Apogee SYMPHONY I/O Mk II Pro Tools HD Chassis
- Artikel-Nr.: AT-10363
Vorteile
- Kostenloser Versand innerhalb der EU
- Versand lagernder Artikel innerhalb von 24h
- Premium After Sales Support
Apogee SYMPHONY I/O Mk II Pro Tools HD Chassis
Empty Chassis with Pro Tools HD connectivity
Symphony I/O Mk II HD is designed for the Pro Tools HD user who needs a multi-channel audio interface with the best sound quality at an incredible cost per channel value. Whether using a Mac or PC based studio, Symphony I/O Mk II HD can connect directly to the Digilink port on your Pro Tools HDX, Pro Tools HD Native or Pro Tools Core/Accel systems.
Symphony I/O Mk II HD can be utilized alongside or in place of Avid® or Digidesign® interfaces for Pro Tools HD. In fact, each I/O module installed in Symphony I/O Mk II HD appears and functions in Pro Tools HD the same if it were a separate Avid HD I/O interface, so set up is easy and you can take advantage of important Pro Tools features such as sample-accurate delay compensation.
A single Symphony I/O Mk II HD unit can have up to 32 simultaneous analog I/O, so you can have more channels with less rack gear. Need even more channels? You can utilize multiple units simultaneously, with one Symphony I/O Mk II HD per every Pro Tools HD DigiLink port in your system. Calibrating your I/O is easy with Symphony I/O Mk II HD’s front panel touchscreen.
HIGHLIGHTS
• Best performance of any multi-channel Pro Tools HD interface
• Best cost per channel value of any Pro Tools HD interface solution
• Connects directly to any Pro Tools HD system via DigiLink port (Mac or PC)
• Emulates Avid HD I/O interface, including sample-accurate delay compensation
• Connect multiple units in a single system (1 unit per HD Digilink port)
• Easy I/O calibration with front panel touchscreen
DESIGN
Die Magie steckt in den Modulen
Die I/O-Module sind Sound und Seele des Symphony I/O Mk II und repräsentieren 30 Jahre Forschung, Entwicklung und Design von Apogee. In diesen leistungsfähigen Modulen steckt das, was Apogee so einzigartig macht: Überragende digitale Audioqualität. Zur Auswahl stehen drei I/O-Module und ein Modul mit 8 Mikrofonvorverstärkern, mit denen Sie Ihr Basissystem und die Möglichkeiten Ihres Studios nach Bedarf erweitern können.
Erweiterungssteckplatz für zukünftige Anschlussoptionen
Der neue Erweiterungssteckplatz des Symphony I/O Mk II sorgt dafür, dass Ihre Investition und damit Ihr Studio zukunftssicher ist. Verwenden Sie aktuell Pro Tools HD? Denken Sie darüber nach, nativ über Thunderbolt zu arbeiten oder ein Audio-über-Ethernet-Netzwerk einzurichten? Mit dem Erweiterungssteckplatz sind Sie jederzeit flexibel und können auch zukünftige Plattformen und neue Methoden der Audio-Bearbeitung nutzen.
EINFACHERE BEDIENUNG. MEHR KONTROLLE
Steuerung aller Funktionen über den Touchscreen auf der Vorderseite
Die wichtigsten Einstellungen für die Ein- und Ausgänge des Symphony I/O Mk II sind über den Touchscreen auf der Vorderseite bedienbar. Hier steuern Sie die Eingangsauswahl, die Monitor-Pegel sowie das Gain der Mikrofonvorverstärker und gleichen Ihr Symphony I/O Mk II auf die Pegel der übrigen Analog-Hardware in Ihrem System ab.
Ein hochauflösendes TFT-Display sorgt für das bei der Aufnahme und Wiedergabe wichtige optische Feedback. Symphony I/O Mk II bietet Pegelanzeigen für bis zu 64 I/O-Kanäle (32 Ein- und 32 Ausgänge) sowie Informationen zu den Signalpegeln und zum Status von Phantomspeisung und Soft Limit, ohne dass Sie dafür einen Computer benötigen.
Dynamische Temperaturregelung
Symphony I/O Mk II verfügt über eine fortschrittliche Steuerelektronik, die eine ideale Betriebstemperatur und damit eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit sicherstellt. In Kombination mit den verbesserten aktiven und passiven Belüftungselementen sorgt die neue Temperatursteuerung für eine lautlose Kühlung der Komponenten.
PERFORMANCE
Warum benötige ich einen hochwertigen AD/DA-Wandler?
Egal, ob Sie mit einer klassischen Neve-Konsole, den besten Neumann-Mikrofonen oder vielseitigen Mikrofonvorverstärkern arbeiten – nur mit einem hochwertigen AD-Wandler können Sie jedes Detail Ihrer analogen Komponenten auch in Ihre DAW übertragen. Andernfalls gehen viele Nuancen und Feinheiten verloren und lassen sich im Nachhinein auch mit Plug-Ins nicht hinzufügen. Ebenso ist die DA-Stufe von essentieller Bedeutung für das Hörerlebnis bei der Wiedergabe der aufgenommenen Audiospuren. Bei der Mischung können Sie noch so gute Lautsprecher einsetzen – wenn der Wandler Teile des Audiosignals unterschlägt oder verändert, kann es sein, dass Sie bei der Bearbeitung die falschen Entscheidungen treffen, was den Einsatz von EQ, Kompressor oder anderen Effekten angeht, während Ihnen anderseits problematische Details entgehen.
Mit Symphony I/O Mk II wird jede einzelne Spur und jedes Instrument Ihrer Mischung in optimaler Auflösung wiedergegeben, sodass Sie problemlos die richtigen Einstellungen finden und eine perfekte Mischung erstellen können. Die einzelnen Spuren harmonieren besser miteinander und das Abmischen wird insgesamt vereinfacht. Die Höhen klingen klar und weniger scharf, die Bässe definierter und straffer als je zuvor. Diese unvergleichliche Audioqualität wird jeder Zuhörer bemerken und zu schätzen wissen.
Der Apogee Technologievorsprung
Seit mehr als 30 Jahren ist Apogee ein Vorreiter in der Entwicklung führender digitaler Audiogeräte. Wir haben uns zu keinem Zeitpunkt auf den Lorbeeren unserer preisgekrönten Produkte ausgeruht, sondern überprüfen ständig alle neuen technischen Entwicklungen – analoge und digitale Komponenten, Schnittstellen und fortschrittliche Bedienkonzepte – und Trends, um damit noch leistungsfähigere und intuitivere Produkte zu entwickeln, welche die Bedürfnisse jedes Audio-Profis erfüllen.
Ein Beispiel für den Apogee Technologievorsprung ist der differentielle OP-Amp, der exklusiv im Symphony I/O Mk II als fundamentale Komponente der Analogschaltung zum Einsatz kommt. Die aktuelle Generation dieser Technologie bietet erstaunliche Leistungsdaten mit einem zu vernachlässigenden Rausch- und Verzerrungsanteil, einer extrem hohen Anstiegsgeschwindigkeit und einer überdurchschnittlichen Ausgangsleistung in einem stromsparenden und kompakten Gehäuse. Diese Komponenten sind um ein Vielfaches leistungsfähiger als die der meisten anderen Audio-Interfaces und tragen entscheidend dazu bei, dass das Symphony I/O Mk II eine Wandlung von bis zu 32 Kanälen in höchster Qualität auf nur 2 Höheneinheiten zu einem unglaublichen Preis-pro-
Kanal-Verhältnis anbietet.
LEGENDÄRE KLANGQUALITÄT
Mk II Klangqualität - Die neuen 8x8 und 16x16 Module
Wie jedes unserer Top-Produkte profitiert auch das Symphony I/O Mk II von unserer großen Erfahrung und dem Apogee Technologievorsprung, der immer wieder technische Fortschritte wie diesen ermöglicht.
Symphony I/O Mk II bietet die am weitesten entwickelten A/D-Wandler, die wir je gebaut haben. In der Analogstufe kommen die aus dem ersten Symphony I/O bekannten differentiellen OP-Amps zum Einsatz. Diese Schaltung wurde noch einmal sorgfältig optimiert, um einen absolut transparenten Signalweg zur A/D-Stufe zu garantieren. Eine zweifach summierte Dual Sum A/D-Stufe, bei der für jeden Analogkanal zwei Wandler-Stufen zusammengefasst werden, sorgt für den geringsten Verzerrungsanteil und den größten Dynamikumfang aller je von uns entwickelten A/D-Wandler und ermöglicht Digitalaufnahmen, die alle Aspekte Ihrer analogen Inspiration bewahren.
Die D/A-Stufe im Symphony I/O MK II wurde mit einem leistungsfähigeren, robusten Ausgangstreiber optimiert. Diese neue Schaltung arbeitet mit hoher Spannung und geringer Impedanz und kann annähernd jedes Eingangssignal ohne Performance-Verluste verarbeiten – unabhängig von der Last durch die Signalquelle. Dies fällt besonders dann ins Gewicht, wenn Sie klassische Geräte mit ungewöhnlichen Impedanzwerten, hohen Ausgangspegeln und manchmal über längere Kabelstrecken anschließen – mit dem Symphony I/O MK II bleiben Klangqualität und Druck erhalten.
Abhören über Kopfhörer in audiophiler Qualität mit Constant Current Drive
Das Symphony I/O Mk II bietet einen DAC und Kopfhörerverstärker in Ultra-Hi-Fi-Qualität. Hier kommt dieselbe Apogee Constant Current Drive Technologie zum Einsatz, die wir erstmals im Apogee Groove vorgestellt hatten. Dieser einzigartige Ansatz eines Kopfhörerverstärkers kompensiert dynamisch Unregelmäßigkeiten im angeschlossenen Kopfhörer und liefert eine massive Ausgangsleistung bei geringen Verzerrungen und einen annähernd linearen Frequenzverlauf.
Mit ESS Sabre32 DAC-Technologie
Der ESS Sabre32 32 Bit Hyperstream DAC mit Time Domain Jitter Eliminator bietet einen unvergleichlichen Dynamikumfang, sehr geringe Verzerrungen sowie eine unerreicht transparente Audiowiedergabe ohne Jitter-Effekte am Eingang.
Optionales Mikrofonvorverstärker-Modul mit 8 Kanälen
Symphony I/O Mk II bietet acht speziell entwickelte Kanäle mit Apogee Advanced Stepped Gain Architecture™, die dank dynamischer Optimierung einen überragenden Frequenzgang, extrem geringes Rauschen und ein absolut verzerrungsfreies Signal bei einem einzigartigen Gain-Bereich von 0 – 85 dB gewährleistet. Egal, ob Sie kraftvoll gespieltes Schlagzeug, dynamische Vocals oder gefühlvolle Streicher aufnehmen – Ihre Aufnahmen werden die Authentizität und den Sound der originalen Darbietung perfekt abbilden.
Darüber hinaus bietet das Mic-Preamp-Modul für das Symphony I/O Mk II acht digital gesteuerte Analog-Inserts, über die Sie externe Prozessoren wie EQs oder Kompressoren einfach zwischen Mikrofonvorverstärker und A/D-Wandlerstufe in den Signalweg einschleifen können. Da sich die Inserts über die Software Apogee Maestro digital steuern lassen, können Sie jeden Insert-Kanal einem beliebigen Eingangskanal zuweisen. Sie müssen Ihre externen Geräte beim Wechsel des Insert-Kanals also nicht manuell neu verkabeln.
Ein Unterschied, den Sie hören werden
Apogee ist ein führender, mit zahlreichen Preisen ausgezeichneter Hersteller digitaler Aufnahmetechnologien mit über 30 Jahren Erfahrung. Apogee-Produkte wie Duet, Quartet, Ensemble und Symphony I/O sind bei professionellen Toningenieuren weltweit die erste Wahl und kommen daher bei zahlreichen GRAMMY® und OSCAR® prämierten Aufnahmen zum Einsatz: In den letzten zwei Jahrzehnten galten sie als Industrie-Standard für die professionelle Audioaufnahme. Und das neue Symphony I/O Mk II basiert auf genau diesem erfolgreichen Ruf.
APOGEE MAESTRO SOFTWARE
Anwendung für eine erweiterte Software-Steuerung
Greifen Sie über die umfassende Steuerungssoftware Maestro von Apogee auf alle Funktionen und Einstellungen zu. Maestro bietet über eine Bedienoberfläche mit nur einem Fenster direkten Zugriff auf alle Geräte- und Systemeinstellungen. Wählen Sie die Input-Typen sowie das I/O-Routing aus und richten Sie das Low-Latency-Monitoring über den Mixer ein. Maestro ermöglicht eine ebenso schnelle wie einfache Konfiguration von Symphony I/O Mk II Thunderbolt für Ihren persönlichen Workflow.
Herausragende Merkmale
• Auswahl des Input-Typs und Pegelsteuerung
• Aussteuerung für den Mikrofonvorverstärker
• Speaker- und Kopfhörer-Auswahl sowie Steuerung der Abhörlautstärke
• Auswahl der Clock-Quelle und Samplingrate
• Minimierte Ansicht der Werkzeugleiste mit dem Systemstatus, den Lautstärkereglern sowie Tasten für Mute und das Zurücksetzen der Pegelanzeigen
• Umfangreiches Metering
• Intuitives Audio-Routing
SPEZIFIKATIONEN
• Merkmale
⁃ Beste AD/DA-Wandler aller Thunderbolt™-Audio-Interfaces
⁃ Bis zu 32 Kanäle mit modularen Analog-Anschlüssen und 8 optionalen Mikrofonvorverstärkern
⁃ Bestes Preis-pro-Kanal-Verhältnis aller Interfaces
in seiner Klasse
⁃ Extrem niedrige Latenz
⁃ Intuitive Bedienoberfläche mit Touch-Display
⁃ Entwickelt in Kalifornien, hergestellt in den USA
⁃ HD: Any Mac or PC running Pro Tools HD 9 or greater
• Analog auf Digital
⁃ Klirrfaktor: -114dB @ 22dBu (0,00024%)
⁃ Dynamikumfang: 122 dB A-gewichtet
⁃ Max. Eingangspegel:
⁃ Einstellung +4 dB: – 24 dBu
⁃ Einstellung -10 dB: – +6 dBV
⁃ Frequenzgang bei 44,1 kHz: 1 - 20.000 Hz (+/- 0,05 dB)
⁃ Eingangsimpedanz: 10 kOhm
• Digital auf Analog
⁃ Klirrfaktor: -117 dB @ 21 dBu (0,00014%)
⁃ Dynamikumfang: 129 dB A-gewichtet
⁃ Max. Ausgangspegel – ∞ bis +24 dBu
⁃ Frequenzgang bei 44,1 kHz: 0 Hz bis 120 kHz (+/- 0,05 dB)
⁃ Ausgangsimpedanz: 25 Ohm
⁃ Die Ausgänge werden über die proprietäre Perfect Symmetry Circuitry (PSC) Schaltung von Apogee symmetriert.
• Kopfhörerausgänge
⁃ 1 x 6,35 mm Stereokopfhörerausgang auf der Vorderseite
⁃ Klirrfaktor:
⁃ -110 dB @19 dBu an 600 Ohm (=80 mW)
⁃ -101 dB @14 dBu an 32 Ohm (=470 mW)
⁃ Dynamikumfang: 121 dB A-gewichtet
⁃ Ausgang: Durch die Constant-Current-Drive-Schaltung von Apogee wird unabhängig vom Kopfhörer ein absolut linearer Frequenzgang erreicht
• Betriebssystem
⁃ HD: Any Mac or PC running Pro Tools HD 9 or greater
• Stromversorgung: 90-240 VAC, 50-60 Hz, 150 W
• Lieferumfang
⁃ Symphony I/O Mk II Interface
⁃ 3-poliges IEC-Netzkabel
⁃ Kurzanleitung
⁃ Garantiebestimmungen
• Symphony I/O Mk II Abmessungen: 45 cm (48,26 cm mit Rackflügeln) x 29,2 cm x 8,9 cm
• Verpackungsmaße: 58,1 cm x 45,1 cm x 23,5 cm