In den Zeiten vor moderner Halbleitertechnologie wurden Audio Filter und Equalizer aus passiven Komponenten aufgebaut - Kondensatoren und gewickelte Spulen. Audiospulen waren klobig, unhandlich und teuer, heutzutage ist es deutlich einfacher (und kostengünstiger) eine elektronische Schaltung zu benutzen, die diese Spulen simuliert. Trotzdem ist der klangliche Unterschied zwischen echten Spulen und der Simulation durchaus hörbar. Mit dem tonic Equalizer verbindet Buzz Audio das Beste beider Welten, echte Resonanzfilter und elektronische Filter in perfekter Harmonie vereint.
Der tonic bietet 3 EQ-Bänder mit einem vielseitigen, durchstimmbaren Mittenband und je einem festen Höhen- sowie Tiefenband. Der tonic besitzt außerdem einen Highpass Filter mit einer echten Spule. Der Signalweg des tonic ist in diskreter True Class A Technik aufgebaut und am Output mit einem hochwertigen Lundahl LL1517 Übertrager symmetriert. Der tonic ist für API* 500 Series Racks designt und kann zum Betrieb in den verschiedenen erhältlichen Racks benutzt werden.
Das tonic Höhenband ist zwischen bell und shelving Betrieb umschaltbar und hat ebenfalls zwei wählbare Centerfrequenzen von 5kHz und 11kHz. Das Tiefenband ist ebenso aufgebaut und besitzt neben dem bell/shelving Umschalter wählbare Centerfrequenzen von 120Hz und 60Hz, beide Bänder bieten eine Anhebung bzw. Absenkung um jeweils +/- 15dB. Dank der implementierten passiven Resonanzfilterschaltung bieten Anhebungen im Höhen- und Tiefenband schimmernde Höhen und straffe Bässe.
Das durchstimmbare Glockenfilter des Mittenbandes reicht von 75Hz bis 1500Hz (x1 mode) oder aber von 750Hz bis 15kHz (x10 mode). Der Q (oder Bandbreite, Güte des Filters) des Mittenbandes ist zwischen schmalbandig und breitbandig umschaltbar und verwendet die von Steve Dove entwickelte Constant Amplitude Phase Shift (CAPS) Filterschaltung. Auch hier stehen jeweils 15dB boost oder cut zur Verfügung.
Das 18dB/oct Highpass Filter des tonic ist vollständig passiv aufgebaut und besitzt 2 Grenzfrequenzen (50Hz oder 90Hz) die sich vom Anwender per steckbaren Jumpern auf der Platine wählen lassen. Komplettiert wird das Ganze von einer "OL" LED, die aufleuchtet wenn ein Level von +20dBu überschritten wird, sowie einem Bypass Schalter "BYP" der die gesamte Schaltung aus dem Signalweg nimmt.
Rack Kompatibilität
Die Stromaufnahme des tonic ist höher als die vieler anderer 500er Module, was einige Rack PSU´s belasten kann, je nachdem welche anderen Module verwendet werden. Bitte checken Sie die folgende Liste um sicherzustellen, dass es in Ihrem Rack keine Probleme gibt.
Features: