einen warmen, analogen Klang erzeugen. Der Super 8 verwendet komplexe digitale FPGA-Oszillatoren, die Wave-Morphing, Cross- und Ringmodulation. Der Super 8 ist ein Instrument für die Ewigkeit und wird im Vereinigten Königreich entwickelt und hergestellt.
Eigenschaften:
16-stimmig polyphon (8-stimmig binaural
bi-timbral
61 halbgewichtete Tasten mit polyphonem Aftertouch
256 Performance- und Patch-Speicherplätze32
editierbare Wellenformen und 16 Sequenzen
Gefertigt aus Stahl und Aluminium
Duale Steuerung
UDO Audio Super Gemini white
Der Super Gemini ist ein 20-stimmiger, polyphoner, bi-temporaler Analog-Hybrid-Synthesizer. Der Super Gemini verfügt über ein einzigartiges Dual-Layer-Design, das eine sofortige und umfassende Kontrolle über beide Timbral-Layer bietet - so können Sie Ihre Performances auf einem Synthesizer mit unvergleichlichen klanglichen Möglichkeiten optimieren, formen und verbiegen.
Die binaurale Synthesefunktion bietet dem Benutzer 20 Stimmen, die in 10 "Supervoices" unterteilt sind, was zu einem warmen und analogen Klang führt, da jedem Kanal eine eigene Synthesizerstimme zugeordnet ist. Die Kombination aus einer 61-stimmigen polyphonen Aftertouch-Tastatur und einem zusätzlichen Ribbon-Strip führt zu außergewöhnlich ausdrucksstarken und spannenden Sounds.
Eigenschaften:
20-stimmig polyphon (10-stimmig bei binauralem Einsatz)
61 halbgewichtete Tasten mit polyphonem Aftertouch
256 Performance- und Patch-Slots
64 austauschbare Wellenformen und 16 Sequenzen
Hergestellt aus Aluminium und Stahl
Dualität in der Steuerung
Vermona DRM1 MKIV
Seit Mitte der Neunzigerjahre ist der DRM1 ein Synonym für elektronische Drum- und Percussionsounds auf Basis analoger Schaltungstechnik gepaart mit einer kompromisslosen Bedienoberfläche. Mit dem DRM1 MKIV führen wir diese Tradition fort.
Aufbau des DRM1 MKIV
Der DRM1 MKIV hat acht Kanäle, die wie die Bestandteile eines echten Schlagzeugs auf die Erzeugung bestimmter perkussiver Instrumente spezialisiert sind:
KICK: Deckt ein riesiges Spektrum unterschiedlichster Bass-Drum-Sounds ab.
DRUM 1 und DRUM 2: Toms, Tom Toms, metallische Perkussionsklänge, Wood Blocks, Bongos, Kickdrums und mehr.
MULTI: Cowbells, Zaps, Lasersounds und Bongos.
SNARE: Alle Arten von Snares einschließlich Rimshots.
HIHAT 1 und HIHAT 2: Hihats, Cymbals und Triangel, jeweils als offene und geschlossene Variante.
CLAP: Handclaps jeglicher Couleur.
Das Herz jedes Instrumentenkanals sind sieben griffige Regler zur Kontrolle der klangrelevanten Parameter. Diese werden mit einem Panorama- und Lautstärkeregler ergänzt. Summa summarum 73 Bedienelementen machen den DRM1 MKIV zur kreativen Spielwiese für die phonetische Verwirklichung Deiner elektronischen Beats.
Konnektivität
Die Instrumentenkanäle können standardmäßig per MIDI über USB oder DIN-Buchsen ausgelöst werden. Optional ist der DRM1 MKIV mit analogen Trigger-Eingängen erhältlich. Damit kannst Du ihn mit klassischen analogen Sequenzern mit Gate-Signalen ansteuern oder die Einbindung in Modularsysteme realisieren. Zudem kann der DRM1 MKIV die analogen Trigger-Impulse in MIDI-Befehle umwandeln und ausgeben.Sowohl MIDI als auch die Trigger-Eingänge unterstützen Dynamik (Velocity).
Frischzellenkur für den Klassiker
Das Update auf die MKIV-Version umfasst liebevolle Detailverbesserungen und Optimierungen an den Instrumentenkanälen bis hin zur Neuentwicklung des Netzteils mitsamt Schaltzentrale und der Trigger-Option. Dennoch bleibt er ein DRM1 und damit sein eigenes Original.Eine Liste mit allen Änderungen zum DRM1 MKIV findest Du hier.
Features
acht analoge Instrumentenkanäle
73 Regler für Echtzeitzugriff auf alle Parameter
Einzelausgang/Einschleifweg pro Instrumentenkanal
Stereo- und Kopfhörerausgang
MIDI (Trigger) über DIN- oder USB-Buchse
optionale analoge Trigger-Eingänge mit Umsetzung von Dynamikstufen und Gate-to-MIDI-Wandler
integriertes Schaltnetzteil (100-240 V AC; 50/60 Hz)
Vermona DRM1 MKIV Trigger
Seit Mitte der Neunzigerjahre ist der DRM1 ein Synonym für elektronische Drum- und Percussionsounds auf Basis analoger Schaltungstechnik gepaart mit einer kompromisslosen Bedienoberfläche. Mit dem DRM1 MKIV führen wir diese Tradition fort.
Aufbau des DRM1 MKIV
Der DRM1 MKIV hat acht Kanäle, die wie die Bestandteile eines echten Schlagzeugs auf die Erzeugung bestimmter perkussiver Instrumente spezialisiert sind:
KICK: Deckt ein riesiges Spektrum unterschiedlichster Bass-Drum-Sounds ab.
DRUM 1 und DRUM 2: Toms, Tom Toms, metallische Perkussionsklänge, Wood Blocks, Bongos, Kickdrums und mehr.
MULTI: Cowbells, Zaps, Lasersounds und Bongos.
SNARE: Alle Arten von Snares einschließlich Rimshots.
HIHAT 1 und HIHAT 2: Hihats, Cymbals und Triangel, jeweils als offene und geschlossene Variante.
CLAP: Handclaps jeglicher Couleur.
Das Herz jedes Instrumentenkanals sind sieben griffige Regler zur Kontrolle der klangrelevanten Parameter. Diese werden mit einem Panorama- und Lautstärkeregler ergänzt. Summa summarum 73 Bedienelementen machen den DRM1 MKIV zur kreativen Spielwiese für die phonetische Verwirklichung Deiner elektronischen Beats.
Konnektivität
Die Instrumentenkanäle können standardmäßig per MIDI über USB oder DIN-Buchsen ausgelöst werden. Optional ist der DRM1 MKIV mit analogen Trigger-Eingängen erhältlich. Damit kannst Du ihn mit klassischen analogen Sequenzern mit Gate-Signalen ansteuern oder die Einbindung in Modularsysteme realisieren. Zudem kann der DRM1 MKIV die analogen Trigger-Impulse in MIDI-Befehle umwandeln und ausgeben.Sowohl MIDI als auch die Trigger-Eingänge unterstützen Dynamik (Velocity).
Frischzellenkur für den Klassiker
Das Update auf die MKIV-Version umfasst liebevolle Detailverbesserungen und Optimierungen an den Instrumentenkanälen bis hin zur Neuentwicklung des Netzteils mitsamt Schaltzentrale und der Trigger-Option. Dennoch bleibt er ein DRM1 und damit sein eigenes Original.Eine Liste mit allen Änderungen zum DRM1 MKIV findest Du hier.
Features
acht analoge Instrumentenkanäle
73 Regler für Echtzeitzugriff auf alle Parameter
Einzelausgang/Einschleifweg pro Instrumentenkanal
Stereo- und Kopfhörerausgang
MIDI (Trigger) über DIN- oder USB-Buchse
optionale analoge Trigger-Eingänge mit Umsetzung von Dynamikstufen und Gate-to-MIDI-Wandler
integriertes Schaltnetzteil (100-240 V AC; 50/60 Hz)
Vermona Kick Lancet
Jeder kickt ein wenig anders …
… deshalb haben wir Kick Lancet eine enorm reichhaltige Klangerzeugung spendiert. Mit 16 Reglern kannst Du den Sound Deiner Bassdrum spielerisch und effektiv nach Deinen Vorstellungen formen und perfekt in Deine Tracks einpassen. Darüber hinaus kannst Du dank weit ausgelegter Regelbereiche ein weites Spektrum unterschiedlichster Percussionklänge kreieren.<br/> Kick Lancet ist nicht nur die ideale Grundlage für mitreißende Rhythmen, sondern auch eine hervorragende Ergänzung für Drummaschines aller Art.
Das Ursache-Wirkungs-Prinzip
Um Kick Lancet so flexibel wie möglich einsetzen zu können, haben wir es mit vielseitigen “Auslösemechanismen” ausgestattet. Mit Audio-, Gate- und Switch-Eingängen stehen neben MIDI gleich drei analoge Wege zum Triggern der Sounds zur Verfügung.
Ob knackig und prägnant oder satt und getragen, Kick Lancet ist ein zuverlässiger Spezialist, der Deinen groovigen Rhythmen den letzen Kick und Schub zu verleiht.
Vermona Mono Lancet ’15
Klassischer monophoner Synthesizer für Lead-, Bass- und Effekt-Sounds.
Die Oberfläche von Mono Lancet ’15 hat gerade mal die Größe eines DIN-A5-Blattes und doch handelt es sich um einen ausgewachsenen Analogsynthesizer.Zwei sinnvoll ausgestattete Oszillatoren und ein Rauschgenerator bilden das solide Fundament für druckvolle Klänge. Gepaart mit einem präzise arbeitenden Tiefpassfilter und einem musikalisch agierenden VCA bildet die Klangerzeugung von Mono Lancet ’15 eine Eliteeinheit für Töne mit edlem Charakter in grenzenloser Vielfalt.
Neben der klanglichen Güte zeichnet sich Mono Lancet ’15 durch seine intuitive Bedienoberfläche aus. Jedes relevante Parameter hat seinen eigenen Regler oder Schalter. Schon nach kurzer Eingewöhnungszeit wirst du den Synthesizer im Blindflug beherrschen und dich ohne Ablenkung voll auf das Erreichen deiner klanglichen Vorstellungen konzentrieren können.
Erweiterbar mit Modular Dock
Der Funktionsumfang von Mono Lancet ’15 kann mit dem optionalen Modular Dock Eurorack-Modul erweitert werden. Es bietet unterschiedliche Zugriffspunkte auf die einzelnen Komponenten des Synthesizers. Mit nur wenigen zusätzlichen Modulen kannst du das Klangspektrum schrittweise vervielfachen.
Mono Lancet ’15 wird in unserer Elektroakustischen Manufaktur im traditionsreichen Vogtland hergestellt. Für uns ist er nicht nur Stück hochwertige Analogtechnik, made in Germany, sondern vor allem ein liebevoll handgearbeitetes Musikinstrument.
Vermona PERfourMER MKII
Die VERMONA-Formel für das Höchstmaß an Klangvielfalt: Synthesizer x 4 = mehr als nur vier Synthesizer!
Tatsächlich besteht der PERfourMER MKII aus vier vollwertigen monophonen Analogsynthesizern (Synthesizerkanälen), die Du beliebig miteinander kombinieren kannst, um außergewöhnliche aber auch klassische Klangfarben zu formen.
Der Synthesizerkanal
Der analoge Oszillator mit fünf Wellenformen sowie der Rauschgenerator erzeugen das Ausgangsmaterial, das anschließend das musikalische 24-dB-Tiefpassfilter mit regelbarer Resonanz durchläuft, bevor es schließlich durch dem diskret aufgebauten VCA in der Lautstärke geformt wird. Modulationsquellen sind der umfangreich synchronsisierbare LFO und der Hüllkurvengenerator mit den Regelmöglichkeiten Attack, Decay, Sustain und Release. Allein damit kannst Du mühelos ein weitreichendes Spektrum unterschiedlichster Klänge höchster Güte kreieren … um es dir auf dieser Klangreise möglichst leicht zu machen, gibt es im PERfourMER MKII für jede Funktion einen eigenen Regler!
Die Kombination macht den Unterschied
Sein wahres Potential zeigt der PERfourMER MKII, wenn Du mehrere Synthesizerkanäle miteinander kombinierst: ob mit gegenseitiger Frequenzmodulation oder Synchronisation, dem PLAYMODE oder am besten gleich alles zusammen. Die Möglichkeiten sind endlos und Du entscheidest, ob Du den PERfourMER MKII lieber als vierstimmigen Synthesizer oder als Orchester aus Einzelinstrumenten nutzen möchtest.
Digitale oder analoge Kontrolle
Der PERfourMER MKII ist standardmäßig mit einem MIDI-Interface ausgestattet. Du bevorzugst einen analogen Sequenzer mit CV- und Gate-Ausgängen? Kein Problem, optional rüsten wir Deinen PERfourMER MKII ab Werk mit den entsprechenden Eingängen aus.
Ein Instrument für die Ewigkeit
Jeder PERfourMER MKII wird in Handarbeit in unserer Elektroakustischen Manufaktur in Erlbach gefertigt, eingestellt, geprüft und verpackt: Nur so werden wir unseren hohen Qualitätsansprüchen gerecht und können Dir ein zuverlässiges Instrument in die Hand geben.
Vermona PERfourMER MkII CV/Gate
Die VERMONA-Formel für das Höchstmaß an Klangvielfalt: Synthesizer x 4 = mehr als nur vier Synthesizer!
Tatsächlich besteht der PERfourMER MKII aus vier vollwertigen monophonen Analogsynthesizern (Synthesizerkanälen), die Du beliebig miteinander kombinieren kannst, um außergewöhnliche aber auch klassische Klangfarben zu formen.
Der Synthesizerkanal
Der analoge Oszillator mit fünf Wellenformen sowie der Rauschgenerator erzeugen das Ausgangsmaterial, das anschließend das musikalische 24-dB-Tiefpassfilter mit regelbarer Resonanz durchläuft, bevor es schließlich durch dem diskret aufgebauten VCA in der Lautstärke geformt wird. Modulationsquellen sind der umfangreich synchronsisierbare LFO und der Hüllkurvengenerator mit den Regelmöglichkeiten Attack, Decay, Sustain und Release. Allein damit kannst Du mühelos ein weitreichendes Spektrum unterschiedlichster Klänge höchster Güte kreieren … um es dir auf dieser Klangreise möglichst leicht zu machen, gibt es im PERfourMER MKII für jede Funktion einen eigenen Regler!
Die Kombination macht den Unterschied
Sein wahres Potential zeigt der PERfourMER MKII, wenn Du mehrere Synthesizerkanäle miteinander kombinierst: ob mit gegenseitiger Frequenzmodulation oder Synchronisation, dem PLAYMODE oder am besten gleich alles zusammen. Die Möglichkeiten sind endlos und Du entscheidest, ob Du den PERfourMER MKII lieber als vierstimmigen Synthesizer oder als Orchester aus Einzelinstrumenten nutzen möchtest.
Digitale oder analoge Kontrolle
Der PERfourMER MKII ist standardmäßig mit einem MIDI-Interface ausgestattet. Du bevorzugst einen analogen Sequenzer mit CV- und Gate-Ausgängen? Kein Problem, optional rüsten wir Deinen PERfourMER MKII ab Werk mit den entsprechenden Eingängen aus.
Ein Instrument für die Ewigkeit
Jeder PERfourMER MKII wird in Handarbeit in unserer Elektroakustischen Manufaktur in Erlbach gefertigt, eingestellt, geprüft und verpackt: Nur so werden wir unseren hohen Qualitätsansprüchen gerecht und können Dir ein zuverlässiges Instrument in die Hand geben.
1.599,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...