Preise inkl. gesetzlicher MwSt. inkl. Versandkosten
Lieferzeit: Artikel lagernd, sofort lieferbar
Smartes EQ-Filter Plugin, akustischer Zoom und Transienten-Design
+ Lieferung sofort / innerhalb 12h | als Redeem/Download-Code | kostenfreier iZotope Account notwendig | lLok Dongle nicht zwingend erforderlich +
Nachdem sich das Grazer Startup sonible bereits einen Namen mit professioneller Audio-Hardware gemacht hat, kommt mit frei:raum nun die erste Software-Lösung zur Audiobearbeitung in den Handel. Der Clou: Das Plug-in vereint drei revolutionäre Equalizer-K onzepte, um spektrale Balance vollautomatisch anpassen, Räumlichkeit und Klarheit intuitiv einstellen und harmonische sowie inharmonische Komponenten kontrollieren zu können
Mit smart EQ spektrale Balance automatisch regulieren
Im Zentrum des Software-Plug-ins steht ein linearphasiger 7-Band- Equalizer. Bei übersichtlicher und intuitiver Handhabung bietet der EQ Audioqualität auf Mastering-Niveau. Der Nutzer entscheidet selbst, ob er die sieben vollparametrischen Bänder manuell bedienen oder den „smart“-Modus einschalten möchte. Letzterer analysiert und korrigiert das vorliegende Audiomaterial in Sekunden vollautomatisch – und das in einer präzisen Abstimmung, die mit herkömmlichen EQs unmöglich wäre. Die Kombination aus komfortabler Automatik und manueller Kontrolle sorgt im Handumdrehen für herausragende Ergebnisse bei der Anpassung der spektralen Balance.
proximity EQ: Räumlichkeit und Klarheit intuitiv anpassen
Selbst bei verwaschenen, diffusen oder eindimensionale n Aufnahmen bietet frei:raum unkomplizierte Hilfe: Mit dem proximity EQ verhelfen Anwender ihrem Tonmaterial zu einem klareren Sound oder einer räumlicheren Klangbühne. Das Plug-in teilt dabei in Echtzeit Direktschall- und Nachhallanteil des Audiosignals auf. Über einen Regler kann das Verhältnis zwischen den beiden Signalanteilen bestimmt werden, für welches dann mit zwei weiteren Reglern die Feinabstimmung vorgenommen werden kann. Aber auch die frequenzselektive Bearbeitungist möglich – ganz intuitiv über die gängige grafische Bedienoberfläche des Equalizers. So ist der Nutzer etwa in der Lage, die virtuelle Position von Instrumenten im Raum nachträglich frei zu bestimmen.
entropy EQ: Harmonische und inharmonische Komponenten kontrollieren
Der entropy EQ analysiert ebenfalls in Echtzeit die vorliegenden Tonspuren und zerlegt sie in harmonische sowie inharmonische Anteile. Wieder erfolgt die Bedienung wahlweise über einen Regler für das gesamte Spektrum und einen Regler für die Feinabstimmung oder frequenzselektiv über die Oberfläche des 7-Band-Equalizers. Dieser revolutionäre Ansatz birgt ungeahntes kreatives Potential – so ist es durch die Separierung von harmonischen und inharmonischen Komponenten etwa möglich, bei Gitarrenaufnahmen dasVerhältnis von Anschlaggeräuschen und gehaltenen Noten zu bearbeiten. Mit dem entropy EQ eröffnen sich beeindruckende gestalterische Möglichkeiten: Ein härterer Attack für den Bass, eine klarere Snare, mehr Punch für die Toms oder sogar extrem ausgefallene Veränderungen des Klangbilds – solche Eingriffe sind dank der einfachen Bedienung in Sekunden bewerkstelligt.
Spezifikationen:
Systemanforderungen:
Ausführung: | Redeem/Download-Code |
Lieferzeit: | sofort / innerhalb 12h |
Useraccount: | notwendig bei Hersteller |
ILOK : | auch ohne ILOK lokal nutzbar |