1.999,00 €*
wird für Euch bestellt, die genaue Lieferzeit bitte erfragen
Royer Labs R-12-MP
Das Royer R-12 ist ein aktives Bändchenmikrofon und eignet sich ideal für Studioaufnahmen sowie Live-Anwendungen. Es liefert eine herausragende Leistung bei elektrischen und akustischen Saiteninstrumenten, Gesang, Blechbläsern, Klavieren und Orgeln sowie bei Schlag- und Percussion-Instrumenten.
Mit dem R-12 lässt sich Klang extrem natürlich aufnehmen. Daher ist es eine hervorragende Wahl, um Audioquellen so aufzunehmen, wie sie für das Ohr klingen – all dies mit unglaublicher akustischer Präzision. Royer-Mikrofone sind seit jeher für ihren warmen Klang bekannt, der selbst die feinsten Nuancen der Originalaufnahme einfängt. Das R-12 führt diese Tradition fort und setzt dabei neue Maßstäbe.
Das R-12 verwendet das gleiche 2,5-Mikron-Bändchen wie das legendäre R-121. Dies sorgt für die bekannte Festigkeit gegenüber hohen Schalldruckpegeln (SPL) von bis zu 160 dB. Mit einem zuschaltbaren -15-dB-Pad bietet das R-12 einen hervorragenden Headroom für lautere Signale wie Drums und E-Gitarren. Jegliche Verzerrungen aufgrund von Headroom-Problemen werden so effektiv vermieden.
Die aktive Elektronik des R-12 ermöglicht einen deutlich erhöhten Ausgangspegel auch bei leisen Klangquellen, wie akustischen Instrumenten und Gesang. Sie sorgt für eine konstante Belastung des Bändchens, sodass das Mikrofon sein volles Klangpotenzial entfalten kann.
Das R-12 ist mit einem zuschaltbaren Hochpassfilter ausgestattet, der präzise abgestimmt ist, um Nahbesprechungseffekte bei der Aufnahme von lauten Signalquellen zu reduzieren.
Das Bändchen des R-12 ist intern elastisch aufgehängt. Zusammen mit dem integrierten dreilagigen Windschutz ist es wirksam gegen Plosivlaute und Windgeräusche geschützt.
Eigenschaften
- Hohe Pegelfestigkeit für die Abnahme von E-Gitarren oder Blechblasinstrumenten sowie für andere Anwendungen zur Direktabnahme
- Aktive Elektronik sorgt für hohen Ausgangspegel, eine ideale Impedanz für das Bändchen, ein extrem geringes Eigenrauschen und eine geringe Ausgangsimpedanz
- Hohe Ausgangsleistung
- Bändchen des legendären R-121
- 3-lagiger Windschutz für einen effektiveren Schutz des Bändchens
- Integrierte elastische Halterung des Bändchens für eine längere Lebensdauer
- Zuschaltbarer 15-dB-Pad und Hochpassfilter für größere Flexibilität sowie einen höheren Headroom
- Matched Pair
Technische Daten
- Akustisches Funktionsprinzip: Elektrodynamischer Druckgradient mit aktiver Elektronik
- Richtcharakteristik: Acht
- Wandlerelement: Aluminiumbändchen, Stärke: 2,5 Mikrometer
- Magnete: Neodym (seltene Erden, Grad 52)
- Frequenzgang: 30 – 15.000 Hz +/- 3 dB
- Empfindlichkeit: -36 dB (bezogen auf 1 V/pa)
- Pad: -15 dB, schaltbar
- Low-Cut: 100 Hz (6 dB pro Oktave), schaltbar
- Eigenrauschen: < 16 dB
- Ausgangsimpedanz: 200 Ohm, symmetrisch
- Anschluss: 3-polig XLR männlich (Pin 2 = Signal)
- Empfohlene Lastimpedanz: min. 1 kOhm
- Maximaler Schalldruckpegel: > 160 dB bei 1 kHz, > 135 dB bei 30 Hz
- Stromversorgung: 48-Volt-Phantomspeisung
- Stromaufnahme: 4 mA
- Abmessungen (H x Ø): 209,5 x 35 mm
- Gewicht: 462 g
- Zubehör: Mikrofonüberzug, Koffer, schwenkbare Halterung (schwarz)
- Mikrofon-Garantie: 10 Jahre auf Material, Verarbeitung und Oberflächen für den Erstbesitzer.
- Garantie auf das Bändchen: Einmalig kostenloser Bändchentausch für den Erstbesitzer innerhalb eines Jahres nach Kauf.
- Erweiterte Garantie für das Bändchen: Einmalig kostenloser Bändchentausch innerhalb von fünf Jahren nach Kauf, wenn das Mikrofon innerhalb eines Jahres nach Kauf vom Erstbesitzer registriert wurde.
Hersteller:
Royer Labs
Empire Ave 2711
91504 Burbank, California
USA
sales@royerlabs.com
www.royerlabs.com
Importeur:
S.E.A. Vertrieb & Consulting GmbH
Zum Sunderhügel 13
48488 Emsbüren
Germany
info@sea-distribution.com
www.sea-distribution.com
Sicherheits- und Warnhinweise:
Spezifische Sicherheitshinweise, die für das Produkt gelten, sind in der Bedienungsanleitung des Produkts zu finden.
Royer Labs ist ein amerikanischer Hersteller, der sich auf hochwertige Bändchenmikrofone spezialisiert hat. Seit den 1990er Jahren produziert Royer robuste und klanglich herausragende Mikrofone, die für ihre natürliche Wärme, Detailtreue und musikalische Klangfarbe bekannt sind.
Die Produkte werden weltweit von Toningenieuren und Musikern geschätzt, insbesondere in den Bereichen Recording, Broadcasting und Live-Sound. Royer Labs verbindet innovative Technologie mit traditioneller Handwerkskunst, um Mikrofone zu schaffen, die sowohl vintage-inspirierte Klangcharakteristiken als auch moderne Anforderungen erfüllen. Die Marke steht für Qualität, Präzision und audiophile Exzellenz.