Arturia KeyLab 88 Mk3 Black
Mit einer vollwertigen Hammermechanik-Tastatur mit Aftertouch und einer nahtlosen Software-Integration, umhüllt von robusten, hochwertigen Materialien und einem edlen Holzpanel – das KeyLab 88 sieht nicht nur professionell aus, sondern wird sowohl auf der Bühne als auch im Studio lange standhalten.
Mit einem beeindruckenden visuellen Display, das eine Reihe von kontextuellen Informationen auf dem Bildschirm anzeigt, zusammen mit druckempfindlichen Steuerungen und fortschrittlichen kreativen Funktionen, verbessert es jeden Aspekt des Musikproduktionsprozesses. Vom nahtlosen Zusammenspiel mit Analog Lab Pro und allen großen DAWs bis hin zur Unterstützung der musikalischen Ideenfindung – Keyboarder, Produzenten und Komponisten können ihre gesamte Ausstattung wie nie zuvor steuern.
Tiefgehende Integration
Das KeyLab bietet fortschrittliche Konnektivität mit allen großen DAWs, einschließlich MCU-/HUI-Protokollen, sodass du kontextuelle Informationen auf dem Bildschirm anzeigen, Benutzerprogramme erstellen und vollständige Kontrolle über deine Musikproduktionssoftware und Instrumente haben kannst.
Überlegene Spielbarkeit und Verarbeitung
Das KeyLab kombiniert exzellentes Design und eine Hammermechanik-Tastatur mit hochwertigen Holz- und Aluminiumkomponenten. Die robuste Konstruktion garantiert Zuverlässigkeit und Langlebigkeit – und erfüllt die Anforderungen professioneller Nutzung.
Voll ausgestattete Funktionen
Von anpassbaren MIDI-Einstellungen und intuitiven Steuerungen bis hin zu fortschrittlichen kreativen Funktionen, die die musikalische Ideenfindung unterstützen – das KeyLab ist ein leistungsstarker Verbündeter sowohl im Studio als auch auf der Bühne.
Professionelle Software inklusive
Mit Analog Lab Pro, Ableton Live Lite und einer Reihe von zeitlosen Instrumenten aus der weltweit renommierten V Collection, entdecke eine Suite professioneller Software, um sofort mit dem Musikmachen zu beginnen.
Features:
USB MIDI Keyboard
Fatar TP/110-Tastatur mit 88 Tasten Hammermechanik-Keyboard mit Aftertouch
nahtloser DAW-Integration (MCU/HUI)
hochauflösendes Display
9 berührungsempfindliche Encoder & Fader sowie 12 druckempfindliche Pads
MID Ein- und Ausgang
Anschlüsse für Sustain-, Expressions- und Aux-Pedale
USB-C Stromversorgung
robuste Holz- und Aluminiumkonstruktion
inkl. umfangreichem Softwarepaket
Farbe: schwarz
Inludierte Software:
Analog Lab Pro
Mini V
Piano V
Augmented Strings
Rev PLATE-140
Ableton Live Lite
NI The Gentleman
Loopcloud & Melodics
Arturia KeyLab 88 Mk3 White
Mit einer vollwertigen Hammermechanik-Tastatur mit Aftertouch und einer nahtlosen Software-Integration, umhüllt von robusten, hochwertigen Materialien und einem edlen Holzpanel – das KeyLab 88 sieht nicht nur professionell aus, sondern wird sowohl auf der Bühne als auch im Studio lange standhalten.
Mit einem beeindruckenden visuellen Display, das eine Reihe von kontextuellen Informationen auf dem Bildschirm anzeigt, zusammen mit druckempfindlichen Steuerungen und fortschrittlichen kreativen Funktionen, verbessert es jeden Aspekt des Musikproduktionsprozesses. Vom nahtlosen Zusammenspiel mit Analog Lab Pro und allen großen DAWs bis hin zur Unterstützung der musikalischen Ideenfindung – Keyboarder, Produzenten und Komponisten können ihre gesamte Ausstattung wie nie zuvor steuern.
Tiefgehende Integration
Das KeyLab bietet fortschrittliche Konnektivität mit allen großen DAWs, einschließlich MCU-/HUI-Protokollen, sodass du kontextuelle Informationen auf dem Bildschirm anzeigen, Benutzerprogramme erstellen und vollständige Kontrolle über deine Musikproduktionssoftware und Instrumente haben kannst.
Überlegene Spielbarkeit und Verarbeitung
Das KeyLab kombiniert exzellentes Design und eine Hammermechanik-Tastatur mit hochwertigen Holz- und Aluminiumkomponenten. Die robuste Konstruktion garantiert Zuverlässigkeit und Langlebigkeit – und erfüllt die Anforderungen professioneller Nutzung.
Voll ausgestattete Funktionen
Von anpassbaren MIDI-Einstellungen und intuitiven Steuerungen bis hin zu fortschrittlichen kreativen Funktionen, die die musikalische Ideenfindung unterstützen – das KeyLab ist ein leistungsstarker Verbündeter sowohl im Studio als auch auf der Bühne.
Professionelle Software inklusive
Mit Analog Lab Pro, Ableton Live Lite und einer Reihe von zeitlosen Instrumenten aus der weltweit renommierten V Collection, entdecke eine Suite professioneller Software, um sofort mit dem Musikmachen zu beginnen.
Features:
USB MIDI Keyboard
Fatar TP/110-Tastatur mit 88 Tasten Hammermechanik-Keyboard mit Aftertouch
nahtloser DAW-Integration (MCU/HUI)
hochauflösendes Display
9 berührungsempfindliche Encoder & Fader sowie 12 druckempfindliche Pads
MID Ein- und Ausgang
Anschlüsse für Sustain-, Expressions- und Aux-Pedale
USB-C Stromversorgung
robuste Holz- und Aluminiumkonstruktion
inkl. umfangreichem Softwarepaket
Farbe: weiß
Inludierte Software:
Analog Lab Pro
Mini V
Piano V
Augmented Strings
Rev PLATE-140
Ableton Live Lite
NI The Gentleman
Loopcloud & Melodics
Arturia KeyStep Pro Black Edition
Der Arturia KeyStep Pro ist eine gelungene Kombination aus Arturia’s Kult-Controllern KeyStep und BeatStep Pro. Eine anschlagdynamische Klaviatur mit 37 Tasten , die auch über Aftertouch verfügt, ist das primäre Mittel um Melodien, Basslines und Drumtrigger einzuspielen. Hier kann ebenso das TR-Raster verwendet werden, um seine Beats auf den Punkt zu platzieren. Vier Spuren sind parallel anspielbar und geben ihren Noten und Befehle auf insgesamt zwei MIDI-Ports, acht Drumtriggern und vier CV/Gate/Velocity Ausgängen aus. Die Steuerspanungsausgänge des Arturia KeyStep Pro können miteinander verknüpft werden ; so ist es möglich, ein üppiges Modularsystem vierstimmig zu spielen. Natürlich wird Polyphonie auch via MIDI ausgegeben. Mit den analogen Clock/Reset Ein/Ausgängen synchronisiert man beispielsweise einen Drumcomputer aus der Prä-MIDI-Ära, einen Teenage Pocket Operator oder den Sequenzer eines Modularsystems. Das ins Arturia KeyStep Pro eingebaute Metronom wird als Audiosignal ausgegeben und ist bequem über den Mixer oder einen Kopfhörer abhörbar. Ein Arpeggiator und eine Zufalls-Funktion runden den mit Fokus auf live und direkten Zugriff optimierten Controller sinnvoll ab.
Features:
USB Midi Keyboard mit Sequencer
37 Mini-Tasten anschlagdynamisch, Aftertouch
LED über jeder Taste für visuelles Feedback
4-Spur Step-Sequenzer mit 16 Step Tasten, bis zu 64 Steps pro Sequenz, bis zu 16 Noten Polyphonie pro Step
24-Part Polyrythm Drum Sequenzer
Melodie Sequenzer mit Echtzeitaufnahme, Step Aufnahme und Step Editierung (Tonhöhe, Anschlagstärke, Gate-Länge und time shift)
Performance orientierter Sequenzer
Arpeggiator
Chord Modus
Controller Modus
OLED Display
Metronom Ausgang: 6,3 mm Klinke
4 CV/Gate/Mod Ausgänge: 3,5 mm Miniklinke
8 Drum Gate Ausgänge: 3,5 mm Miniklinke
1 MIDI Eingang
2 MIDI-Ausgänge
USB
Clock Sync
Sustain-Pedal Eingang: 6,3 mm Klinke
Abmessungen (B x H x T): 589 x 38 x 208 mm
Gewicht: 2,7 kg
inkl. externes Netzteil und USB-Kabel
Arturia KeyStep Pro Chroma
KeyStep Pro Chroma ist eine Sonderedition des unvergleichlichen 4-Track-Sequencers und Keyboards. Sie veredelt die bewährte All-in-One-Steuerung für Hardware und Software mit einem eleganten grauen Finish, stilvollen Metall-Drehreglern, anpassbaren Track-Farben und weiteren exklusiven Details.
Features:
USB Midi Keyboard mit Sequencer
37 Mini-Tasten anschlagdynamisch, Aftertouch
LED über jeder Taste für visuelles Feedback
4-Spur Step-Sequenzer mit 16 Step Tasten, bis zu 64 Steps pro Sequenz, bis zu 16 Noten Polyphonie pro Step
24-Part Polyrythm Drum Sequenzer
Melodie Sequenzer mit Echtzeitaufnahme, Step Aufnahme und Step Editierung (Tonhöhe, Anschlagstärke, Gate-Länge und time shift)
Performance orientierter Sequenzer
Arpeggiator
Chord Modus
Controller Modus
OLED Display
Metronom Ausgang: 6,3 mm Klinke
4 CV/Gate/Mod Ausgänge: 3,5 mm Miniklinke
8 Drum Gate Ausgänge: 3,5 mm Miniklinke
1 MIDI Eingang
2 MIDI-Ausgänge
USB
Clock Sync
Sustain-Pedal Eingang: 6,3 mm Klinke
Abmessungen (B x H x T): 589 x 38 x 208 mm
Gewicht: 2,7 kg
inkl. externes Netzteil und USB-Kabel
Arturia MicroFreak
MicroFreak ist ein einzigartiger digitaler Synthesizer, der neugierige Klänge mit einer Kombination aus Wavetable- und digitalen Klangerzeugern sowie analogen Filtern belohnt. Seine flache, druckempfindliche Poly-Aftertouch-Tastatur und zufallsgesteuerte Sequenzen machen ihn zu einem außergewöhnlichen Instrument.
Mit vielseitigen Oszillatoren, darunter Texturer, Karplus-Strong und Vocoder, sowie hochmodernen Algorithmen von Mutable Instruments und Noise Engineering eröffnet MicroFreak völlig neue klangliche Möglichkeiten. Sein 12-dB-Oberheim-SEM-inspirierter Filter kann von sanft bis schrill moduliert werden und sogar selbst oszillieren.
Der Synthesizer verfügt über eine Modulationsmatrix und einen Sequencer, der Automationen, schrittweise Notenbearbeitung und zufällige Pattern ermöglicht. Dank USB, MIDI und CV-Outputs lässt sich MicroFreak nahtlos in DAWs und modulare Setups integrieren – oder als Poly-Aftertouch-Controller für Software-Synths verwenden.
Features:
Hybrid Synthesizer
25 Tasten Touch-Keyboard
anschlagsdynamisch mit polyphonem Aftertouch
digitaler Oszillator mit Syntheseverfahren wie Karplus Strong, Harmonic OSC, Superwave und Texturer
analoger State Variable Filter (-12 dB/Okt.) mit wählbarer Tiefpass-, Bandpass- und Hochpass-Charakteristik
LFO mit 6 Schwingungsformen
2 Hüllkurven-Generatoren
Modulationsmatrix mit 5 Quellen und 7 Zielen
Arpeggiator
Stepsequenzer mit 4 Automationsspuren und Zufallsparametern
Paraphonic Modus
OLED Display
Mono Line-Ausgang: 6,3 mm Klinke (symmetrisch)
CV / Gate / Pressure Ausgänge: 3.5 mm Klinke
Clock In / Out: 3.5 mm Klinke
MIDI In / Out: 3.5 mm TRS Klinke
USB Port
Abmessungen: 311 x 233 x 55 mm
Gewicht: 1,02 kg
inkl. 12V DC Netzteil
Arturia MiniBrute 2 Noir
Die MiniBrute 2 Noir Edition ist eine neu interpretierte Version des revolutionären analogen Monosynthesizers, angepasst an die modulare Ära. Sie kombiniert kraftvollen Analogsound, vielseitige Klangformung, einen Step-Sequencer, Arpeggiator und eine modulare Patchbay mit einem eleganten schwarzen Finish – die dunkle Seite der Analogtechnik.
Mit direktem Zugriff auf alle Parameter bietet MiniBrute 2 intuitive Steuerung und grenzenlose kreative Möglichkeiten. Eine umfangreiche Modulationsmatrix ermöglicht flexible Signalverknüpfungen innerhalb des Synthesizers oder mit externem Equipment.
Die hochwertige Tastatur mit Aftertouch, ein vielseitiger Arpeggiator und ein intuitiver Step-Sequencer sorgen für ausdrucksstarke Performances. Als Teil der Brute Noir Edition verbindet dieser Synth Vintage-Sound mit moderner Technologie für maximale kreative Freiheit.
Features:
Analoger smi-modularer Syntheziser
Noir – Limited Edition
Kombination aus klassischem und modularem Synthesizer
25-Tasten Keyboard anschlagdynamisch mit Aftertouch
Brute-Oszillator
Steiner-Parker-Filter
zusätzliche Loop-Hüllkurve
lineare FM
Hardsync
zwei frei zuweisbare LFOs
integrierter Stepsequenzer
Arpeggiator
48er Patchbay
Pitch- und Modulation-Rad
Line-Ausgang (6,3 mm Klinke)
Kopfhörerausgang (3,5 mm Mini-Klinke)
MIDI Ein- und Ausgang
USB-Anschluss
Netzteilanschluss
Abmessungen: 484 x 336 x 58 mm
Gewicht: 4,82 kg
inkl. 8 Patchkabel, externem Netzteil und „cook book“
Arturia MiniFreak
Die MiniFreak vereint zwei digitale Klangerzeuger mit über 20 Modi, die einzeln genutzt, gestapelt oder zur gegenseitigen Klangbearbeitung eingesetzt werden können. Sechs digitale Stimmen treffen auf polyphone Analogfilter und verbinden kristallklare Digitalität mit warmer Analogresonanz.
Eine erweiterte Modulationsmatrix ermöglicht tiefgreifendes Sounddesign mit polyphonen ADSR-Hüllkurven, anpassbaren Multi-Segment-LFOs, FM- und Ringmodulation sowie zufallsgesteuerten Spice & Dice-Funktionen.
Mit Stereo-Ausgängen und drei digitalen Effekt-Slots, darunter Chorus, EQ und Verzerrung, liefert MiniFreak einen kraftvollen, mixfertigen Stereosound. Die anschlagdynamische 37-Tasten-Klaviatur mit Aftertouch und flexiblen Sequencer- und Arpeggiator-Funktionen sorgt für ausdrucksstarke Performances.
Die mitgelieferte Software MiniFreak V bietet eine identische virtuelle Version des Synthesizers als VST-Plug-in, sodass Sounds nahtlos zwischen Hardware und DAW ausgetauscht werden können.
Features:
Alorithmic Synthesizer
37 anschlagdynamische Slim-Tasten mit Aftertouch
6-stimmige Polyphonie
pro Stimme zwei digitale Sound-Engines mit 30 wählbaren Oszillator-Modi: Superwave, Wavetable, Karplus Strong, Noise und vieles mehr
umfangreiche Modulationsmöglichkeiten inkl. FM, Ringmodulation und gegenseitiger Beeinflussung der Sound-Engines
pro Stimme: ADSR-Hüllkurve, Multisegment-Hüllkurve/-LFO, zwei LFOs und analoges Multimode-Filter (Tiefpass, Bandpass, Hochpass)
Modulationsmatrix mit 7 Quellen und 13 Zielen
3 Effekt-Slots (als Insert- oder Send-Effekt) mit 10 Effekt-Typen
Performance-Arpeggiator mit Ratcheting und Random-Funktionen
Step-Sequencer mit 64 Steps
intuitive Bedienung über OLED-Display sowie 40 Drehreglern, Encodern und Taster
Speicherplätze für 320 Factory- und 256 User-Presets
Stereo Line-Ausgang: 2x 6,3 mm Klinke
Line-Eingang: 6,3 mm Klinke
Stereo-Kopfhörerausgang: 6,3 mm Klinke
Sustain-Pedal Anschluss: 6,3 mm Klinke
Clock Eingang/Ausgang und Reset-Ausgang: 3,5 mm Miniklinke
MIDI In/Out/Thru
USB-B Port
Abmessungen (B x T x H): 578 x 231 x 55 mm
Gewicht: 2,94 kg
inkl. externem Netzteil (12 V DC, 1 A), USB-Kabel und MiniFreak V Software (Download)
Arturia PolyBrute
PolyBrute ist ein leistungsstarker 6-stimmiger, rein analoger Polyphonsynthesizer, der preisgekrönte Technologie mit einem innovativen morphenden Design kombiniert. Mit einer ausdrucksstarken 61-Tasten-Tastatur und vielseitigen Klangmöglichkeiten liefert er alles von sanften bis hin zu extrem verzerrten Klängen.
Jede Stimme verfügt über zwei Brute-Wellenform-VCOs, einen erweiterten Steiner-Multimode-Filter, einen benutzerdefinierten Lowpass-Ladder-Filter, drei LFOs und drei Hüllkurvengeneratoren. Diese Komponenten bieten zahlreiche Patch-Möglichkeiten, die normalerweise nur für modulare Systeme verfügbar sind.
Morphing und Modulation sind der Schlüssel zu PolyBrute’s Flexibilität: Mit dem Morph-Regler können zwei Presets gleichzeitig existieren und nahtlos zwischen ihnen gemorpht werden. Zudem bietet der Synthesizer eine innovative Morphée 3D-Touchpad, das dreidimensionale Kontrolle über Modulationen und Sequencer-Randomisierung ermöglicht.
Die Matrix des PolyBrute fungiert als digitales Patchbay und bietet direkten Zugriff auf 768 Presets und ermöglicht Modulationsroutings, die das musikalische Potenzial erweitern. In Sequencer-Modus kann der Synthesizer polyphone Sequenzen und Arpeggios mit real-time Modulationen aufnehmen und wiedergeben.
Mit Stereo-Polyphonie und speziellen Funktionen zur Kontrolle der Stereobreite sorgt PolyBrute für immersive Klanglandschaften. Die eingebauten digitalen Effekte bieten zusätzlich Raum und Textur, die mit der Modulationsmatrix für dynamische Veränderungen kombiniert werden können.
Features:
6-fach polyphoner analoger Morph-Synthesizer
anschlagdynamisches 61-Tasten Keyboard mit Aftertouch
2 Brute waveshaping Oszillatoren pro Stimme
Dual Filter Design: Steiner Multimode und Dr. Bob Moog’s 24db Ladder
Master Filter control und Filter FM
3 LFOs und 3 Hüllkurven Generatoren
Matrix Interface für Modulation, Sequenzer und Preset Steuerung
64 Matrix Punkte zum Patchen im Modular-Stil
2 Zustände pro Preset nahtlos mit der Morph-Steuerung überblendbar
Keyboard mit Split- und Layer-Funktion sowie Poly, Mono und Unison Modus
3-Achsen Morphée-Controller
zuweisbarer Ribbon-Controller
Pitch- sowie Multi-Funktions Mod-Rad
64-Step Sequenzer mit Motion Recorder und Automation
Mulit-Mode Arpeggiator
digitale Stereo Effekte Reverb, Chorus und Delay
Display
Memory Protection Schalter
2 Line-Ausgänge: 6,3 mm Klinke unsymmetrisch
MIDI Ein- und Ausgang sowie MIDI-Thru
USB MIDI
Sync Ein- und Ausgang: 3,5 mm Miniklinke
2 Expression Pedal- sowie 1 Sustain-Pedal-Eingang: 6,3 mm Klinke
Abmessungen (B x H x T): 975 x 130 x 378 mm
Gewicht: 20 kg
inkl. PolyBrute Connect Software (PC/Mac) für Library Management
Arturia PolyBrute 12
PolyBrute 12 setzt die Tradition seines Vorgängers fort und geht einen Schritt weiter, indem es mit einer erweiterten 12-Stimmen-Architektur und der bahnbrechenden Full Touch®-Technologie eine neue Ära der musikalischen Ausdruckskraft einleitet. Mit dieser innovativen Tastatur, die die genaue Position und Beschleunigung jeder Taste im gesamten Bewegungsbereich erfassen kann, bietet der PolyBrute 12 ein unvergleichliches Maß an Dynamik und Kontrolle.
Dank drei neuer Aftertouch-Modi wird das Spielen zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung, bei der Komponisten und Musiker ihre kreative Stimme mit außergewöhnlicher Feinheit und Detailtreue ausdrücken können – von subtilsten Nuancen bis hin zu unendlichen Klanglandschaften in einem einzigen Bewegung.
PolyBrute 12 kombiniert die Brute-Oszillatoren mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, einer eleganten Modulationsmatrix und fortschrittlichem Software-Integration, was ihn zu einem Synthesizer für die Ewigkeit macht – ein perfektes Zusammenspiel aus roher Kraft und menschlicher Berührung.
Mit seiner FullTouch®-Tastatur, dem Morphée-Multi-Achsen-Controller, einem Ribbon-Controller und drei Pedaleingängen bietet PolyBrute 12 eine Vielzahl an Ausdrucksmöglichkeiten.
Unbegrenzte Klanggestaltung ist möglich durch moderne Oszillatoren, Ladder- und Steiner-Parker-Filter, innovatives Preset-Morphing, 32 Effekte und eine leistungsstarke Modulationsmatrix.
Dank PolyBrute Connect wird die Integration in DAWs und die Verwaltung von Presets und Soundbanks noch einfacher. Die erweiterte 12-Stimmen-Architektur ermöglicht komplexe, harmonische Strukturen, dynamische Klangschichtungen und Split-Keyboard-Performances.
Mit einer überarbeiteten Werksbibliothek von 480 bi-timbralen, morphenden Presets nutzt PolyBrute 12 sein erweitertes Feature-Set vollständig aus, um kreativem Sounddesign keine Grenzen zu setzen.
Features:
12-stimmiger polyphoner analoger Morph-Synthesizer
Tastatur mit 61 anschlagdynamischen Tasten und FullTouch MPE-Technologie
zwei analoge Oszillatoren: Sägezahn, Dreieck + Metalizer, Rechteck + Pulsweite, Sub Osc, FM und Sync
Noise-Generator mit konstanter Farbe
Oszillator und Noise Mixer mit Filter-Routing
Dual Filter Design: 12 dB Multimode Steiner-Parker und 24 db Low Pass Ladder mit Filter Drive
Filter FM mit Oszillator- oder Noise FM-Modulation
drei Hüllkurven-Generatoren (ADSR mit Looping-Funktion)
drei LFOs: zwei Multi-Wellenform-LFOs mit Phase, Fade-In und Sync-Optionen, LFO3 mit variabler Wellenform und erweiterter Retrig-Funktion
drei digitale Stereo Effekt-Slots: Modulation, Reverb und Delay
12×32 Matrix Interface für Modulation (bis zu 32 Ziele und 64 Verknüpfungen)
64 Matrix Punkte zum Patchen im Modular-Stil
polyphoner 64-Step Sequenzer mit Motion Recorder und Automation
OLED-Display
480 Factory Presets und 768 Preset-Speicherplätze
zuweisbarer Ribbon-Controller
3-Achsen Morphée-Controller (Morphing-Steuerung, Sequenzer-Randomisierung oder Matrix-Modi)
Pitch- und Modulations-Rad
Multi-Mode Arpeggiator
Memory Protection-Schalter
Line-Ausgänge: 2 x 6,3 mm Klinke unsymmetrisch
MIDI-In / Out / Thru: 5-pol. DIN
USB MIDI
Sync Ein- und Ausgang: 3,5 mm Miniklinke
Expression Pedal Eingang: 2 x 6,3 mm Klinke
Sustain Pedal Eingang: 6,3 mm Klinke
separat erhältliches Holzstativ montierbar (Art.-Nr. 499838 – nicht im Lieferumfang enthalten)
Abmessungen (B x H x T): 972 x 156 x 435 mm
Gewicht: 22,8 kg
inkl. PolyBrute Companion Software (PC/Mac)
ASM Hydrasynth Deluxe
Hydrasynth Deluxe ist DAS neue Flaggschiff von ASM: sein Dual-Engine-Setup mit insgesamt 16 Stimmen und die neue 6-Oktaven PolyTouch® Tastatur mit polyphonem Aftertouch machen ihn zum absoluten Dream-Synth für Musiker, Performer und Sound Designer. Er bietet zwei Hydrasynths in einem Instrument: mit KeySplit und Dual Voice Modus sind Patches mit jeweils 8 unabhängigen Stimmen möglich. Neu sind außerdem die separaten symmetrischen Stereo-Audioausgänge für jeden der beiden Parts. Cleveres Detail: ein abnehmbares „Utility Shelf“ Ablageblech sorgt für Extra-Platz zur Ablage von Zubehör wie Expander-Modulen, Mixern, Sequenzern, Laptops oder kleinen Modularsystemen.
Hydrasynth Deluxe bietet natürlich auch CV/GATE I/O zum Anschluss an modulare und andere spannungsgesteuerte Synthesizer. Dank der WaveScan-Oszillatoren im Zusammenspiel mit der Mutator Waveshaping-Sektion und 2 benutzerkonfigurierbaren Filtern sind die Möglichkeiten der Klangerzeugung nahezu unbegrenzt. Eine Fülle von LFOs und Hüllkurven sowie Insert- und Mastereffekte machen diesen Synthesizer zu einem traumhaften Werkzeug für die Klangerzeugung und die ultimative Synthesizer- und Controllerkombination für jedes Setup.
Features:
Digitaler Wavemorphing Synthesizer
73 normalgroße Tasten
Hochwertiges Polytouch® Keyboard inklusive Anschlagdynamik und Aftertouch
MPE kompatibel
16 Stimmen
Bi-Timbral
Single/Multi Dual/Keysplit-Voicing
Dual Engine mit separatem Stereoausgangspaar
Vollpolyphoner Aftertouch
Hochwertiges und robustes Metallgehäuse
Arpeggiator inklusive Ratchet, Chance, Gate time & Swing (8 Modi)
3 Oszillatoren mit 219 Single-Cycle-Wellenformen
WaveScan-Parameter zum modulieren durch Wavetables
Wavelist-Modus zum Überblenden von bis zu 8 Wavetables
8 benutzerdefinierte Wavelist pro Oszillator
Mixer inklusive Noise Generator und Ringmodulator
2 Filter (seriell oder parallel)
Filter 1 mit 11 verschiedenen Filtermodellen (12 & 24 db ladder, vintage ladder, HP, LP, Vocal u.a.)
Filter 2: 12 dB (SEM style) pro Oktave inkl. kontinuierlichen Sweep von Tief- über Band- bis Hochpass
Oszillatoren 1 und 2 verfügen über jeweils 2 Mutanten inkl. FM-Linear, Wavestack™, Hard Sync, Pulse Width, PW Squeeze, PW ASM, Harmonic Sweep
4 Oktaven Ribbon Controller (67 cm) inkl. Theremin Mode
Modulation Matrix
32 benutzerdefinierbare Modulation-Routings
5 DAHDSR Hüllkurven
5 LFOs (inkl. Sine, Triangle, Square, Saw up, Saw down, S&H, Low random, Noise, Pulse width u.a.)
LFO’s inkl. Delay, Fade In, 3 Triggermodi, Glättung, Startphase, One-Shot-Modus
5 Bänke mit jeweils 128 Patches
256 Werkspatches
CV-Gate-Ein- und -Ausgänge
8 hochauflösende Encoder inklusive LED-Ringen
OLED Displays
Patch Makros
Unterstützung aller gängigen CV/GATE-Standards
V-trig, S-trig: 3,5 und 10 Volt
1 Volt pro Oktave +/-5V, 1 Volt pro Oktave 0-10V, Hz auf Volt +/-5V, Hz bis Volt 0-10V
Clock Ein- und Ausgang (1 PPS, 2 PPQ, 24 PPQ, 48 PPQ)
Clock-Spannung: – 3, 5, 10 und 10 Volt
USB (USB MIDI In/Out)
MIDI IN/OUT/THRU
PC/MAC-basiertes Patch Manager-Plugin
Pre- und Post-Effekte für einzigartige Soundbearbeitung
Delay & Reverb
Side Panels aus Aluminium
Expression Pedal-Eingang
Kopfhörerausgang mit 3,5 und 6,3mm Anschluss
Sustain Pedal-Eingang (automatische Erkennung der Polarität)
Abnehmbares „Utility Shelf“
Abmessungen: 1129 x 346 x 92 mm
Gewicht: 13,3 kg
ASM Hydrasynth Desktop
HYDRASYNTH ist DER Dream-Synth sowohl für Sound Designer als auch für Musiker. Seine Klangerzeugung ist auf maximale Flexibilität ausgelegt. Gleichzeitig wurde die Benutzeroberfläche für minimales Paging und einen intuitiven Workflow optimiert. Der außergewöhnlich robust verarbeitete Synthesizer verfügt über 3 Oszillatoren mit der fortschrittlichen „Wave Morphing Synthesis“-Engine, die auf einen Pool von 219 Wellenformen zugreifen kann. Als Besonderheit beherrschen Oszillator 1 und 2 WaveScanning, bei dem zwischen bis zu 8 Wellenformen übergeblendet bzw. „gemorphed“ werden kann. Über insgesamt vier Mutanten (Mutators) lassen sich die Oszillatorsignale weiter verformen, dazu gehören FM, drei verschiedene Arten von Pulsweitenmodulation (PWM), Hard-Sync, Harmonic-Sweep und Wavestack, das fünf gegeneinander verstimmbare Kopien des Oszillators für ultrafette und weite Sounds erzeugt – Die klanglichen Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Wenn die Oszillatoren das Herz eines Synthesizers sind, so sind die Filter die Seele: Der achtstimmige, monotimbrale HYDRASYNTH verfügt über zwei unabhängige Filter, die in Reihe oder parallel geschaltet werden können. Filter 1 verfügt über 11 verschiedene Filtermodelle (12, 24 db, HP, LP, Vocal u.a.). Der zweite Multimode-Filter arbeitet mit 12 dB pro Oktave inklusive einem kontinuierlichen Sweep von Tiefpass über Bandpass bis Hochpass, vergleichbar mit klassischen SEM Filtern. Vier Effekte veredeln die umfangreiche Klangerzeugung: Delay und Reverb (inkl. Cloud) sind festgelegt, bei den übrigen Pre- und Post-Effekten kann aus verschiedenen Algorithmen wie z.B. Chorus, Flanger, Rotary, Lo-Fi, Tremolo, Kompressor u.a. gewählt werden.
Die Desktop-Variante des HYDRASYNTH verzichtet auf eine Tastatur, besitzt dafür jedoch 24 druck- und angschlagsempfindliche Pads welche ebenfalls vollpolyphonen Aftertouch ermöglichen und diverse Layouts und Scales bieten.
Bei den Modulationsquellen wurde ebenfalls nicht gegeizt. Nicht weniger als 5 loopbare DAHDSR Hüllkurven so wie 5 temposynchrone LFOs mit zahlreichen Wellenformen und diversen Trigger-Modi (plus einem sechsten Vibrato-LFO über das Mod-Wheel) sorgen für reichlich Bewegung im Klangbild. Eine massive Modulationsmatrix mit 32 Slots verbindet interne Quellen sowie MIDI-CCs mit ihren Zielen.
ASM hat natürlich auch an den Live-Einsatz gedacht: 8 hochauflösende Encoder inklusive LED-Ringen können frei auf gewünschte Parameter gerouted und live verändert werden. OLED Displays sorgen für eine perfekte Ablesbarkeit. Neben 2 Bänken mit insgesamt 256 Presets stehen 3 weitere Bänke mit je 128 Patches zum speichern eigener Sounds zur Verfügung.
Auf der Anschlussseite sind mit MIDI und USB nicht nur die üblichen Verdächtigen vorhanden, sondern auch analoge Clock und CV/Gate Ein- und Ausgänge, über die analoge Steuerspannungen und Clock-Signale mit in die Modulationsmatrix eingebunden werden können. Der HYDRASYNTH arbeitet dabei nicht nur mit 1 Volt pro Oktave, sondern auch mit dem Hz/Volt-Standard, den z.B. frühe Korg-Synthesizer verwendet haben. MIDI gibt es als klassisches Trio (In/Out/Thru) und via USB.
Features:
Digitaler Wavemorphing Synthesizer
24 druck- und angschlagsempfindliche Polytouch® Pads inkl. Layouts und Scales
8 Stimmen
Vollpolyphoner Aftertouch
Hochwertiges und robustes Metallgehäuse
Aluminium-Seitenverkleidungen
Arpeggiator inklusive Ratchet, Chance, Gate time & Swing (8 Modi)
3 Oszillatoren mit 219 Single-Cycle-Wellenformen
WaveScan-Parameter zum modulieren durch Wavetables
Wavelist-Modus zum Überblenden von bis zu 8 Wavetables
8 benutzerdefinierte Wavelist pro Oszillator
Mixer inklusive Noise Generator und Ringmodulator
2 Filter (seriell oder parallel)
Filter 1 mit 11 verschiedenen Filtermodellen (12 & 24 db ladder, vintage ladder, HP, LP, Vocal u.a.)
Filter 2: 12 dB (SEM style) pro Oktave inkl. kontinuierlichen Sweep von Tief- über Band- bis Hochpass
Oszillatoren 1 und 2 verfügen über jeweils 2 Mutanten inkl. FM-Linear, Wavestack™, Hard Sync, Pulse Width, PW Squeeze, PW ASM, Harmonic Sweep
4 Oktaven Ribbon Controller (67 cm) inkl. Theremin Mode
Modulation Matrix
32 benutzerdefinierbare Modulation-Routings
5 DAHDSR Hüllkurven
5 LFOs (inkl. Sine, Triangle, Square, Saw up, Saw down, S&H, Low random, Noise, Pulse width u.a.)
LFO’s inkl. Delay, Fade In, 3 Triggermodi, Glättung, Startphase, One-Shot-Modus
5 Bänke mit insgesamt 128 Patches
256 Werkspatches
CV-Gate-Ein- und -Ausgänge
8 hochauflösende Encoder inklusive LED-Ringen
OLED Displays
Patch Makros
Unterstützung aller gängigen CV/GATE-Standards
V-trig, S-trig: 3,5 und 10 Volt
1 Volt pro Oktave +/-5V, 1 Volt pro Oktave 0-10V, Hz auf Volt +/-5V, Hz bis Volt 0-10V
Clock Ein- und Ausgang (1 PPS, 2 PPQ, 24 PPQ, 48 PPQ)
Clock-Spannung: – 3, 5, 10 und 10 Volt
USB (USB MIDI In/Out)
MIDI IN/OUT/THRU
PC/MAC-basiertes Patch Manager-Plugin
Pre- und Post-Effekte für einzigartige Soundbearbeitung
Delay & Reverb
Side Panels aus Aluminium
Expression Pedal-Eingang
Sustain Pedal-Eingang (automatische Erkennung der Polarität)
Abmessungen: 440 x 223 x 70 mm
Gewicht: 3600 g
ASM Hydrasynth Keyboard
HYDRASYNTH ist DER Dream-Synth sowohl für Sound Designer als auch für Musiker. Seine Klangerzeugung ist auf maximale Flexibilität ausgelegt. Gleichzeitig wurde die Benutzeroberfläche für minimales Paging und einen intuitiven Workflow optimiert. Der außergewöhnlich robust verarbeitete Synthesizer verfügt über 3 Oszillatoren mit der fortschrittlichen „Wave Morphing Synthesis“-Engine, die auf einen Pool von 219 Wellenformen zugreifen kann. Als Besonderheit beherrschen Oszillator 1 und 2 WaveScanning, bei dem zwischen bis zu 8 Wellenformen übergeblendet bzw. „gemorphed“ werden kann. Über insgesamt vier Mutanten (Mutators) lassen sich die Oszillatorsignale weiter verformen, dazu gehören FM, drei verschiedene Arten von Pulsweitenmodulation (PWM), Hard-Sync, Harmonic-Sweep und Wavestack, das fünf gegeneinander verstimmbare Kopien des Oszillators für ultrafette und weite Sounds erzeugt – Die klanglichen Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Wenn die Oszillatoren das Herz eines Synthesizers sind, so sind die Filter die Seele: Der achtstimmige, monotimbrale HYDRASYNTH verfügt über zwei unabhängige Filter, die in Reihe oder parallel geschaltet werden können. Filter 1 verfügt über 11 verschiedene Filtermodelle (12, 24 db, HP, LP, Vocal u.a.). Der zweite Multimode-Filter arbeitet mit 12 dB pro Oktave inklusive einem kontinuierlichen Sweep von Tiefpass über Bandpass bis Hochpass, vergleichbar mit klassischen SEM Filtern. Vier Effekte veredeln die umfangreiche Klangerzeugung: Delay und Reverb (inkl. Cloud) sind festgelegt, bei den übrigen Pre- und Post-Effekten kann aus verschiedenen Algorithmen wie z.B. Chorus, Flanger, Rotary, Lo-Fi, Tremolo, Kompressor u.a. gewählt werden.
Neue Maßstäbe setzt das Debut von Ashun Sound Machines (kurz ASM) auch bei der Tastatur: Das anschlagdynamische 49 Tasten Keyboard verfügt über das hauseigene komplett neu entwickelte Polytouch™ Keybed, das polyphonen Aftertouch für jede einzelne der 8 Stimmen bietet. Somit ergibt sich eine expressive Kontrolle, wie sie nur bei einigen wenigen Vintage-Synths (zb. Ensoniq VFX) zu finden ist. Ein 4-Oktaven-Ribbon-Controller sowie ergonomisch gestaltete, beleuchtete Pitch- und Modulationsräder ermöglichen Ausdruck und Kontrolle wie in keinem anderen Hardware-Synthesizer auf dem Markt. Natürlich darf auch ein ausgefuchster, programmierbarer Arpeggiator nicht fehlen.
Bei den Modulationsquellen wurde ebenfalls nicht gegeizt. Nicht weniger als 5 loopbare DAHDSR Hüllkurven so wie 5 temposynchrone LFOs mit zahlreichen Wellenformen und diversen Trigger-Modi (plus einem sechsten Vibrato-LFO über das Mod-Wheel) sorgen für reichlich Bewegung im Klangbild. Eine massive Modulationsmatrix mit 32 Slots verbindet interne Quellen sowie MIDI-CCs mit ihren Zielen.
ASM hat natürlich auch an den Live-Einsatz gedacht: 8 hochauflösende Encoder inklusive LED-Ringen können frei auf gewünschte Parameter gerouted und live verändert werden. OLED Displays sorgen für eine perfekte Ablesbarkeit. Neben 2 Bänken mit insgesamt 256 Presets stehen 3 weitere Bänke mit je 128 Patches zum speichern eigener Sounds zur Verfügung.
Auf der Anschlussseite sind mit MIDI und USB nicht nur die üblichen Verdächtigen vorhanden, sondern auch analoge Clock und CV/Gate Ein- und Ausgänge, über die analoge Steuerspannungen und Clock-Signale mit in die Modulationsmatrix eingebunden werden können. Der HYDRASYNTH arbeitet dabei nicht nur mit 1 Volt pro Oktave, sondern auch mit dem Hz/Volt Standard, den z.B. frühe Korg-Synthesizer verwendet haben. MIDI gibt es als klassisches Trio (In/Out/Thru) und via USB.
Features:
Digitaler Wavemorphing Synthesizer
49 normalgroße Tasten
Hochwertiges Polytouch® Keyboard inklusive Anschlagdynamik und Aftertouch
8 Stimmen, monotimbral
Vollpolyphoner Aftertouch
Hochwertiges und robustes Metallgehäuse
Arpeggiator inklusive Ratchet, Chance, Gate time & Swing (8 Modi)
3 Oszillatoren mit 219 Single-Cycle-Wellenformen
WaveScan-Parameter zum modulieren durch Wavetables
Wavelist-Modus zum Überblenden von bis zu 8 Wavetables
8 benutzerdefinierte Wavelist pro Oszillator
Mixer inklusive Noise Generator und Ringmodulator
2 Filter (seriell oder parallel)
Filter 1 mit 11 verschiedenen Filtermodellen (12 & 24 db ladder, vintage ladder, HP, LP, Vocal u.a.)
Filter 2: 12 dB (SEM style) pro Oktave inkl. kontinuierlichen Sweep von Tief- über Band- bis Hochpass
Oszillatoren 1 und 2 verfügen über jeweils 2 Mutanten inkl. FM-Linear, Wavestack™, Hard Sync, Pulse Width, PW Squeeze, PW ASM, Harmonic Sweep
4 Oktaven Ribbon Controller (67 cm) inkl. Theremin Mode
Modulation Matrix
32 benutzerdefinierbare Modulation-Routings
5 DAHDSR Hüllkurven
5 LFOs (inkl. Sine, Triangle, Square, Saw up, Saw down, S&H, Low random, Noise, Pulse width u.a.)
LFO’s inkl. Delay, Fade In, 3 Triggermodi, Glättung, Startphase, One-Shot-Modus
5 Bänke mit insgesamt 128 Patches
256 Werkspatches
CV-Gate-Ein- und -Ausgänge
8 hochauflösende Encoder inklusive LED-Ringen
OLED Displays
Patch Makros
Unterstützung aller gängigen CV/GATE-Standards
V-trig, S-trig: 3,5 und 10 Volt
1 Volt pro Oktave +/-5V, 1 Volt pro Oktave 0-10V, Hz auf Volt +/-5V, Hz bis Volt 0-10V
Clock Ein- und Ausgang (1 PPS, 2 PPQ, 24 PPQ, 48 PPQ)
Clock-Spannung: – 3, 5, 10 und 10 Volt
USB (USB MIDI In/Out)
MIDI IN/OUT/THRU
PC/MAC-basiertes Patch Manager-Plugin
Pre- und Post-Effekte für einzigartige Soundbearbeitung
Delay & Reverb
Side Panels aus Aluminium
Expression Pedal-Eingang
Sustain Pedal-Eingang (automatische Erkennung der Polarität)
Abmessungen: 800 x 350 x 103 mm
Gewicht: 10000 g
Black Corporation Deckard's Dream MkII
Deckards Dream MkII ist ein achtstimmiger polyphoner Analogsynthesizer im Desktop-Format. Er ist inspiriert von einem gewissen kinematografischen Klang aus den späten 70er und frühen 80er Jahren.Dieser Synth verfügt über einen vollständig analogen Signalweg mit zwei unabhängigen Layern pro Stimme. Diskrete Waveshaper helfen, die Merkmale der ursprünglichen Wellenformen zu reproduzieren, insbesondere die Sägezahn-Eigenheiten, die einen großen Teil des CS-80-Sounds ausmacht. Eine Autotune-Funktion stellt sicher, dass alle 16 VCOs dem Tracking perfekt folgen. Es bietet sogar Detune und Microtuning-Einstellungen für mehr Vintage-Feeling. Mit der zusätzlichen MIDI-Implementierung, 256 Presets (die auf dem integrierten OLED-Display verwaltet werden können) und einem kommenden Software-Editor von Spektro Audio, ist dieser Vintage inspirierte Poly-Synthesizer in jedem modernen Studio zu Hause.Für jeden Layer bietet der Synth einen VCO mit Rechteck-, Säge- und Sinuswellenformen, diskrete 12 dB HP- und LP-Filter mit separaten Resonanzreglern, einen ADSR für das Filter mit einstellbaren Anfangs- und Anschlagspegeln und einen ADSR, der dem VCA zugeordnet ist. Der Synth bietet außerdem Velocity- und Aftertouch-Regler für Filterbrillanz und Lautstärke.Darüber hinaus, verleiht der polyphone Aftertouch dem Deckards Dream einen Ausdruck, der nur auf einer sehr kleinen Anzahl von Synthesizern möglich war. Die MPE-Technologie (mit Controllern von ROLI, LinnStrument, Haken) geht noch einen Schritt weiter mit der Erweiterung um polyphone Pitch Bend.
Deckards Dream MkII bietet alles, was die Vorgängerversion ausmachte, in einem neuen dünnen und leichten Desktop-Format mit Holzseitenteilen oder Rack-Ohren (beides im Lieferumfang enthalten). Es bietet auch zusätzliche Bedienelemente für Sustain-Modi und Timing.Der Synth wird in Japan, Tokio, hergestellt und verwendet ausschließlich hochwertige elektronische Komponenten.
Black Corporation ISE-NIN
ISE-NIN (ausgesprochen: ee-seh-nin) verfügt über acht Stimmen, die jeweils aus 100% analogen spannungsgesteuerten Oszillatoren, analogen Tiefpass- und Hochpassfiltern, Rauschgenerator, zwei ADSR-Hüllkurven und einem VCA bestehen. 2 verschiedene Presets können überlagert werden, um reichhaltigere Klänge zu erzeugen, aber die Anzahl der Stimmen ist auf 4 pro Layer begrenzt. Jeder Layer hat seine eigenen, voll zuweisbaren Velocity- und Poly-Aftertouch-Regler sowie globale MPE-Einstellungen.
Darüber hinaus bietet der Synthesizer volle MIDI/USB-Steuerung und die Möglichkeit, 128 Presets pro Bank in 10 Bänken zu speichern. Ein ausgeklügeltes Microtuning mit Unterstützung von ODDSound MTS-ESP und ein eigener Arpeggiator integrieren dieses klassische Synthesizer-Konzept nahtlos in die Zukunft Ihrer modernen Studioanforderungen.
Black Corporation Xerxes MkII
Xerxes ist ein achtstimmiger polyphoner analoger Synthesizer, der zwei diskrete logische DCO's pro Stimme verfügt. Jede DCO-Sektion bietet vier Wellenformen (Dreieck, Sägezahn, Rechteck, Pulse), Oktavschalter, Transponierung, Oszillator-PWM, Ringmod, Pulsbreite und einen Lautstärkeregler. Er bietet einen analogen Multimode-Filter (HP/BP/LP) sowie zwei LFOs und zwei ADSR-Hüllkurven. Außerdem gibt es einen analogen BBD-Stereo-Chorus.Der Synthesizer ist stark vom bekannten Elka-Synthex-Synthesizer aus der Vergangenheit inspiriert, aber er ist kein Nachbau. Er ist eine komplette Neuentwicklung, die viele moderne und clevere neue Funktionen aufweist. Das Interface wurde nicht vom alten Synthex übernommen, sondern ist ebenfalls stark inspiriert, ohne ihn zu klonen.
Eigenschaften:
8-stimmiger polyphoner analoger Synthesizer
2 diskrete Logik-DCOs pro Stimme
analoger HP/BP/LP-Filter
2 LFOs
2 ADSRs
polyphone Velocity und Aftertouch
volle Unterstützung für MPE (MIDI polyphonic expression)
analoger BBD-Stereo-Chorus
4U-Rack-Größe mit abnehmbaren Rack-Ohren und Holzseitenteilen
10 voreingestellte Bänke (x128)
Neu in Version 2: Aktualisierte VCA-Sektion, symmetrische Ausgänge und hohe Audioqualität über USB-Wandlung mit hochauflösenden DACs.
Doepfer LMK2+ 88K/GH Masterkeyboard black
LMK2+ ist ein einfaches, preiswertes MIDI-Master-Keyboard mit 4 Split-Zonen, 2 Rädern und After-Touch. Es ist für alle Anwendungen geeignet, bei denen die weitergehenden Master-Keyboard-Funktionen des LMK4+ nicht benötigt werden, auf eine hochwertige Tastatur jedoch nicht verzichtet werden soll.
Hier die wichtigsten Eigenschaften des LMK2+ im Überblick:
hochwertige Hammermechanik-Tastatur mit freischwingenden Hämmern, 88 Tasten
schwarzes Flightcase mit Tragegriff und abnehmbaren Deckel
Anschlagdynamik mit max. 127 Stufen, abhängig von der gewählten Dynamik-Kennlinie
8 Kennlinien für das Dynamik-Verhalten
After-Touch (monophon)
2 Räder: ein selbstrückstellendes Rad für Pitch-Bend und ein nicht rückstellendes Rad, dem ein beliebiger Midi-Controller # 1...31 zugeordnet werden kann
3-stellige Siebensegment-Anzeige
Bedienung über 8 Taster mit Leuchtdioden
Fußregler-Anschluß für Volumen-Funktion (z.B. FP5, siehe Zubehör)
Anschluß für Doppel-Fußpedal (Sustain/Sostenuto, z.B. VFP2, siehe Zubehör)
After-Touch, Räder, Fußregler und Fußtaster sind in jeder Zone getrennt an/abschaltbar
Dynamik-Verhältnis von schwarzen zu weißen Tasten einstellbar
nicht flüchtiger Speicher für die letzte eingestellte Keyboard-Konfiguration (Benutzer-Preset)
zusätzlich 16 fest vorgegebene Werks-Presets (vom Benutzer nicht veränderbar)
Doepfer LMK2+ 88K/GH Masterkeyboard without case
LMK2+ ist ein einfaches, preiswertes MIDI-Master-Keyboard mit 4 Split-Zonen, 2 Rädern und After-Touch. Es ist für alle Anwendungen geeignet, bei denen die weitergehenden Master-Keyboard-Funktionen des LMK4+ nicht benötigt werden, auf eine hochwertige Tastatur jedoch nicht verzichtet werden soll.
Dies ist die Version ohne Gehäuse.
Hier die wichtigsten Eigenschaften des LMK2+ im Überblick:
hochwertige Hammermechanik-Tastatur mit freischwingenden Hämmern, 88 Tasten
schwarzes Flightcase mit Tragegriff und abnehmbaren Deckel
Anschlagdynamik mit max. 127 Stufen, abhängig von der gewählten Dynamik-Kennlinie
8 Kennlinien für das Dynamik-Verhalten
After-Touch (monophon)
2 Räder: ein selbstrückstellendes Rad für Pitch-Bend und ein nicht rückstellendes Rad, dem ein beliebiger Midi-Controller # 1...31 zugeordnet werden kann
3-stellige Siebensegment-Anzeige
Bedienung über 8 Taster mit Leuchtdioden
Fußregler-Anschluß für Volumen-Funktion (z.B. FP5, siehe Zubehör)
Anschluß für Doppel-Fußpedal (Sustain/Sostenuto, z.B. VFP2, siehe Zubehör)
After-Touch, Räder, Fußregler und Fußtaster sind in jeder Zone getrennt an/abschaltbar
Dynamik-Verhältnis von schwarzen zu weißen Tasten einstellbar
nicht flüchtiger Speicher für die letzte eingestellte Keyboard-Konfiguration (Benutzer-Preset)
zusätzlich 16 fest vorgegebene Werks-Presets (vom Benutzer nicht veränderbar)
Doepfer LMK4+ 88K/GH Masterkeyboard grey
Dies ist die graue Version des High-End-Masterkeyboards LMK4+ von Doepfer.
Das LMK4+ ist das High-End Modell unter den Doepfer Masterkeyboards mit diversen Möglichkeiten zur Steuerung von Klang und Spiel. Seine hochwertige Hammermechanik-Tastatur, die vielen Controller und Anschlussmöglichkeiten sowie die unverzichtbare stabile Hülle in Format und Ausführung eines tournee-fähigen Flightcases macht es zu einem der beliebtesten Geräte seiner Art für die professionelle Anwendung.
Es verfügt über 8 Split-Zonen, 128 Speicherplätze und viele frei programmierbare Controller (2 Räder, 2 Schieberegler, ein Drehpotentiometer, 2 Fußschalteranschlüsse, 2 Fußschalteranschlüsse, After-Touch).
Hier die wichtigsten Eigenschaften des LMK4+ im Überblick:
hochwertige Hammermechanik-Tastatur mit freischwingenden Hämmern, 88 Tasten
graues Flightcase mit Tragegriff und abnehmbaren Deckel
Anschlagdynamik mit max. 127 Stufen, abhängig von der gewählten Dynamik-Kennlinie
Dynamikverhältnis von schwarzen zu weissen Tasten einstellbar
After-Touch (monophon)
beleuchtetes 2-zeiliges, 16-stelliges LC-Display, Kontrast und Beleuchtung einstellbar
Bedienung über 24 Taster, davon 8 Menütasten mit LED-Anzeigen
2 Schieberegler (60 mm), MIDI-Funktionen frei zuweisbar
1 Drehregler (Drehpotentiometer), MIDI-Funktion frei zuweisbar
1 Endlos-Drehregler zur Dateneingabe
1 Midi-Out 1, 1 Midi Out 2, 1 USB-Anschluss, USB 2.0, am USB-Anschluss werden die gleichen Daten wie über den Midi-Ausgang 1 gesendet
1 MIDI-Eingang, der im LMK4+ mitverwaltet wird (z.B. zum Anschluß eines 2. Keyboards, Baßpedals etc.)
Anschluß für Doppel-Fußtaster (6.3 mm Stereo-Klinkenbuchse, automatische Erkennung Öffner/Schließer)
Anschlüsse für 2 Fußregler (6.3 mm Stereo-Klinkenbuchse)
Doepfer LMK4+ 88K/GH Masterkeyboard black without case
Dies ist die schwarze Version des High-End-Masterkeyboards LMK4+ von Doepfer ohne Gehäuse.
Das LMK4+ ist das High-End Modell unter den Doepfer Masterkeyboards mit diversen Möglichkeiten zur Steuerung von Klang und Spiel. Seine hochwertige Hammermechanik-Tastatur, die vielen Controller und Anschlussmöglichkeiten sowie die unverzichtbare stabile Hülle in Format und Ausführung eines tournee-fähigen Flightcases macht es zu einem der beliebtesten Geräte seiner Art für die professionelle Anwendung.
Es verfügt über 8 Split-Zonen, 128 Speicherplätze und viele frei programmierbare Controller (2 Räder, 2 Schieberegler, ein Drehpotentiometer, 2 Fußschalteranschlüsse, 2 Fußschalteranschlüsse, After-Touch).
Hier die wichtigsten Eigenschaften des LMK4+ im Überblick:
hochwertige Hammermechanik-Tastatur mit freischwingenden Hämmern, 88 Tasten
graues Flightcase mit Tragegriff und abnehmbaren Deckel
Anschlagdynamik mit max. 127 Stufen, abhängig von der gewählten Dynamik-Kennlinie
Dynamikverhältnis von schwarzen zu weissen Tasten einstellbar
After-Touch (monophon)
beleuchtetes 2-zeiliges, 16-stelliges LC-Display, Kontrast und Beleuchtung einstellbar
Bedienung über 24 Taster, davon 8 Menütasten mit LED-Anzeigen
2 Schieberegler (60 mm), MIDI-Funktionen frei zuweisbar
1 Drehregler (Drehpotentiometer), MIDI-Funktion frei zuweisbar
1 Endlos-Drehregler zur Dateneingabe
1 Midi-Out 1, 1 Midi Out 2, 1 USB-Anschluss, USB 2.0, am USB-Anschluss werden die gleichen Daten wie über den Midi-Ausgang 1 gesendet
1 MIDI-Eingang, der im LMK4+ mitverwaltet wird (z.B. zum Anschluß eines 2. Keyboards, Baßpedals etc.)
Anschluß für Doppel-Fußtaster (6.3 mm Stereo-Klinkenbuchse, automatische Erkennung Öffner/Schließer)
Anschlüsse für 2 Fußregler (6.3 mm Stereo-Klinkenbuchse)
Doepfer LMK4+ 88T/GH Masterkeyboard black
Dies ist die schwarze Version des High-End-Masterkeyboards LMK4+ von Doepfer.
Das LMK4+ ist das High-End Modell unter den Doepfer Masterkeyboards mit diversen Möglichkeiten zur Steuerung von Klang und Spiel. Seine hochwertige Hammermechanik-Tastatur, die vielen Controller und Anschlussmöglichkeiten sowie die unverzichtbare stabile Hülle in Format und Ausführung eines tournee-fähigen Flightcases macht es zu einem der beliebtesten Geräte seiner Art für die professionelle Anwendung.
Es verfügt über 8 Split-Zonen, 128 Speicherplätze und viele frei programmierbare Controller (2 Räder, 2 Schieberegler, ein Drehpotentiometer, 2 Fußschalteranschlüsse, 2 Fußschalteranschlüsse, After-Touch).
Hier die wichtigsten Eigenschaften des LMK4+ im Überblick:
hochwertige Hammermechanik-Tastatur mit freischwingenden Hämmern, 88 Tasten
graues Flightcase mit Tragegriff und abnehmbaren Deckel
Anschlagdynamik mit max. 127 Stufen, abhängig von der gewählten Dynamik-Kennlinie
Dynamikverhältnis von schwarzen zu weissen Tasten einstellbar
After-Touch (monophon)
beleuchtetes 2-zeiliges, 16-stelliges LC-Display, Kontrast und Beleuchtung einstellbar
Bedienung über 24 Taster, davon 8 Menütasten mit LED-Anzeigen
2 Schieberegler (60 mm), MIDI-Funktionen frei zuweisbar
1 Drehregler (Drehpotentiometer), MIDI-Funktion frei zuweisbar
1 Endlos-Drehregler zur Dateneingabe
1 Midi-Out 1, 1 Midi Out 2, 1 USB-Anschluss, USB 2.0, am USB-Anschluss werden die gleichen Daten wie über den Midi-Ausgang 1 gesendet
1 MIDI-Eingang, der im LMK4+ mitverwaltet wird (z.B. zum Anschluß eines 2. Keyboards, Baßpedals etc.)
Anschluß für Doppel-Fußtaster (6.3 mm Stereo-Klinkenbuchse, automatische Erkennung Öffner/Schließer)
Anschlüsse für 2 Fußregler (6.3 mm Stereo-Klinkenbuchse)
Floatingpoint Instruments Multiclock
Die Multiclock von Floatingpoint Instruments ist eine allumfassende Lösung zur hochpräzisen Synchronisation von elektronischen Musikgeräten zu einer Master-DAW.
Sie wandelt alle Arten von Taktsignalen ineinander um und bietet wahlweise mittels mitgeliefertem Plugin hochgenaue Synchronisation über die Soundkarte einer DAW oder erzeugt die Masterclock gleich selbst. Sie verfügt über vier Kanäle, die sich individuell in der Zeit verschieben und mit Shuffle versetzen lassen. Dies erlaubt die präzise Kompensation von Verzögerungen einzelner Maschinen und den direkten Einfluss auf den Groove.
Die Multiclock unterstützt Hot-Plug&Play für MIDI, DIN, Modular Clock und Analog LFO und hat zusätzlich ein eingebautes 4-Kanal USB-MIDI Interface (class compliant). Sämtliche MIDI Daten werden von dort an die einzelnen MIDI Buchsen weitergeleitet.
Und wem das noch reicht, der verwendet unbelegte Knöpfe einfach als MIDI Controller per MIDI-Ausgang oder USB MIDI.
Die Geschwindigkeit kann von 30-300 BPM eingestellt werden, der Verschiebungsbereich beträgt ±400ms, die Auflösung 20μs.
Die Multiclock wird mit einem EU-Netzteil ausgeliefert! Es kann mit einem 9-12V DC-Netzteil mit beliebiger Polarität betrieben werden.
Oberheim OB-X8
Zum ersten Mal in über 40 Jahren, kehrt der legendäre analoge Oberheim-Sound zurück.
Echter Oberheim Sound
Der OB-X8 klingt wie ein klassischer Oberheim, weil er ein klassischer Oberheim ist. Seine 100% analoge Audioschaltung passt sich in den Mix ein wie kein anderer Synth.
Komplett Analog
Der Audio-Signalweg des OB-X8 ist komplett analog, voller Wärme und Kraft. Es ist derselbe unverwechselbare Oberheim Sound, der legendäre Songs wie „1999“ von Prince, „Jump“ von Van Halen oder „Tom Sawyer“ von Rush so unvergesslich gemacht hat. Und nun bist Du an der Reihe, Deine eigene Musik auf ein neues Level bringen.
Komplett neue Sounds
Die klassischen Werks-Sounds der OB-Serie, die Du von unzähligen Aufnahmen kennst, sind komplett im OB-X8 enthalten. Aber das ist nur der Anfang: Unser Netzwerk von erstklassigen Sound-Designern hat eine Vielzahl an atemberaubenden neuen Sound speziell für den OB-X8 kreiert. Und weil der OB-X8 über eine klare und leicht zu verstehende Struktur verfügt, kannst Du blitzschnell eigene Sounds erstellen und speichern.
Drei in Einem
Der OB-X8 kombiniert die drei unterschiedlichen Klangarchitekturen des OB-X, OB-Xa, and OB-8 in einem einzigen Instrument. Die individuellen Filtertypen und weitere charakteristische Eigenschaften jedes Modells wurden originalgetreu reproduziert und bieten somit ein authentisches und einzigartiges OB-Erlebnis.Darüber hinaus können die einzelnen Elemente der Originale auch kombiniert und gemischt werden, um so Sounds zu kreieren, die mit den ursprünglichen Synths nie möglich waren. Nie zuvor gab es einen OB-Synth, der so vielseitig und kraftvoll war wie der neue OB-X8.
Ein Klassiker — Weiterentwickelt
Der OB-X8 ist mehr als nur ein neuer Oberheim Synth. Er wurde entwickelt, um der beste OB zu sein, der je gebaut wurde.
Sorgfältig zusammengestellt
Um den klassischen OB-Sound zu kreieren, bedarf es mehr als nur den Einbau von Vintage-Oszillatoren, -Filtern und -Hüllkurven.Das Oberheim Design Team hat alle komplexen Interaktionen zwischen den verschiedenen Komponenten der OB-Serie tiefgreifend analysiert und originalgetreu reproduziert, um deren feinste Nuancen und Charakter wiederzugeben. Das Ergebnis ist die bestmögliche Kombination eines neuen Instruments, bie gleichzeitiger Treue zu den Vorgängern, mit all der Wärme, Feinheit und dem Charakter der Originale.
Seite 2022
OB Insider wissen, dass die unzähligen “Seite 2″-Funktionen die versteckte Power des originalen OB-8 entfesselt haben. Wir haben alle klassischen „Seite 2“-Parameter beibehalten und auch neue für 2022 kreiert, welche direkten Zugang zu über 40 fein justierten Kontrollmöglichkeiten wie SEM Filter Modi, Per-Voice Panning, LFO Keyboard Tracking, Mod Delay Time, Hüllkurveninversion und vielen mehr ermöglichen.
Ein fühlbarer Erfolg
Das einzigartige Design der Expression-Hebel war ein integraler Bestandteil, das die OB-Serie berühmt gemacht hat. Für noch bessere Ausdrucksstärke als bei den Originalen, bietet der OB-X8 eine Premium Fatar-Tastatur mit Anschlagsdynamik und Aftertouch. Greife mit beiden Händen zu für knisternde Filter-Sweeps, intensives Vibrato und mehr.
Hardware
8-stimmige, komplett analoge Polyphonie
Zwei diskrete OB-X/SEM-Serien VCOs pro Stimme liefern den klassischen, druckvollen Oberheim-Klang
Diskrete SEM-Serien VCFs liefern authentischen OB-X-Sound und Präsenz
Echte Curtis-Filter verleihen dem OB-Xa/OB-8 einen kräftigen Charakter
Sorgfältig modellierte Hüllkurvenresponse passen zu jedem OB-Modell: OB-X, Ob-Xa, und OB-8
Die anschlagdynamische FATAR-Tastatur mit 61 Tasten ermöglicht eine unvergleichliche Ausdruckskraft und Reaktionsfähigkeit
Die Bi-timbrale Option ermöglicht zwei Presets gleichzeitig für Splits und Doubles
Mehr als 400 Werksprogramme, einschließlich aller Werkssounds für den OB-X, OB-SX, Ob-Xa und OB-8
Integriertes lüfter- und kühlkörperfreies Netzteil
Seitenwangen aus echtem Walnussholz
Hochauflösendes OLED-Display ermöglicht Patch-Management und einfachen Zugriff auf erweiterte Funktionen
Klassische Oberheim Pitch- und Mod-Hebel ermöglichen ausdrucksstarkes Noten-Bending, Vibrato und Zugriff auf Arpeggiator-Funktionen
Erweiterungen
Zusätzliche SEM-Filtermodi erweitern den klassischen OB-X-Filter um Hochpass-, Bandpass- und Notch-Funktionen
Der Vintage-Drehregler ermöglicht eine variable Variabilität von Stimme zu Stimme, um das Verhalten von Vintage-Instrumenten zu emulieren
Velocity-Empfindlichkeit verleiht der Lautstärke und dem Filter zusätzliche Ausdruckskraft
Kanal-Aftertouch ermöglicht Performance-basierte Modulation in Echtzeit
Verbessertes Unisono ermöglicht variables Stacking von 1-8 Stimmen
Einstellbare Pulsbreite pro Oszillator ermöglicht reichere und lebendigere Klangfarben
Programmierbares Panorama pro Stimme ermöglicht breitere Stereopräsenz
Variable Oszillator- und Rauschpegel
Variable Triangle-Cross-Modulation
Über 600 frei programmierbare Speicherplätze
Ein- & Ausgänge
L/R Stereo und Mono Ausgänge
Volume-, Sustain-, und Filter-Pedaleingänge
Arpeggiator Clock
MIDI In, Out, Thru
USB
Oberheim OB-X8 Desktop
Die perfekte Passform
Der OB-X8 Synthesizer wurde von allen Seiten dafür gelobt, den klassischen Oberheim-Sound einer neuen Generation zugänglich zu machen. Und jetzt gibt es alle OB-X8 Presets, Synthese-Funktionen und Sound-Editing-Bedienelemente in einem kompakten Paket, das in jeden kreativen Raum passt.
Die neue OB-X8 Desktop-Version hat alles, was die Keyboard-Version hat, mit Ausnahme des 61-stimmigen Fatar-Keybeds und der Pitch- und Modulationshebel. Aber lassen Sie sich nicht davon abhalten, die ganze klangliche Kraft des Oberheim OB-X, OB-Xa und OB-8 zu erleben, und zwar in einem Format, das kompakt genug ist für Studios jeder Größe und praktisch genug, um es unterwegs zu nutzen!
Think Small, Play Big
Das OB-X8 Desktop-Modul verfügt über eine identische Sound-Engine wie die Keyboard-Version und bietet einen rein analogen Signalweg mit diskreten VCOs, VCAs und Filtern. Und dank des knob-per-function Prinzips haben Sie sofortigen Zugriff auf praktisch alle Parameter des Synthesizers, so dass Sie mit Leichtigkeit und Präzision Ihre eigenen einzigartigen Sounds kreieren können.
Analog Pur!
Der Audiosignalweg des OB-X8 ist komplett analog gestaltet und strotzt nur so vor Wärme und Druck. Es ist derselbe charakteristische Oberheim-Sound, der ikonische Tracks wie "1999" von Prince, "Jump" von Van Halen und "Tom Sawyer" von Rush so unvergesslich gemacht hat. Und jetzt können Sie Ihre eigene Musik mit diesem Sound bereichern.
Völlig neue Sounds
Die klassischen Werksklänge der OB-Serie, die Sie von unzähligen Aufnahmen kennen, sind alle da. Aber das ist erst der Anfang: Unser Netzwerk von Weltklasse-Sounddesignern hat speziell für den OB-X8 atemberaubende neue Sounds entwickelt. Und da der OB-X8 über klare und leicht verständliche Bedienelemente verfügt, ist das Erstellen eigener Sounds so einfach wie das Drehen an ein paar Reglern und das Speichern der gewünschten Sounds.
Drei in Einem
Der OB-X8 vereint die drei verschiedenen Voice-Architekturen des OB-X, OB-Xa und OB-8 in einem einzigen Instrument. Die einzelnen Filtertypen und andere einzigartige Eigenschaften jedes Modells wurden originalgetreu nachgebildet, so dass Sie den OB so authentisch wie möglich erleben können. Sie können sogar Elemente verschiedener Modelle mischen, um Sounds zu erzeugen, die mit den Originalen nie möglich waren. So leistungsfähig und vielseitig war noch nie ein Synthesizer aus der OB-Serie.
Seite 2022
OB-Kenner wissen, dass die unzähligen "Page 2″-Funktionen die verborgene Kraft des originalen OB-8 freisetzen. Wir haben alle klassischen Page 2-Parameter übernommen und neue für den 2022 geschaffen, so dass Sie direkten Zugriff auf mehr als 40 nuancierte Bedienelemente haben, wie z.B. zusätzliche SEM-Filtermodi, Panning pro Stimme, LFO-Keyboard-Tracking, Mod-Delay-Zeit und Hüllkurveninversion, unabhängige Pulsbreitensteuerung und vieles mehr.
Spezifikationen
8-stimmige rein-analoge Polyphonie
Zwei diskrete OB-X/SEM-Lineage VCOs pro Stimme liefern den klassischen, druckvollen Oberheim-Klang
Diskrete VCFs der SEM-Linie liefern authentischen OB-X-Sound und Präsenz
Echte Curtis-Filter verleihen dem OB-Xa/OB-8 einen kräftigen Charakter
Sorgfältig modellierte Hüllkurvenantworten passen zu jedem OB-Modell: OB-X, Ob-Xa, und OB-8
Bi-timbrale Funktion ermöglicht zwei Presets gleichzeitig für Splits und Doubles
Über 400 Werksprogramme, einschließlich aller Werkssounds für den OB-X, OB-SX, Ob-Xa und OB-8
Integriertes lüfter- und kühlkörperfreies Netzteil
Verkleidung aus Walnussholz
Hochauflösendes OLED-Display für Patch-Management und einfachen Zugriff auf erweiterte Funktionen
Weitere Verbesserungen
Zusätzliche SEM-Filtermodi erweitern den klassischen OB-X-Filter um Hochpass-, Bandpass- und Notch-Funktionen
Der Vintage-Regler ermöglicht eine variable Variabilität von Stimme zu Stimme, um das Verhalten von Vintage-Instrumenten zu emulieren
Die Velocity-Reaktion verleiht der Lautstärke und dem Filter zusätzliche Ausdruckskraft
Kanal-Aftertouch-Antwort fügt Performance-basierte Modulation in Echtzeit hinzu
Erweitertes Unisono erlaubt variables Stacking von 1-8 Stimmen
Programmierbares Panning pro Stimme ermöglicht breitere Stereopräsenz
Variable Oszillator- und Rauschpegel
Variable Dreieckswellen-Crossmodulation
Über 600 benutzerprogrammierbare Preset-Speicherplätze
Ein-und Ausgänge
L/R-Stereo und Mono-Ausgänge
Eingänge für Lautstärke-, Sustain- und Filterpedal
Arpeggiator Clock Input
MIDI-Eingang, -Ausgang, -Thru
USB
Das OB-X8 Desktop-Modul wiegt 4,34 kg und misst LxBxH (55,88 cm x 21,59 cm x 10,16 cm).
Oberheim TEO-5
Das Oberheim-Erbe gehört Ihnen: TEO-5.
Thomas Elroy Oberheim. TEO. Mehr als nur seine Initialen, sie markieren den Höhepunkt der Vision eines Synthesizer-Pioniers. Der TEO-5 ist ein modernes Instrument mit klassischer analoger Klangerzeugung, aber dennoch elegant und leistungsstark für die klanglichen Anforderungen von heute.
Willkommen in der Oberheim Renaissance
TEO-5 fängt die Geheimnisse des OB-X, Four Voice und TVS ein, deren legendärer Geist in eine kompakte, erschwingliche Traumfabrik gebracht wurde. Es ist das, was Tom, der Maestro höchstpersönlich, schon immer bauen wollte: eine zeitlose Klangpalette, unverfälscht und zugänglich.
Steigen Sie auf den TEO-5 auf
Bringen Sie Ihre Musik mit echten analogen VCOs und VCFs auf die nächste Stufe. Die fünf inspirierenden Stimmen des TEO singen mit der Wärme und Kraft von reinen Dreieck-, Sägezahn- und Pulswellen. Aber dies ist nicht der Synthesizer Ihres Großvaters. Aktualisierte Oszillatoren arbeiten mit analoger Through-Zero-FM und bringen nie zuvor gehörte Texturen hervor. Er ist organisch und roh, bereit, mit dem legendären SEM-Filter bearbeitet zu werden, dem Herzstück von Oberheim, das in unzähligen Hits der letzten fünf Jahrzehnte schlägt.
Moderne Perfektion trifft auf Vintage-Magie
Tauchen Sie ein in die originalgetreuen OB-8-Hüllkurvenemulationen des TEO-5 und in die Vielzahl von Modulationen, mit denen Sie Ihre Sounds punktgenau formen können. Anschließend können Sie mit den beiden Digitaleffekten Chorus, Delay und Reverb Ihr Klangbild gestalten. Und für einen Vorgeschmack auf die wahre Geschichte von Oberheim wählen Sie die Emulationen von Toms legendärem Phase Shifter und Ring Modulator ein und zaubern so wirbelnde Texturen und metallische Resonanzen direkt aus dem goldenen Zeitalter der Synthese.
Kreativ und inspirierend
Er ist nicht nur ein Synthesizer, er ist ein Spielplatz. Der 64-stufige polyphone Sequenzer des TEO-5 eröffnet Ihnen unendliche melodische Möglichkeiten, während der Multimode-Arpeggiator Ihre Rhythmen pulsieren und pochen lässt. Oder spielen Sie live mit dem erstklassigen Fatar-Keybed, das jede Note mit einer reaktionsschnellen Spielfreude erfüllt. Von schwebenden Leads über kaskadierende Akkorde bis hin zu donnernden Bässen - TEO-5 wird jeden Aspekt Ihrer musikalischen Performance aufwerten.
Der TEO-5 ist Ihr klanglicher Reisepass - vom Studio bis zur Bühne. Ein Tor zum Erbe von Oberheim und ein preiswerter Einstieg in Ihr Hobby. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi sind, der ein kompaktes Kraftpaket sucht, oder ein neuer Künstler, der sein analoges Abenteuer beginnt, TEO-5 lädt Sie ein.
Es ist Tom Oberheims wahr gewordener Traum. Es ist Ihr klangliches Vermächtnis, das darauf wartet, geschrieben zu werden.
Willkommen beim TEO-5.
€1,599.00*
This website uses cookies to ensure the best experience possible. More information...