Die MADI-Kanäle werden über 8 ADAT optical Eingänge und ebensoviele Ausgänge auf TOSLINK bereitgestellt. Darüber hinaus enthält der ADI-648 einen einfach zu konfigurierenden 8-Kanal 16x16 Matrix Router. Dabei kann jedem der in 8-kanalige Blöcke unterteilten Ausgänge ein beliebiger der ebenfalls in Blöcke unterteilten Eingänge zugewiesen werden, sowohl auf ADAT- als auch MADI-Seite. So steht nicht nur ein freies Routing innerhalb der M-A und A-M Konvertierung bereit, sondern auch das Weiterschleifen oder Routen auf den jeweils anderen Konverter.
Ein (8-kanaliges) Eingangssignal kann auch parallel auf beliebig viele (8-kanalige) Ausgänge gleichzeitig geroutet werden. Mit zwei (oder mehr) ADI-648 lassen sich sogar mehrere MADI Signale zu einem kombinieren (mergen).
Einige Anwendungsbeispiele:
Der ADI-648 ist kompatibel zu allen Formen der Samplefrequenzerhöhung (Double Speed) Er liefert Wordclock in Single oder Double Speed, verteilt 96 kHz Signale im Double Wide Verfahren in den MADI-Datenstrom und per Sample Split (S/MUX) auf die ADAT Ports, beherrscht aber auch den doppelten MADI-Takt (96K Frame). Damit stellt der ADI-648 natürlich auch ein ideales MADI Frontend für die Hammerfall und Hammerfall DSP Serie dar.
Die von anderen RME-Produkten bekannten und bewährten Technologien SyncAlign ® und SyncCheck ® sorgen für perfekte Kanal-übergreifende Synchronisation und eine leichte Erkennung von Fehlerzuständen. Selbstverständlich lassen sich beliebig viele Geräte kaskadieren und per Wordclock Sample-genau synchronisieren. Der ADI-648 akzeptiert am Eingang die Formate 56 Kanäle, 64 Kanäle sowie 96k Frame, und kann diese Formate auch wahlweise am Ausgang erzeugen. Damit bietet sich der ADI-648 sogar als Bindeglied zwischen sonst inkompatiblen MADI-Geräten an!
Das kompakte Gerät mit 19" Breite und 1 HE verfügt über zahlreiche weitere außergewöhnliche Merkmale, wie Intelligent Clock Control (ICC) und Speicherung der Einstellungen. Der ADI-648 kann zudem 16 MIDI-Kanäle bei vollen 64 Kanälen Audio über MADI übertragen. Eine automatische Umschaltung des MADI-Einganges im Fehlerfall ergibt einen nützlichenRedundanz-Betrieb zwischen optischem und koaxialem Eingang. Extensive Statusanzeigen geben Auskunft über Lock- und Sync-Status, enthaltene Audioinformationen und die physikalische Qualität des anliegenden Signals.
Auch in Sachen Clock gibt sich der ADI-648 souverän: SteadyClock(TM), eine speziell für MADI entwickelte, digital kontrollierte Hybrid-Clock, erlaubt einen Betrieb ohne zusätzliche Wordclock-Leitung. Die Referenzclock wird in höchster Qualität direkt aus dem MADI-Signal gewonnen.
Die Rückseite des ADI-648 präsentiert sich übersichtlich und aufgeräumt. Je acht ADAT optical Ein- und Ausgänge sowie zwei MADI Ein- und Ausgänge (koaxial/optisch), je ein Wordclock I/O (BNC) mit schaltbarer Terminierung und zwei MIDI-Buchsen ergeben unschlagbare Flexibilität und Kompatibilität.
Der ADI-648 ist unter anderem kompatibel zu MADI-Interfaces der Firmen Sony, Merging, Lawo, Euphonix, Stagetec, Jünger, Audio Service und AMS. Er bietet ein nicht nur im professionellen Umfeld sensationelles Preis-Leistungsverhältnis
Der ADI-648 kann auch komplett per MIDI ferngesteuert werden. Zudem lässt sich der gesamte Zustand des Gerätes, inklusive der Anzeigen der Frontplatte, per MIDI abfragen. Jeder ADI-648 kann mit einer eigenen ID versehen werden, so dass auch eine getrennte Fernsteuerung mehrerer Geräte über nur einen MIDI-Kanal möglich ist.
Von der RME Website kann kostenlos das Windows-Programm MIDI Remote heruntergeladen werden, welches über einen beliebigen, im System vorhandenen MIDI-Port eine Fernsteuerung und Statusabfrage aller ADI-648 per Mausklick erlaubt. Es bietet sowohl eine Frontplatten-ähnliche Bedienung (siehe oben), als auch eine vollständige Matrix-Ansicht. Besonders interessant ist hier die Kombination mit der Hammerfall DSP MADI (PCI Karte), welche es erlaubt den ADI-648 per MADI direkt aus dem PC heraus zu kontrollieren. Dazu benutzt die Remote Control Software einen virtuellen MIDI-Port der Karte, der MIDI-Daten direkt per MADI versendet und empfängt.
Technische Daten RME ADI-648: