Preise inkl. gesetzlicher MwSt. inkl. Versandkosten
Lieferzeit: Artikel lagernd, sofort lieferbar
Royer R-122 MKII - Aktives Ribbon Mono Mic mit 48V Phantomspeisung, -15dB Pad, ähnlich dem Royer R-121
Das R-122 MKII ist ein kompaktes Bändchenmikrofon mit einem schaltbaren -15 dB Pad und einem Hochpassfilter, das zum Betrieb mit Phantomspeisung ausgelegt ist. Akustisch gleicht es dem bahnbrechenden R-121 und überzeugt durch einen linearen Frequenzgang und eine sehr ausgewogene Abbildung des Schallfelds. Allerdings ist das R-122 MKII um 13 dB empfindlicher und bietet zudem ein schnelleres Transientenverhalten, was zu einer offeneren Abbildung in den Höhen sorgt. Wie das R-121 ist es für Anwendungen mit hohen Schalldruckpegeln geeignet.
Das -15 dB Pad des R-122 MKII liegt vor der übrigen Elektronik und verleiht dem Mikrofon dadurch einen um 15 dB größeren Headroom für hohe Schalldruckpegel. Der Hochpassfilter ist so konstruiert, dass er den Nahbesprechungseffekt bei geringen Mikrofonabständen und Gesangsanwendungen minimiert und tieffrequente Störsignale effektiv herausfiltert. Die aktive Elektronik des R-122 MKII erzeugt einen Ausgangspegel, der dem von Kondensatormikrofonen gleichkommt, und liefert eine für das Bändchenelement ideale Impedanz, die vor einer Überdämpfung des Bändchens schützt und eine homogene Mikrofonabnahme sicherstellt. Durch den hohen Pegel und die geringe Ausgangsimpedanz kann das R-122 mit jedem beliebigen Mikrofonvorverstärker mit Phantomspeisung und auch mit langen Kabelstrecken betrieben werden.
Das R-122 MKII verwendet ein massearmes, 2,5 Mikrometer dünnes Bändchenelement aus reinem Aluminium (99,99%) in der patentierten Offset-Ribbon-Transducer-Anordnung. Der homogene Frequenzgang und die Phasenlinearität des R-122 MKII sorgt in Verbindung mit der fortschrittlichen, aktiven Elektronik für eine stets konsistente, natürlich-akustische Abbildung mit außergewöhnlicher Authentizität. Der Frequenzgang ist unabhängig vom Winkel des eintreffenden Schalls hervorragendund eine Klangfärbung bei Signalen außerhalb der Einsprechachse ist nicht wahrnehmbar. Das patentierte Offset-Ribbon-Design des R-122 MKII richtet das Bändchenelement in Richtung der Vorderseite des Mikrofonkorpus aus: Dadurch kann das Mikrofon auf der Vorderseite (Logo) hohe Schalldruckpegel verarbeiten, während die Abnahme auf der Rückseite Quellen mit geringerem Schalldruck etwas höhenreicher abbilden kann (bis maximal 1 Meter Abstand zur Quelle; umgedrehte Phase in dieser Position).
Eigenschaften des Royer R-122 MKII:
Empfohlene Anwendungen für das Royer R-122 MKII
Technische Daten: