Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beste Referenzen | Erfahrung & Kompetenz
kostenfreie Lieferung innerhalb der EU
Versand lagernder Artikel innerhalb von 24 Std.
Umweltschutz & klimaneutraler Versand

Heritage Audio OST-6 V2.0

Das OST-6 V2.0 Gehäuse wurde für den Einbau aller Module und Geräte aus der 500-er Serie entwickelt, einschließlich von Modulen mit doppelter Breite sowie der hochwertigsten Class-A- und Röhren-Schaltungen.  Das OST-6 V2.0 Gehäuse basiert auf der On-Slot-Technologie von Heritage Audio, die in jedem Kanal für maximalen Schutz, Filterung und Trennung sorgt.  Während die meisten 500-er Gehäuse im Markt mit einem vergleichsweise einfachen Netzteil ausgestattet sind, das im Prinzip alle Kanäle parallel speist, verfügt jeder Kanal im OST-6 V2.0 Gehäuse über eine eigene Stromversorgung, die individuell geregelt und vom Rest isoliert ist.  Dadurch wird sichergestellt, dass jedes eingebaute 500-er Modul mit maximaler Leistung arbeitet und selbst leistungshungrige oder defekte Module keinen Einfluss auf die anderen Module haben.  Neben der Verringerung von Einstreuungen weisen viele 500-er Module, insbesondere Mikrofonvorverstärker, zudem ein geringeres Eigenrauschen und eine bessere Leistung auf, wenn sie im OST-6 V2.0 Gehäuse eingebaut werden.

Das V2.0 Modell wurde um eine praktische Link-Funktion erweitert, mit der sich jeder Kanal durch Drücken eines (rückseitigen) Schalters mit dem nachfolgenden Kanal verkoppeln lässt, ohne dass Patch-Kabel benötigt werden.

Wie bei allen Produkten von Heritage Audio werden die OST-6 V2.0 Gehäuse für die 500-er Serie gemäß aktueller Herstellungs- und Entwicklungsmethoden ohne jegliche Kompromisse oder Abstriche bezüglich der Audioqualität gefertigt.

Eigenschaften

  • Rackfähiges Gehäuse für die 500-er Serie mit sechs Einschüben für mobile und Projektstudio-Aufnahmen.
  • Abnehmbare Rackwinkel und ein vollständig aus Metall gefertigter Griff machen das OST-6v2.0 zur ultimativen tragbaren Lösung.
  • Link-Funktion zur Verkopplung von benachbarten Kanälen auf Knopfdruck – ohne den Einsatz von Patch-Kabeln!
  • "Single Slot Technology" mit regulierter, gefilterter und abgesicherter Spannungsversorgung pro Kanal für eine optimale Leistung, minimale Nebengeräusche und den besten Schutz.
  • Pro Steckplatz und Schiene bis zu 400 mA oder insgesamt bis zu 1,8 A (2,0 A nicht kontinuierlich), je nachdem, welcher Wert zuerst erreicht wird. 
  • Phantomspannungsversorgung mit bis zu 140 mA insgesamt.
  • Größtmögliche Kompatibilität mit allen aktuellen Geräten aus der 500-er Serie, einschließlich leistungshungriger Class-A- und Röhrenschaltungen. 
  • Die vertikale Architektur erlaubt den Einbau von Modulen mit „doppelter Breite“. 
  • Gehäuse aus hochstabilem Stahlblech, widerstandsfähige Verarbeitung, langlebiges Design.

Technische Daten

  • 500-er Serie: Einschübe: 6 x
  • Anschlüsse: XLR-Ein-/Ausgang
  • Phantomspeisung: 140 mA (max. gesamt)
  • Strom pro Einschub: 400 mA pro Schiene oder 1,8 A insgesamt, Stromspitzen bis 2 A
  • Abmessungen (H x B x T): 13,4 x , 24,5 (28,4 mit Griff) x 18,5 cm / 19", 3 HE (mit Rackwinkeln)
  • Gewicht: 2,368 kg

Hersteller:
Heritage Audio S.L.
C/ ALFONSO GÓMEZ Nº 38 – 3º C
28037 Madrid
Spanien
info@heritageaudio.com 
www.heritageaudio.com 


Sicherheits- und Warnhinweise:
Spezifische Sicherheitshinweise, die für das Produkt gelten, sind in der Bedienungsanleitung des Produkts zu finden.

Hersteller "Heritage Audio"

Heritage Audio ist ein spanischer Hersteller von hochwertigen analogen Audiogeräten, der sich auf Mikrofonvorverstärker, Equalizer und Channel Strips spezialisiert hat. Die Produkte vereinen klassische Studiotechnik mit modernster Fertigung und bieten eine warme, transparente Klangqualität. 

Besonders beliebt sind die handgefertigten Vorverstärker, die auf legendären Schaltungen basieren und in professionellen Studios weltweit eingesetzt werden. 

Heritage Audio legt großen Wert auf hochwertige Bauteile, exzellente Verarbeitung und musikalische Klangästhetik. Musiker, Produzenten und Toningenieure schätzen die Geräte für ihre Zuverlässigkeit, Klangfülle und kreative Flexibilität.